e-RUPI: Indien legt staatliche Unterstützungsempfänger ans digitale Gängelband
"Indien war schon Vorreiter bei der Bürgernummer, die nun auch bei uns eingeführt wird. Nun zeigt der autokratische Herrscher Modi, wie man mit digitalem Geld die Menschen ans staatliche Gängelband legen und ihr Ausgabeverhalten kontrollieren kann." schreibt Dr. Norbert Häring.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Guten Tag zusammen,
Interessant! Danke für die Info,
Weißt eigentlich einer von Euch hier welche Haie (IBM…) diese Systeme den Regierungen zur Verfügung stellen? Oder sind es wieder versteckte Konsortien? Hinter denen die Londoner Banker stecken? Mist…
Ok …
Damit unsere Straßen mit “Selbstfahrebden” Autos ausgestattet werden sollen, müssen unsere Straßen sicher gemacht werden. Was bedeutet sicher m?
Sicher bedeutet, dass kein Fahrradfahrer oder Fußgänger (das sind dann nämlich richtige Feinde für den Straßenverkehr) auf die Idee kommt auf der Straße stehen zu bleiben und den Verkehr der “autorisierten” lahm legt. Wie das geht? Mit Strafe bis zu 10,000 Euro. Woher wird denn der Stassenverkehrsamt bloß wissen wer sich vor die fahrenden Fahrzeuge gestellt hat?
Die Lösung, die gerade vorgestellt werden sind atemberaubende, Pardon, Freiheitsberaubende …
10 Millionen Roboter gibt es im Jahr 2020 im Vergleich zum verbleibenden Rest von 400.000 Elefanten und 30.000 Nashörnern und 20.000 Löwen ist die Zahl irgend wie surreal (dali)…
Von Menschen gemachte Welt in der alles automatisiert wird: waffensysteme, hochfrequenzhandel, Lagerbestände, navi, medizinische Diagnosen, staubsaugende … bla bla… bla…
unsere Gier verbracht Rohstoffe und produziert in DE 150.000 Tonen Elektroschrott p.a. Aber das ist nichts im Vergleich dazu dass der „iIT-Airbus“ versucht die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Willkommen in der Digitalen Zukunft 1.0 !
Herzliche Grüße
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
Interessant! Danke für die Info,
Weißt eigentlich einer von Euch hier welche Haie (IBM…) diese Systeme den Regierungen zur Verfügung stellen? Oder sind es wieder versteckte Konsortien? Hinter denen die Londoner Banker stecken? Mist…
Ok …
Damit unsere Straßen mit “Selbstfahrebden” Autos ausgestattet werden sollen, müssen unsere Straßen sicher gemacht werden. Was bedeutet sicher m?
Sicher bedeutet, dass kein Fahrradfahrer oder Fußgänger (das sind dann nämlich richtige Feinde für den Straßenverkehr) auf die Idee kommt auf der Straße stehen zu bleiben und den Verkehr der “autorisierten” lahm legt. Wie das geht? Mit Strafe bis zu 10,000 Euro. Woher wird denn der Stassenverkehrsamt bloß wissen wer sich vor die fahrenden Fahrzeuge gestellt hat?
Die Lösung, die gerade vorgestellt werden sind atemberaubende, Pardon, Freiheitsberaubende …
10 Millionen Roboter gibt es im Jahr 2020 im Vergleich zum verbleibenden Rest von 400.000 Elefanten und 30.000 Nashörnern und 20.000 Löwen ist die Zahl irgend wie surreal (dali)…
Von Menschen gemachte Welt in der alles automatisiert wird: waffensysteme, hochfrequenzhandel, Lagerbestände, navi, medizinische Diagnosen, staubsaugende … bla bla… bla…
unsere Gier verbracht Rohstoffe und produziert in DE 150.000 Tonen Elektroschrott p.a. Aber das ist nichts im Vergleich dazu dass der „iIT-Airbus“ versucht die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Willkommen in der Digitalen Zukunft 1.0 !
Herzliche Grüße