Jerome Powell: Fed sieht keine gesteigerte Inflationsgefahr / noch hohe Zinsen für US-Staatsanleihen - DAX öffnen mit Negativ-Gap / deutsche Industrieaufträge besser als erwartet / 14:30: US-Arbeitsmarktdaten!; 20:00 Uhr: Fed-Budget / Volkskongress China: Wachstumsziel 2021 über sechs Prozent, keine extreme Aufrüstung, Zero-Emission in 2060, neue Atomkrafttechnologie – Wie gefährlich ist Atomkraft? / Infrastrukturbau Richtung Taiwan / chin. SpaceX geplant / Zinsdruck sollte alsbald nachlassen
Renditen von US-Staatsanleihen weiter im Fokus der Marktteilnehmer / Blick auf Frühindikatoren: MOVE-Index als Volatilitäts-Indikator / Gold, Nestlé und defensive Aktien: "Sichere" Häfen mit schwacher Entwicklung; taktische Gewichtung bei Gold beachten! / Nasdaq: Blick auf die 200-Tagelinie / Inflation: Temporärer Anstieg oder neues Regime?
US-Märkte mit guten Vorgaben; Blasenwarnung aus China für globale Märkte / Zinsanstieg beunruhigt – Notenbanker beschwichtigen / Bitcoin und Blockchain nicht vermischen! Miningverbot Abchasien / Boeing + Airbus: Saudia will 70 Flieger kaufen; Volocopter: Geely bald am Start / Volvo, Bentley und Jaguar wollen sich auf E-Autos fokussieren / Lieferketten: China drängt auf Unabhängigkeit / Ungarn lässt Sinopharm zu / Japan mit größtem Haushaltsbudget; 2050 Zero-Emission-Ziel steht; Nippon Steel steigert F+E-Ausgaben
Dax - gar nicht so schlecht / Nasdaq 100 - markante Unterstützung in Sicht (1:47) / S&P 500 bald schon wieder am Allzeithoch (2:52) / Gold - Chartbild trübt sich ein (3:34) / Silber weiter stark (4:55) / Impfstoff-Aktien im Überblick: Johnson & Johnson (5:15); BioNTech (5:41); CureVac (6:14); Moderna (6:42); AstraZeneca (7:20) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Korn Ferry (7:53)
Techwerte unter Druck / Value Aktien im Fokus / Sorgen um langfristige Zinsen / Hilfspaket in den USA / aktuelle Wirtschaftsdaten / Biden ordnet Luftschlag in Syrien an / Huawei sucht Gespräche mit den USA
Eurozone: Geldmenge M3 steigt um 12 Prozent / EZB - Steigende Realzinsen (noch?) nicht erwünscht / Laufende Rotation zieht neue Gelder an / Kapitalmarktperspektiven der Vermögensverwalter im Wandel
Dax mit positiven Vorzeichen / Edelmetalle auf Erholungskurs / die Folgen der Pandemie / Vorkrisenniveau außer Sicht / aufgehobene Schuldenbremse / Bankenkrise aktuell eher unwahrscheinlich / Corona als langfristiger Trendbruch? / Beschleunigung der Digitalisierung
Ifo-Geschäftsklimaindex gestiegen / US-Wohnimmobilien - Steigende Preise stützen die Konsumlaune / Value hui, Momentum pfui -Momentaufnahme oder Trend? / Aktienbeispiel Tesla und J.P. Morgan / Traditionelle Portfolios sind hoch bewertet
S&P 500 - der Trend ist intakt, ABER... / Gefahr aus China (2:57) / Gold - an Spannung nicht zu überbieten (3:38) / Minenaktien steuern Kaufniveau entgegen (5:11) / Ölpreis mit ersten Zeichen der Schwäche (5:41) / Bitcoin... und kein Ende (6:08) / Brenntag - Fahrplan für Dividenden-Investment (6:46) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Footlocker (8:11) und KSB (9:02)
Steigende Produzentenpreise passen in das allgemeine wirtschaftliche Bild / Steigende Renditen und Inflationserwartungen als Grund zur Sorge? / wirtschaftlicher Frühling am Horizont / Meine Meinung: FED wird ein Überschießen zulassen / Bitcoin & Co. - Passt in den Zeitgeist, aber die Preisbewegung ist wohl der relevante Grund für das Anlegerinteresse
Golden Week endet – Jahr des Büffels beginnt; Märkte zögerlich / auch steigende US-Produktionspreise tragen zu Inflationssorgen bei / Absicherungsmöglichkeit auf den Gesamtmarkt / Japanische Aktienmärkte im Blick / GME: Anhörung von Keith Gill (Roaring Kitty) / Infineon + Toyota von texanischem Stromausfall betroffen / Daimler stark; VW vor Klagewelle / Facebook-Bann Australien - und Lob aus China für Lockdown trotz Außenhandelsproblemen / Ungereimtheiten bei Impfstoffen / WHO vs. China / Japan plant Kostenreduktion für US-Stationierung
Die Stimmung an den Börsen trübt sich ein; durchwachsene Vorgaben / Gold fällt wieder, Rohstoffe steigen signifikant auf Siebenjahreshoch / Reebok-Verkauf: Adidas zieht die Notbremse / Wie lange trägt der Börsen-Boom? /Abrechnung in USD: Gefahr eines Inflations-Imports durch Rohstoffe / Citibank muss für Fehlüberweisung gerade stehen / Daten: US-Industrieproduktion
Nikkei erobert nach 30 Jahren wieder die 30.000! Hohe Suizidrate: Japan bekommt „Minister of Loneliness“ / Halbleiter-Lieferengpässe trifft jap. Autoindustrie, Europa: Grenzschließungen erschweren Warentransfer / ETF-Käufe von BoJ-Chef Kuroda: Nikkei Shinbun vs. Handelsblatt / neue Machtverhältnisse: China wird Europas wichtigster Handelspartner / Südchin. Meer, indische Grenze: China zeigt Militärstärke / Impfstoff-Zurückweisung in Südafrika / gefährlich viele Marktteilnehmer!
S&P 500 auf Allzeithoch (01:17) / Goldpreis - das sollte jetzt nicht passieren... / EUR/USD bald bei 1,24 (02:29) / Bitcoin - großer Respekt vor der 50.000-Dollar-Marke (02:49) / Ölpreis nähert sich Kursziel (03:34) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Guerbet (3:55), Trendwunder Church & Dwight (05:18), Novartis (6:27), Ahold Delhaize (6:53)
Start unter der 14.000 – überschaubare Vorgaben: Rohstoffe etwas leichter: Euro holt leicht auf / USA: Warten auf Konkretisierung des Hilfspakets / Lockdown-Verlängerung und Impfstoffdebakel Deutschland / CoBa: neue Strategie oder Übernahme? / Q-Zahlen insgesamt besser als erwartet / Steuererhöhungen nach der Wahl erscheinen unumgänglich
US-Notenbank Chef: Es braucht eine nationale und koordinierte Anstrengung / US-Inflation – Kein Show-Stopper für die Stimulierungsbemühungen / Chinesische Inflation negativ / Inflation Deutschland im Eurokontext / Inflation und Wirtschaftswachstum – Einordnung der Möglichkeiten / Staatsverschuldung und deren Monetarisierung / Es gibt den Aktienmarkt und die FAANGM Titel – Auswirkung auf Fondswerbung
DAX eröffnet nach Allzeithoch etwas leichter, kleinere Gewinnmitnahmen; Hongkong fest, Normalisierung bei den Rohstoffen / Freude über „nur“ 5 % Schrumpfung zeigt wirtschaftliche Realität: Pleitewellen, Kreditausfälle und (nach der Wahl) Steuererhöhungen zu erwarten, sowie massive Schwankungen in Q1 und Q2 - aber auch neue Höchststände / Lockdown-Verlängerung: Fatalismus und Müdigkeit machen sich breit / Green New Wave: Megahype Wasserstoff bleibt interessant, aber sehr heterogen!
Impfstoffe vor der Tür; Notenbanken liefern - Rekordjagd: DAX im Konzert der großen Indices mit dabei / TUI mit weniger Verlust als erwartet / dt. Exporteinbruch – Zusammenhang mit Target-2-Salden bedenken / Hilfszahlungen schleppend / Renesas (jap. Chiphersteller) kauft Dialog Semiconductor / Tesla überbewertet? Wie kam der Gewinn zustande? – Bitcoin und Buchhaltung / Zensur in China - verbotenes Anime: Mushoku Tensei (無職転生)
Mindestkorrekturziele verfehlt - DAX vor Xetra-Eröffnung auf Allzeithoch, Minidip deutliches Zeichen der Stärke / US-Aktienindices sprinten weiter aufwärts: S&P 500 nach Verkaufsdruck auf ATH; Nasdaq ebenfalls / Goldpreis - diese Marke muss halten (2:33) / Ölpreis - der finale Anstieg (3:20) / Bitcoin - The Trend is you Friend (3:49) / EUR/USD - das sind die Ziele (4:37) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse - Vonovia (5:13), SAP (5:59), Münchener Rück (7:05), Henkel (7:47), Heidelberg Cement (8:20)
Schwellenländer führen Aktienindices an, Value und Momentum stärkste Treiber im Aktienmarkt / Gold erlebt Gegenwind / Risikoappetit - Notenbanken werden irgendwann (aber spät) für einen Dämpfer sorgen / Risiken gibt es immer – Welche sehen WEF Teilnehmer?
Beste Vorgaben bringen gute Stimmung; Gold schwächer; Öl stabil; Euro gewinnt leicht / Rücksetzer wurde für (verfrühte?) Neueinstiege genutzt / Furore durch Socialmedia-Crowd und Billiganbieter unter den Onlinebrokern – kein Kampf von David gegen Goliath! Manipulation birgt Gefahr für das gesamte Finanzsystem! / heute Daten von Paypal und Spotify, Siemens hebt Prognose; dt. Einkaufsmanagerindex; ISM & US-Arbeitsmarktdaten
Impfstoff, Konjunktur und Notenbank– Überall Rätselraten, aber die finanzielle Repression ist Fakt / Grüne Vorzeichen an den Märkten; Dollar etwas stärker; heterogene Entwicklung bei Konjunkturdaten / Wie groß wird das US-Rettungspaket? - Corona als globale Unsicherheitskomponente / Der Januar als Indikator für das Gesamtjahr am Aktienmarkt? / Inflation in Deutschland überraschend angestiegen – Anlagenotstand begünstigt Sachwerte / Extreme Nachholeffekte zu erwarten / ESG: Nachhaltigkeitsratings mit Kinderkrankheiten
Nasdaq 100 nähert sich Unterstützung (1:29) / S&P 500 - die Zeichen stehen auf Range und nicht auf Crash (2:31) / Silber auf 1.000 USD? (3:27) / Ölpreis weiter stark (4:16) / Apple mit Fehlausbruch (4:43) / Amazon vor Quartalszahlen (5:44) / Microsoft mögliche Trading-Idee (6:23) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Fresenius Med. Care (6:56), Dt. Post (7:53), Dt. Börse (8:17), Covestro (8:23), Allianz (8:57)
Infotainment GameStop & Co. - Bewertungsprobleme für alle Anleger lauern woanders / Apple – Warum auch Aktien guter Unternehmen fallen / Digitalisierung & Co. - Zukunftsorientiert, aber aktuell zu sehr gehypt? / ESG; Zero-Carbon: Das geht alle Anleger an - Nachhaltigkeit auf dem Weg in die Bewertungsblase? / US-Notenbank – Nichts Neues, aber was wir wussten, reicht auch!
DAX machte Verluste wieder gut; Vorgaben an Märkten und der Rohstoff-Front unverändert / Historischer Rück- und Länderüberblick: Ertrinken wir bald in Schulden? / Abgehobene Immobilienpreise in Skandinavien, Kanada und Australien / Fremdverschuldungs-Problem der Schwellenländer weckt Erinnerungen an die Asien-Krise / Externe Schocks schwer abzufedern / „Verlustporno“ - GameStop: Internetkids fordern Wallstreet-Profis heraus
Trump: Impeachment gestartet / Wie groß wird das US-Konjunkturpaket? / Impfungen – Wirkung & Verteilung: ein Debakel folgt dem anderen / Delisting aus MSCI ACWI Index: CGN Power Co, China National Chem, China National Nuclear Power, China Shipbuilding Industry and Inspur International / militärische Spannungen und Rohstoff-Fund im Südchinesischen Meer / Taiwan: u.a. TSCM wichtig / Auslands-Direktinvestitionen 2020: China +4 %; US -49 %, EU -71 %! / Freihandelsabkommen China & Neuseeland / Japan: EU versinkt in der Bedeutungslosigkeit / E-Mobilität: Blick auf Hyundai; Vingroup; Lucid
EZB Sitzung und Blick auf Bilanzsumme, Renditen und Stressindex / Einkaufsmanager - Im Rahmen der Erwartungen / Kollaps durch hohe Staatsverschuldung - Meine Einschätzung / Sektor-Trends im Aktienmarkt / Bitcoinfans rechnen meistens doch in „Fiatwährungen“
DAX nimmt Anlauf für neuen Rekordversuch; Nasdaq zeigt Schwung & Allzeithoch in Indien: SENSEX über 50.000 / Notenbankpräsident Japan mit getrübten Aussichten / 13:45: EZB-Entscheid; 14:30: EZB-Pressekonferenz, US-Arbeitsmarktdaten, Philly Fed-Index / Biden: noch vieles offen, verstecktes „America first“, Chinabeziehungen - wohl keine Verschärfung / Alibaba: Ma wieder da! Zerschlagungsgefahr? / Tesla – Zulassungen steigen deutlich / Lockdown-Verlängerung & Diskussion um „Plandemie“ / Impfstoff Indien
Märkte uneinheitlich; Stimmung leicht eingetrübt / US-Vorgaben positiv; Asien durchwachsen: Gold, Öl und USD stabil – Spekulationen über Reaktionen am Rentenmarkt / Biden-Vereidigung bringt Stabilität, 1,9 Bio.-Paket soll Konsum ankurbeln, Gesundheitssektor, Baubranche, Infrastruktur / Berichtssaison als Dämpfer?: Goldman stark; BoA Umsatzeinbruch 30 % / Bilanz von Trump / Für Q1 weiter hohe Volatilität zu erwarten - erwartbare Rücksetzer eher Kaufgelegenheit
Chinesische Konjunkturdaten - Längerfristige Perspektive / Diskussionen um den US-Dollar / Deutsche Verbraucherpreise auf Jahresbasis im Minus – Konsequenzen für die Geldpolitik / Inflation Assets - Die Story baut sich auf / S&P500 Markt- vs. Gleichgewichtung / Bewertungen - Historische Einordung und Interpretation / Die neue „Lust“ auf Aktien
Fehlausbruch im Dax? / Auch US-Aktienindices trüben sich ein (1:21) / Gold - die Korrektur beißt sich fest (4:28) / EUR/USD - Trend intakt aber die Luft ist raus (5:18) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Regeneron Pharmaceuticals (6:04), Kinross Gold (7:07), Dassault Systems (7:49), Rockwell Automation (8:16), The A2 Milk Company (8:54)
Update Volatilität, Euphorie und Risikoaversion / Biden plant Stimulus und die Notenbank bleibt expansiv / Opportunitätskosten für Aktienerwerb historisch niedrig / Inflation - Kreditvergabe der Banken berücksichtigen / Anlagestrategie – Plausible Thesen, die man häufig findet
Märkte stabil auf hohem Niveau; Vorgaben durchwachsen / schwächerer Goldpreis zeigt mehr Zuversicht für Aktien / Impeachment mit aller Gewalt; pol. Elite versucht, sich abzuschotten / Impfstoffe: Deutsche Regierung hat sich verzockt! Aktives Handeln wäre erforderlich! / Blase an den Märkten: Nullzinspolitik treibt Börsen und Wirtschaft immer weiter auseinander, Volatilität steigt
10-jährige US-Staatsanleihen auf Zehnmonatshoch; Aussagen von FED-Chefs Texas und Atlanta sorgen für Angst vor baldigem Tapering / Schwächerer US-Dollar bringt Rohstoffe unter Druck / FAANG – Rücksetzer möglich, Zerschlagungsdiskussionen / große Bewegungen beim Bitcoin / Impeachment-Debatte sorgt für mehr Unfrieden / Biden vermutlich mit kurzer Amtszeit / kein Lockdown-Ende in Sicht – chinesische Strategie im Vergleich
Kehren sich die nach der Finanzkrise begonnenen Trends um? / Aktien - Inflationsprofiteure mit Outperformance / Was machen die Renditen, wenn die Inflation steigt? Grund für Renditeanstieg sehr wichtig / Fallende Rendite für US-Hochzinsanleihen passen ins Bild / Gossip - Tesla ist nur in Bitcoin gerechnet günstig
DAX auf Rekordjagd, Asien mit guten Vorgaben / USA Märkte reagieren positiv auf Wahlergebnis in Georgia; dramatische Bilder bisher ohne Einfluss; Trump auf Social Media gesperrt / Marco Rubio Senatsrede "China lacht"/ Trump bannt weitere China Tech Apps: Alipay, CamScanner, QQ Wallet, SHAREit, Tencent QQ, VMate, WeChat Pay and WPS Office / USA vs. China – Wie geht es weiter? / Corona - Japan: Liste der Schande; in China Hebei (Province um Peking) strenger Lockdown / Blick auf Delivery Hero; Spieleplattform Roblox
DAX auf Vorwochen-Niveau; Vorgaben durchwachsen; wichtige Unterstützung bei 13.700 – die Börsen marschieren, das Misstrauen bleibt groß / US-Dollar weiter unter Druck / Bitcoin mit neuem Allzeithoch – Überbewertung, doch weiteres Spekulationspotential / Neue Corona-Maßnahmen haben direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft / Stichwahl in Georgia: Die Börsen würden ein Durchregieren der Demokraten feiern
Im Gesamtergebnis war 2020 ein gutes Kapitalmarktjahr / US-Aktienmarkt aus der Bewertungsperspektive / Die Bedeutung Asiens in Portfolios wird zunehmen / Europa verliert Wettbewerbsfähigkeit / US-Inflationserwartungen gestiegen, Realzinsen gefallen / Bemerkenswert - Sichere Häfen und Risky Assets mit gleichem Endergebnis
Märkte mit positivem Start; Einkaufsmanagerindices in Deutschland und China schlechter als erwartet; GB besser als erwartet / Werden abgebaute Positionen zum Jahresbeginn wieder aufgestockt? / Trump-Telefonat mit Wahlleiter von Georgia; Warnung vor Militäreingriff / Corona: Japan fährt die Maßnahmen wieder hoch; China feiert sich, chin. Impfung im Land umstritten, Lieferengpass in Deutschland / Bitcoin weiter stark / Erste fünf Tage im Blick!
Allzeithoch beim DAX war im Vergleich überfällig, Jahresbilanz liegt bei plus vier Prozent / heute: Gewinnmitnahmen / Corona war 2020 das alles beherrschende Thema in Wirtschaft, Politik & Gesellschaft; Nachwirkungen werden noch lange erhalten bleiben / 2021 besonders in Europa mit Kreditausfällen, Unternehmens- und Bankenpleiten & Steuererhöhungen zu rechnen / Anlagenotstand treibt Börsen weiter / Geldpolitischer Dauerkrisenmodus hat Abkopplung bewirkt / Bitcoin auf Rekordkurs