Die Aktienmärkte klettern weiter munter an der Mutter aller “walls of worry” hinauf. Bisher schauen viele dem noch jungen Anstieg mit einer Mischung aus Entsetzen und Überraschung hinterher. Manch einer wird aber bereits grübeln, wie er die verpasste Gelegenheit wieder ausbügeln kann. Vom großen Kredithebel sollte man bei diesem Spiel lieber die Finger lassen.
Das Thema "Traden oder investieren? Und wenn ja, wie?" lässt uns nicht los. So viele Fragen stehen in diesem Zusammenhang im Raum. Rüdiger Born hat hierzu einige gesammelt, um in diesem Beitrag Stellung zu nehmen und auch den ein oder anderen Mythos aufzulösen. Wofür ist Charttechnik eigentlich gut? Wie kann ich als privater Händler profitieren? Welche Broker oder Handelsinstrumente sind sinnvoll? Ist das Trading volkswirtschaftlich sinnvoll oder sogar schädlich?
Noch bevor Rüdiger Born wieder zurück in die Wahlheimat Japan, genauer in sein geliebtes Tokio abreiste, ließ er uns an seinem enormen Erfahrungsschatz, den er nach über 25 Jahren als professioneller (Day)-Trader angesammelt hat, teilhaben. Wie kann man sich das Leben mit diesem Job einrichten? Muss man hierzu wirklich ununterbrochen vor dem Bildschirm sitzen? Bedroht der automatisierte Handel den Berufszweig? Zuletzt geht es gar um die etwas provokante Frage: „Who the f… needs the $?“
Bärenmarkt-Rallye: Mnuchin & Trump sorgen für völligen Ausverkauf + plötzlichen Ausbruch / Mnuchin als großer Sorgentreiber / PPT: Bestätigung der Existenz / Trump´s Aktientrommeln: 60 Mrd.-Order der Pensionskassen / Dirk-Müller-Premium-Aktien-Fonds schlägt in diesem Jahr und seit Auflage (!) den Vergleichsindex / Chin. Staatsbänker warnt vor Platzen der Immo-Blase / Shutdown / Spiegel-Skandal / Steinmeier / Algo-Trading / Bundeswehr für EU-Ausländer / Ringer vom RKG Reilingen: Aufstieg in die Bundesliga