Die durch Goldman Sachs erst im Frühjahr dieses Jahres gezeichneten Venezuela-Anleihen, die an den Finanzmärkten als „Hunger Bonds“ bezeichnet werden, sind von den verschärften Sanktionen gegenüber dem südamerikanischen Land explizit ausgenommen. Sicherlich reiner Zufall, nicht wahr?
Venezuelas sozialistisches Regime steht mit dem Rücken zur Wand. Die Inflationswelle fegt die Supermärkte leer und medizinische Güter werden dringend gebraucht. Ausgerechnet Goldman Sachs erscheint als Retter in der größten Finanznot. Warum?