''Was für einen Unterschied macht es für die Toten, in wessen Namen die Zerstörung stattfindet - im Namen des Totalitarismus oder im heiligen Namen der Demokratie und des Liberalismus?'' (Mahatma Gandhi)
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Schwellenländer: Weltbank warnt vor nächster Kreditblase
• Unternehmensanleihen: Auch Bankenverband kritisiert Aufkaufprogramme
• EZB: Derzeit kein Euro-Kandidat aufnahmefähig
• Deutschland: Große Stromtrassen kommen später
• Bilderberger-Konferenz: Vorsitzender verteidigt Geheim-Konferenz
• Europäische Firmen in China: (Nicht nur) mangelndes Wachstum trübt die Stimmung
• Studie: Versicherer stecken immer mehr Geld in Immobilien
• Oberschicht: Warum die Reichen immer reich bleiben werden
Weitere Themen: • DAX an 200-Tage-Linie • EU-Einlagensicherung verliert an Rückhalt • Datenpanne bei der Deutschen Bank: So hilfreich kann Bargeld sein
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Neue Umfrage: Vorsprung der Brexit-Gegner schrumpft
• Schweiz: Bedingungsloses Grundeinkommen per Volksabstimmung abgelehnt
• Moody’s entzieht Finnland Spitzenbonität
• Ungestört in Dresden: Hochsicherheitszone für die Bilderberger
• Negativzins hilft Europas Firmen bisher nicht
• Aufkauf von Unternehmensanleihen: Jetzt setzt die EZB Europas Wirtschaftsordnung aufs Spiel
• Zypern bleibt ein Geldwäsche-Paradies
• Rick Santelli zu desaströsen US-Arbeitsmarktzahlen: Deutliche Worte zur Politik der Zentralbanken
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Italien: Bankenrettungsfonds muss auch Veneto Banca stützen
• Japan erwägt offenbar Verschiebung der Mehrwertsteuer-Erhöhung
• TTIP: Jean-Claude Juncker wird nervös
• Bilderberg-Konferenz: Wolfgang Schäuble, Ursula von der Leyen und Thomas de Maizière nehmen Einladung an
• Studie: London bliebe auch nach Brexit Finanzplatz Nummer 1
• Mario Draghis Kampf gegen die Deflation kostet (bislang) 240 Milliarden Euro
• Russland: Asiatische Milliardeninvestition in Milchproduktion
• Bayer will den monetären MonsanTOD sterben
Vom 9. bis 12. Juni trifft sich die geheimnisumwobene Gruppe der (Einfluss-) Reichen und Mächtigen im Dresdner Taschenberg-Palais. Wie kam es zu dieser Konferenz? Was sind die historischen Hintergründe? Welche (geo-) strategischen Überlegungen und Konzepte spielten und spielen eine maßgebliche Rolle? Wer nimmt an diesen Treffen teil und wer ist in diesem Jahr geladen? Thomas Trepnau präsentiert Ihnen kurz und knackig einige interssante Fakten und Zusammenhänge.
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Bilderberg-Konferenz: Führungsspitze von CDU und SPD eingeladen
• Warnungen wecken neue Unsicherheit über Chinas Wirtschaft
• Bundesbank sorgt sich um hohe Verschuldung in der Welt
• Norwegen warnt Briten vor Brexit
• Pilotprojekt: Schweizer Stadt Zug wird Bitcoin-Pionier
• IWF: Deutsche Lebensversicherer versprechen immer noch zu hohe Zinsen
• Artikel der Woche – Norbert Häring: Europa tappt in die TTIP-Falle
• Lego startet neue Serie „Gescheiterte deutsche Großprojekte“
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• EZB will Verschuldung von Investmentfonds einschränken
• Hannover-Messe: Deutsche Industrie warnt – Konjunktur-Kartenhaus kann zusammenfallen
• Saudi Aramco: Ölriese soll bei Börsengang 2 Billionen Dollar wert sein
• Kuwait verlangt Genproben von allen Bürgern und Einreisenden
• Manfred Gburek: Die nächste Schuldenorgie droht im Juni
• Bilderberg-Konferenz: „Das ist eine absolut vordemokratische Veranstaltung“
• 30 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl: „Weißrussland ist komplett verstrahlt“
• In Memoriam Regine Hildebrandt
Guten Tag meine Damen und Herren, mit einem kräftigen Schub nach oben wurde die 10.000-Punkte-Marke im DAX in dieser Woche erreicht. 10.100 Punkte wären dann auch gleich ein wichtiger Widerstand. Der Markt ist ziemlich überkauft und Rücksetzer bis 9.750 Punkte wären durchaus zu erwarten. Dieser Bereich ist gleichzeitig auch eine wichtige Unterstützung. Darunter befinden sich...
Weitere Themen: • IWF senkt (wieder) Weltwirtschaftsprognose • Griechenland-Krise holt uns wieder ein • Ausblick auf die Bilanzsaison • Massive Stimmungsmache: "Erdogan muss weg"
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Italien: Details zum Bankenrettungsfonds machen Anleger nervös
• Weiterhin schwache Ölpreise: Fitch setzt Bonität Saudi-Arabiens herab
• IWF befürchtet Einbruch der Weltwirtschaft – Ausblick gesenkt
• Bilderberg-Konferenz: Machtelite trifft sich in Dresden
• Griechenland und Ukraine: Kommt die Krise zurück?
• Vermögensangst treibt Briten in den Goldrausch
• Oxfam-Bericht: Weltbank-Gelder landen in Steueroasen
• „Die Anstalt“: „Die Mittelschicht" und „Munitionshandel“
Dr. Norbert Häring ist Ökonom, Blogger und mehrfach ausgezeichneter Wirtschaftsjournalist. Er schreibt als Korrespondent für Wirtschaftswissenschaft für das Handelsblatt und gründete 2009 die internationale Ökonomenvereinigung World Economics Association mit über 12.000 Mitgliedern. Seit Anfang 2015 befindet er sich im „Bargeld-Widerstand“ und führt einen Prozess gegen den Hessischen Rundfunk auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags.
Die Cashkurs-Redaktion hat für Sie einige Nachrichten und Hintergrundinformationen aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammengestellt, die in erster Linie, jedoch nicht ausschließlich für private Anleger mittelbar oder unmittelbar relevant sind. Heute u.a. zu folgenden...
Touristen sind in der beschaulichen tiroler Gemeinde Telfs sicherlich keine Seltenheit und grundsätzlich gern gesehen. An diesem Wochenende werden allerdings 140 Gäste erwartet, die dem Ort etwas mehr Trubel und Aufmerksamkeit zukommen lassen, als er gewohnt sein dürfte.
Vom 11. bis 14. Juni...
In dem unten stehenden Video möchte ich Ihnen eine Beobachtung mitteilen, die ein Kollege von mir und ich gemacht haben, und die in den Medien wahrscheinlich in der nächsten Zeit aufgegriffen werden wird, aber nur wenn Sie Glück haben.
Die außergewöhnlichen geldpolitischen Maßnahmen von EZB und...
In der Trilogie von Eugene O’Neill hieß der deutsche Michel zwar noch Elektra, aber wie zuvor bei Sophokles und Euripides ging es um einen grausamen Familienkonflikt.
Interessant, dass in der Sage aus dem vergossenen Blut der Klytaimnestra die Erynien sich erhoben. Bei den Römern wurden sie...
Traurig, traurig! Das Halbfinale ging verloren. Verdientermaßen! Den Italienern sei es gegönnt. Doch ist es nur ein Spiel! Armes Italien! Spanien ist jetzt trotzdem Europameister. Es kommt halt immer darauf an, wer bevorteilt ist. Hätte Hummels den Ball gegen die Italiener doch nur versenkt! Die EM...
Wie berichtet fand das diesjährige Bilderberger-Treffen vor wenigen Tagen in der Schweiz statt. Über die Inhalte ist außer ein paar groben „offiziellen“ Themenblöcken nichts bekannt. Zu einem groben Überblick über das Thema Bilderberger hier noch mal ein älterer CK-Artikel
CK- Bilderberger
Aber...
Anbei noch mal zum Nachlesen der erste Teil: LINKMan sollte realisieren, dass die Geldschöpfung bereits seit dem 1.1.1994 gänzlich privatisiert wurde und seitdem vornehmlich durch private, gewinnorientierte Geschäftsbanken erfolgt, die im Sinne ihrer Aktionäre agieren und handeln (müssen). In...
An diesem Wochenende findet eines der ungewöhnlichsten Treffen des Jahres statt. An ihm nehmen die einflussreichsten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Hochfinanz, Adel, Militär, Medien usw. der westlichen Welt teil.
Sie haben davon noch nichts in den Zeitungen gelesen, wie etwa beim G20 Gipfel oder...
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.