Kürzlich kam ich nicht umhin, als mich nach Mexiko zu begeben, um an der jährlich stattfindenden Konferenz des Club De Periodistas De Mexico zur Auszeichnung von Journalisten teilzunehmen. Denn mir wurde die Auszeichnung mit der Internationalen Medaille für exzellente Medienberichterstattung...
Nicht wenige tagesaktuelle Themen kommen derzeit so sicher wie das Amen in der Kirche: die Meldungen aus der Ost-Ukraine gehören sicherlich ebenso dazu wie der Dauer-Krisen-Brenner Griechenland. Bei ersterem scheinen sich die Signale hin zu einer Eskalation zu mehren, leider – und zwar nicht nur...
Das Drama um Griechenland hält weiterhin Politik und Märkte im Bann. Knallharte Statements in der Regierungserklärung von Alexis Tsipras schienen ihre Wirkung auf Märkte und Charts nicht zu verfehlen. Über mögliche Ansteckungseffekte in anderen südeuropäischen Märkten können momentan nur Mutmaßungen...
Gestern war Martin Luther King Day, ein nationaler Feiertag. King war ein amerikanischer Aktivist, der sich für die Bürger- und Freiheitsrechte in unserem Land einsetzte, und der im Alter von 39 Jahren am 4. April 1968 ermordet wurde. Es war James Earl Ray, der für diesen Mord verantwortlich gemacht...
Gute Berichterstattung braucht genaues Hinschauen; dafür fehlen immer mehr die Mittel Die Medienwelt entwickelte sich in den letzten Jahren in einem weltweit bisher nicht dagewesenen Umfang. Einerseits war und ist dieses eine Folge des technischen Fortschritts, zum Anderen lag dem die Erkenntnis...
Vor 50 Jahre mussten Informationen vom Journalisten – Analysten gab es damals in Deutschland noch kaum - mühsam herangeschafft werden. Und die Informationsbeschaffung brauchte Tage, heute im IT-Zeitalter oft nur Sekunden. Zudem war die Bereitschaft zur Information äußerst schwach ausgeprägt. Bei...
Am vergangenen Freitag bezichtigte Russlands Präsident Putin die Washingtoner Regierung im Rahmen der Konferenz Valdai International Discussion Club in Sotchi mit Fug und Recht, die Welt zu destabilisieren, um den eigenen egoistischen Interessen und den Interessen von privaten Lobbygruppen zu...
Ob Wladimir Putin ein Demokrat ist, und womöglich gar ein lupenreiner, kann jeder an der Behandlung von Oppositionskräften in Russland selber einschätzen. Dass man in dem Zusammenhang Ungarn nicht genauer unter die Lupe nehmen sollte, könnte vielleicht daran liegen, dass Ungarn Mitglied der NATO...
Sicherlich gehört Udo Ulfkotte zu den bekannteren Journalisten in Deutschland. Allerdings hat er aufgrund seiner Kritik am Islam, seiner Autorentätigkeit und seines Engagements für den KOPP-Verlag nicht nur Freunde, sondern auch eine ganze Menge Feinde in der Welt. Doch natürlich ist auch nicht...
Soso, der Abschuss des Flugzeugs über der Ukraine war also ein Versehen. Hört man. Einige Tage sind inzwischen vergangen. Fast schon ist daraus ein Krieg geworden. In den Medien tobt dieser schon. Der Grund: Ein Versehen? Mir ist schlecht…
Ich schreibe ja recht wenig über Politik. Dieser...
„Wenige Stunden nach dem Absturz mehren sich die Hinweise, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern vielmehr um einen Angriff gehandelt haben könnte. So berichten die Washington Post, die New York Times und die Nachrichtenagentur AFP übereinstimmend, die Boeing sei von einer Boden-Luft-Rakete...
Spätestens seit der peinlichen Nummer um den „Hauptmann von Köpenick“ hätte man damit rechnen müssen, dass deutsche MSM ihre Publikationen zur Ukraine-Krise vorab eingehender prüfen, verifizieren und auf Validität untersuchen würden. Dies gilt sowohl für Staatssender wie das ZDF als auch für in...
Die globale Nachrichtenlandschaft bietet viele Möglichkeiten, sich zu informieren. Zum Beispiel die russische Fernsehanstalt Russia Today oder Al Jazeera aus Katar sind international bekannt und renommiert. Ihre Programmgestaltung ist weitgehend politisch motiviert. Die weltumspannende Reichweite, die sie erreichen, soll genutzt werden, um die Meinungsbildung der Weltöffentlichkeit zu beeinflussen. Nicht selten greifen sie dabei auf martialische Rhetorik und Darstellungen zurück.
Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Teil der Informationsgesellschaft und haben unsere Kommunikationsgewohnheiten verändert. Die Idee von Netzgemeinschaften hat auch die Finanzmärkte erreicht. Bereits in der Euphorie der Internethausse haben sich zahlreiche Anleger in Foren lebhaft über Aktien...
Liebe Cashkurs-Community, als Abonnenten von cashkurs.com sind Sie daran gewöhnt, dass Dirk Müller und Autoren die Dinge in der Regel nicht nur beschnuppern, sondern unsere Nasen sehr tief in alle Angelegenheiten stecken, die mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu tun haben.
Neun Jahre ist es nunmehr her, dass ich meinen ersten Fallschirmsprung absolvierte. Am 6. Juni 2004 wurde mein Kindheitstraum vom Fliegen wahr und ich sprang im Rahmen eines sogenannten AFF-One-Jumps [1] unter den Fittichen zweier Lehrer über Marl in Nordrhein-Westfalen aus einem Flugzeug. First...
„Fakten, Fakten, Fakten!“ Das war mal der Werbeslogan des Nachrichtenmagazines Focus. Heute müsste das wohl eher heißen „Polemik, Polemik, Polemik!“, denn nichts anderes findet man bei dezidierter Betrachtung des jüngsten Beitrages des Leiters des Focus-Wirtschaftsressorts Uli Dönch mit dem...
Bislang gehörten derartige Dinge ja eigentlich nur ins Reich der Verschwörungstheorien. Doch mit Karen Hudes, einer ehemaligen Mitarbeiterin und Beraterin der Weltbank, führte eine langjährige Insiderin nun öffentlich aus, dass das globale Finanzsystem von einer kleinen Gruppe korrupter,...
Einerseits sollte man Philipp Rösler und seiner FDP sehr dankbar sein. Haben doch gerade die vorgenommen Änderungen im Armuts- und Reichtumsbericht erst recht für großen Aufruhr und somit deutlich erhöhter Wahrnehmung in der Öffentlichkeit gesorgt. Andererseits sollten wir uns so langsam an Lügen,...
Um seine Entscheidungen zu treffen, beschafft sich der Anleger aus den verschiedensten Quellen seine Informationen. Je mehr für eine Analyse zur Verfügung stehen, desto breiter die Entscheidungsgrundlage. Daraus resultiert die generelle Einstellung, möglichst viel zu sammeln, um bei der Analyse aus...
Der britische Daily Telegraph berichtete gestern, dass auf höchster Brüsseler EU-Ebene Empfehlungen zu einer faktischen Bevormundung der Presse in den Mitgliedsstaaten der EU bis hin zu einer Abschaffung der Pressefreiheit in der Region gegeben werden. In Großbritannien bezieht man sich auf einen...
Der technische Fortschritt hat wieder zugeschlagen: Sein jüngstes Opfer: Die Frankfurter Rundschau. Das Traditionsblatt hatte gestern trotz zuletzt vehementen Beteuerungen gegenteiliger Art den Insolvenzantrag stellen müssen. 500 Arbeitsplätze sind betroffen, man bemüht sich vorerst noch mit der...
In den publizistischen Grundsätzen des Deutschen Presserates, bekannt als Pressekodex, gehört die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit zu den obersten Geboten der Presse. Unter Anderem heißt es darin, dass Informationen sorgfältig auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft und redaktionelle...
EinleitungIn den letzten Monaten und Jahren ist ein Hype um Social Media-Investments entstanden. Die Börsendebüts von Facebook, LinkedIn, Groupon und Zynga haben für Furore gesorgt. Einige Marktkommentatoren haben sich sogar dazu geäußert, dass sich eine neue Tech-Blase zusammenbraue. Facebook als...
Die psychologisch bedingten Anlagefehler, die durch eine unzulängliche Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen zustande kommen, sind in der Behavioral Finance, der verhaltenswissenschaftlichen Kapitalmarktforschung, mittlerweile stichhaltig untersucht. Den Medien wird dabei in erster Linie...