Dem Märchenreich am Persischen Golf gehen Glitzer und Glamour aus. In dieser Region in Form von Petra-Dollars, die dringend für den Unterhalt des überaus aufwändigen Staatsapparates benötigt werden. Angesichts anhaltend niedriger Ölpreise soll nun das Tafelsilber verscherbelt werden. Misstrauen und Widerstand nicht nur im Ausland sind die Folge...
Die Wirtschaftskrise in dem ölreichen südamerikanischen Land hat immer schwerwiegendere Auswirkungen. Inflationsraten, die vierstellige Prozentzahlen erreichen, rauben insbesondere den Ärmsten die letzten Ersparnisse und zehren sichtbar an der Substanz - und zwar buchstäblich...
Stillstand an den Börsen vor Trump-Rede • US-Schuldenobergrenze fast erreicht • Börsen-Großhochzeit London-Frankfurt sehr wahrscheinlich geplatzt • Anstehende Wirtschaftsdaten
Gewinnmitnahmen an den Märkten • Stabilisierung bei Rohstoffen und Edelmetallen • Tesla-Aktie wird abgestraft • Was hat der Snap-IPO mit Saudi-Aramco zu tun? • Google verklagt Uber • Wie gut geht es Deutschland wirklich?
Was ist eine Weltmacht, die zum eigenen Überleben laufend auf Nachschuldner in aller Welt angewiesen ist, wohl geneigt zu tun? Und welche als "Regionalmacht" verspottete Nation bietet jenem Hegemon die Stirn? Und wie wird jene Weltmacht, die sich auf dem absteigenden Ast befindet, darauf wiederum reagieren? Thomas Trepnau schärft das Bewusstsein - einmal mehr mit spitzer Feder...
China erstickt. Insbesondere der Nordosten und Osten des Riesenreiches wird immer mehr zum Opfer der eigenen wirtschaftlichen Erfolge. Welche Maßnahmen will Peking gegen diese massive Umweltverschmutzung einleiten? Und welche Rückwirkungen könnten diese auf die weltweiten Rohstoffmärkte haben?
Aktienmärkte positiv • Aufregung an europäischen Anleihemärkten legt sich wieder • Spekulative Positionierungen an den Rohstoffmärkten • Goldpreis zwischen Dollarstärke und Zinsphantasien
US-Zinsen: Fed vs. Trump • Finanzmarktregulierung: Rolle rückwärts? • 22 Milliarden Dollar Börsenwert? Snap(chat) vor Road-Show • Anstehende Wirtschaftsdaten
Auch in Down Under wächst der ökonomische Druck auf die Bevölkerung und insbesondere auf die Arbeitnehmer. Die Wirtschaft läuft nicht gerade rund, die Preise erreichen schwindelerregende Höhen - nicht nur übrigens im Immobiliensektor. Die (sozial-) politischen Folgen liegen geradezu auf der Hand. Wie sich die Entwicklungen jenen auf der Nordhalbkugel doch ähneln...
In Zeiten von Null- bzw. Negativzinsen mit dauerhaftem Anlagenotstand in der Folge ist es sehr schwierig geworden, die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen. Außerdem gilt es, Renditekiller zu erkennen und zu vermeiden. Interessante Zahlen und Rechenbeispiele!
Weitere Themen u.a.: China will Schuldenspirale stoppen
• Innovationsausgaben der deutschen Wirtschaft steigen auf Rekordniveau
• Studie: Deutsche Pkw-Maut wird zum Verlustgeschäft
• Barclay’s warnt vor Schwarzen-Schwan-Ereignissen bei Rohstoffen
• Was hinter Fintech steht und was als nächstes kommt
• Edward Snowden: Massenüberwachung verhindert keinen Terrorismus
• Wie ein Einzelhändler vom Online-Handel profitiert
Spielen, Wetten und Zocken erfreuen sich in China großer Popularität. Dies überträgt sich natürlich auch auf die Finanzmärkte, und zwar in allen Anlageklassen. Die Rohstoffmärkte machen dabei keine Ausnahme. Was könnten darüber hinaus substanzielle Gründe für die aktuellen Marktbewegungen sein?
Die jüngsten Konjunkturdaten aus Russland belegen das die zunächst fraglos belastenden Folgen der westlichen Sanktionspolitik erfolgreich abgefedert wurden. Auf die fragwürdigen Hintergründe des Sanktionsregimes gehen wir hier aus Gründen der politsichen Korrektheit in der ersten Januarwoche noch nicht ein.
Der Preis für das Leitmetall "Doctor Copper" befand sich zunächst auf dem Wege der Genesung. Nun scheint dieser Trend erneut von Schwächeanfällen begleitet zu sein. Was ist da los? Zieht "Trumponomics" doch nicht wie erwartet? Oder gibt es womöglich weitaus gewichtigere Gründe, die viele gar nicht auf dem Schirm haben?
Hier finden Sie klar formulierte Trades. Dieses Mal zu EUR/USD, dem DAX sowie den Aktien von Bayer, Deutscher Bank, Deutscher Post, Siemens, Volkswagen, Hawesko, LMVH und Sanofi.
US-Aktien übertreffen einen Rekord nach dem anderen. Die "Trump-Rally" lässt die Risiken außer Acht. Aber Inflationserwartung und Anleiherenditen ziehen bereits spürbar an. So agieren Sie als Anleger jetzt richtig !
Liebe Cashkurs-Community, auch dieses Jahr durfte ich bereits zum vierten Mal ein Jahresgespräch mit Prof. Dr. Max Otte halten. Ganz herzlich möchte ich Ihnen, liebe CK*Leser, für die zahlreichen Zusendungen und vielen interessanten Fragen danken, die Sie mir per E-Mail zugesendet haben.
Herzlich willkommen zur Jahresendrallye! • China: Kapitalabfluss verstärkt sich weiter • Vermeintlich gute chinesische Außenhandelsdaten: Was steckt dahinter? • Gold und Silber vor Kurs-Ausbruch? • Studie zu Ölressourcen
DAX-Unterstützung deutlich gefährdet • Target-2-Salden laufen wieder deutlich auseinander • Märkte wollen Clinton und keinen Trump • Anstehende Wirtschaftsdaten
Aktuell ergeben sich vor allem bei den Gold- und Silberminen wieder gute Einstiegschancen. Seit Jahresanfang haben wir eine massive Aufwärtsbewegung in diesen Aktien gesehen. Der HUI-Index ist von unter 100 auf über 280 Punkte explodiert. Im August startete dann die Korrektur des noch jungen Aufwärtstrends. Im Depot von Cashkurs*Gold haben wir mit den jüngsten Zukäufen vom 13. Oktober das Timing sehr gut erwischt und können bereits wieder zweistellige Kursgewinne ausweisen.
• Hopp oder Top bei zahlreichen Indizes • Markttechnik bei Gold und Rohöl • News und Charts zu Hewlett-Packard und Software AG • Anstehende Wirtschaftsdaten
Die Überproduktion in zahlreichen Branchen und Sektoren forcieren Handelskriege. Chinas gewaltigen Überkapazitäten bei der Stahlerzeugung will sich nun auch die EU massiv entgegenstellen. Man schreitet massiv regulatorisch ein - auch um einem anhaltenden Deflationsexport aus dem Reich der Mitte entgegenzuwirken...