Die Märkte bekommen den bullischen Turn einfach nicht hin, es bleibt weiter wackelig mit Tendenz nach unten. Doch gibt es durchaus spannende Märkte mit tollen Chancen, so beispielsweise Gold.
Heute betrachten wir die mit Basel III einhergehenden Regulierungsvorschriften ein wenig eingehender. Wie werden sich diese Vorschriften auf den Bitcoin-Sektor auswirken? Was ist aus Sicht des US-Dollars hiermit verbunden? Und welche Rolle gedenkt die Federal Reserve Bank in der Zukunft in diesem Bereich einzunehmen? Ein Must-Read!
Die Märkte sind in den letzten Wochen fast einhellig gestiegen, ganz gleich, ob die Aktien, die Rohstoffe oder auch die gegen den US-Dollar notierten Währungen. Doch nun scheint es erste Zeichen für eine Ermüdung zu geben. Besteht also in Gefahr? Keine Sorge, solange der Markt über relevanten Marken bleibt, geht alles gut.
DAX, Bitcoin und Euro nimmt Martin Utschneider in seiner heutigen Markteinschätzung ins Visier. Während sich beim Bitcoin jetzt schon wieder Euphorie und Hysterie nahezu täglich abwechseln, zeigt sich der DAX – auch im Gegensatz zur Entwicklung des Euros - weiterhin relativ robust.
Nigeria erweist sich als erste große Volkswirtschaft auf der Welt, die sich der Einführung einer landesweiten Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) verschrieben hat. Bislang lässt sich dieses Projekt jedoch als ein enormer Flop bezeichnen. Und weil das so ist, haben sowohl die Regierung als auch die Zentralbank des Landes ihre Gangart verschärft, um die nigerianische Bevölkerung die Nutzung des eNaira sprichwörtlich aufzuzwingen. Und das geht gewaltig nach hinten los.
Im heutigen Bericht wird an die Krypto- und Bankenmärkte geblickt. Zwar beginnt sich der Rauch um die Pleite von FTX nach und nach zu legen, dies jedoch nicht ohne heimlich, still und leise weitere Kreise im Teich zu ziehen. Das United States Home Loan Banks System hat sich in Zeiten des Chaos auf den Krypto-Märkten durch die FTX-Pleite als ein Faktor zur Stabilisierung der Liquidität erwiesen. Heute wollen wir ein wenig genauer untersuchen, wie das System agiert hat. Außerdem werden wir eine bevorstehende Veränderung betrachten: Ab dem 1. Februar wird die Krypto-Plattform Binance vom SWIFT Global Transaction System getrennt.
An den Kryptowährungsmärkten setzt sich die Pleite- und Insolvenzwelle erwartungsgemäß fort. Bis vor Kurzem noch vorgebend, finanziell auf soliden Beinen zu stehen und nicht von den Auswirkungen des FTX-Kollapses betroffen zu sein, hat es in der letzten Woche auch die Krypto-Bank und Krypto-Kreditgeber Genesis erwischt, nachdem die Firma einen Insolvenzantrag an einem New Yorker Bezirksgericht eingereicht hat. Wie könnten sich die Dinge an den Krypto-Märkten weiterentwickeln?
Hinsichtlich der Gesetzgebung in Bezug auf Kryptowährungen beginnt sich eine Zweiteilung oder Fragmentierung der regionalen Vorgehensweisen abzuzeichnen. Während in Europa laut über Regulierungen bis hin zu einem Verbot des Bitcoins nachgedacht wird, gehen inzwischen einige andere Länder gänzlich andere Wege und immer mehr Menschen auf der ganzen Welt nutzen den Bitcoin, auch als Ersatz für oder gar in Form von der jeweiligen offiziellen Landeswährung.
Die zuletzt im Bereich der Kryptowährungen vermeldeten Pleiten, Pech und Pannen haben medial sehr viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Fernab von diesen Geschehnissen tut sich allerdings noch eine ganze Menge mehr in diesem Bereich, das Wasser auf die Mühlen von Krypto-Befürwortern sein dürften.
Im heutigen Bericht wird auf die aktuelle Situation in der Russischen Föderation geblickt. Einerseits hat Präsident Wladimir Putin in der letzten Woche bekanntgegeben, dass seinem Land und der russischen Energiewirtschaft bezüglich der verabschiedeten Ölpreisobergrenze keinerlei Schaden entstehen wird. Andererseits rückt eine Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin im russischen Außenhandel immer näher. Schon im Januar könnte es zu einer entsprechenden Entscheidung in der Russischen Föderation kommen. Hierauf soll im heutigen Bericht ein Blick geworfen werden.
Auf dem afrikanischen Kontinent hat sich der durch die nigerianische Zentralbank eingeführte eNaira (CBDC) bislang nicht durchsetzen können. Ganz im Gegenteil verharrt dessen Nutzungsquote weiterhin unter ferner liefen. Im Trend liegen hingegen Bitcoin & Co. Was hat es hiermit auf sich? Und woran lassen sich die Gründe für eine solche Entwicklung ausmachen?
Gold erfährt Zulauf aus dem Krypto“lager“ – Europäische Rentenmärkte zeigen sich vor kommender EZB-Sitzung stabil - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Durchwachsene Vorgaben aus Asien; US-Märkte, Gold und EUR/USD relativ stabil; wenig Bewegung bei Rohstoffen; Anleihen mit deutlich geringerem Zinsniveau / Ist die Pleite von FTX eine Art Lehman-Brothers? Arbitrage-Modell wird u.a. von geringerem Marktvolumen gesprengt - Weitere Ansteckungsgefahren für die Mainstream-Märkte eher gering / Reputation von Kryptos ist ernsthaft angekratzt – Bitcoin verlor nochmal signifikant, weiterer Verfall nicht auszuschließen / Kryptos bleiben hochspekulative Assetklasse / Außergewöhnlich starke Erholungsphase für einen Bärenmarkt! Viel Hoffnung eingepreist, aber noch nicht substanziell bestätigt
DAX nimmt mittelfristigen Abwärtstrend in Angriff – Ölsorten testen mal wieder wichtige Unterstützungen – Bitcoin im Sägezahnmarkt gefangen – Euro bleibt auch in Q4 das Sorgenkind - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Die Cashkurs*Academy hat Zuwachs bekommen: KRYPTOASSETS – Von den Grundlagen bis zum smarten Portfolio – DER Krypto-Kurs von den Erfolgsautoren und Krypto-Profis Martin Leinweber und Jörg Willig ist ab sofort verfügbar.
Cashkurs*Academy: Neuer Kurs „KRYPTOASSETS – Von den Grundlagen bis zum smarten Portfolio“ jetzt online!
Die Märkte zeigen aktuell wenig Stärke, doch das könnte sich bald ändern, oder? Die Frage bleibt, ob stark nach oben oder stark nach unten. Charttechnisch gibt es allerdings Hinweise, die wir durchaus für unsere Entscheidungen nutzen können, denn Handelsmarken lassen sich dort regelmäßig ablesen.
Die Aktienmärkte zeigen sich stark getroffen von den jüngsten Inflationszahlen aus den USA, die heftige Bewegung im Chart zeigt die Sorgen und Ängste der Marktteilnehmer, dass der Bullenmarkt doch auf tönernen Füßen steht. Doch noch ganz andere Märkte sind aktuell interessant, so weisen die Rohstoffe auf spannende Zeiten voraus.
DAX kämpft mit Abwärtstrend – Ölsorten testen wichtige Unterstützungen – Bitcoin weiterhin mit Abwärtspotential – Euro bleibt das Sorgenkind – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Inflation ist gegenwärtig ein beherrschendes Thema an den Märkten. Kein Wunder, dass die jüngsten Daten zu den Verbraucherpreisen aus den USA mit Spannung erwartet wurden. Immerhin lässt sich daraus vielleicht abschätzen, ob die US Notenbank in Bälde weitere große Zinsschritte vornimmt, oder den Zins gar wieder reduziert. Die Marktteilnehmer haben ihre klare Meinung bereits geäußert…
Die Märkte zeigen aktuell eine Stärke, die vielen Marktteilnehmern Hoffnung macht. Immerhin klettern die Kurse seit einiger Zeit wieder deutlich und machen Lust auf mehr. Ob jetzt aber auch der richtige Einstiegszeitpunkt ist, besprechen wir in diesem Videobeitrag.
Eigentlich sieht es ja mit Blick auf die Charts gar nicht so schlecht aus: Der DAX ist durchaus in einem bullischen Setup und die US-Indices haben noch immer jede Chance, den Widerstandsbereich nach oben zu durchschlagen. Doch Potenzial und Wirklichkeit sind nicht immer im Einklang - und so gilt der genaue Blick von Rüdiger Born auf die Aktionen der Marktteilnehmer. Doch die Voraussetzungen scheinen tatsächlich nicht schlecht…
"Beste Voraussetzungen" klingt schon mal super, bleibt die Frage für was. Tatsächlich hat auf dem ersten Blick die Erwartungshaltung nach der jüngsten Entwicklung ins Positive gedreht. Doch so positiv es bei dem einen oder anderen Titel aussieht, so bleibt zumindest bei den US Indices der Kampf noch bevorstehend. Rüdiger Born mit dem Blick auf die wichtigsten Charts.
Krypto: Ernüchterung statt Euphorie – Alles andere als Werterhalt oder „Sicherer Hafen“ - Korrelation mit anderen Assetklassen offensichtlich – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
DAX im Crashmodus gefangen – Ölsorten bleiben teuer – Bitcoin mit weiterem Abwärtspotential – Sorgenkind Euro verliert nachhaltig gegenüber anderen Leitwährungen – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Die Märkte hängen schon eine geraume Weile im Umfeld wichtiger Unterstützungsmarken, haben diese aber bislang nicht wirklich überzeugend nutzen können. Ist das ein Zeichen, dass die Marktteilnehmer auch diesen Wink mit dem Zaunpfahl für einen Dreh einfach nicht nutzen wollen? Dennoch zeigt sich ein zartes Pflänzchen Hoffnung für die Bullen.
Dax - ist die Abwärtsbewegung beendet? / MDAX erreicht Unterstützung (2:35) / Dow Jones - so schlimm sieht es noch nicht aus (3:17) / China steckt fest (3:46) / Der Ölpreis... (4:13) / Silber nähert sich erstem Ziel (4:38) / Bitcoin - das war es noch nicht (5:14) / Goodbye Euro (6:04) / SAP langfristige Chance (7:30) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Robert Half (8:35)
S&P 500 – ein starkes Zeichen (2:00) / Dow Jones - ist das schon die Trendwende? (3:34) / Silber & Minenaktien - letzte Chance (4:06) / Uran = spannend (6:24) / Aluminium vor Bodenbildung (7:18) / Bitcoin - Abwärtsbewegung noch nicht vorbei (7:58) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Global Medical (8:27) und Generac Holdings (9:36)
Volkswirtschaft: Einzig Kanada mit brauchbaren Zahlen / Betriebswirtschaft: Bijou Brigitte und Varta / Aussagen der Außenpolitik erinnern an einen Wendehals / „C“: Untersuchung von Post-Vac-Symptomen / EZB: „Extra-Würste“ und undurchsichtige Beschlüsse / Europa: Es droht Schuldenkrise „reloaded“ / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte weiterhin angeschlagen, Gold und Silber seitwärts, Ölsorten streben nach oben, Bitcoin weiter schwach
S&P 500 - Erholung im Abwärtstrend möglich (1:49) / Russell 2000 - das Chartbild trübt sich weiter ein (2:50) / EUR/USD Szenario 2 tritt in Kraft (3:27) / Entspannung im Ölpreis zu erwarten (4:18) / Silber weitere Seitwärtsbewegung (5:18) / Minenaktien noch positiv (6:04) / Kupfer auf Messers Schneide (7:06) / Bitcoin erreicht Unterstützung (8:46) Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit PVA Tepla (10:00) und Titan Machinery (11:43)
Die globalen Aktienmärkte sind deutlich eingebrochen und haben dabei nicht alle pünktlich an der jüngsten Unterstützungsmarke halt gemacht. Ist das ein schlechtes Omen? Die für heute anstehenden Nachrichten der Fed und auch der EZB haben allemal das Potenzial etwas Großes anzustoßen und für heftige Bewegungen zu sorgen.
Morgige Fed-Entscheidung: Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte? / Freitag Großer Verfallstag – Hoffnung auf Bodenbildung / Krankenkassen: Beitragstsunami / Fonds: Hohe Quoten an Short-Wetten / Bitcoin: Celsius Network mit Zahlungsschwierigkeiten – Es läuft wie auf Schienen! / Einäugige Debatte um Waffenlieferungen / Militärbasen: USA kritisieren chin. Basis in Kambodscha… / Ukraine: EU-Beitrittsverhandlungen wenig nachvollziehbar / Reshape in China? / Japan mit vielen historischen Unternehmen – ein Lichtblick?!
Die Aktienmärkte zeigen sich gegenwärtig mit guter Laune, zumindest scheinen die Marktteilnehmer mehrheitlich das Abwärtsbild nicht mehr zu favorisieren. Nicht ganz so deutlich sieht es bei den Commodities aus: Gold und Silber stehen noch immer auf der Kippe und die Energiepreise steigen im groben auch eher lustlos nach oben. Ist das ein Zeichen für günstige Einstiegslevels?
Volkswirtschaft: Einzelhandelsumsätze EU, US-Arbeitsmarktdaten & ISM-Index USA / Betriebswirtschaft: OMV AG: Zahlen- und Chartcheck / Politik diskutiert bereits über „Corona-Herbst“ / EZB: Ab Juli „steigt der Zins“ / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte seitwärts bist leicht aufwärts, Gold und Silber leicht divergent, Ölsorten & Bund-Future abwärts, Bitcoin weiter fragil
Bitcoin zeigt Bodenbildung, gleichzeitig aber auch beschränktes Potenzial – EZB immer weiter unter Druck – Inflation lässt endgültig nicht mehr schönreden – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Börsen: Die übergeordnete Richtung bleibt negativ / Zinserhöhungspläne der EZB sorgen für kurzfristiges Oberwasser beim Euro / Nvidia und Alphabet im Vergleich zu Johnson&Johnson: Besonders zuvor abgestrafte Tech-Werte holen wieder auf; Apple immer noch zu teuer / Gleichklang beendet: Aufwärtsbewegung geht an Bitcoin vorbei / „behind the curve“ - Goldman: Erst wenn Fed wieder dreht, finden Aktien ihren Boden / US-Immobilienmärkte & Privatverschuldung: Kollaps voraus - Fed will Rezession erzwingen, um Inflation nach unten zu treiben! / Zusammenspiel Zinsentwicklung & wirtschaftliche Aktivität / Stagflation - Jetzt im Mainstream angekommen! - Chinas Immobilienmarkt rückt langsam in den Fokus…
Dax startet positiv in die neue (verkürzte) Handelswoche / SDAX an wichtiger Unterstützung (1:38) / Bodenbildung im S&P 500 (2:11) / Russell 2000 - starke dritte Reihe (3:06) / Silber unklar (3:38) / Gaspreis - Ende des Aufwärtstrends (4:51) / Bitcoin unentschieden (5:25) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse - offen für Neues (6:38), Intuit (9:02) und Alaska Air (10:29)
Die Aktienmärkte haben die Richtung gewechselt, zumindest zuletzt waren es wieder Aufwärtsbewegungen, die an den Börsen dominierten. Doch wie nachhaltig ist der Anstieg? Ist das schon der perfekte Start für den nächsten Run auf neue Hochs oder doch nur ein Lauffeuer? Es gibt einige wichtige Hinweise im Chart, die uns das Verhalten der Marktteilnehmer besser verstehen lassen.
EUR-USD; Bitcoin - es geht abwärts! Kippt die Wirtschaft komplett weg? / Preisrekordanstieg landwirtschaftliche Produkte / EZB: Erste Zinsschritte schon im Juli – Stagflation wird nicht erwartet / Teure Importe & politische Ausrichtung / VNG will sich an Moskaus Vorgaben halten / Diffuse Nachrichten zu Gaslieferung durch Ukraine / Siemens: Russlandgeschäft aufgegeben; Commerzbank höherer Gewinn; Disney & Nissan positiv / Softbank gibt ab /Japan will sich Sanktionen anschließen / Zerfällt das UK? / Wieso schaltet sich die UNO nicht ein? Demokratie – auch keine perfekte Staatsform
Update zur DAX-Familie – Es droht eine „Never Ending Story“: Deutscher Aktienmarkt bleibt im Abwärtsstrudel – Bitcoin hält sich über SKS-Nackenlinie - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Der Bitcoin (USD) ist auf dem besten Weg, eine klassische „Schulter-Kopf-Schulter“- Formation (SKS) zu bilden. Das Eröffnungs-Gap (Kurslücke) vom 28. März 2022 wurde ja bereits vor kurzer Zeit geschlossen.
Der Aktienmarkt hatte gerade eine tolle zweite März-Hälfte hinter sich, der April präsentiert sich bisher aber entsprechend bescheiden mit deutlichen Rückgängen. Doch ist das Bild dadurch ernsthaft angegriffen? Hier müssen wir zwischen verschiedenen Marktsegmenten unterscheiden. Doch auch der Energiemarkt und die Edelmetalle bleiben spannend, wenngleich ebenso wenig einheitlich. Rüdiger Born blickt auf die Charts der wichtigsten Indices.
Volkswirtschaft: Öffentlicher Gesamthaushalt und Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Deutschland, Arbeitsmarktdaten und Erdgas-Lagerhaltung USA / Betriebswirtschaft: Deutsche Telekom, Zahlen- und Chartcheck / Geldpolitik: Inverse Zinskurve in den USA, Rezessionssignale und steigende Zinsen / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte für schwach erwartet, Gold und Silber stabil, Ölsorten seitwärts, Bitcoin schließt Gap nach „Island Reversal“
Dax startet mit leichtem Gewinn in die neue Woche / US-Indices - Konsolidierung über die nächsten Wochen zu erwarten (1:46) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:45) / Ölpreis könnte nun wieder deutlich steigen (3:57) / Bitcoin - mir fehlt der Schub (4:42) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit der spannenden Constellation Software (5:34) und ServiceNow (6:59)
Revival an den Aktienmärkten - die Notierungen rund um den Globus haben den März für einen deutlichen Zuwachs genutzt. Tatsächlich ist sogar noch Potenzial für mehr da, vielleicht sogar noch für viel mehr, doch wo einsteigen? Bei den Rohstoffen ist das Bild dagegen eher durchwachsen, allerdings ebenfalls mit guten Chancen auf schnelle Bewegungen. Bei der Richtung allerdings muss man hier genau hinschauen…
Dax vor wichtiger Hürde / US-Aktien leiten Verschnaufpause ein (1:21) / EUR/USD weiter abwärts (1:54) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:15) / Ölpreis weiter volatil (3:15) / Zinsmärkte im Überblick (3:42) / Bitcoin vor weiterer Aufwärtsbewegung (4:42) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Moody`s (5:21) und Jazz Pharma (6:23)
Die Aktienmärkte rund um den Globus zeigen gegenwärtig teils deutliche impulsive Aufwärtsbewegungen und scheinen zur nächsten Kaufrunde einzuladen. In der Tat gibt es aktuell wenig, was das Bild trüben könnte, so verhalten sich zumindest die Marktteilnehmer. Doch jetzt noch einsteigen? Ist das nicht zu riskant? Tatsächlich gibt es hier ein paar kleine, aber feine Stellschrauben, die es zu beachten gilt.
Internationale Aktienmärkte taumeln weiter im Abwärtsstrudel – Edelmetalle robust – Bitcoin mit zarter Bodenbildung & drohendem „Death-Cross“ – Die aktuelle Markteinschätzung von Martin Utschneider
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.