DAX auf dem Weg zum Allzeithoch / US-Indices vglw. schwächer / gute Chancen für Jahresendrally / Japan stark – Citizen übertrifft Erwartungen deutlich / Deutsche Telekom mit Dividendenerhöhung, aber… / Wirecard bald nicht mehr handelbar / Dreiteilung bei Toshiba / Earnings: Astrazeneca mit tiefroten Zahlen / 16:00 Uhr: Uni Michigan Verbrauchervertrauen / China: Singles Day – Alibaba mit Rekord; JD.com stark / Xi wird „Steuermann“ & interne Machtkämpfe / Taiwan als Falle / Asien wächst zusammen / China E-Autoexport in die USA als Damoklesschwert / Alternative zur Neuen Seidenstraße
An den Finanzmärkten bewegen wir uns weiter seitwärts, an den Aktienmärkten ergeben sich keine klaren Signale außerhalb der USA. Überwiegend dominieren weiter positive Quartalsberichte, während die Renditen an den Bondmärkten unter Druck geraten. Die von Trump begonnene und von Präsident Biden fortgeführte US-Handelspolitik schadet einer Studie des DIW zufolge, welche Folker Hellmeyer ergänzend kommentiert, den USA und der Wirtschaft weltweit.
Seitwärts auf Rekordniveau - Markt kommt nicht von der Stelle; Trend bleibt intakt / Vorgaben beinahe unverändert / Insiderverkäufe bei CureVac / 13-Jahreshoch: US-Inflation unerwartet auf 5,4 % gestiegen – Jerome Powell heute vor US-Kongress / Vor starker Widerstandsmarke: Goldstärke impliziert Zinsängste / Q2-Berichtssaison: US-Banken hervorragend / Daten: EU-Industrieproduktion, Beige Book - Konjunkturbericht des Federal Reserve Board
Start unter der 14.000 – überschaubare Vorgaben: Rohstoffe etwas leichter: Euro holt leicht auf / USA: Warten auf Konkretisierung des Hilfspakets / Lockdown-Verlängerung und Impfstoffdebakel Deutschland / CoBa: neue Strategie oder Übernahme? / Q-Zahlen insgesamt besser als erwartet / Steuererhöhungen nach der Wahl erscheinen unumgänglich
Beste Vorgaben bringen gute Stimmung; Gold schwächer; Öl stabil; Euro gewinnt leicht / Rücksetzer wurde für (verfrühte?) Neueinstiege genutzt / Furore durch Socialmedia-Crowd und Billiganbieter unter den Onlinebrokern – kein Kampf von David gegen Goliath! Manipulation birgt Gefahr für das gesamte Finanzsystem! / heute Daten von Paypal und Spotify, Siemens hebt Prognose; dt. Einkaufsmanagerindex; ISM & US-Arbeitsmarktdaten
Märkte uneinheitlich; Stimmung leicht eingetrübt / US-Vorgaben positiv; Asien durchwachsen: Gold, Öl und USD stabil – Spekulationen über Reaktionen am Rentenmarkt / Biden-Vereidigung bringt Stabilität, 1,9 Bio.-Paket soll Konsum ankurbeln, Gesundheitssektor, Baubranche, Infrastruktur / Berichtssaison als Dämpfer?: Goldman stark; BoA Umsatzeinbruch 30 % / Bilanz von Trump / Für Q1 weiter hohe Volatilität zu erwarten - erwartbare Rücksetzer eher Kaufgelegenheit
Heftiger DAX-Rücksetzer, SAP minus 20 % / US-Berichtssaison: Entertainment & Impfstoffanbieter im Blick / Raytheon, Lockheed Martin & Boeing Defense von China-Sanktionen militärischer Lieferungen an Taiwan betroffen / Lufthansa: Zurück in die 70er Jahre / Donnerstag Tech-Werte: Zahlen der Big Four / Diskussion um dauerhafte MwSt.-Senkung / IPO: chin. Teil von ByteDance / Xinjiang: asymptomatische positive Tests / UK: NEC ersetzt Huawei / Japan: Emissionsfreiheit 2050 als Ziel / NASA: Mond-PK
Asien und DAX stabil, US-Märkte noch positiver / Typisches Kursmuster: Sorgenbarometer Gold nach neuem Allzeithoch mit leichten Abgaben / Pfizer, McDonalds, Raytheon, Harley Davidson, 3M mit Quartalszahlen / Neue Kreditausfallwelle im Herbst? / Wie groß wird das neue US-Corono-Paket? / Kleinkrieg Japan und Koreas / USA vs. China: Versöhnliche Töne um Konsulatsdisput, aber heiße Militärmanöver / Sony präsentiert Vision-S Fahrzeug, LG produziert Maske mit Ventilator
Die Aktienmärkte gehen gespalten in die zweite Jahreshälfte. Einerseits signalisieren die globalen Frühindikatoren mit tatkräftiger Hilfe von Geld- und Fiskalpolitik sogar V-förmige Wirtschaftserholungen - andererseits muss die Konjunktur-Saat auch tatsächlich aufgehen, zumal weltweit wieder zunehmende Corona-Infektionszahlen Sorgen vor erneuten Shutdowns nähren. Welche Seite behält die Oberhand?
Ausgewogene Strategien - Fast schon wieder auf der Nulllinie / Stressindices - Anstieg gebremst / Berichtssaison kann fast ignoriert werden / Konjunkturverlauf - Viele Meinungen und alles gut begründbar / Goldminen mit erfreulicher Entwicklung
Rohöl auf dem Weg nach oben / Tesla mit deutlichem Kurssprung / PayPal, Boeing und Caterpillar nach Quartalszahlen im Chartcheck! / Auf Ihren Wunsch wurden die folgenden Werte analysiert: Hugo Boss, Clinuvel Pharma, iRobot, Greensky, MSCI World, Emerging Markets Dividend ETF & Commerzbank!
Dax nähert sich oberen Widerständen / Irlandfrage & hohe parlamentarische Hürden: Johnson wird es schwer haben / DeuBa mit Zahlen: Spekulation um weitere Kapitalerhöhung / Facebook, Paypal: Tech-Werte mit guten Zahlen, trotzdem Stellenstreichung - Diskussion um Digitalsteuer / VW überzeugt, Tesla im Minus / Fusion: T-Mobil US & Sprint / 14:30 US-Auftragseingänge & Arbeitsmarktdaten
„Golden Week“ in Japan: Börse bis 7.5. geschlossen; Asien insgesamt positiv (Bullenfahne?) / US-Märkte: nach ATHs geht die Puste etwas aus / Dax: Überschneidungen nehmen zu / Mittwoch: Fed; Donnerstag: BoE / Zahlen von Alphabet; Coca-Cola; Boing, Dt. Börse / Renault-Nissan-Mitsubishi: WeRide - erster kommerzieller autonomer Fahrdienst ab Juli / Seidenstraße: Hat Europa die richtigen Freunde? / ab 2.5. Iransanktionen: Ölpreis im Blick!
Die Berichtssaison in den USA verlief bisher positiv und somit dürften die Aktienmärkte von dieser Seite unterstützt werden. Darüber hinaus ist die Verschuldung der meisten europäischen Länder rückläufig. Jedoch gibt es einige Ausnahmen, welche nicht überraschen.
DAX eröffnet nach den Feiertagen unverändert / Eurostoxx vor Widerstand / Wirecard – Aktie unter Druck nach Aufhebung des Leerverkaufsverbots / Öl – Ausbruch & erwartete Trendfortsetzung / US-Berichtssaison – verschiedene Aktien unter der Chartlupe
Auch in dieser Woche driften die Klingen der Schere zwischen den Börsenkursen und den harten wirtschaftlichen Fakten sowie sich fortlaufend eintrübender Prognosen seitens der weltweit führenden Wirtschaftsinstitute weiter auseinander – womit sowohl die Fallhöhe als auch die Dringlichkeit einer Anpassung zunimmt. Doch auch Hoffnung und Glaube kann bekanntlich Berge versetzen…
Start der Berichtssaison / Dow Jones & Nasdaq 100 - wann kommt die ersehnte Korrektur? / Gold & Silber im Chartausblick! / Auf Ihren Wunsch wurden die folgenden Aktien unter die charttechnische Lupe genommen: Cyberdyne, Plug Power, Sony, Va-Q-Tech, NYSE ARCA Gold Miners Index & VanEck Junior Gold Miner, Nestle, Nel Asa, Jinko Solar, Fireeye, Dialog Semiconductor & Biogen!
Die Börsen verabschiedeten sich nach positiven Tweets des US- Finanzministers Steven Mnuchin freundlich ins Wochenende – doch im nahenden April droht nicht nur wechselhaftes Wetter. Damit kennen sich die Briten offensichtlich genauso gut aus, wie mit Wankelmütigkeit in der Entscheidungsfindung – obwohl „Nein“ in diesem Zusammenhang inzwischen ganz geläufig ist… Wir sagen „Ja“ zum Frühling – mit Regenschirm im Rucksack!