Das „global Banking“ ist so ziemlich das nachhaltigste Geschäftsmodell auf Erden. Wir stecken mitten in einer einzigen großen zähen Krise, die immer wieder so ihre Blüten treibt. Irgendwo geht das Geld aus, die Banken verfallen in Panik, Kontraktionen und Verwerfungen an den (Kredit-)Märkten – und...
Spätestens seit Herbst letztes Jahr gibt es ein Wort, dass unsere Euro-Retter ins Schwitzen bringt: Referendum. Damals brachte der griechische Ex-Ex-Ministerpräsident Papandreou das böse R-Wort ins Gespräch, um die Griechen selbst über zumindest den offensichtlichsten Teil ihres Schicksals abstimmen...
Einfache Gedanken und Vorstellungen sind seit jeher beliebt. Das liegt in der Regel daran, dass sie einfach sind, manchmal eben verlockend einfach. Eine dieser Vorstellungen ist das seit Jahrhunderten lineare Fortschreiten der Menschheit: Der globale Wohlstand wächst kontinuierlich, die moderne...
Abwärts immer ist derzeit das australische Zinsmantra. Die letzte Zinssenkung der australischen Zentralbank um ein halbes Prozent ist ein weiteres Zeichen dafür, wie angespannt die Situation down under ist. Der Versuch, einen heiß gelaufenen Immobilienmarkt gesund zu spritzen, wird auch in ...
Auch Luxusprobleme können problematisch werden. Während ganz Europa von Kapitalabzügen und Bank Runs heimgesucht wird, muss sich die kleine Schweiz vor einer regelrechten Geldflut bewahren. Bereits im letzten Jahr wurde nach kurzzeitiger Parität ein Euro-Franken-Kurs von 1,20 von der Schweizer...
Breaking News zum Dienstagmorgen. Wir haben nach dem langen Wochenende sogar mehrere knackige Headlines hier versammelt, aber die eine sticht wirklich besonders hervor: „Riskanter Aktienhandel – Koalition will Blitzhändler bremsen“, so der SPIEGEL zur Stunde titelt. Da rückt es gar in den...
Facebook wechselt von der NASDAQ an die NYSE und alles wird gut? Es gibt Gerüchte, das der Neubörsianer nach der Premierenpanne den Handelsplatz für die Aktie wechseln möchte. Damit wäre zwar ein öffentlicher Sündenbock für das IPO-Desaster gefunden, aber mit den eigentlichen Gründen hat das...
Wind of Change– wer freut sich nicht zumindest ein kleines bisschen, wenn er diesen Kult-Kalauer der Scorpions hört? The Future’s in the Air, I can feel it everywhere! Mit dem Ende von Merkozy ist ein schlagartiger Ruck durch die laufende Rettungsdebatte gegangen. The World is closing in. Eurobonds...
Not macht erfinderisch, sagt der Volksmund. Not scheint dann und wann zumindest nachdenklich zu machen. Ganz offensichtlich, denn die Spanier haben offenbar ein wenig nachgedacht und scheinen zu einem interessanten Schluss gekommen zu sein: Sie wollen sich einfach direkt über EZB-Kredite...
Perfektes Wochenende! Super Wetter! Super spannendes Fußballspiel, das doch jeden irgendwie emotional beschäftigt hat und heute die Gespräche dominieren wird. Manch einer wird von einem Kurzurlaub berichten können, war schließlich sogar noch potentiell verlängert, dieses Wochenende. Wäre mal...
„Die Mathematisierung der Wirtschaftswissenschaften und der Glaube an das Gleichgewicht führten bei der jüngsten Finanzkrise in die IRRE“, konstatierte der Doyen der österreichischen Nationalökonomie, Univ. Prof. Dr. Erich Streissler in einem Interview mit der Presse vom 21. April 2012. Vor allem in...
Wenn die Krise hochkocht, dann sind auch die Rating-Agenturen nicht weit. Verständlich, zehren sie doch noch immer an ihrer „Mitschuld“ der Subprime- und Finanzkrise von 2007/2008. Sie standen am Pranger, sie wurden verachtet, sie haben sogar offen eingestanden, dass man ihr tägliches Handwerk – das...
Die Strategie des SEB-Managements ist nicht aufgegangen. Bis zum Stichtag am 07.05.2012 wollten im Ergebnis doch zu viele Anleger ihre Anteile zurückgeben, so dass die vorhandene Barliquidität nicht ausgereicht hat, um die verkaufswilligen Anleger zu befriedigen. Nun wird keiner der Investoren...
Durch ein aktuelles Urteil vom 24.04.2012 (Az. XII ZR 96/11) hat der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Bankkunde sich im Online-Banking bei einem Pharming-Angriff schadensersatzpflichtig macht. Im...
Ein Blick auf den DAX-Future lässt aktuell nur ganz üble Vermutungen zu. Es sieht kritisch aus. Über zwei Prozent im Minus, unterhalb von 6.400 Punkten – und das noch vor Eröffnung des Handels in Frankfurt und Rest-Europa. Das sind die Bilder eines Crashs, Bilder großer Unsicherheit. Was war...
So langsam aber sicher bekommt unser aller Euro-Krise eine neue Dynamik. Mit Spanien gerät das erste Schwergewicht ins Wanken – und zwar ordentlich. Die dunklen Wolken am Horizont sind schon seit Jahren sichtbar gewesen, doch wen kümmern schon die Probleme von morgen, so lange die Bankenwelt wieder...
Vielleicht ist es langsam an der Zeit, mal darüber nachzudenken, wie die Erdenbewohner der Zukunft über die Ereignisse der Gegenwart schreiben werden. Ist die Geschichte einmal geschehen, dann sind alle Zusammenhänge greifbar und einfach ersichtlich, denn man weiß ja, wie eines zum nächsten geführt...
Am heutigen Nach-Feiertag gibt die Nachrichtensituation mal wieder nicht so viel her. Keine Pleiten, keine Skandale, die Wall Street schloss sogar mit grünem Vorzeichen. Von der Euro-Krise gab es wenig zu hören, genauso aus der Politik. Auch die dortigen Akteure mussten wohl den „Tag der Arbeit“...
“So in Summary, Your Majesty, the failure to foresee the timing, the extent and the severity of the crises, and to head it off, while it had many causes, was principally a failure of the collective imagination of many bright people, both in those country and international, to understand the risks...
Und plötzlich laufen die Strippen zusammen, an einem Tag vermutlich, an dem ohnehin niemand in die Zeitungen sieht. Ein ZEIT-Artikel vereint erstmals eine libysche Großspende an Frankreichs Rechte im Wahlkampf 2007, den Libyen-Krieg Sarkozys sowie die immer noch etwas groteske Affäre um Frankreichs...
An Tagen wie heute müssen wir uns echt vorwerfen, wie wir jemals so töricht sein konnten und gestern einmal mehr nach dem Verbleib der Krise fragen konnten. Den sarkastischen Hauch lassen sich unsere Titeleien hier ohnehin selten nehmen, aber nach den ganz konkreten Ereignissen der letzten 24...
Nicht erst seit den Vorkommnissen um Stuttgart 21 hat der eine oder andere Mitbürger das Gefühl, dass die Bundesrepublik Deutschland sich ganz langsam aber sicher in Richtung eines Polizeistaates bewegt. Wurden in den USA seit 9/11 die Bürgerrechte nach und nach massiv beschnitten, erlässt man auch...
Von den USA bekommt man nicht allzu viel mit dieser Tage – zumindest nicht von der Situation vor Ort. Wo in Europa jeden Tag an einer neuen Ecke der Niedergang beschworen wird, erreichen uns vom großen Bruder aus Übersee natürlich der gewohnte TV-Trash und die neuesten Hollywood-Blockbuster,...