Die Aktienmärkte haben die Richtung gewechselt, zumindest zuletzt waren es wieder Aufwärtsbewegungen, die an den Börsen dominierten. Doch wie nachhaltig ist der Anstieg? Ist das schon der perfekte Start für den nächsten Run auf neue Hochs oder doch nur ein Lauffeuer? Es gibt einige wichtige Hinweise im Chart, die uns das Verhalten der Marktteilnehmer besser verstehen lassen.
EUR-USD; Bitcoin - es geht abwärts! Kippt die Wirtschaft komplett weg? / Preisrekordanstieg landwirtschaftliche Produkte / EZB: Erste Zinsschritte schon im Juli – Stagflation wird nicht erwartet / Teure Importe & politische Ausrichtung / VNG will sich an Moskaus Vorgaben halten / Diffuse Nachrichten zu Gaslieferung durch Ukraine / Siemens: Russlandgeschäft aufgegeben; Commerzbank höherer Gewinn; Disney & Nissan positiv / Softbank gibt ab /Japan will sich Sanktionen anschließen / Zerfällt das UK? / Wieso schaltet sich die UNO nicht ein? Demokratie – auch keine perfekte Staatsform
Update zur DAX-Familie – Es droht eine „Never Ending Story“: Deutscher Aktienmarkt bleibt im Abwärtsstrudel – Bitcoin hält sich über SKS-Nackenlinie - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Der Bitcoin (USD) ist auf dem besten Weg, eine klassische „Schulter-Kopf-Schulter“- Formation (SKS) zu bilden. Das Eröffnungs-Gap (Kurslücke) vom 28. März 2022 wurde ja bereits vor kurzer Zeit geschlossen.
Der Aktienmarkt hatte gerade eine tolle zweite März-Hälfte hinter sich, der April präsentiert sich bisher aber entsprechend bescheiden mit deutlichen Rückgängen. Doch ist das Bild dadurch ernsthaft angegriffen? Hier müssen wir zwischen verschiedenen Marktsegmenten unterscheiden. Doch auch der Energiemarkt und die Edelmetalle bleiben spannend, wenngleich ebenso wenig einheitlich. Rüdiger Born blickt auf die Charts der wichtigsten Indices.
Volkswirtschaft: Öffentlicher Gesamthaushalt und Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Deutschland, Arbeitsmarktdaten und Erdgas-Lagerhaltung USA / Betriebswirtschaft: Deutsche Telekom, Zahlen- und Chartcheck / Geldpolitik: Inverse Zinskurve in den USA, Rezessionssignale und steigende Zinsen / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte für schwach erwartet, Gold und Silber stabil, Ölsorten seitwärts, Bitcoin schließt Gap nach „Island Reversal“
Dax startet mit leichtem Gewinn in die neue Woche / US-Indices - Konsolidierung über die nächsten Wochen zu erwarten (1:46) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:45) / Ölpreis könnte nun wieder deutlich steigen (3:57) / Bitcoin - mir fehlt der Schub (4:42) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit der spannenden Constellation Software (5:34) und ServiceNow (6:59)
Revival an den Aktienmärkten - die Notierungen rund um den Globus haben den März für einen deutlichen Zuwachs genutzt. Tatsächlich ist sogar noch Potenzial für mehr da, vielleicht sogar noch für viel mehr, doch wo einsteigen? Bei den Rohstoffen ist das Bild dagegen eher durchwachsen, allerdings ebenfalls mit guten Chancen auf schnelle Bewegungen. Bei der Richtung allerdings muss man hier genau hinschauen…
Dax vor wichtiger Hürde / US-Aktien leiten Verschnaufpause ein (1:21) / EUR/USD weiter abwärts (1:54) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:15) / Ölpreis weiter volatil (3:15) / Zinsmärkte im Überblick (3:42) / Bitcoin vor weiterer Aufwärtsbewegung (4:42) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Moody`s (5:21) und Jazz Pharma (6:23)
Die Aktienmärkte rund um den Globus zeigen gegenwärtig teils deutliche impulsive Aufwärtsbewegungen und scheinen zur nächsten Kaufrunde einzuladen. In der Tat gibt es aktuell wenig, was das Bild trüben könnte, so verhalten sich zumindest die Marktteilnehmer. Doch jetzt noch einsteigen? Ist das nicht zu riskant? Tatsächlich gibt es hier ein paar kleine, aber feine Stellschrauben, die es zu beachten gilt.
Internationale Aktienmärkte taumeln weiter im Abwärtsstrudel – Edelmetalle robust – Bitcoin mit zarter Bodenbildung & drohendem „Death-Cross“ – Die aktuelle Markteinschätzung von Martin Utschneider
Dax & MDAX erreichen langfristiges Kaufniveau / S&P 500 + Nasdaq im Korrektur und nicht im Crash-Modus (3:39) / Dow Jones bleibt relativ stark (4:55) / EUR/USD Ziel 1,07 weiter im Blick (5:31) / Gold & Silber unklar, abwarten (5:59) / Bitcoin nähert sich Range-Unterstützung (7:19) / Ölpreis - Käufer können sich noch nicht durchsetzen (7:56) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Boston Beer Company (9:13)
Der Aktienmarkt taucht ab, Kauflaune scheint sich gegenwärtig alles andere als abzuzeichnen - aber ist es wirklich so schlimm? Tatsächlich gibt es nun auffällige Entscheidungsmarken, die auch das große Bild maßgeblich im Griff zu haben scheinen. Außerdem gilt der Blick von Rüdiger Born dem Energiemarkt, den Edelmetallen Gold und Silber sowie dem Bitcoin.
Dax - der Verkaufsdruck nimmt zu / USA - noch kein Kursrutsch zu erwarten (1:36) / Goldpreis noch in der Range (2:53) / Minenaktien - das perfekte Szenario (4:13) / Deutsche Staatsanleihen - der Markt regelt was die EZB nicht schafft (5:53) / Bitcoin – in der Mitte des Teichs, schwierige Einordnung (6:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Twitter (7:04), Metro (8:20) und Akamai (9:25)
Volkswirtschaft: BIP-Zahlen aus Großbritannien; US-Verbrauchervertrauen nur ein „Tropfen auf dem heißen Stein“ / Betriebswirtschaft: Stabiler Ausblick bei Metro, Charttechnischer Ausbruch muss sich noch bestätigen / Geldpolitik: US-Inflation auf Niveau von 1982; 0,5 Prozent-Leitzins-Erhöhung im März wahrscheinlich / Corona: 500 Tote täglich? - Wo ist der Rechenweg? Technischer Gesamtblick über die Märkte: Divergente Aktienmärkte bestätigen großteils Abwärtsmodi; Pfund Sterling im Aufwärtstrend; Gold stabil & tendenziell steigend; Bitcoin mit Blick nach unten
Der Brexit macht sich bemerkbar: Das Vereinigte Königreich verliert als Handelspartner spürbar an Bedeutung – Britisches Pfund wertet ungeachtet dessen weiter auf – Bitcoin testet Trendbruch – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Welche Rolle können Kryptowährungen bei der Asset-Allokation spielen? Die beiden Portfoliomanager Martin Leinweber und Jörg Willig haben diese und viele andere Fragen rund um digitale Assets in diesem ausführlichen Interview mit Helmut Reinhardt beantwortet.
Dax an Make or Break Unterstützung / US-Aktien kurzfristig stark (1:03) / Der Euro setzt klares Zeichen (3:05) / Silber - es wird brenzlig (4:09) / Platzt die Bond-Blase? (4:56) / Ölpreis in der Übertreibung (6:10) / Bitcoin & Ethereum in der Mitte des Teichs (7:37) / PayPal - Kaufchance nach Einbruch (8:34) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit KLA (9:16) und Kone (10:30)
Prognosen Volkswirtschaft: Stagnierender ifo-Geschäftsklima-Index, fallendes US-Verbrauchervertrauen / Betriebswirtschaft: Heutige Telefonkonferenz home24 SE gepaart mit guten Geschäftszahlen / Studie bestätigt: „Kinder sind keine Treiber der Pandemie“ / Geopolitik: USA will 8.500 Soldaten nach Osteuropa entsenden, aber weiterhin auf Diplomatie setzen / Technischer Marktgesamtblick: Wichtige Supports bei DAX 40, S&P 500, Nasdaq 100 & Bitcoin (USA), ansteigender VDAX NEW, Gold (USD) im Aufwärtstrend
Dax hält sich erstaunlich gut / MDAX erreicht markante Unterstützung / SDAX - auf Bodenbildung achten / S&P 500 - Aufwärtstrend gebrochen / Nasdaq erreicht erstes Korrekturziel / Schwächeanfall im Russell 2000 / Goldpreis vor deutlichem Anstieg / Bitcoin - Unterstützung naht / Netflix bricht ein / Amazon - das wird spannend
USA: Börsenfeiertag; Dax mit positivem Wochenstart / Zähes Ringen im Technologieindex Nasdaq - „Big Five“ vergleichsweise tapfer (1:04) / Nebenwerte-Index Russell 2000 - die Lage spitzt sich zu (1:49) / Dow Jones - jetzt oder nie (2:35) / EUR/USD (3:04) / Goldpreis - an Spannung nicht zu toppen (3:38) / US-Zinsen - kurzfristige Stabilisierung wahrscheinlich (4:22) / Bitcoin Bodenbildung (4:49) / China - das wird knapp (5:44) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Mercado Libre (6:33) und Qorvo (7:15)
Chinesische Exporte oberhalb, Importe unterhalb der Erwartungen / Sorgen fallende Reallöhne für eine Lohn-Preis Spirale? / Stimmung erhöht Druck auf die Notenbank – „Frontloading“ - Doch noch Überraschungen für die Märkte? / Indikator: Peak Inflation erreicht? / Fondsperformance – Denkanstöße / Bitcoin – IWF warnt vor gestiegenem Gleichlauf mit Aktien
Bislang dürfte das Jahr für die Mehrheit der Marktteilnehmer nicht optimal verlaufen sein, zumindest für diejenigen, die sich vorrangig an der Aufwärtsseite orientiert haben. Doch die jüngste Marktrichtung scheint Hoffnung zu geben, dass die Angst nach unten doch nur ein böser Traum war. Rüdiger Born hat sich eine Vielzahl von Märkten angeschaut und zeigt wichtige Handelsmarken, die Entscheider im Blick haben sollten.
Dax mit leicht positivem Wochenstart / S&P 500 - das Chartbild wird schwächer (1:12) / Nasdaq - letzter Halt vor der Korrektur (1:44) / Dow Jones - kommt die Rally? (2:28) / Edelmetalle vor Abwärtsbewegung (3:13) / Zinsen vor spannender Entwicklung (4:49) / EUR/GBP - lukrative Konstellation (6:48) / Bitcoin & Cardano - da geht noch was (7:08) / Travelers Group Rally gestartet (8:27) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Global Payments (9:03) / Inflationsdaten am Mittwoch; Freitag: Q-Zahlen von US-Großbanken
Dax am Hoch der Seitwärtsbewegung / S&P 500 weiter bullish (1:33) / Nasdaq noch unentschlossen (3:03) / Dow Jones - Hopp oder Top (3:34) / SMI: Schweizerische Aktien droht Korrektur (4:25) / Euro schwächelt gegenüber dem USD (5:27) / Gold und Silber: Edelmetalle laufen nicht ganz rund (5:54) / Ölpreis an Schlüsselstelle (8:09) / Bitcoin schläft ein (8:36) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit T.Rowe Price Group (9:15)
Gold – doch der „bessere Bitcoin“ (?!) – Inflation und Technik lassen für beide Investments viel für 2022 erhoffen. Martin Utschneider kennt hier kein „schwarz oder weiß“ – und sieht sowohl für Gold als auch für den Bitcoin deutliche Zuwachsraten.
S&P 500 setzt zur Trendfortsetzung an (1:42) / Russell 2000 besser als befürchtet (2:37) / Dow Jones bald mit Befreiungsschlag (3:14) / China - das Chartbild trübt sich ein (4:11) / Silber - das darf nicht passieren (5:15) / EUR/USD (6:22) / Bitcoin (7:07) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Medtronic (7:33) und Nova (8:23)Alle Suchen anzeigen
Der globale Aktienmarkt scheint die Wende vollzogen, die dunklen Wolken und die Sorgen vieler Marktteilnehmer scheinen wie weggeblasen. Doch ist das ganze wirklich nachhaltig und der Bär vom Tisch? Neben den Aktienmärkten in US und dem DAX, gilt der Blick von Rüdiger Born auch den Energiemärkten, den Edelmetallen und dem Bitcoin. Die Timestamps finden Sie wieder unter dem Video!
Dax startet freundlich in die Nikolaus-Woche / S&P 500 + Nasdaq erreichen erstes Korrekturziel (1:48) / Nikkei erreicht Unterstützung (3:03) / EUR/USD Fahrplan (3:25) / Ölpreis (3:56) / Goldpreis in der Mitte der Range (4:23) / Silber auf Kaufniveau (5:03) / Minenindex GDX - Hopp oder Top (5:53) / Bitcoin bricht ein (7:17) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Vertex Pharma (8:05) und Seagate (9:17)
Volkswirtschaft: Importpreise Deutschland; 10 Uhr: Lagarde zur Geldmenge M3 EU / Politik: Neues Corona-Virus in Afrika: „B.1.1.529“, Grüne und FDP haben Ministerposten beschlossen, SPD sondiert noch / Aktien: „Schwarzer Freitag“ an allen Börsenmärkten mit Ausnahme Hang Seng Index, Indizes starten unisono mit Erschöpfungs-Gaps / Renten: Seitwärtstendenz im Euro Bund-Future / Gold: Test der 1.800 US-Dollar / Bitcoin: Bodenbildung 55.000 US-Dollar / Chartbetrachtung: Bitcoin & Silber
Volkswirtschaft: US-Arbeitsmarktdaten, Philly-Fed-Index und US-Index der Frühindikatoren / Unternehmensdaten: Thyssenkrupp mit sehr guten Zahlen / Neue Corona-Maßnahmen und Strafkatalog / Aktien: Neue Hochs, außer in Asien; Hang Seng mit Schwäche / Renten: Seitwärtstendenz im Euro Bund-Future / Gold: Weiter mit Zug nach oben / Bitcoin: Auf Messers Schneide / Chartbetrachtung: Thyssenkrupp - Neue Hochs greifbar
Die Aktienmärkte sind noch immer bei bester Laune, zumindest DAX und SMI scheinen hier die Vorreiter zu sein. Die US Indices sind da schon etwas weniger guten Mutes, doch hier scheint es sich derzeit nur um eine Pause im guten Umfeld zu handeln. Gold dagegen zeigt sich von der besten Seite, allerdings mit dem Schatten einer drohenden Korrektur. In einer solchen scheinen die Bitcoins aktuell schon festzustecken - aber kein Grund, die gute Laune gleich gänzlich von Bord zu schmeißen! Die Timestamps finden Sie unter dem Video!
USA: Veterans Day - US-Anleihemärkte geschlossen / UK: Wichtige Daten & Indikatoren - deutlich gefallenes BIP in Q3 (!) / DAX: Siemens, RWE, Delivery Hero – Analysten uneinig! Christian Lindner auf dem Weg zum Finanzminister; Olaf Scholz am Nikolaustag damit Kanzler!? / RKI: Steigende Neuinfektionen und damit verbundene Lockdown- sowie Impfpflichtgerüchte / Märkte Europa, USA, Asien, Silber, Bitcoin, EUR/USD / Spezieller Chart-Blick auf Delivery Hero und Gold („Charts des Tages“)
Der DAX hat sein jüngstes Allzeithoch gerade so erreicht, doch schon verlassen ihn wieder die Kräfte. Aber auch die US Indices kommen nicht weiter vorwärts. Ist der Bullenmarkt damit zu Ende? Tatsächlich wäre eine Pause gar nicht so schlecht, auch nicht aus Käufersicht. Und die anderen Märkte? Auch Öl, Gold und die Bitcoins haben eine tolle Entwicklung hinter sich und schreien nach einer Pause. Die Timestamps finden Sie unter dem Video!
In seinem heutigen Tagesausblick geht Martin Utschneider auf die aktuell zur Veröffentlichung anstehenden Fundamentaldaten aus Europa und den USA ein. Zudem erfolgt ein spezieller Blick in die Q3-Zahlen von HelloFresh („Aktie des Tages“). Auffällig hierbei: Fundamentales- und technisches Bild gleichen sich bei der „Aktie des Tages“ so gar nicht… Zum Schluss erfolgt der Blick auf die globalen Aktienmärkte, gepaart mit Gold, Silber und Bitcoin.
Die Indices auf dem Sprung: DAX mit perfektem Lauf, die US Aktienindices ebenfalls mit deutlichen Zugewinnen und sogar der Hang Seng in Hongkong kommt nach oben. Ist das bereits der Start der diesjährigen Weihnachts-Rally? Auch Rohöl und vor allem Erdgas schicken sich an, noch mehr zu leisten. Uneinheitlicher sieht es bei Gold und Silber aus, wenngleich die Marktteilnehmer auch hier deutliche Spuren hinterlassen haben. Die Bitcoins scheinen nach der größeren Pause und dem jüngsten Allzeithoch sowieso nur noch bullisch, oder?
Einkaufsmanagerindices oberhalb der Expansionsschwelle / US-Erstanträge besser als erwartet / Dauerhafte Stagflation realistisch? / US-Berichtssaison bisher positiv / Ergänzt Bitcoin die Funktion von Gold? / Aktien absichern ist teurer als VIX & Co. erwarten lassen / Schwacher Euro erhöht die Rendite globaler Portfolios / Trends bei Vermögenspaaren
"Für den heutigen Mittwoch sollte man sich nicht einfach so beruhigt zurücklehnen. Es ist zwar noch kein Sturm an den internationalen Aktienmärkten zu spüren, die Windstärke scheint aber weiterhin zuzunehmen. Gestern waren die Kapitalmärkte zwar in Summe stabiler und ruhiger, aber schon für heute ist wieder mit volatilen Handelsverläufen zu rechnen." schreibt Martin Utschneider und hat damit seine Premiere als neuer Cashkurs-Autor.
Dax startet mit einer Verschnaufpause / Tagesverlierer Covestro trotzdem spannend (1:00) / MDAX zeigt Potenzial (1:37) / Ölpreis & EUR/USD - eine teure Kombination (2:19) / Bitoin am Allzeithoch (3:51) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Roku (5:10) und Progress Software (6:00) / Gaming-Aktien fundamental & charttechnisch mit Ubisoft (7:02), TakeTwo Interactive (8:19), Activision Blizzard (8:59) und Electronic Arts (9:54)
Dax und Dow Jones am Scheideweg / Euro/USD nächstes Ziel 1,12 (2:08) / Ölpreis - das kann teuer werden (2:46) / Silber – aktuell ein spannendes Investment (3:21) / Nikkei deutlich schwächer als erwartet (3:48) / Bitcoin zum Allzeithoch? (4:21) / Apple mit Kaufsignal (5:10) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Spotify (5:58), Ubiquity (7:00) und Tatneft
Bei der Bundestagswahl gewannen SPD, die Grünen und FDP Stimmen dazu. Die CDU/CSU war neben der AfD und den Linken Verlierer. Die Finanzmärkte starten stabil. An Aktienmärkten kommt es zunächst zu keinen wesentlichen Kursbewegungen. Das gilt auch für die Devisen- und die Edelmetallmärkte. Bei den Krypto-Anlagen dominiert Verunsicherung.
Die teils offensichtlichen Abwärtsbewegungen der letzten Tage dürften so manchen Marktteilnehmer wachgerüttelt haben: Die Börse ist keine Einbahnstraße. Inflationssorgen, Tapering der Notenbanken und die Immobilienblase in China könnten dem Markt um die Ohren fliegen und die Aktienkurse massiv und länger drücken. Doch was sagen die Marktteilnehmer? Sehen sie die Situation tatsächlich als so ernst, dass Gefahr für die Aufwärtsrichtung droht, oder ist gerade noch mal alles in Ordnung?
DAX startet schwach in die Börsenwoche / US-Indices erreichen erste Unterstützungen (1:36) / Edelmetalle unter Druck (3:38) / Uranpreis - ein grober Chartausblick (5:00) / EUR/USD - diese Unterstützung muss halten (6:04) / Bitcoin - zwei Kaufmarken (6:41) / Aktienmarkt China läuft nicht nach Plan (7:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Academy Sports & Outdoor (9:16) und Samsung SDI (10:05)
Der Markt tritt auf der Stelle und das mit Anlauf. So klar sieht "Null Bock" selten aus. Davon betroffen ist nicht nur der DAX, auch die Wall Street scheint hier nicht besser. Lediglich der Nasdaq Index lässt sich ein Türchen offen, den Beweis für guten Willen bleibt er jedoch auch schuldig. Anders in Fernost – und auch Gold, Rohöl und Bitcoins haben mehr Power im Angebot.