Upwork ist eine der größten Plattformen für die Vermittlung von kurzfristigen oder langfristige Jobs, vor allem an Freelancer aus dem IT-Bereich. Inzwischen greifen darauf nicht nur kleinere Unternehmen zurück, sondern auch immer mehr Konzerne, die für gewisse Projekte Spezialisten benötigen oder dadurch schlichtweg Personalmangel ausgleichen.
Der Chipmangel ist in aller Munde und wird voraussichtlich noch eine längere Zeit Bestand haben. Die Hersteller aus aller Herren Länder bauen zwar Kapazitäten auf, wo es nur geht, die Nachfrage steigt aber in derselben Geschwindigkeit. Was bleibt, ist eine Lücke. Diese lässt sich gar nicht so einfach schließen, wie sich vermuten lässt.
Dies mussten auch Aktionäre von DigitalOcean schmerzlich feststellen. Die Party war nach dem IPO im März letzten Jahres hart und ausgiebig. Innerhalb der ersten acht Monate verdreifachte sich der Kurs. Anleger waren bis in die Zehenspitzen euphorisch. Dann hörte die Musik auf zu spielen, die Lichter wurden angeschaltet, Teilnehmer verließen den Ballsaal. Was darauf folgt, wissen wir.
NVR ist ein Häuslebauer aus den USA, hat in den letzten vier Monaten knapp 28 % an Börsenwert verloren und steigende Zinsängste treiben den Kurs weiter Richtung Süden. Der Kurs nähert sich langsam an eine Unterstützung. Sollten sich Anleger auf die Lauer legen? Finden wir es heraus.
Sonos ist ein Anbieter drahtloser Lautsprecher & Hifi-Komponenten und dürfte den meisten Anlegern ein Begriff sein. Wer auf gute Klangqualität im ganzen Haus setzt, die Geräte per WLAN miteinander verbinden will und die Boxen zentral von einem Smartphone oder Tablet bedienen will, der entscheidet sich vornehmlich für Sonos.
The Toro Company ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen für den Außenbereich.
Benötigen Sie Hilfsmittel für die Rasen- und Landschaftspflege, Schnee- und Eismanagement oder Miet- und Spezialbau sowie Bewässerungs- und Außenbeleuchtungslösungen? Toro kann Ihnen die passenden Produkte liefern.
DocuSign hat letzte Woche seine Zahlen für das vierte Quartal vorgelegt, die Erwartungen übertroffen, aber dennoch rauschte die Aktie um 20 % ab. Damit hat DocuSign innerhalb eines halben Jahres 76 % an Wert verloren.
Immer mehr Anleger geben verzweifelt auf. Könnte der Boden bald erreicht sein, oder geht es noch eine Etage tiefer?
In krisenbehafteten Zeiten ist die Qualität ist bei der Aktienauswahl besonders wichtig. An dieser Stelle gibt es keine Kompromisse! Im Webinar bei FOCUS Online analysierte Dirk Müller einige Titel. Auch am Beispiel Spotify ist gut zu erkennen, welche essentiellen Fragen dabei helfen, ein Unternehmen grundlegend einzuordnen.
Ende 2020 kam PubMatic zu einem Eröffnungskurs von rund 25 USD an die Börse. Der Kurs verdreifachte sich innerhalb weniger Tage. Am 1.3.2021 stoppte die Rallye. Seitdem ging es nur noch abwärts, sodass Anleger wieder am Anfang stehen. Zeit die Lage zu sondieren.
ZipRecruiter hat von seinem Allzeithoch im November 2021 knapp 40 % an Börsenwert verloren und befindet sich wieder auf dem Niveau zum Zeitpunkt des Börsenganges Ende Mai 2021. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Als größte Produzenten im Goldminensektor sind Barrick Gold und Newmont Mining den meisten interessierten Anlegern ein Begriff. Mit Blick auf Qualität, Kosten und Bewertung fliegt Agnico Eagle Mines mit Firmensitz im kanadischen Toronto hingegen zu Unrecht oftmals unter dem Radar. Da die jüngste und vielversprechende Fusion noch nicht abgeschlossen ist, lohnt sich der Blick für das Team von CK*Gold aktuell besonders.
Der Softwareanbieter Nutanix hat eine Korrektur von 26 % hinter sich. Macht die günstigere Bewertung Nutanix nun zu einem Übernahmekandidaten? Tobias Krieg analysiert, ob sich der Einstieg jetzt lohnt.
Die Nova Ltd. mit Hauptsitz in Israel ist ein Anbieter von Messtechnikgeräten für die Prozesssteuerung in der Halbleiterfertigung. Die Aktien des Unternehmens werden am NASDAQ Global Market und an der Tel Aviv Stock Exchange gehandelt und sind derzeit kein echtes Schnäppchen – das mag auch daran liegen, dass die Kurszuwächse von Nova sogar den Branchenindex der US-Chipbranche überholen konnten. Ob ein Einstieg noch lohnt, checkt Christof von Wenzl in dieser Fundamentalanalyse.
Skechers hat eine Korrektur von 24 % hinter sich, der Chart steht auf der Kippe und die derzeitige Lage am Gesamtmarkt trübt sich weiter ein. Ist Skechers dennoch interessant?
"Diese kritische Schwachstelle hat demnach möglicherweise Auswirkungen auf alle aus dem Internet erreichbaren Java-Anwendungen, die mit Hilfe von Log4j Teile der Nutzeranfragen protokollieren.", schriebt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Spätestens jetzt sind Unternehmen in höchster Alarmbereitschaft! Eine passende Lösung bietet Tenable. Explodiert jetzt die Nachfrage?
Fleetcor, ein international führender Zahlungsdienstleister mit über 8.500 Mitarbeitern, operiert in mehr als 100 Ländern. Mehr als 800.000 Kunden werden bei Zahlungen von Treibstoff, Maut- und Unterkunftskosten sowie allgemeinen Unternehmenszahlungen unterstützt.
Das Finale eines rasanten Börsenjahres rückt näher und damit ist es an der Zeit für einen kleinen Rückblick! In diesem Sinne hat sich Fundamentalanalyst Christof von Wenzl nicht nur seinen diesjährigen Empfehlungen, sondern vor allem den Top 5 aus dem Jahr 2020 gewidmet, schließlich geht es hier vornehmlich um den langfristigen Horizont! Zu jedem Titel verrät unser Experte zudem einen wertvollen Tipp!
Lieferengpässe, Transportschwierigkeiten und jetzt auch noch Omikron – Eine spannende zweite Wochenhälfte steht uns da bevor – Tradingchance bei Broadcom Inc.
In Südafrika wurde eine neue Virus-Variante entdeckt und die scheint sogar noch schlimmer als die Delta-Variante zu sein. Solche Schlagzeilen reichen mitunter aus, um den Gesamtmarkt gen Süden zu schießen. Selbst der Bitcoin, der als sichere Geldaufbewahrungsquelle von vielen Anlegern angesehen wird, kam unter die Räder. Es wird also wieder an der Zeit sich nach Unternehmen umzuschauen, die wahre Cash-Maschinen sind und wenig von den Coronaauswirkungen betroffen sind, besser sogar noch davon profitieren können.
Um mehr als 40 Prozent hat die Aktie dieses Marktführers inzwischen schon eingebüßt. Ist das die Gelegenheit oder droht weiteres Ungemach? Zeit für eine Bestandsaufnahme!
Wix (Nasdaq: WIX) hat von seinem Hoch Anfang 2021 mehr als 50 % an Wert verloren und der Verkaufsdruck scheint noch kein Ende zu finden. Wie sollten sich Anleger nun verhalten? Auf diese Frage gehen wir in diesem Beitrag genauer ein.
Ollie’s Bargain Outlet ist eine US-Discounterkette und setzt entsprechend auf stark reduzierte Ware. Das Geschäft ist alles andere als kompliziert, aber manchmal kommt eben etwas dazwischen. In diesem Fall war oder ist es eine Pandemie und damit einhergehende Probleme mit den Lieferketten.
Sierra Wireless ist einer der führenden Anbieter im Bereich Connectivity und der einzige in Nordamerika ansässige Akteur in diesem Bereich. Das könnte sich als enormer Vorteil herausstellen…
Die Goodyear Tire & Rubber Company ist eine absolute Katastrophe. Der US-Amerikanische Reifenhersteller hat seit etlichen Jahren mit der günstigeren Konkurrenz aus Fernost zu kämpfen und verliert ständig Marktanteile. Tobias Krieg erkennt hier allerdings Potential…
Nach den letzten Quartalszahlen hat Monster ein neues Allzeithoch markiert. Seitdem ist die Aktie ohne nennenswerte News um 15 % eingebrochen. Mit etwas Glück geht es jetzt noch eine Etage tiefer. Eine Gelegenheit für antizyklische Investoren, in diesen Outperformer einzusteigen.
Es gibt einige Aktien, bei denen wünscht man sich, dass man sie schon früher entdeckt hätte. Builders FirstSource gehört eindeutig zu dieser Kategorie. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas ist der führende Baustoffhersteller und -händler der USA.
Iamgold, die International African Mining Gold Corporation ist ein kanadisches Bergbauunternehmen mit Firmensitz in Toronto und Betreiber von mehreren Goldminen. Darunter die Essakane-Mine in Burkina Faso mit einer jährlichen Produktion von rund 395.000 Unzen Gold und einer verbleibenden Lebensdauer von acht Jahren…
Redbubble ist ein globaler Online-Marktplatz für Print-on-Demand-Produkte. Das Unternehmen wurde 2006 in Australien gegründet, hat inzwischen aber auch Niederlassungen in anderen Ländern, unter anderem in Deutschland. Womöglich ist dem Unternehmen von Anlegern noch nicht die Aufmerksamkeit zuteil geworden, die es verdienen würde.
Skyworks Solutions ist ein US-amerikanisches Halbleiterunternehmen mit Sitz in Kalifornien. Zu den Produkten des Unternehmens gehören unter anderem Front-End-Module, Dioden und Produkte für Mobilteile. Christof von Wenzl wirft wie gewohnt einen Blick auf die Fundamentaldaten und prüft, ob sich aktuell ein Einstieg lohnt.
Splunk steuert Schnurstracks auf neue Umsatzrekorde zu und hat die Probleme des Vorjahres eindrucksvoll abgeschüttelt. Die Aktie hätte zum Hoch noch knapp 50 % Potenzial. Ist das eine Gelegenheit?
Je nachdem wann Anleger eingestiegen sind, befinden sie sich mit der Home24-Aktie in einer sehr unterschiedlichen Situation. Direkt nach dem Börsengang kollabierte die Aktie regelrecht, verlor über 90 % an Wert und hat die alten Höchststände bis heute nicht wieder erreicht. Wer hingegen den Corona-Crash genutzt hat, kann sich über eine Vervielfachung freuen.
Tencent hat eine massive Korrektur hinter sich und knapp 40 % an Wert verloren. Die Gründe dafür sind allseits bekannt. Die anhaltenden Eingriffe der chinesischen Regierung und die zunehmende Regulierung haben Anlegern gehörig die Stimmung verhagelt.
In meinem vorangegangenen Video ging es darum, passende Aktien mittels Screener-Vorlagen zu finden. Nun zeige ich Ihnen mögliche Ansätze, um diese Titel rasch darauf abzuklopfen, ob ein tieferes Eintauchen überhaupt lohnt. Da eine analytisch saubere Fundamentalanalyse Stunden, wenn nicht sogar Tage in Anspruch nehmen kann, ist es besonders wichtig, bereits im Vorfeld die Spreu vom Weizen zu trennen!
Die Orange S.A., hervorgegangen aus einem Staatskonzern, ist das größte Telekommunikationsunternehmen Frankreichs. Nicht nur die stattliche Dividendenausschüttung macht den Titel interessant, befindet Fundamentalanalyst Christof von Wenzl.
Motorsportfans wissen Bescheid. Wenn die rote Flagge im Rennsport geschwenkt wird, liegt etwas im Argen und die Rennboliden müssen sofort zurück in die Box. Aber auch bei der Aktienanalyse stehen rote Flaggen für Risiken, die die Investmentstory zu Fall bringen können - Eine Übersicht!
„Vor allem in den letzten Jahren mit erheblicher "Outperformance" - auf Cashkurs schon 2012 prognostiziert. Aber es besteht immer wieder die Angst vor einer Blasenbildung in der gesamten Luxusgüterbranche - und auch auf diesem Anlage-Sektor spielt der Umgang mit den Corona-Unwägbarkeiten eine Rolle, China ist hier ebenfalls ein Faktor.“ schreibt Bruno Hidding.
Konzerne lassen sich nicht nur in Value- und Wachstumsunternehmen unterteilen. Schon einmal etwas von Shake-Out, Maturity oder Decline gehört? Nein? Dann sollte dieser Beitrag etwas Klarheit bringen!
Heute werfen wir einen erneuten Blick auf die im Herbst 2019 analysierte Aktie des schwedischen Eye-Tracking-Spezialisten. Was sich seitdem alles im Konzern getan hat, erfahren Sie hier.
Nachdem wir uns das Unternehmen schon einmal 2016 fundamental vorgeknöpft haben, analysiert nun Christof von Wenzl, wie es ganz aktuell um das kalifornische Softwarehaus steht und ob wir es weiterhin mit einem attraktiven ‚Investment-Case‘ zu tun haben.
Auch heute hat Mario Steinrücken auf Ihren Wunsch wieder die folgenden Aktien unter die Chartlupe genommen: Nvidia, Heidelberg Cement, Carl Zeiss Meditec, Slack, Boeing, Jenoptik, Gerresheimer, Occidental Petroleum, Barrick Gold, Alibaba Health, AMD, Eldorado Resorts, Daimler & Wesdome Gold.
In dieser Analyse begutachtet Christof von Wenzl für Sie die Aktie des deutschen Vorzeigeunternehmens Rational AG, welches Profi-Küchengeräte herstellt, mit denen das eine oder andere Geschmackshighlight zubereitet wird. Ob auch die Aktie ein Leckerbissen ist, erfahren Sie in dieser Fundamentalanalyse.
Bereits in der Vergangenheit verwies Cashkurs-Autor Thomas Trepnau auf die interessanten Entwicklungen bei DRD Gold. Lesen Sie in folgendem Update, was sich seitdem getan hat und wie sich das Chance-Risiko-Verhältnis eines Investments aktuell darstellt.
In seiner heutigen Analyse wirft Christof von Wenzl einen Blick auf den Wachstumswert Splunk Inc., welcher unter anderem von der fortschreitenden Digitalisierungswelle in der Zukunft profitieren dürfte.
Das weltweit zu den größten Anbietern von orthopädischen Implantaten gehörende US-amerikanisches Medizintechnik-Unternehmen Zimmer Biomet, ist - im Gegensatz zu den Konkurrenten Johnson & Johnson oder Stryker - vielleicht so manchem Anleger weniger bekannt. Doch der Blick auf den weltweiten Marktführer im Bereich von künstlichen Knie- und Hüftgelenken lohnt sich, wie die folgende Fundamentalanalyse zeigt.