Es ist schon wahrlich unglaublich, auf welch unverfrorene Weise sich die Verantwortlichen bei der Fed selbst in den Stand von Göttern erheben, um fernab von jedweder Kontrolle und Rechenschaftspflicht ein Handeln nach gut Dünken zu zementieren, für welches es in einem angeblich „demokratisch-transparenten“ System weder logische noch zufriedenstellende Erklärungen gibt.
Auf den ersten Blick scheinen bei den US-Banken momentan rosige Zeiten zu herrschen. Die errechneten Nettoeinkünfte haben sich 2018 im Vorjahresvergleich um über 40% verbessert. Doch der Schein trügt: Bei genauerem Betrachten der Bilanzen fällt auf, dass die Wertverluste von hinterlegten Sicherheiten die Gewinnsumme der Banken übertreffen. Richtig blöd würde es, wenn diese Papierverluste realisiert werden müssten.