mit der Rubrik CK*Leser fragen - Interessante Interviewpartner antworten möchte das CK*Team Ihnen verstärkt die Möglichkeit geben, sich bei Gesprächen mit interessanten Persönlichkeiten einzubringen.
Am 10. November habe ich Thomas Mayer in seinem Büro in Köln besucht. Ganz herzlich möchte ich...
Artikel lesen
In den USA wurde eine neue Studie publiziert, laut deren Ergebnis sich knapp ein Fünftel aller Befragten lieber einer schmerzhaften Zahnbehandlung aussetzen würde, anstatt etwas über auskömmliches Wirtschaften und die eigenen Finanzen zu erlernen. Interessant ist auch, dass sich 43% der Befragten...
Amerika und Asien beweisen wieder wirtschaftliche Steherqualitäten. Dagegen sind die Stehauf-Männchen in Euroland weniger häufig anzutreffen. Das liegt maßgeblich daran, dass Euroland nicht hart an der Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit arbeitet. Nur sich regen, bringt Segen. In der Eurozone...
heute möchte ich eine Anregung aufgreifen, die in der jüngeren Vergangenheit an mich und das CK*Team herangetragen wurde. Zukünftig möchte ich Ihnen die Möglichkeit bieten, im Vorfeld anstehender Interviews, Ihre Fragen an die Interviewpartner per E-Mail einzureichen. Hierfür können Sie folgende...
Glenn Stevens, Gouverneur der Reserve Bank of Australia (RBA), warnte gestern höchst selbst vor der Bildung von weltweiten Finanzmarktblasen im aktuellen Null- bzw. Niedrigzinsumfeld. Laut eigener Aussage dürfe es nicht abermals zu Boom and Bust Zyklen kommen. Dieser Zug scheint jedoch längst...
Am 6. Januar 2004 veröffentlichten ich und US-Senator Charles Schumer einen gemeinsam verfassten Bericht in der Kolumnenrubrik der New York Times mit dem Titel „Reifliche Überlegungen zum Freihandel”. In diesem Bericht wiesen wir darauf hin, dass die USA in eine neue Wirtschaftsära eintreten würden,...
Im Interview mit Julia Jentsch erklärt der Wirtschaftsanwalt Hans Scharpf weshalb er seinen Zahlungsverpflichtungen aus Darlehensverträgen nicht mehr nachkommt, welche Konsequenzen dieser Schuldenstreik für ihn hat und wie er sich zur Wehr setzt. Sein Ziel ist es, die Diskussion über unser Geldsystem und die Geldschöpfung von Geschäftsbanken auch auf der Ebene der Justiz zu führen.
Die wirtschaftliche Lage in Venezuela ist außer Kontrolle geraten. Neue Daten von der Preisfront zeigen, dass sich das Land in der ersten Phase einer Hyperinflation befindet. Staatspräsident Maduro ruft seine Landsleute dazu auf, aufgrund der aktuellen Umstände doch bitte nicht in eine Depression zu...
Jeder gegen jeden. So sieht die Lage an den internationalen Devisenmärkten aus, nachdem jede große Wirtschaftsnation dem Glauben anhängt, sich durch Abwertung der eigenen Währung Export- und Handelsvorteile auf Kosten anderer zu verschaffen. Da sich jedermann dieser unfairen Mittel bedient, muss...
Daten des US-Finanzministeriums zeigen, dass die Schuldenobergrenze bereits vor dem 17. Oktober durchbrochen wurde. Diese Tatsache änderte jedoch nichts daran, dass auf den MSM-Kanälen die Paniktröten zum angeblich unmittelbar bevorstehenden US-Staatsbankrott unaufhaltsam geblasen wurden. Wer einmal...
Im Rahmen der großen Krise, die aufgrund der Lehmann-Pleite nach Europa schwappte und im Anschluß die Verschuldung der Staaten aufgrund der angeblich alternativlosen Rettung des Banken- und Geldsystems schlagartig und abrupt in die Höhe trieb, hatten deutsche Politiker und der Wirtschaftsrat der CDU...
Vor einem Crash, ausgehend von den Schwellenländern, wurde an dieser Stelle schon mehrfach gewarnt. Und nun scheinen die Geister die wir riefen unsere Ahnungen wahrzumachen. Die aktuelle Situation ist ein wenig wie bei der Reise nach Jerusalem. Plötzlich stoppt die Musik, und alle stürmen zu den...
Im Juni erklärte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), dass die steigenden Zinsen an den Bondmärkten Investoren Verluste in Höhe von mehreren Billionen USD zu verursachen drohen. Schlimmstenfalls könnte es zu einer neuen Finanzkrise kommen, solange Banken sich gegen diese Entwicklung...
Japans Staatsschulden kletterten zum Ende des 1. Halbjahrs auf 1 Quadrillion Yen. Tja, liebe Leser, können Sie sich unter dieser Zahl überhaupt noch etwas vorstellen – man gönnt sich ja sonst nichts, wird so mancher vielleicht sagen. Doch für die Tokioter Regierung wird es finanziell immer enger,...
Nach dem Scheitern des „nationalen Rettungspaktes“ wurden in Portugal neue Minister vereidigt, um Premierminister Passos Coelho bis Juni 2014 durch sein Amt zu schleifen. Im Vordergrund aller Aktivitäten steht die Umsetzung der mit der Troika vereinbarten Sparkürzungen, damit das Ponzisystem an den Bondmärkten noch eine Weile weiter betrieben werden kann. Unterdessen wuchsen die offiziellen Staatsschulden im 1. Quartal auf 127,2% des BIPs - ein Anstieg von fast 15 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
Bevor Sie nun diese Behauptung als Entgleisung einer mentalen Retardierung meinerseits beurteilen, möchte ich zunächst auf die Tatsache verweisen, dass in einer jedweden arbeitsteiligen Wirtschaft kreditfinanzierte Ausgaben zwingend nötig sind, um unternehmerisches Handeln überhaupt erst zu...
Auf der Seite der Bundesbank findet man zum Stichwort TARGET2 folgenden Hinweis:TARGET2 ist ein Zahlungsverkehrssystem, über das nationale und grenzüberschreitende Zahlungen in Zentralbankgeld schnell und endgültig abgewickelt werden. Über TARGET2 fließen pro Tag im Durchschnitt rund 350.000...
Der Würfel ist gefallen. Ein plötzlicher Zusammenbruch des Weltfinanzsystems ist durch die gemeinsamen Maßnahmen von Politik und Notenbanken zunächst einmal für die nächsten ein, zwei oder auch drei Jahre aufgeschoben worden und in naher Zukunft nicht mehr zu erwarten. Doch aufgeschoben heißt auch...
Betrachtete Bundeskanzlerin Merkel einen Schuldenschnitt Griechenlands noch im Juli kritisch, aus Furcht, „dass sich andere Südländer dann nicht mehr so beim Sparen anstrengen“, hat sie ihre Meinung wohl ändern müssen. Ein 50%iger Schuldenschnitt Griechenlands...
Deutschlands Guthaben im Brennpunkt
Innerhalb einer Familie sind meistens auch heute noch die Rollen klar verteilt. Die Mama kümmert sich um Haushalt und Kinder und hat vielleicht noch einen kleinen 400-Euro-Job nebenbei. Der Vater schuftet, um die Kohle(n) für den Unterhalt seiner Familie...
Dieser Artikel ist Fortsetzung meiner früheren Abhandlungen zum bestehenden Geldsystem. Teil 1 dieses Beitrags finden Sie hier. Untersucht werden in diesem Aufsatz Vorgänge und Auswirkungen des...
Dieser Beitrag ist eine Fortsetzung meiner früheren Beiträge zum bestehenden Geldsystem und beschäftigt sich mit dem Sparen im gelddtechnischen Sinn. Untersucht werden die Vorgänge, die beim Sparen ablaufen und deren Wirkungen auf die Geldmengen. Ferner werden unterschiedliche Sparformen und die...
Liebe Cashkurs-Community,
in der neuen Rubrik "Buchtipps" möchten wir Ihnen immer wieder interessante Bücher vorstellen, die sich mit den gleichen oder ähnlichen Themen beschäftigen, wie wir hier auf Cashkurs.com. Die hier vorgestellten Werke liefern oft noch einen viel tieferen Einblick in die...
Fortsetzung von:Zentralbanken und ZentralbankgeldMünzgeld – Schlagschatz - SeignorageGeldschöpfung in früheren Zeiten: Die Geldmenge M1 und der WechselAuch heute noch bestreiten manche Geld- und Finanzexperten aus verschiedenen Lagern den Prozess der Giralgeldschöpfung durch...
Fortsetzung von:
Zentralbanken und Zentralbankgeld
Münzgeld – Schlagschatz - Seignorage
Der Begriff M1 bezeichnet die Geldmenge der Zahlungsmittel, die von Nichtbanken zur Zahlung verwendet werden können. Zur Abgrenzung sei noch einmal die Geldmenge M0 erwähnt: Diese Geldmenge setzt sich...
Für fast alle war der Ball drin, - Sie wissen schon welchen ich meine. Ha, welch ein Spaß, diese geglückte Revanche für sechsundsechzig. Ja, er war drin, aber eben nicht für alle. Schieds- und Linienrichter hatten eine andere Wahrnehmung, was wohl an ihrem Aufenthaltsort und damit ihrer Sicht der...
Das Gerücht einer bald kommenden Währungsreform hält sich beharrlich. Die Deutsche Mark 2.0 ist für den ein oder anderen schon ausgemachte Sache und auch unser aller Torwart-Titan Oliver Kahn hält in einem Interview mit Focus Money nichts mehr für ausgeschlossen. Er zeigt sich recht verunsichert ob...
Um Veränderungen herbeizuführen, braucht es zunächst einen Erkenntnisgewinn. Vor jeder Veränderung kommt die Erkenntnis! Ist die Erkenntnis im Bewußtsein verankert, so verändert sich das Denken. Wandelt sich das Denken, entsteht gleichzeitig Raum für Neuerungen, Modifikationen, Reformen oder gar...
Bloomberg meldete gestern am 3. Mai 2010, dass griechische Staatsanleihen nicht mehr den Standards für notenbankfähige Sicherheiten genügen müssen. Bis auf unbestimmte Zeit wird das Kriterium eines guten A-Ratings (mindestens einer Ratingagentur) ausgesetzt.
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=...
Wenn Sie überzeugt sind, dass das griechische Volk einfach nur über seine Verhältnisse gelebt hat und in unverantwortlicher Weise Geld verprasst hat, lesen Sie bitte nicht weiter.Wenn Sie überzeugt sind, dass durch einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone, die bestehende...
Was würde wohl RTL-Schuldnerberater Peter Zwegat zum bundesdeutschen Haushaltsplan 2010 sagen? Der Mann gibt in seiner Sendung „Raus aus den Schulden“ ja selten auf, aber ich denke, er würde angesichts der Zahlen, die unser Finanzminister Wolfgang Schäuble vorgelegt hat, schlichtweg verzweifeln.
Es...
In den ersten beiden Teilen dieser Reihe wurden das Zentralbankgeld und das Münzregal behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit den sogenannten Sichteinlagen, auch Giral-, Banken- oder Buchgeld genannt. Bitte lesen Sie zur Auffrischung die ersten beiden Artikel noch einmal, bevor Sie mit...
Liebe Leserinnen und Leser,wir halten dieses Interview von Bernd Senf für äußerst Interessant. Bernd Senf lehrte bis März 2009 Volkswirtschaftslehre an der FHW Berlin. Sein besonderes Interesse gilt einem tieferen Verständnis lebendiger Prozesse und ihrem Verhältnis zur herrschenden...
Sie haben es mitbekommen: Die Konsolidierung des Bundeshaushaltes wurde einmal mehr in die Zukunft verschoben. An Stelle eines baldigen ausgeglichenen Haushalts steht unser Bundesfinanzminister Peer Steinbrück vor einem Scherbenhaufen. Wenn alles gut läuft, werden sich die Schulden von Bund, Ländern...