Blick auf Volatilität: VIX, Tail Risk und Optionspreise / Bank of England überrascht mit Nichtstun / Goldpreis und Realzins – Welcher Katalysator fehlt? / „Krokodilmaul“: Inflations- und wirtschaftliche Überraschungen – Schließt sich die Schere? / Baltic Dry im Rückwärtsgang / US-Arbeitsmarkt: ADP vs. Non Farm Payrolls
Blick auf die Marktentwicklung – Rohstoffe wieder gefragt / Notenbanken „behind the curve“ / US-Notenbank: Aktuelle Rückgänge geringer als bei vergangenen Straffungsversuchen / Volatilität kommt etwas zurück / Rohstoffpreise im Fokus: Energie, Frachtraten – Blick auf den Baltic Dry Index, Kreditimpuls China - Was ist bereits eingepreist? / Einordnung US-Arbeitsmarktdaten
Im heutigen Bericht werfen wir einen Blick auf eine Reihe von Wirtschaftsindikatoren, angefangen bei der globalen Fahrzeugindustrie über den National Activity Index der Federal Reserve Bank bis hin zum Einkaufsmanagerindex für die Eurozone. Die daraus resultierenden Ergebnisse sind nicht sonderlich erbaulich.
Der LKW-Frachtsektor vereint in den Vereinigten Staaten einen Anteil von 70 Prozent an den inneramerikanischen Gesamttransporten auf sich. Keine Frage, dass ein anhaltender Abschwung in diesem Sektor auch einen Einfluss auf das BIP-Wachstum der USA haben könnte.
Wirtschaftsdaten durchweg negativ: Gewinnerwartungen S&P500; ISM-Einkaufsmanagerindex; Baltic Dry Index / Konjunktur: Fed - keine Zinserhöhungen mehr in diesem Jahr erwartet / Haushaltsstreit neigt sich dem Ende / Wo liegen die Gründe für die Aufwärtsbewegung? / Fährt Trump Nixons Madman-Theory? / Wirecard: So funktionieren Analysten-Prognosen / BuBa-Studie zu Bargeld / IWF-Vorstoß: Negativzins auf Bargeld!