Derzeit kann man außergewöhnlich viele schwarze Wolken am Horizont erkennen. Das war schon vor dem Krieg in der Ukraine der Fall und hat sich dadurch sicherlich nicht verbessert. In den letzten Wochen liefert ein Signalgeber nach dem anderen Warnungen. Doch der Reihe nach!
Grüne Vorzeichen zum Tagesstart / ifo Geschäftsklima: Wenig überraschend / Suchbegriff „Inflation“ in Mode - Was sagt uns das? / Ölpreis in Relation setzen! / Tesla Marktkapitalisierung über eine Billion US-Dollar - Interpretationen / Zeitalter der Disruption - ja, Frage der Bewertungsblase offen / US-Notenbankaktion aus Anlegersicht – Denken in Szenarien
FED März-Protokoll - Keine Überraschungen / Einkaufmanagerindices im grünen Bereich / Aktienmarkt – nicht alle Investoren sind „all in“ / Preisblasen am Kapitalmarkt? Blick auf die Mittelflüsse in Fonds / Erhöhte KGVs: US-Aktienmarkt - Überschussliquidität begünstigt Bewertungen / Falsche Risikostreuung schadet dem Anleger – auf die Strategie konzentrieren!
Industrieproduktion und Einzelhandel - Starke Daten aus China in der Einordnung / Eurozone vergleichsweise abgehängt? / Trendsetter? Neuseeländische Notenbank hält Häuserpreise im Blick / „Künstlicher Crash“ - Relatives Vermögen der US-Haushalte auf Rekordlevel - Gut für die Konsumlaune / Bewertung Aktienmarkt - Steigende Unternehmensgewinne wirken positiv auf die Bewertung / Realistisch bleiben - Der Aktienmarkt kann immer 15 Prozent fallen