Liebe Fonds-Community, liebe Besucher des 3. Anlegerkongresses,
um allen, die in diesem Jahr nicht dabei sein konnten, einen kleinen Eindruck vom Anlegerkongress zu verschaffen - und bei manch einem Teilnehmer nochmals einige schöne Momente aufleben zu lassen, haben wir eine kleine Bildergalerie mit ein paar Schnappschüssen für Sie angelegt.
Pünktlich zum Einlass um 8:30 Uhr öffneten sich die Tore und die ersten Teilnehmer informierten sich bei einem gemütlichen Kaffee bei den Ausstellern, knüpften Kontakte - oder freuten sich, bekannte Gesichter aus den letzten Jahren zu entdecken und sich auszutauschen. Um 10:00 Uhr war das älteste erhaltene Rangtheater Europas wieder bis auf den letzten Platz besetzt und Dirk Müller begrüßte die 500 Teilnehmer, die sich rechtzeitig eines der ausverkauften Tickets sichern konnten.
Nach der Betrachtung des aktuellen Marktgeschehens und einer Einordung der Situation hinsichtlich der geopolitischen Lage, stand natürlich die Fondsperformance im Vordergrund, wobei sich gerade während der kürzlich stattgefundenen Marktverwerfungen gezeigt hat, dass die Strategie der Fonds aufgeht und die Anleger in unsicheren Zeiten gut schlafen lässt.
Im Anschluss gehörte die Bühne unserem Number-Cruncher Andreas Schmidt, der als Fondsmanager sofort ins Eingemachte der Zahlen, Daten und Fakten einstieg und einen Überblick zu den im Laufe des Jahres getätigten Käufen und Verkäufen lieferte.
Bei Kaffee, Kuchen und Brezel - oder nach einer Stärkung in Lachers Schlossrestaurant und einem kurzen Spaziergang durch die weltberühmten Schlossgärten, widmeten sich die meisten Besucher ganz dem Thema „Börse zum Anfassen“, tauschten Nachrichten aus oder informierten sich an den Ständen der Aussteller.
Neben dem Stand des Dirk Müller Premium Aktienfonds, betreut durch Vertriebsleiter Andreas Feiden (rechts) und den Notar Dr. Josef Zintl (links)
Als absoluter Experte auf dem Gebiet erläuterte Dr. Norbert Häring in seinem Vortrag nicht nur die Gefahren und Implikationen der Bargeldabschaffung, sondern ermutigte das Publikum eindringlich, selbst bar zu zahlen, wo es nur geht. Das Ziel seiner „Bargeld-Challenge“ ist es, die nächsten offiziellen Statistiken dahingehend zu verändern, dass eben keine weitere Abnahme der Bargeldnutzung konstatiert werden kann.
Auch der nächste Gast auf der Bühne, der prämierte Filmemacher Marijn Poels, welcher nach einem kurzen Filmausschnitt im Gespräch mit Dirk Müller seine Motive und Motivation für seine neueste Dokumentation „Paradogma“ erläuterte, kam sehr gut beim Publikum an.
Die Diskussion darüber, wie Meinungsvielfalt aufrechtzuerhalten - und mit welchen Schwierigkeiten zu rechnen ist, falls die eigene Meinung nicht derjenigen der Masse entspricht, zog über 100 der Kongressteilnehmer derart in den Bann, dass sie abends noch die komplette Filmvorführung im Schwetzinger Luxor Filmtheater besuchten.
Doch vorher sorgte die Grand Dame des deutschen Kabaretts, Lisa Fitz, noch für beste Stimmung und einen fulminanten Kongressabschluss. Für Ihr humorvolles, abwechslungsreiches und gewohnt bissiges Bühnenprogramm - inklusive Gesangs- und Rap-Einlagen - erntete sie nicht nur zustimmendes Gelächter, sondern stehende Ovationen des restlos begeisterten Publikums.
Auch in diesem Jahr waren Torsten Jentsch und Cashkurs-Redakteurin Julia Jentsch wieder mit der Kamera unterwegs, so dass wir Ihnen bald auch unsere Videodokumentation zum Kongress präsentieren können.
Und auch der nächste Kongresstermin steht bereits fest! Wir freuen uns bereits auf den 26. Oktober 2019 - und dürfen Sie hierzu schon einmal sehr herzlich ins Schwetzinger Schloss einladen.
Herzlichste Grüße
Ihr Dirk Müller, Andreas Schmidt & das gesamte Fonds-Team
Kommentare
Das Schwetzinger Schloss ist für mich jetzt schon sowas wie Kult. Eben klein und fein und authentisch mit einem wunderbaren Saal.