Es ist ein vielgehörter Satz in diesen Tagen: „Die Welt wird nach Corona eine andere sein“.
Und wann immer sich schnelle und drastische Veränderungen ergeben, ist man gut beraten sich schnellstmöglich darauf einzustellen. Ich erspare Ihnen an dieser Stelle eine Diskussion über Ursache, Gefahr und Herkunft des Covid-19 Virus, das wird an vielen Stellen hinreichend getan.
Fakt ist, dass die Krise als starker Beschleuniger für eine ganze Palette von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen genutzt wird, die seit Jahren in der Planung sind - oder deren Umsetzung bereits begonnen hatte, aber die die nötige Durchschlagskraft noch nicht entfalten konnten. Die Krise gibt nun die Instrumente frei, mit denen diese neue Welt begründet werden kann.
Es fragt auch niemand danach, wem diese neue Welt gefällt, oder nicht. Die Entscheidung dazu ist längst getroffen. Doch werden wir konkret. Die heutige Ausgabe soll sich mit einem der wesentlichen Elemente dieser neuen Weltstruktur auseinandersetzen. Agenda 2030.
Der offizielle Titel „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ bestätigt die Einschätzung, dass es dabei nicht um kleinere Anpassungen geht, sondern in der Tat um eine „Transformation unserer Welt“. Diese Agenda 2030 wurde von den Vereinten Nationen entworfen und trat 2016 in Kraft. Die Staatenlenker der Welt haben sich auf diesen Plan verständigt und bekommen dabei massive Unterstützung eines großen Teils der Wirtschaft… zumindest jener, die davon profitieren.
Und hier kommt auch unser Einsatz mit Cashkurs-Trends, denn es gilt in diesem Zusammenhang genau jene Unternehmen zu identifizieren, die von dieser künftigen Welt profitieren um darin zu investieren – und gleichsam die Verlierer zu erkennen um die Finger raus zu halten.
Dazu ist es sinnvoll, sich die 17 Ziele der Agenda 2030 vorzunehmen, die da wären
Armut beenden – Armut in all ihren Formen und überall beenden
Ernährung sichern – den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Gesundes Leben für alle – ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Bildung für alle – inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
Gleichstellung der Geschlechter – Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Wasser und Sanitärversorgung für alle – Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Nachhaltige und moderne Energie für alle – Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle – dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung – eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Ungleichheit verringern – Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Nachhaltige Städte und Siedlungen – Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen – nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Sofortmaßnahmen ergreifen, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekämpfen
Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen
Landökosysteme schützen – Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen. Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zum Recht ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken – Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben füllen
In wesentlichen Teilen unterscheidet sich diese neue Agenda diametral von unserer bisherigen Lebensweise. Bei aller berechtigter Kritik an vielen Aspekte, die mit diesem Projekt verbunden sind, sind es doch genau die Ziele, die die meisten von und in den letzten Jahren durchaus erwünscht haben. Wie immer entscheiden die Details der Ausgestaltung darüber, ob es für die Menschen in Gänze von Vorteil oder von Nachteil ist.
Klar ist aber auch, dass der VORteil der einen automatisch immer der NACHteil von anderen ist. Die gesamte Agenda steht unter dem Überbegriff „Nachhaltigkeit“ - was immer man darunter im Einzelnen verstehen kann.
Daraus ergeben sich (nicht abschließend) folgende Verlierer/Gewinner:
Starker CO2-Ausstoß
Verlierer:
Ölindustrie
Kreuzfahrtindustrie
Fernreisebranche
Luftfahrt
Verbrennungsmotoren
Individualverkehr
Gewinner:
Erneuerbare Energien / Wasserstoff
Regionale Ferien-/Freizeitparks
Online-Konferenzen
Home-Office
Öffentliche Verkehrsinfrastruktur
Hoher Ressourcenverbrauch
Verlierer:
Massenkonsum
Einwegprodukte
Einfamilienhäuser (ländliche Zersiedelung)
Printprodukte
Fleischproduktion/ Massentierhaltung
Fischereiindustrie
Einkaufszentren/Ladenlokale
Gewinner:
Sharing-Economy (Carsharing, Mietmodelle)
Städtebau (Kleine Wohneinheiten)
Digitalisierung in jeder Form
Onlineshopping
Fleischersatzprodukte
Digitales Lernen
Es ist schnell erkennbar, dass viele alte Industriezweige wegfallen werden. Die aktuellen politischen Aussagen zu Wiederaufbaufonds und Post-Corona-Wirtschaftspaketen zeigt sehr klar, dass kein Interesse daran besteht jene Industriezweige zu unterstützen, die der alten Welt angehören, um stattdessen die enormen Summen den Unternehmen der neuen Welt zukommen zu lassen. „Green Deal“ ist hier ein Schlagwort geworden.
Millionen Arbeitsplätze in den alten Industrien, die zu einem wesentlichen Teil auch noch immer deutsche Kernindustrien sind, wie bei der Produktion von Verbrennungsmotoren, werden verloren gehen. Zugleich werden neue Arbeitsplätze entstehen, aber der Saldo wird nach aller Voraussicht stark negativ sein. Auch hier wird an Modellen wie dem „Bedingungslosen Grundeinkommen“ gearbeitet, was aber heute nicht Thema dieser Ausgabe sein soll.
Wenn diese Agenda richtig und im Sinne der Masse der Menschen umgesetzt wird – und nicht wie so oft nur im Sinne weniger Konzerne und Eliten – steht am Ende eine tatsächlich bessere Welt mit besseren Lebensbedingungen für Mensch und Natur.
Vielleicht ist es ratsam, sich dieser ohnehin stattfindenden Entwicklung nicht zu verschließen, auch wenn es bedeutet alte Gewohnheiten aufzugeben und auch das eigene berufliche und private Leben neu zu denken. Das kann durchaus auch eine starke Bereicherung und der Impuls für persönliche positive Veränderungen sein.
Wichtig ist, dass wir uns einbringen und mit dafür sorgen, dass die Veränderungen tatsächlich zum Wohle der Gesellschaft stattfinden - und eben nicht ausschließlich zum Wohle einer kleinen Elite, während die Masse die Nachteile trägt. Gehen wir es also positiv an, freuen uns auf die positiven Entwicklungsmöglichkeiten und versuchen wir, die Negativen zu verhindern oder ihnen aus dem Weg zu gehen.
Dr. Wenzel hat das Thema von der Forschungsseite her beleuchtet und dazu die Position derer eingenommen, die jene Agenda 2030 nun mit Macht und Tempo umsetzen wollen. Aus diesem Blickwinkel ergibt sich am ehesten die Erkenntnis, wo die Reise hingeht und wo die Gewinner und Verlierer zu finden sind.
Diese Veränderung ist extrem vielschichtig, wie die 17 Zielpunkte bereits erahnen lassen. Wir werden und daher in künftigen Ausgaben immer wieder einzelnen Teilaspekten widmen und diese detailliert beleuchten und die Gewinnerunternehmen dieser „schönen neuen Welt“ identifizieren.
In diesem Sinne bleibt uns mal wieder der Satz von Catherine Janeway, Kapitänin der USS Voyager: „Rechne mit dem Schlimmsten und hoffe das Beste“.
Machen wir wie immer das Beste draus und konzentrieren uns auf die positiven Aspekte, ohne die kritischen Fragen zu vernachlässigen.
Auf eine hoffentlich glückliche Zukunft
Ihr
Dirk Müller
Die Einzelstudien beinhalten neben der exklusiven Trend-Studie von Dr. Eike Wenzel und dem Institut für Trend- und Zukunftsforschung, ausführliche Aktienanalysen der interessanten Unternehmen aus dem Sektor der Automatisierung mit Blick auf die Strukturen, die Bilanzen und die aktuelle charttechnische Situation.
Der gesamte Service von Cashkurs*Trends, wie z.B. die betreute Watchlist mit Tipps und aktuellen Empfehlungen, den Empfehlungen für Käufe und Verkäufe von Aktien, bis hin zu täglichen Updates und persönlichen Webinaren mit Dirk Müller ist weiterhin ausschließlich den Abonnenten von Cashkurs*Trends vorbehalten. Hier geht es zur Anmeldung!
!!! Wichtiger Hinweis: Alle Cashkurs-Premium-Mitglieder erhalten auch weiterhin 25% Rabatt auf eine Cashkurs*Trends-Mitgliedschaft !!!
Kommentare
George Orwell war wohl doch kein visionärer Schreiber. Aus heutiger Sicht bestenfalls vielleicht nur ein phantasieloser Dilettant.
Ich denke die Zukunft wird sich noch mehr in Super Reiche und noch mehr Arme aufteilen. Mega Konzerne werden die Welt regieren. Und wir werden eine neuer Art von digitalem "Neo Feudalismus" bekommen mit Massen Überwachung.
Die Zeiten von "alle gewinnen" sind vorbei. Es wir zu massiven sozialen Verwerfungen führen. Ich kann verstehen warum die Fleisch Industrie in ihrerer momentanen Form abgeschafft wird. Sie ist zu teuer und verbaucht zu viele endliche Ressourcen. Und die Böden werden vergiftet von Glyphosat und Co. (Die EU hat dem sogar noch zugestimmt)
Nach Roms Untergang ist die Menschheit nicht untergegangen. Ich denke auch jetzt wird die Menschheit nicht untergehen. Aber wir befinden uns in einer Periode eines sogenannten "dunklen Zeitalters""
Wobei mit "dunkel" ein großer zeitlicher Umbruch mit vielen gesellschaftlichen Verwerfungen gemeint ist.
Was aufhören wird ist in Zukunft der "soziale Lift". In Russland und China entscheidet bereits ein Algorithmus ob man dem System genehm ist oder nicht. Ein bekannter russischer Ökonomist hat in Moskau seine Fahrzeug Lizenz verloren, nach dem er den russischen Bürgermeister im Radio kritisiert hat. Ein Algorithmus hat dies erfasst und mitgeschnitten. Daraufhin bekam er automatisierte Post. (Chasin gegen Sobjanin).
Es gab auch ein Grundsatzurteil bezüglich einer Frau welche vom Algorithmus bezüglich einer hochen geldlichen Strafe verurteilt worden ist, weil sie innerhalb er Quarantäne Zeit einkaufen gegangen ist. Sie ist rechtlich dagegen vorgegangen, die Gerichte stehen aber auf der Seite des Algorithmus. Man muss hier aber wissen, sie musste einkaufen, sonst wäre sie verhungert.
Hinzu kommt, dass sich alle Russen jetzt auf anraten der Regierung eine Kamera in die Wohnung installieren lassen sollen. Die russische Telekom wirbt hier mit Rabatten.
Allerdings wir eine Sache den Eliten schwer gelingen, nämlich die "digitale Globalisierung" auf die Menschen zu drücken, wenn diese nicht mehr reisen sollen /dürfen. Auch wenn die Mobilisation eingeschränkt wird, weil nicht alle am Ende ein Auto besitzen sollen.
Das führt zu starker nationaler Gruppenbildung in den jeweiligen Regionen, welche man gar nicht verhindern kann. Hier wird es automatisch zum lokalen Widerstand kommen. Und ich denke die Eliten werden ähnlich drakonisch wie in China reagieren, mit totaler Überwachung und Einschränkung sämtlicher Lebensbereiche. (AfD, Front Nationale usw...)
Letztendlich wird aber immerhin das System von der Masse der Menschen als das wahrgenommen was es ist. Eine Konzern Oligarchie mit mächtigen Clans an der Spitze, welche sich die Welt gerade neu aufteilen. Und keine sogenannte "Demokratie" welche mittlerweile nicht mehr als ein Lippenbekenntniss ist.
(Bill Gates ist zwar in vielen Bereichen investiert, aber es hat sich hauptsächlich den Gesundheitssektor ausgesucht als sein zukünftiges System in welchem er Macht ausüben wird. Elon Musk in der Raumfahrt. Jeff Bezoz im Handel und digitalen Sektor)
was sind das für Wunschvorstellungen ?
Das hätte die Menschheit doch lange haben können.
Warum wird dann immer mehr für Militär ausgegeben und Kriege geführt ?
Warum wurde die Abholzung der Urwälder zugelassen ?
Warum hat man die Meere mit Plastik vermüllt ?
Jetzt soll alles besser werden ?
> wer es glaubt wird selig !!
So sehe ich das auch, die Eliten wollen ja auch nur das beste für die Menschheit, nur dass das Individuum mit 2 Bier intus welches am Stammtisch sitzt natürlich alles besser weiß und sich gegen jegliche Maßnahme von oben verweigert. Deshalb brauchen wir halöt sowas wie Corona, Terroranschläge, eine Wüstenheuschreckenplage in Afrtika, ein fast 3. Weltkrieg, Terroranschläge, alles nur geopolitisches Kalkül. . .würde es nicht einfach auch mit wahrhaftigeren Medien gehen? wahrscheinlich nicht, deswegen so.
"Alles was wir brauchen ist die eine allumfassende Krise und die Nationen werden in die neue Weltordnung einwilligen" David Rockefeller
Es ist schade dass wir all das Elend verbreiten müssen, aber vielleicht geht es einfach nicht anders. Hoffen wir nur das aus dem ein klein wenig 1984 nicht mehr wird ...
Dazu muss aber erst die Old Economy beseitigt werden, da kommt doch Covid-19 gerade recht.
Mutti winkt schnell noch eine neue Abwrackprämie durch, AKK rüstet weiter auf, die Bahn verrottet weiter und ALDI & Co. verkaufen lustig weiter ihre Tierkadaver zu Schleuderpreisen, die Old Economy freut's – aber so wird das nichts (4 Jahre vergeudete Zeit), den Lobbyisten sei Dank. Vielleicht steckt ja Greta hinter Corona und den 17 Thesen? (Spaß).
Mit meinen immerhin 80 Jährchen + still going strong, überlege ich mir Alternativen.
Habe mich ein wenig mit Neuseelend befasst, danach Ghana, dann neuerdings, hochinteressant, mit Uruguay.
Und das, obwohl ich mein Erwerbsleben und den Großteil meiner Steuerkontributionen hinter mir weiss.
Aus diesem Bericht von Dirk Müller, der sich liest wie von der Kanzel von Gates, Soros + Co. verkündet, entnehme ich, dass die Flucht vom Alcatraz ziemlich unmöglich ist.
Was hat Brecht damals gesagt: "Ihr, die ihr auftauchen werdet aus der Flut, in der wir untergegangen sind,
gedenkt, wenn ihr von unseren Schwächen sprecht, auch der finsteren Zeit, der ihr entronnen seid."
Is nixx mit Entrinnen, für uns nixx und schon gar nicht für die Nachkommen.
Dirk Müller, trotzdem Dank für den Trost!
ich finde die 17 Ziele der Agenda 2030 ausgesprochen sinnvoll, allerdings muss ich sagen, dass durch die aktuelle Corona-Maßnahmen, die offensichtlich noch jahrelang fortgesetzt werden sollen, und ihre Auswirkungen in nahezu jedem Punkt das Gegenteil erreicht wird.
1. Armut beenden, 2. Ernährung sichern – den Hunger beenden, 3. Gesundes Leben 4. Bildung für alle, 6. Wasser und Sanitärversorgung , 8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit , 9. Widerstandsfähige Infrastruktur
Es handelt sich hier um einen Krieg gegen die Unterschicht und den Mittelstand zugunsten großer Konzerne und des Kapitals. Das wird schnell zu großer Arbeitslosigkeit, Lohndumping und einer dauerhaften Verarmung breiter Bevölkerungsschichten führen, einer Demontage der Realwirtschaft und dem Gegenteil von Wirtschaftswachstum. Bildungs- und Gesundheitswesen sowie gute Infrastruktur, wie wir es heute haben wird auf Dauer nicht finanzierbar sein, gesunde Nahrung auch nicht. Das sehe ich für Europa. Viel schlimmer trifft es Asien und Afrika, wo Millionen Menschen leben, die vorher schon gnadenlos ausgebeutet wurden und die gerade genug zum Essen hatten, an den Rest der Überschrift war eh nicht zu denken. Durch den Stillstand der Wirtschaft verhungern jetzt 250.000.000 Menschen. Das sind in wenigen Monaten mind. 3 mal soviel, wie der 1. und 2 Weltkrieg zusammen an Leben gekostet hat. Wer immer den Lockdown inszeniert hat, er ist Schuld größten Massenmord der Geschichte.
Außerdem:
Gerechtigkeit und starke Institutionen. Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zum Recht ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Hier sehe ich nur Demontage von Grundrechten, Ausbau der Totalüberwachung, Gleichschaltung der Medien, Ausverkauf staatlicher Aufgaben wie z.B. WHO an Konzerne und Privatpersonen mit unendlichen Geldmitteln. Ob nach einer offensichtlich gerade weltweit stattfindenden Machtübernahme eines neoliberalen Finanzfaschischmus die Ozeane gereinigt oder Regenwald wieder aufgeforstet werden, ausgerechnet von denen, die den Schaden aus Profitgier selber angerichtet haben, dass dürfte wohl sehr fraglich sein.
Zum Schluss noch Frieden: Welchen Hinweis Herr Müller sehen sie auf beginnende Abrüstung?
AKK hat trotz allem gerade 93 Eurofighter-Jets sowie 45 F-18-Kampfflugzeuge zur „Nuklearen Teilhabe“ am Weltuntergang bestellt. Die Spannungen zu China und Russland werden weiter forciert….
Ich sehe keinen einzigen Punkt der Agenda 2030, an dem die Menschheit im Jahr 2030 näher sein könnte als sie es Anfang 2020 war. Alle Corona-Maßnahmen sind für mich nicht der Aufbruch auf dem Weg zur Agenda, sondern ihre endgültige Beerdigung.
Einschneidung der Grundrechte, Einschränkung und Zensierung der Meinungsfreiheit, Privatisierung der Grundversorgung (Wasser), eine diktierte Energiewende die unter dem Dekmantel "ökologisch" mehr Ressourcen verbraucht als konventionelle Techniken (E- Mobilität), Trimmung der Gesellschaft hin zu immer mehr Konsum und Verschwendung, Stellung des Menschen in der Arbeitswelt als Human Resources die lediglich einen Kostenfaktor fürs Unternehmen darstellen, Wirtschaftskrieg, angestrebte volle Überwachung der Bevölkerung.
Das wir in 2030 in einer heilen grünen Welt aufwachen, ist vom derzeitigen Ausgangspunkt sehr weit entfernt.
Sie brauchen uns jetzt einfach nicht mehr, deswegen der krasse Umschwenk. Der nachhaltige grüne Planet wird kommen...aber ohne uns. Gates sagt doch selbst, dass durch Massenimpfungen die Weltpopulation signifikant sinken würde...ich brauche nicht zu raten wie. -Indien hat genau deshalb die Gates-Stiftung aus dem Land geworfen. Ihr wird vorgeworfen, die Ärmsten der Armen als Versuchskarnickel verwendet zu haben...so gaaanz nebenbei wurden viele Teilnehmer unfruchtbar...!
Und ein jeder in der Flut sucht nach den Stöckchen, an die er sich noch klammern kann! Rettungsringe schwimmen da eh nicht rum in der finanziell/ideologisch/gierig ruinierten See. Und Schlauchboote werden ja erstmal in Libyen gebraucht. Na ja, seien wir optimistisch, eine Arche soll es da geben! Ausserdem müssen wir uns vordringlich um unsere friedlich schlafenden, unschuldigen Kinder und Enkel kümmern!
Super schön dargestellt und zusammengefasst. Volle Zustimmung, so wird es kommen. Die medientechnischen Grundsteine werden schon subtil gelegt. Vieles ist gut, vieles ist sehr schlecht für den deutschen Bürger, der das nicht begreift. Auch schon in den Schulen wird gelehrt "Teilen ist das neue
Haben ". Nun ja, einige Punkte der Agenda 2030 implizieren auch die "Aufgabe des Leistungsprinzips",
wenn das ganze Geld nur umverteilt wird, so wie das Robert Halver soeben schön formulierte. Ich bin
immer wieder von unserer Regierung verblüfft und enttäuscht, dass in Ihren Augen die Lebensleistung Ihres eigenen Bürgers überhaupt gar nichts Wert ist. Ich weiss überhaupt nicht was die Politiker für ein Bild von Ihrem eigenen Bürger haben? Tagtäglich zerbreche ich mir den Kopf welche Gedankengänge in Ihrem grauen Hirnwindungen wohl statt finden ? Also Ich hab einige Bekannte, die nicht zu den Reichen gehören,
Und die arbeiten ohne Ende, stehen mit 60 Jahren noch um 5 Uhr morgends zur Arbeit auf um dann
Später eine Rente mit knapp 1400€ zu kassieren, von der sie nicht glücklich leben können. Aber in den Augen der deutschen Politiker ist der Deutsche wahrscheinlich nur jemand der sich den ganzen Tag in der Nase popelt und auf einem hohen Niveau jammert. Die Realität ist eine andere, schaut man sich nur die Burn-Out Quote,..etc. an. Ich bin auch überzeugt, dass die Lebenserwartung in BRD wider zurückgeht. Die jetzigen Alten, "Gott möge Sie gnädig haben" kommen aus der vollen, vollständigen Wohfahrtsgeneration, ohne Sorgen. Das trifft auf die nächste Generation nicht mehr so zu und im Internet gibt es die ersten Artikel über den zu erwartenden Rückgang der Lebenserwartung. Auch die deutsche Rentenanstalt macht zwischenzeitlich eine subtile Einschränkung" Die Rente mit 70 kommt nur dann wenn die Lebenerwartung weiter steigen sollte". Auch die haben den Braten zwischenzeitlich schon gerochen
Letzendlich ist im weitesten Sinne die Agenda 2030 - nur der neue Kommunismus 2.0.
Nur kapieren das die vielen Leute heutzutage nicht mehr.
Eins aber ist anders, durch das perfekte Brainwashing glauben letzendlich viele, dass Sie das
alles nur freiwillig und aus eigenem Antrieb tun und das alles super gut ist. Am meisten Sorge macht mir
Aber die geplante Abschaffung der europäischen Kulturen ..... ja einerseits aus nostalgischer Sentimentalit.
Aber Kulturleistugen können niemals zu gering gewertgeschätzt werden. Leider sehen die Politiker immer nur
das geopolitische Globale und das Wirtschaftliche.
Macello
P.S. Medientipp. Professor Mausfeld Teleakademie SWR "Macht und Demokratie "
Prof. Mausgeld kommt medienwirksam schlecht rüber, aber die Inhalte sind oho.
"The grand chess board" ziemlich zeitgleich ein- bzw. daher..... gegenseitige mentale Befruchtung
wahrscheinlich....... nur bitte nicht mit "meinen" geliebten europäischen Kulturen.
Wo um Gottes willen wollen sich die Amis noch die geistige Bereicherung ziehen, wenn es keine anderen Kulturen mehr gibt. Wovon will denn der Fuchs noch leben wenn es keine Hasen mehr gibt....?
Ahh .....nein ich vergass die ganzen angelsächsischen Tools für "Motivation", "DOE", "PLDC"...etc.
Nein Ihr werdet das Ding schon schaukeln,..... nur langweilig wenn in 50 Jahren alle nur Englisch sprechen
Und alle mental gleich sind wie Ihr. Aber c'est la vie ! ( wenn dann das überhaupt noch jemand in 50 Jahren versteht)
Internet of Things, Smartmeter, 4G und 5G könnten womöglich den Gesundheitszustand der Bevölkerung flächendeckend massiv gefährden.
5G und sein Vorgänger 4G haben sehr wohl in Studien alarmierende Daten in Hinblick auf Schwächung des Immunsystems, Unfruchtbarkeit und kanzerogenen Tendenzen ergeben.
Mediziner, die warnend auf derartige Ergebnisse hinweisen, werden von der Zensur stillgelegt.
Turnvater Jahn war vor Jane Fonda,
Aristoteles war vor John Dewey,
Und Marx war vor Agenda 2030
........C'est lavie
Macello
Allein kann ich am Regierungshandeln -weltweit- nichtmal ansatzweise erkennen, daß der Zug in diese Richtung fährt. Eher im Gegenteil. Daher die Frage: Welche großen Handlungen der Regierungen sind denn nun tatsächlich geeignet, auch nur eines dieser beiden Ziele zu erreichen? Ich kann sie nicht erkennen.
zugute kommt sie jenen die bereits jetzt haben Macht und Geld
zu viele werden beruhigt diesen schönen Worten glauben
und zu spät erkennen, dass die Herrschenden die letzten Tropfen saugen
dann, ja erst dann ist`s klar, der Tölpel Bürger hat seine Schuldigkeit getan
wär nicht das erste mal, dass man mit Völkern so verfahren
es wird kommen, wie es kommen muss
ein Handschlag, eine Umarmung, ein letzter Gruß
der Menschen Endlichkeit die einzige Wahrheit ist
die man nicht erkennen will und gerne vergisst
darum genießt bewusst und freudig jeden einzelnen Tag
den man in dieser verrückten Welt zu leben vermag
Für mich sind die 17 Punkte im wesentlichen Sprechblasen von Politikern.
Wie ist 'Nachhaltig' definiert ? Wann ist ein Wirtschaftsgut (Produkt oder Dienstleistung) 'Nachhaltig' und wann ist es das nicht ?
Beispiel (Beispiele sind natürlich nicht 100% treffend, liegt in der Natur von Beispielen):
Zur Reparatur eines Gerätes benötige ich eine USB-A Buchse (ca. 0,5€ Warenwert), ein lokaler Handel ist dafür nicht vorhanden.
Ich kann die Buchse beim Versandhandel bestellen, 6,95 € Versandkosten. Oder ich versuche es bei Amazon, Versandkosten 0€ aber ich kann nur 5 Stück kaufen (oder mehr) und warte aktuell ca. 4 Wochen darauf. Letzte Version, Kabel im lokalen Handel kaufen und das benötigte Teil 'abbauen', ist für mich aktuell der beste Kompromiss aus Kosten und Verfügbarkeit.
Welche Lösung ist nach den 17 Punkten jetzt 'Nachhaltig' ?
Der fehlende Punkt, 'Die Staaten verpflichten sich zu einer nachhaltigen Bevölkerungsstruktur' .
Mal zum überlegen...
In einer immer effizienteren Wirtschaft wird einfach 'weniger Mensch' benötigt. Kultur und Wissenschaft können nur einen Teil der 'freien' Menschen beschäftigen...
Liebe Grüsse aus Bern
https://www.eda.admin.ch/agenda2030/de/home/agenda-2030/die-17-ziele-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung.html