„Die Widerstandskraft der Realwirtschaft und in der Folge auch der Aktienmärkte ist hinsichtlich der Anfechtungen, die wir durch die disruptive Politik der USA erleben (exogene Effekte), bemerkenswert. Daraus lässt sich endogene Stärke ableiten.“ schreibt Folker Hellmeyer.
In einer weiteren Sitzung der IT-Größen vor dem US-Kongress stützten die Konzerne zur Überraschung von so manchem Beobachter die Einführung neuer Bundesgesetze. Was steckt dahinter? Der Autor auf futurism hat diesbezüglich seine eigenen Ideen...