Midterms ohne Überraschung oder große Auswirkung / Märkte goutieren Rückgang der Unsicherheit, 48h abwarten / Gold zieht an; keine Auswirkungen in EUR / Gewinneinbruch BMW / Kehrtwende Konjunkturprognose / Fresenius +9% / Vestas Gewinnrückgang -22%, Aktie +4% / BlackRock: Cum-Ex-Razzia gute Kampagne für Merz / Hintergründe Zerschlagung Amazon; Was wurde aus Khashoggi? / Migrationspakt: auf dem Weg zur Weltgesellschaft
Nun hat die Tagesschau angesichts all der "Fake-News" die im Internet kursieren schon den "Faktenfinder" ins Leben gerufen - und braucht dann doch wieder Nachhilfe von Dr. Norbert Häring, wenn es um den Inhalt des umstrittenen Migrationsabkommens geht. Genauso die "Faktenchecker" von Correctiv - doch man bleibt unbelehrbar. Nachhilfe scheint hier genauso lästig wie damals in den Sommerferien...
Für den Bewerber um den CDU-Vorsitz wird der Rote Teppich ausgerollt - ARD-aktuell missachtet hierbei ihre gesetzlichen Programmrichtlinien. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Im Internet kursieren seit Monaten mal mehr, mal weniger korrekte Informationen über das im Dezember zu zeichnende Migrationsabkommen. Nur in den öffentlich-rechtlichen Medien ist hierüber wenig zu hören oder zu lesen. Wir werden sehen, ob sich die Hoffnungen von Dr. Norbert Häring, dass sich dies bald ändert, erfüllen. Versprochen hat er es zumindest, der liebe Dr. Gniffke…
Angesichts der laufenden NATO-Übung der Superlative sollte es nicht verwundern, dass Russland nun auch ein Militärmanöver in der Nordseeregion plant. Dies wird heute medial jedoch als unglaubliche Provokation dargestellt. Mit Blick auf die Grenzverschiebungen gen Osten und dem ständigen Versuch, einen Zangengriff aufzubauen, bleibt allerdings fraglich, wer hier eigentlich wen provoziert…
Kaum eine Angelegenheit bewegt die Presse in den letzten Tagen so sehr wie die Hintergründe des Todes von Jamal Khashoggi – und dies hat durchaus seine Gründe. Die Verwicklungen könnten bis zu den Anschlägen am 11. September reichen. Thomas Trepnau präsentiert zwei mögliche Szenarien zu den Hintergründen. Wir können gespannt sein, wie dieser Thriller weitergeht…
Wenn ein ARD-aktuell-„Faktenfinder“ über Rechtsextremismus, Gewalt und die Würde des Menschen schwadroniert, muss man das aufwischen. Dies übernehmen Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam in folgendem Gastbeitrag.
In seinem heutigen Morning-Briefing interviewt Gabor Steingart Dirk Müller zur aktuellen Lage an den Finanzmärkten und fragt, wo dieser das „Epizentrum der Probleme“ verortet. Cashkurs-Leser werden die Antwort kennen – schön, wenn dies auch noch mehr Leute erfahren können. Derweil lässt der gestrige Artikel auf „Postillion“ eher an die letztwöchige Posse mit dem Herrn aus den Öffentlich-Rechtlichen denken… Lachen ausdrücklich erlaubt!
Wurde der saudische Journalist Jamal Khashoggi in Istanbul - gar in einer diplomatischen Vertretung seines Heimatlandes - ermordet? Das befürchten zumindest die zuständigen Behörden in der Türkei. Von türkischen Journalisten wird verbreitet, dass Khashoggi ermordet und sein Leichnam dann zerstückelt und abtransportiert wurde.
Der schöne Begriff der Volkspartei kommt langsam außer Mode. Den beiden Parteien, die einst bei den Bundestagswahlen gemeinsam mehr als 90% der Stimmen erhielten, laufen die Wähler in Scharen davon. Bestätigen sich die aktuellen Umfragen bei den anstehenden Wahlen, dürfte die Panik innerhalb der Parteien noch einmal deutlich zunehmen.
Ich hatte in den letzten Tagen einen ausgesprochen unangenehmen Kontakt mit einem Journalisten, der angab für einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein Interview mit mir machen zu wollen. Er sei bei Recherchen zur Medienstrategie der russischen Regierung auf ein Interview gestoßen, dass ich RT Deutsch gegeben hätte. Daher hätte er einige Fragen an mich...
Die Differenzierung zwischen täglichen Schlagzeilen, die keine Auswirkung auf die Anlagestrategie haben sollten, und sich abzeichnendem nachhaltigem Stress im Finanzsystem ist ein sehr wichtiger Punkt für Anleger. Die Notenbanken berechnen Stressindices. Diese können Anlegern als ein Indikator dienen. Das größte Problem für Anleger ist aktuell allerdings nicht der Stress im Finanzsystem, sondern die niedrigen Zinsen.
Nicht jede Schlagzeile bedeutet Stress im Finanzsystem
Zum Wochenschluss möchte ich Ihnen noch eine längerfristig ausgerichtete Trading-Idee auf Axel Springer vorstellen. Das im MDAX gelistete Medienunternehmen notiert aktuell auf einem charttechnisch sehr interessanten Niveau. Aber auch für Dividendenjäger ist die Aktie einen Blick wert.
Knapp ein halbes Jahr vor der letzten Sendungen der ZDF-Talkshow „Peter Hahne“ im Mai 2017 hatte der gleichnamige Moderator zwei interessante Gäste zum Thema „Medien zwischen Gefühl und Fakten - Wieviel Wahrheit vertragen wir?“ eingeladen, bevor die Sendereihe im November des gleichen Jahres abgesetzt wurde. Besonders die Aussagen von Prof. Dr. Norbert Bolz, dessen Fachgebiet die Medienwissenschaften sind, haben es in sich…
Im ausführlichen Interview sprechen Raimund Brichta und Dirk Müller in der n-tv Telebörse über die Entwicklungen seit der Pleite von Lehman-Brothers im Jahre 2008, welche als Synonym für den Beginn der Finanzkrise gilt. Heute, zehn Jahre später, kann man attestieren, dass die grundlegenden Probleme nicht gelöst wurden, sondern die Gefahren größer sind denn je.
10 Jahre Lehman-Pleite: Diskussion mit Raimund Brichta und Dirk Müller auf n-tv
Die Tagesschau übernimmt die Agenda der Regierung und verschweigt den Rechtsnihilismus der Debatte über den Syrien-Einsatz. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
„Medien, die dem Staat und den Menschen im besten Sinne dienen, würden sicherlich niemandem auf die Nerven gehen. So etwas ließe sich durch unkommentierte Berichte, sinnvolle Informationen oder eine interessante Wissensvermittlung erreichen.“ Pointiert und mit scharfer Zunge lässt uns das Bankhaus Rott an Gedanken über die eher abgestorbene, denn blühende Medienlandschaft teilhaben."
Der Qualitätsjournalismus vermeidet wirksame Information über Alternativen zum neokonservativen Abbau. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Dax zeigt leichte Schwäche / Europa im Windschatten der künstlich verzerrten Höchststände an den US-Märkten / US-Abkommen mit Mexiko nährt falsche Hoffnung auf Beilegung des Handelskriegs / Nordkorea: China als Buhmann / Chemnitz: Offenbarung eines Vakuums im Gewalt- / Rechtsmonopol des Staates / Medien treiben die Spaltung weiter voran
ARD und ZDF nahmen den Zoff eines Kamerateams mit Dresdner Polizisten wichtiger als die Ermordung von 22 Kindern im Jemen. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Berlin schmiert afrikanische Potentaten für menschenrechtswidrige Flüchtlingsabwehr, und die Tagesschau verschleiert den Skandal. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
... aber die Tagesschau nutzte das fehlgeschlagene Attentat weidlich, um den venezolanischen Präsidenten zu diskreditieren. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Oder: Wie die Tagesschau Propaganda für Terroristenkumpane macht. Über die mörderische Terroristen-Kumpanei „Weißhelme“ wurde bereits Informatives zuhauf veröffentlicht. Jeder halbwegs kritische Bürger ist sich darüber klar, wer diese angeblichen Samariter sind und welche Rolle sie im Bündnis mit den Mördermilizen im Syrienkrieg spielen. (1, 2, 3, 4) Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Der Staat Ukraine steht am Rande des Zusammenbruchs. Sein bis ins Mark korruptes Regime des Oligarchen Poroschenko hält sich nur mithilfe der USA, der EU und besonders Deutschlands sowie per Kollaboration mit faschistoidem Gesindel mühsam im Amt. Wie lange noch? Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
China kämpft mit hausgemachten Problemen und einem unüberblickbaren Schuldenberg. Donald Trumps Gespräche mit seinem Gegenüber auf russischer Seite, Vladimir Putin, über eine Entspannung des Konfliktes kommentieren und begeifern die hiesigen Medien auf unverständliche Art und Weise.
Trump und Putin sprachen Klartext, deshalb schäumen eine politische Klasse und ihre journalistischen Bannerträger. -Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam-
„Ein Weltereignis bereitet ARD-aktuell Orientierungsprobleme: US-Präsident Trump möchte mit dem russischen Präsidenten Putin sprechen, und der ist einverstanden. Prompt erweist sich der im Deutschen Fernsehen epigenetisch verankerte Nachrichten-Reflex “Amis gut, Russen böse” als hinderlich.“ Ein Text von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Große Freude über den deutschen Fußballsieg im Spiel gegen Schweden schwappte am Samstagabend durch die Mengen vor den Public-Viewing-Bildschirmen und über die heimischen Sofas. Hier blieb nicht einmal Zeit, das antirussische Feindbild zu pflegen – doch Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam erwarten nur eine kurze Verschnaufpause…
Bei aller geübten Kritik an den Mainstreammedien sei an dieser Stelle ein Bericht des Fernsehmagazins Monitor in der ARD über das einseitige Russland-Bashing lobend erwähnt...
Die G7-Herrschaften entleerten ihre Sprechblasen, und die Tagesschau kanalisierte das ungeklärt ins Publikum. Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam kommentieren die Berichterstattung der Tagesschau zum Gipfeltreffen am Wochenende.
Die Verbreitung von Fake News wird mittlerweile zu einer Art Selbstinszenierung. An welchem Beispiel hätte dies zuletzt deutlicher werden können, als an dem medial inszenierten „Mord“ an dem russischen Journalisten und Putin-Kritiker Arkadi Babtschenko. Die neuerlichen Informationen machen es nicht besser…
„Die bodenlose Niederträchtigkeit der Inszenierung eines Journalistenmords, der sofort Russland angelastet wurde, ist nur eine von vielen Ungeheuerlichkeiten, mit denen in letzter Zeit Politik gemacht wurde“, schreibt Dr. jur. Wolfgang Bittner und weiß hierbei so einige Fallbeispiele vorzuweisen.
In den Nachrichten über Massenentlassungen bei der Deutschen Bank spielt das Schicksal der Betroffenen keine Rolle. Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam zeigen auf, dass die Berichterstattung der Tagesschau aus einem ganz bestimmten Blickwinkel erfolgt.
Dieses wunderbare Netzfundstück der Herren Gellermann, Klinkhammer und Bräutigam wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Uli Gellermann liefert das treffend-bissige Vorwort zum traurigen Bild des heutigen Nachrichtenjournalismus der Öffentlich-Rechtlichen, welches Klinkhammer und Bräutigam zeichnen. Denn objektive und umfassende Berichterstattung sieht tatsächlich anders aus…
Der Vor-Ort-Bericht des renommierten Kriegsreporters Robert Fisk fand zwar in einigen alternativen Medien anklang, der Mainstream schweigt – zumindest weitgehend. Denn bemerkenswerterweise ist es der britische Independent der gestern den Bericht von Fisk veröffentlicht, der ein ganz anderes Licht auf die Vorkommen in Duma wirft. Hiernach gab es überhaupt keinen Gas-Angriff, der ja bekanntlich als Grund für die Luftangriffe der Amerikaner, Franzosen und Briten diente. Die Zweifel an der offiziellen Story werden immer größer…
-Steuergelder für politisch korrekte Zeitungen?- Dank der stark sinkenden Nachfrage werden einige alteingesessene Tages- und Wochenzeitungen in den kommenden Jahren vor dem Bankrott stehen. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Ein Hersteller von Produkten, die auf Grund schlechter Qualität oder allgemeiner Nutzlosigkeit kaum noch jemand kaufen mag, geht pleite. Das gilt auch für Medien…doch es gibt da noch die Ideen einer gewissen „Expertenkommission“ der EU…
Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit der aktuellen Berichterstattung über Syrien kommt Thomas Trepnau zu einem klaren Ergebnis: Das Problem unserer Medien und ihrer Mitarbeiter, der sogenannten Journalisten ist, dass sie mit unseren Politikern, die Gesetze brechen und das Grundgesetz zu Lasten derjenigen beugen, die diesen Staat am Laufen halten, mit im selben Boot sitzen und tatkräftig bei deren Schandtaten mitgeholfen haben.
Nach Ansicht von Dr. Paul Craig Roberts erweist sich die Anklage von Sonderermittler Mueller nicht nur als peinliche Luftnummer. Mehr noch sieht Roberts hierin ein Ablenkungsmanöver, um das Augenmerk der Öffentlichkeit von den Ungereimtheiten beim Vorgehen des FBI wegzulenken. Auch über den angeblichen Hackerangriff auf Hillary´s Emails ist kein Wort mehr in der Anklage zu lesen...
Ramon Schack erkennt in der westlichen Berichterstattung dahingehend eine Zäsur als dass nicht mehr die angebliche Verbreitung von Demokratie und anderen hohen westlichen Werten als Leitmotiv für die Außen- und Verteidigungspolitik herhalten muss, sondern hier offiziell der „Wettbewerb der Großmächte“ genannt wird. Woher kommt dieser Sinneswandel?
Im Kampf um die Meinungshoheit wird aufgerüstet. Nun soll es tatsächlich eine militärische Einheit sein, die die Hoheit über die zivile Kommunikation gewinnen soll. Wir gehen in die nächste Runde…
Das waren noch Zeiten, als man ins Kino ging um sich unterhalten zu lassen. In Zeiten von ZDF und Tagespresse kann man sich diesen Weg sparen und es sich stattdessen mit einer Tüte Popcorn daheim gemütlich machen. Nur wer es realistischer mag muss sich dann doch noch zu Star Trek im Cinemaxx aufraffen.
Wladimir Putin bewirbt sich um eine vierte Amtszeit als russischer Präsident – just in diesem Moment taucht auch sein größter Kritiker in den Schlagzeilen der westlichen Qualitätsmedien auf – und das ist sicherlich kein Zufall!
Nicht sehr besinnlich ging es auf dem Weihnachtsmarkt in Mannheim zu, als laut welt24.de Jugendliche auf Polizisten einprügelten. Für fünf Polizisten endete der Abend mit teilweise erheblichen Blessuren. Einer davon ist nach der brutalen Attacke vorerst dienstunfähig. Thomas Trepnau warnt mit seinem Beitrag vor Verdrängung und Tabuisierung.
Zum Jahresende ist die Pressekonferenz des russischen Präsidenten Putin das „Sahnehäubchen“. In dieser Pressekonferenz wird durch einen Staatschef die Presse ernst genommen. Nicht nur die Journalisten aus dem eigenen Land erfreuen sich höchster Aufmerksamkeit. Auch diejenigen aus dem Ausland, die bei ihren Staatschefs diese Aufmerksamkeit nicht erleben dürfen, werden in Moskau wahrgenommen.
Aufgrund stetiger Wiederholungen sind die Vorgänge rund um „Russia Gate“ in vielen Köpfen bereits zur Realität mutiert. Doch weshalb präsentieren die NSA und das FBI nicht endlich die Beweise? Dr. Paul Craig Roberts weist auf die durch die Affäre gestiegene Gefahr eines Atomkriegs hin, zeichnet hierbei den wundersamen Wandel nach, welchen Trump in der Außendarstellung erfahren hat - und nennt die Profiteure.
Im interessanten Gespräch mit Filmemacher und Journalist Uli Gellermann und dem ehemaligen Tagesschau-Redakteur Volker Bräutigam geht es um die Tagesschau als immer noch führendes und meinungsprägendes Medium, deren Entstehung und die Frage, ob es sich hierbei letztlich um „Staatsfunk“ handelt oder nicht.