Deutsche Anlagezinsen sind zuletzt gestiegen und nicht mehr negativ. Da aber die Inflation viel schneller ansteigt, sinken die Realzinsen dennoch weiter. Wird denn die EZB zukünftig ihrem Auftrag gemäß Inflation konsequent bekämpfen und Zinssparen wieder attraktiver machen? Ja, und die Erde ist eine Scheibe. Nein, wenn die große Liebe zu Zinspapieren und die Abneigung gegenüber Aktien sich nicht endlich umkehren, führt Altersvorsorge wie auf einer Einbahnstraße direkt zur Altersarmut.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
.........die zehn Milliarden Euro, die die Bundesregierung 2022 für die Aktienrente locker machen wollte. Eigentlich war geplant, das Geld nach schwedischem Vorbild für den Einstieg in eine teilweise kapitalgedeckte Altersvorsorge zu nutzen.
Altersvorsorge: Die Bundesregierung opfert die Aktienrente
Aus für die Aktienrente - Capital.de
Passt doch! Wir benötigen das Geld für die RÜÜÜÜstung dringender!
berkau
am 07.04.2022 um 17:40 Uhr
Das ganze gilt natürlich nicht ganz so, wenn Aktien sich wie in Japan von 1989 bis jetzt entwickeln...... Dann habe ich doch lieber immer noch eine Staatsanleihe, die fällt nominell wenigstens nicht im Wert.
ironalex
am 07.04.2022 um 18:19 Uhr
»Und ich behaupte, dass wir auch Putin überleben werden*.«
Hallo Herr Halver,
was lässt Sie hoffen, dass danach etwas Besseres kommt?
Anders gefragt: Wie verwaltet man ein Land, das sich über 11 Zeitzonen erstreckt?
Man kann es zur Plünderung freigeben, zu holen gibt es genug. Aber das hat unter Jelzin schon nicht geklappt, trotz intensiver Bemühungen der USA.
Aber zum eigentlichen Thema: Mit unserem Aktiendepot sichern wir nun schon seit 15 Jahren unseren Lebensabend – ich habe es nie bereut, bei allen Höhen und Tiefen.
* Ob ich ihn noch überlebe Ist nicht sicher, ich habe einigen Vorsprung ;–).
hallo12345
am 07.04.2022 um 18:26 Uhr
@ berkau
Wer als "Aktienportfolio" auch nur 1 Länder-ETF besitzt (z. B. Nur 1 ETF auf den Nikkei 225), der braucht sich da nicht wundern. Gute Diversifikation ist das nicht.
berkau
am 08.04.2022 um 16:08 Uhr
@hallo12345
Wie uninformiert von mir......
Ich glaube im letzten Jahrhundert gab es mal eine Phase, wo über 30 Jahre Staatsanleihen Aktien outperformed habe. Leider finde ich diese Graphik nicht mehr. Ich glaube das ging mit der großen Depression los.
Aber natürlich, ich verstehe, Aktien sind immer gut langfristig. Auch wenn sie z.B. von Vorständen in kurzfristiger Weise mittels kreditfinaziertem Aktienrückkauf zum Zombie mutieren, nur damit der kurzfristige Bonus optimiert wird. Langfristig muss solche Entitäten immer besser sein, oder vielleicht doch nicht? Ach so etwas sind nur Ausnahmen.....
cheesemaker
am 09.04.2022 um 07:10 Uhr
Selten war es so attraktiv, sich zu verschulden, was gleichzeitig auch entschulden heißt.
Das stimmt.
Aber nur solange man weiterhin in der Lage ist seine Kredite auch zu bedienen. Wenn die Einkommenszuwächse nicht mit der Inflation schritthalten, kann einem da schnell mal die Luft ausgehen.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
Altersvorsorge: Die Bundesregierung opfert die Aktienrente
Aus für die Aktienrente - Capital.de
Passt doch! Wir benötigen das Geld für die RÜÜÜÜstung dringender!
Hallo Herr Halver,
was lässt Sie hoffen, dass danach etwas Besseres kommt?
Anders gefragt: Wie verwaltet man ein Land, das sich über 11 Zeitzonen erstreckt?
Man kann es zur Plünderung freigeben, zu holen gibt es genug. Aber das hat unter Jelzin schon nicht geklappt, trotz intensiver Bemühungen der USA.
Aber zum eigentlichen Thema: Mit unserem Aktiendepot sichern wir nun schon seit 15 Jahren unseren Lebensabend – ich habe es nie bereut, bei allen Höhen und Tiefen.
* Ob ich ihn noch überlebe Ist nicht sicher, ich habe einigen Vorsprung ;–).
Wer als "Aktienportfolio" auch nur 1 Länder-ETF besitzt (z. B. Nur 1 ETF auf den Nikkei 225), der braucht sich da nicht wundern. Gute Diversifikation ist das nicht.
Wie uninformiert von mir......
Ich glaube im letzten Jahrhundert gab es mal eine Phase, wo über 30 Jahre Staatsanleihen Aktien outperformed habe. Leider finde ich diese Graphik nicht mehr. Ich glaube das ging mit der großen Depression los.
Aber natürlich, ich verstehe, Aktien sind immer gut langfristig. Auch wenn sie z.B. von Vorständen in kurzfristiger Weise mittels kreditfinaziertem Aktienrückkauf zum Zombie mutieren, nur damit der kurzfristige Bonus optimiert wird. Langfristig muss solche Entitäten immer besser sein, oder vielleicht doch nicht? Ach so etwas sind nur Ausnahmen.....
Das stimmt.
Aber nur solange man weiterhin in der Lage ist seine Kredite auch zu bedienen. Wenn die Einkommenszuwächse nicht mit der Inflation schritthalten, kann einem da schnell mal die Luft ausgehen.