In den letzten Jahren stark gestiegene Geschäfts- oder Firmenwerte könnten zu erhöhtem Bereinigungsbedarf führen. Bei Wirtschaftsabschwung drohen starke Aktienkursverluste. Ein Gastbeitrag von Christian Kreiß.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Vielen Dank! Die Ausführungen sind sehr hilfreich für meine künftigen Investitionsentscheidungen.
Ilus
am 28.04.2023 um 15:25 Uhr
Danke für den interessanten Artikel mit neuen Erkenntnisgewinnen.
Laubscher
am 28.04.2023 um 17:31 Uhr
Dass die Aktionäre von Bayer diesen Herrn Baumann wegen der Akquisition von Monsanto 2016 noch nicht ins Zuchthaus gebracht haben, zeigt doch, wie unverfroren man mit Milliarden Summen jonglieren kann ohne, dass es den Verantwortlichen an den Kragen geht.
Reiha
am 28.04.2023 um 22:14 Uhr
Das sind eben die Nachteile der internationalen und angloamerikanischen Bewertungsvorschriften
(IFRS/IAS) gegenüber dem deutschen HGB und dem kaufmännischen Vorsichtsprinzip.
cheesemaker
am 01.05.2023 um 09:41 Uhr
Da lob ich mir doch die Bilanzierung nach HGB.
In Bilanzen gehören harte Fakten. Die Phantasie sollte man den Marktteilnehmern überlassen.
Mokolus
am 03.05.2023 um 08:35 Uhr
Ein qualitativ sehr hochwertiger Artikel. Besten Dank dafür.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
(IFRS/IAS) gegenüber dem deutschen HGB und dem kaufmännischen Vorsichtsprinzip.
In Bilanzen gehören harte Fakten. Die Phantasie sollte man den Marktteilnehmern überlassen.