Die Zeit veröffentlichte unlängst einen Artikel unter dem Titel „Bundestagswahl: Wie wir die Wahl vor russischem Einfluss schützen können“. Hat damit die Hexenjagd in Deutschland bereits begonnen?
Seit dem letzten Cashkurs-Interview mit Dr. Norbert Häring vor ca. einem Jahr ist in Sachen Bargeldabschaffung viel passiert. Im aktuellen Gespräch mit Julia Jentsch erläutert der engagierte Wirtschaftsjournalist seine neuesten Erkenntnisse und deckt die engen Verflechtungen und Ziele von sehr mächtigen und im Hintergrund agierenden amerikanischen Interessengruppen auf. Hierbei warnt er eindringlich vor den großen Gefahren, die durch die anstehende weltweite Verknüpfung von biometrischen Daten und digitalem Zahlungsverkehr entstehen.
Am vergangenen Dienstag hat Helmut Reinhardt den Edelmetallexperten Thorsten Schulte im westfälischen Hamm besucht. Im zweiten Teil dieses Interviews sehen Sie einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen am Edelmetallmarkt.
Am vergangenen Dienstag hat Helmut Reinhardt den Edelmetallexperten Thorsten Schulte im westfälischen Hamm besucht. Im ersten Teil dieses aufschlussreichen Interviews geht es u.a. um ein drohendes Bargeldverbot, die Macht der neuen Datenkraken Facebook und Google und die geplanten neuen digitalen Währungen der Zentralbanken.
Tornado Trump und Regierung durch Rechtsbruch in Berlin - Wirft die shareholder-value-gesteuerte deutsche Politik jetzt Frankreich aus der Bahn und läutet das Ende des europäischen Friedensprojektes ein? ''Die Bundeskanzlerin hinterlässt nicht den Eindruck, als hätte sie verstanden, wie die Herausforderungen der heutigen Situation - auch im Hinblick auf einen zukünftigen Präsidenten Trump – liegen''.
Robert Baer (*1952 in Los Angeles) ist ein ehemaliger Agent des US-Geheimdienstes CIA. Er war während seiner Dienstzeit unter anderem im Irak operativ tätig. Seine Bücher, in denen er über seine Arbeit als Agent schreibt, sorgen in den USA regelmäßig für großes Aufsehen.
Baers Werke „See No Evil“ und „Sleeping with the Devil“ lieferten die Vorlage für den 2005 fertiggestellten Film „Syriana“. Die Person des Protagonisten Bob Barnes – gespielt von George Clooney – wurde Robert Baer nachempfunden.
Für Dirk Müller werden die Aktienmärkte 2017 dank US-Impulsen erst steigen, dann bergab gehen - dies ebenfalls wegen der USA. Und «Schwarze Schwäne» könnten Anlegern ebenfalls um die Ohren fliegen. Ein aufschlussreiches Interview mit einer Markteinschätzung für 2017 und den Risiken insbesondere rund um China.
Der belgische Historiker David Engels vergleicht den aktuellen Zustand der EU mitsamt der terroristischen Bedrohung mit dem Untergang der Römischen Republik. Prof. Dr. David Engels gilt als einer der interessantesten Nachwuchs-Intellektuellen Europas. In seinem 2014 erschienenen Buch "Auf dem Weg ins Imperium" vergleicht er den Untergang der Römischen Republik mit der aktuellen Krise der EU. Einige seiner Parallelen sind erstaunlich - und beängstigend.
Helmut Reinhardt im Gespräch mit dem Vermögensberater Georg Schwittay - Kurz vor Weihnachten traf sich unser Autor Helmut Reinhardt mit dem Vermögensberater Georg Schwittay. Herr Schwittay hat ein interessantes Tool entwickeln lassen, das die Vorteile einer regelmäßigen Geldanlage und den mathematischen Effekt gut zeigen kann.
Im dritten und letzten Teil des Interviews, das unser Autor Oguz Calli mit dem Schweizer Historiker, Energie- und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser führte, geht es um die Anschläge vom 11. September 2001, den in der Folge ausgerufenen „Krieg gegen den Terrorismus“ sowie "Verschwörungstheorien", was an ihnen dran ist und wie man sie einordnet.
Im zweiten Teil dieses interessanten Interviews mit dem Schweizer Historiker, Energie- und Friedensforscher Dr. phil. Daniele Ganser erfahren Sie spannende Hintergründe zu den geopolitischen Interessen und Strategien des Westens, mit dem Fokus auf Osteuropa, Nordafrika und den Nahen Osten. Angereichert mit zahlreichen historischen Einordnungen und Bezügen!
Unser Autor Oguz Calli in einem sehr aufschlussreichen Interview mit dem Schweizer Historiker, Energie- und Friedensforscher Dr. phil. Daniele Ganser zu verdeckter Kriegsführung, Geheimarmeen ("Stay Behind", "Gladio") und ihren Verbindungen zu rechtsradikalen Kreisen. Überaus lesenswert!
Willy Wimmer: "Wir haben uns ins Knie geschossen und auch noch die Schlinge um den Hals gelegt." Ein "World Economy"-Interview des ehemaligen Parlamentarischer Staatssekretärs beim Bundesverteidigungsminister und Ex-Vizepräsidenten der Parlamentarischen Versammlung der OSZE zur US-Wahl, den Sanktionen gegen Russland und die geopolitische Gemengelage - wie gewohnt ohne Blatt vor dem Mund.
Liebe Cashkurs-Community, auch dieses Jahr durfte ich bereits zum vierten Mal ein Jahresgespräch mit Prof. Dr. Max Otte halten. Ganz herzlich möchte ich Ihnen, liebe CK*Leser, für die zahlreichen Zusendungen und vielen interessanten Fragen danken, die Sie mir per E-Mail zugesendet haben.
Liebe Cashkurs-Community, in der letzten Woche habe ich Prof. Dr. Thomas Mayer, den ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank in seinem Büro der Flossbach von Storch AG in Köln besucht.
Ganz herzlich möchte ich Ihnen, liebe CK*Leser, für die zahlreichen Zusendungen und vielen interessanten Fragen und Gedanken danken, die Sie mir per E-Mail zugesendet haben.
Prof. Mayer stand Rede und Antwort und hat alle Fragen ausführlich beantwortet, u.a. ob Josef Ackermann eine Mitschuld an der heutigen Situation der Deutschen Bank trägt, welchen Sinn ein Inflationsziel von 2 Prozent macht, u.v.m..
Im Interview mit Julia Jentsch erklärt der Wirtschaftsanwalt Hans Scharpf weshalb er seinen Zahlungsverpflichtungen aus Darlehensverträgen nicht mehr nachkommt, welche Konsequenzen dieser Schuldenstreik für ihn hat und wie er sich zur Wehr setzt. Sein Ziel ist es, die Diskussion über unser Geldsystem und die Geldschöpfung von Geschäftsbanken auch auf der Ebene der Justiz zu führen.
Im Interview mit Julia Jentsch unterstrich der CEO der Doha Bank das Investitionsinteresse der Golfstaaten in Deutschland. Hier sei der Fokus vor allem auf kleine und mittelständische Unternehmen und die Branche der Erneuerbaren Energien gerichtet. Dr. Seetharaman, Bankvorstand und Delegierter der UN erklärte weiter, dass die in 2008 begonnene Krise gut für die Neue Weltordnung sei und verwies in diesem Zusammenhang abermals darauf, wie wichtig -beinahe alternativlos- die Einbeziehung der öffentlichen Hand für das zukünftige Modell sei...
Da sich die Ereignisse in Griechenland überschlagen, sprach Julia Jentsch gestern morgen mit Angela. Bereits im Januar hatten wir das Lehrerpaar Angela und Tasso in Athen besucht und interviewt. Diesmal erfahren wir, welche möglichen politischen Hintergründe in der griechischen Bevölkerung für die aktuellen Vorkommnisse rund um die „Goldene Morgenröte“ diskutiert werden.
Mit Peter Babucke, Derivatehändler an der Tokio Stock Exchange (TSE), unterhielt sich gestern Roman Baudzus über Abenomics, Japan, die JGB- und Derivatemärkte, verzweifelte Zentralplaner sowie den Unterschied zwischen Kapitalismus, staatlichem Interventionismus und Finanzfaschismus.
Am 13.12.2011, vor genau einem Jahr, wurde zur Gründung von „OCCUPY MONEY" im Frankfurter Karmeliterkloster im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Initiative Gemeinwohl, Gemeinwirtschaft, Gemeingeld aufgerufen. An diesem Tag hielt Prof. Dr. Margrit Kennedy nicht nur den Hauptvortrag, sondern veröffentlichte passenderweise gleich ihr aktuelles Buch „Occupy Money - Damit wir künftig ALLE die Gewinner sind". Julia Jentsch führt dass Interview für Cashkurs.
„Ein Staat, der tausend Tafeln braucht, ist kein guter Sozialstaat“ war kürzlich in der Süddeutschen zu lesen. Philipp Stielow, Referatsleiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landesgeschäftsstelle des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen, kann dem nur zustimmen. Nicht nur ihn befragte ich am 25.10.2012 zur Rolle der Tafeln, die bundesweit inzwischen 1,5 Millionen Bedürftige jährlich mit Nahrung versorgen, sondern auch die Menschen bei einer Lebensmittelausgabestelle in einer Kirchengemeinde in Frankfurt vor Ort. Außerdem kam auch Edith Kleber, die stellvertretende Vorsitzende der Frankfurter Tafel, zu Wort.
Gestern war Julia Jentsch auf dem Frankfurter Börsenparkett unterwegs, um ein paar Stimmen und Einschätzungen zur bundesverfassungsgerichtlichen Entscheidung über den ESM einzufangen. Im Interview zu hören sind „unser“ Oliver Roth, Mick Knauff vom DAF und Stefan Scharffetter von der Baader Bank.
Frank Meyer berichtet in einem privaten Interview darüber, wie er es schafft, sich trotz der sich zuspitzenden Lage an den Finanzmärkten, zu entspannen. Julia Jentsch spricht mit ihm über seinen eigenen Wandel zwischen der Börsenwelt und seiner „grünen Hölle“ - und über einen allgemeinen gesellschaftlichen Wandel, wieder hin zu mehr Ursprünglichkeit und Natürlichkeit.
Letzte Woche hatte Julia Jentsch auf dem Geldkongress „Macht Geld Sinn“ die Möglichkeit, ein ausführliches Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Niko Paech über alternative Wirtschaftswege zur dauerhaften Krisenüberwindung, zu führen.