"Nach gängiger Sichtweise begeben sich kleinere Staaten bereitwillig in Abhängigkeit, um daraus wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. Wie frei sind Regierungen tatsächlich in ihren Entscheidungen?" fragt Gastautor Bernd Murawski.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Hervorragender Artikel, vielen Dank.
Nur der letzte Satz passt nicht so recht in die Logik und Zusammenhänge. Wieso, warum und wodurch soll sich der Bestand der EU festigen ? Was ist mit den zunehmenden Zentrifugalkräften, der zunehmenden Migrationsproblematik, der menschenfeindlichen, planwirtschaftlichen Politik usw. ? Ein bürokratisches, zentralistisches, künstliches Gebilde zur Gewinnmaximierung von Multis und Finanzfaschisten hat keine Zukunft. Eher traue ich den USA nach Rückschmelzung der auslaugenden Überdehnung einen 2. Frühling zu. Allerdings wird dies der allmächtige MIK niemals zulassen und so werden wohl in einigen Jahren Chinesen und Russen die Orchestermusik bestimmen, sofern vorher kein Krieg von den Absteigern aus Übersee und ihren europäischen Handpuppen angezettelt wird.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
Nur der letzte Satz passt nicht so recht in die Logik und Zusammenhänge. Wieso, warum und wodurch soll sich der Bestand der EU festigen ? Was ist mit den zunehmenden Zentrifugalkräften, der zunehmenden Migrationsproblematik, der menschenfeindlichen, planwirtschaftlichen Politik usw. ? Ein bürokratisches, zentralistisches, künstliches Gebilde zur Gewinnmaximierung von Multis und Finanzfaschisten hat keine Zukunft. Eher traue ich den USA nach Rückschmelzung der auslaugenden Überdehnung einen 2. Frühling zu. Allerdings wird dies der allmächtige MIK niemals zulassen und so werden wohl in einigen Jahren Chinesen und Russen die Orchestermusik bestimmen, sofern vorher kein Krieg von den Absteigern aus Übersee und ihren europäischen Handpuppen angezettelt wird.