Der Schlachtruf Nachhaltigkeit erschallt auf allen Ebenen, riesige Förderprogramme werden aufgelegt und weltweit Überlegungen für eine grünere Zukunft diskutiert. Einer der wichtigsten Meilensteine auf diesem Weg wird ein grundlegender Wandel in der Baubranche sein. Hierbei spielen nicht nur Eigenversorgung, Minimierung des Energieverbrauchs und der effiziente Einsatz von Erneuerbaren, sondern auch ganz neue Materialien eine Rolle. Mehr dazu lesen Sie in der neuesten Ausgabe von CK*Trends!
Wir freuen uns, Ihnen ab sofort das CK*Abstract des aktuell wohl zu Recht meistdiskutierten Buches „Covid-19: Der große Umbruch“ von Klaus Schwab & Thierry Malleret anbieten zu können. Cashkurs-Autor Helmut Reinhardt hat die Inhalte für Sie auf zehn Seiten zusammengefasst, so dass Sie sich schnell und bequem über die hierin postulierten Ziele und Vorstellungen für unsere Zukunft informieren können.
Am 2. Februar können Sie Ihre Fragen wieder direkt und persönlich stellen! Neben einem Update zu allen Themen rund um den Fonds beleuchtet Dirk Müller zunächst umfassend die aktuelle Marktsituation und Hintergründe, um die Informationen in das große Gesamtbild einordnen zu können. Eine Anmeldemöglichkeit zur kostenlosen Teilnahme finden Sie in diesem Beitrag!
Die ARTE-Dokumentation aus dem Winter 2020 vergleicht die Auswirkungen der verschiedenen Maßnahme-Kurse Deutschlands, Frankreichs und Schwedens im Gesundheitswesen, in Wirtschaft und Gesellschaft, zeigt die Rolle der Medien auf und versucht sich an einer Bestandsaufnahme. Prädikat: Empfehlenswert!
Künstliche Intelligenz wird in der modernen Medizin der Zukunft quasi zu einem „Co-Piloten“ mutieren, der den Menschen entsprechend jedoch nicht völlig ersetzen wird. Vielmehr soll uns die Technologie dabei unterstützen, menschliches Leid zu verhindern, Krankheiten frühzeitig zu erkennen sowie effektive und personalisierte Medikamente zu entwickeln. Hiermit beschäftigt sich die neueste Ausgabe von CK*Trends!
Wir möchten Ihnen wieder verstärkt die Möglichkeit geben, sich bei den Gesprächen auf Cashkurs einzubringen. In diesem Sinne ist unser Autor Helmut Reinhardt am kommenden Samstag mit dem Bestseller-Autor und Journalisten Ernst Wolff zum Zoom-Interview verabredet, um unter anderem Ihre Fragen stellvertretend zu stellen. Einsendeschluss ist Freitag, 16:00 Uhr.
Ein Depot aus verschiedenen Wertpapieren ist schnell zusammengekauft. Wie man (s)ein Depot richtig analysieren kann und welche Fragen sich hierbei aktuell stellen könnten, erfahren Sie im Webinar von Christoph Leichtweiß am kommenden Mittwoch. Die Anmeldedaten finden Sie in diesem Beitrag!
Mit „ARES – kein Fall für Carl Brun“ rezensiere ich heute ein weiteres Werk von Monika Hausammann, alias Frank Jordan. „ARES“ ist mittlerweile der vierte Roman der Carl-Brun-Reihe, der sich auch diesmal durch Spannung und einen besonderen Bezug zur Realität auszeichnet.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken und haben für alle Cashkurs-Premiummitglieder eine der spannendsten CK*Trends-Einzelstudien sowie die aktuellste Sonderausgabe von CK*Gold als Geschenk bereitgestellt! Nach dem großen Erfolg unserer gemeinsamen Devisenaktion für „It´s for Kids“ im letzten Jahr möchten wir zudem auch wieder etwas an bedürftige Kinder spenden.
Methanol ist ein flexibler Ausgangsstoff, der Verkehr, Logistik, Chemie und viele andere Industrien in die Klimaneutralität führen könnte und aus erneuerbaren Energiequellen gespeist werden kann. Das Besondere im Vergleich zum Wasserstoff ist zum einen der gefahrenlosere Transport, zum anderen wird bei der Produktion CO2 und Methan gebunden und abgebaut. In der finalen Studie von CK*Trends für 2020 blicken wir auf diesen Energiemarkt der Zukunft!
Der Zins ist der Preis des Geldes und er hat eine wichtige Lenkungsfunktion in der Volkswirtschaft. Ist er zu niedrig, dann kommt es zu Fehlallokationen von Kapital. Praktisch formuliert bedeutet es, dass finanzielle Entscheidungen in Nullzinsphasen deutlich mehr Aufmerksamkeit erfordern, weil das Fehlerpotential höher ist.
Das zurückliegende Jahr war nicht nur in gesellschaftlicher, politischer und gesundheitlicher Hinsicht ein heißer Ritt. Auch Aktionären wird das turbulente Börsenjahr 2020 wohl das eine oder andere graue Haar beschert haben...doch werfen wir nun einen Blick auf das erfrischende Treiben und die Performance des CK*Trends-Musterdepots.
Die Stiftung It’s for Kids, Deutschlands große Kreativspendenorganisation für benachteiligte Kinder, präsentiert am Samstag, den 19.12.2020 ab 20.15 Uhr im YouTube-Livestream ihre Weihnachtsshow mit zahlreichen unterhaltsamen Darbietungen für die gesamte Familie, Vorstellung der kreativen Spendenmöglichkeiten sowie bewegenden und emotionalen Beiträgen. Wir bedanken uns herzlich und freuen uns sehr, dass wir mit Ihnen gemeinsam zu einem Teil der bisherigen Spenden beitragen durften!
Morgen im Livestream: Die „It´s for Kids“-Weihnachtsshow
Wer den Kapitalmarkt für kompliziert hält, der hat sich noch nicht im Detail mit der Besteuerung von Kapitalanlagen auseinandergesetzt. Herr Leichtweiß streift daher ausgewählte Themen, um Impulse für wichtige Fragestellungen zu liefern.
Was macht die Coronakrise aus der Gesellschaft? Dieser Frage geht Gunnar Kaiser, Schriftsteller und Philosoph, im folgenden Video nach und beschreibt, welche sozialen Mechanismen greifen können, wenn Angst und Orientierungslosigkeit herrschen. So harmlos eine dann meist erstrebte gesellschaftliche Konformität zunächst erscheinen mag, birgt diese doch die Gefahr, letztlich freiwillig die Selbstbestimmung und Verantwortung abzugeben. Ist die von Erich Fromm benannte „Furcht vor der Freiheit“ damit der Weg in die Neue Normalität?
Videotipp: Die Furcht vor der Freiheit und die Neue Normalität
In einem Nullzinsumfeld gibt es keinen sicheren Zins mehr. Dementsprechend resultiert jede Form einer positiven Ertragserwartung aus der Vereinnahmung von Risikoprämien. Die erwartete Rendite einer Vermögensklasse setzt sich also aus der Addition unterschiedlicher Prämien für eingegangene Risiken zusammen.
Die Gliederung nach Bilanzposten beziehungsweise deren Benennung, wie Fondsdepots und Vermögensverwaltung, sagt noch nichts über die enthaltenen Vermögensklassen aus. Es ist daher zu analysieren, welche Vermögensklassen den verschiedenen Bilanzpositionen zugrunde liegen, bevor eine realistische Einschätzung der Renditeerwartungen möglich ist. Zudem macht die Realität weitere Anpassungen erforderlich.
In seiner dreiteiligen Reihe zu den aktuellen Brennpunkten in der Finanzplanung geht Christoph Leichtweiß anhand eines Praxisfalls darauf ein, wie der eigene Vermögensstatus innerhalb der verschiedenen Anlageklassen korrekt erfasst wird, um eine realistische Renditeschätzung und Entnahmen im aktuellen Umfeld zu ermöglichen. Zudem wird ersichtlich, dass Nullzinsen verschiedene Szenarien und Simulationen erfordern.
Ich freue mich, Ihnen die neue Cashkurs*Academy vorzustellen! Hier führen Sie künftig ausschließlich besonders qualifizierte Experten, die ich persönlich kenne und von deren Fähigkeiten ich mich überzeugt habe, tiefer in die spannenden Themen rund ums Investieren ein. Den Start hat „unser“ Mario Steinrücken übernommen, um alle Interessierten Schritt für Schritt noch tiefer in die Welt der Charttechnik mitzunehmen.
Wie schnell doch die Zeit vergeht! Bereits über sechs Jahre sind inzwischen vergangen, seitdem wir das Thema Drohnen zum ersten Mal in einer umfassenden Cashkurs*Trends-Studie aufgegriffen haben. Damals wurden die kleinen Fluggeräte hauptsächlich im militärischen Bereich genutzt und eventuell noch als ganz nette Spielzeuge für kleine und große Kinder betrachtet. Seitdem hat sich aber extrem viel getan in der Branche.
Der Goldpreis hat in jüngster Zeit nachgegeben. Erfahren Sie anhand eines Praxisfalls, welche Perspektiven Anleger für verschiedene Zielsetzungen und Goldinvestments einnehmen könnten. Es wird deutlich, dass eine gesamthafte Vermögensbetrachtung die beste Basis für die Abwägung von Investitionsentscheidungen ist.
Morgen können Sie Ihre Fragen wieder direkt und persönlich stellen! Neben einem Update zu allen Themen rund um den Fonds beleuchtet Dirk Müller zunächst umfassend die aktuelle Marktsituation und Hintergründe, um die Informationen in das große Gesamtbild einordnen zu können. Eine Anmeldemöglichkeit zur kostenlosen Teilnahme finden Sie in diesem Beitrag!
Gemeinsam Problemsituationen zu lösen, kann zu einer sehr starken Kundenbindung führen. Der Kunde fühl sich wertgeschätzt und partnerschaftlich behandelt. Ein Kunde, der sich beschwert, möchte eigentlich bleiben und sucht Hilfe. Kunden, die nichts (mehr) sagen, haben abgeschlossen und gehen einfach. Viele Banken – so auch die Sparkasse in diesem Praxisfall – sehen das jedoch oft anderes.
Natürlich erobern die Megatrends der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung auch die Produktion von Nahrungsmitteln. Hier gibt es vor allem hinsichtlich der Verringerung des Einsatzes von künstlichem Dünger oder sogenannten Pflanzenschutzmitteln in Form von Herbiziden, Fungiziden oder Insektiziden deutlichen Verbesserungsbedarf. Doch die neue Präzisionslandwirtschaft kann mehr und steht für alle technischen Innovationen der Landwirtschaft 3.0!
Die Maßnahmen der Regierungen lassen die Staatsverschuldung deutlich steigen. Damit bleiben die Zinsen niedrig und der Anlagenotstand wird weiter verschärft. Worauf ist nun bei Anleihen und Aktien zu achten? Warum sollten Anleger bei Risiken neu rechnen und wie sieht das passende Erwartungsmanagement für Marktschwankungen aus? Das erfahren Sie in diesem Video von Christoph Leichtweiß.