Rückblick US-Börsen: Anleger nun abwartend bezüglich neuer Impulse / Volkswirtschaft & Konjunktur: G7-Treffen und US-Hypothekenanträge / US-Quartalszahlen: Zoom Communications Inc. im Fokus / DE-Quartalszahlen: Keine großen Impulse zu erwarten / Politik: Lars Klingbeil auf dem G7 Gipfel / Gute Idee am Morgen: Uber Technologies Inc. / Chartbilder: Bitcoin (USD), Ethereum (USD), Hang Seng, WTI (USD), BRENT (USD), EUR/USD / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, Aktien USA: seitwärts, Aktien Asien: uneinheitlich, Bitcoin und Ethereum: aufwärts, Euro“familie“: uneinheitlich, Euro-Bund Future: seitwärts, Gold und Silber: seitwärts, WTI und Brent: aufwärts
Rückblick US-Börsen: Starke Zahlen von Microsoft und Meta entfachen wieder KI-Euphorie, Schwächen der US-Wirtschaft werden ausgeblendet / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Auftragseingänge im Fokus / US-Quartalszahlen: Exxon Mobile Corp. im Fokus / DE-Hauptversammlungen: BASF SE im Fokus / Zoll-Politik: China offen für Zollverhandlungen / Gute Idee am Morgen: Fielmann Group AG / Chartbilder: Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones, Nikkei 225, Hang Seng, WTI (USD), Brent (USD), Silber (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: uneinheitlich, Aktien USA: aufwärts, Aktien Asien: aufwärts, Bitcoin und Ethereum: seitwärts, Euro“familie“: seitwärts, Euro-Bund Future: seitwärts, Gold und Silber: uneinheitlich, WTI und Brent: aufwärts
Rückblick US-Börsen: Zinshoffnung durch schwache Konjunkturdaten / Volkswirtschaft & Konjunktur: BIP (USA, Europa, Deutschland), USA: Private Konsumausgaben & Arbeitsmarktdaten, DE: Verbraucherpreisindex / US-Quartalszahlen: Meta Platforms Inc. und Microsoft Corp. im Fokus / DE-Quartalszahlen: Volkswagen AG, Deutsche Post AG, Mercedes Benz AG, etc. / US-Politik: Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer / Gute Idee am Morgen: Deutsche Bank AG / Chartbilder: Nasdaq 100, WTI (USD), Brent (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa, Aktien Asien, Bitcoin und Ethereum, Euro“familie“, Euro-Bund Future, Gold und Silber: seitwärts, US-Aktienmärkte: uneinheitlich, WTI und Brent abwärts
Rückblick US-Börsen: Weiter ansteigendes Put/Call-Verhältnis / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Arbeitsmarktdaten / US-Quartalszahlen: Black Berry im Fokus / DE-Quartalszahlen: technotrans SE
Wirtschafts-Politik: Ankündigung zu sogenannten reziproken Zöllen erwarten / Gute Idee am Morgen: Cintas Corp. / Chartbilder: WTI OIL (USD), Brent OIL (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Rückblick US-Börsen: Positive Schlusskurse, aber weiterhin große Verunsicherung / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Einzelhandelsumsatz / Politik: Woche der Entscheidungen in Deutschland und zwischen den USA und Russland / Gute Idee am Morgen: Compagnie Financière Richemont SA / Chartbilder: Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones, Bitcoin (USD), Ethereum (USD), WTI Oil, Brent Oil / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Der Finanzmarkt zeigt keine klare Richtung auf. Die Marktteilnehmer sind auf Orientierungssuche. Diese Orientierungssuche an den Märkten lässt sich unter anderem auf die eskalierte Lage im Nahen Osten zurückführen, die Befürchtungen schürt, dass die Versorgung mit fossilen Brennstoffen kritischer werden könnte. Indes verlieren wir unverzichtbare Infrastruktur: Ryanair wird sich in Teilen spätestens ab Sommer 2025 aus Deutschland zurückziehen. Der Vorstandschef konstatiert, dass Deutschland „nicht wettbewerbsfähig“ sei. Wer aber der Infrastruktur schadet, schadet auch der Tourismusbranche – einem der wenigen Bereiche, die positive Wachstumsbeiträge liefern.
Volatiler Gas- und stagnierender Goldpreis, angestiegene Energierohstoffe und bis dato gestiegene Industriemetalle – welche Rolle spielt China dabei …? Der Marktausblick von Martin Utschneider.
Während die Quartalszahlen der Tech-Werte an den Börsen für Aufwärtsimpulse sorgten, schürt der Blick auf den Ölpreis Sorgen hinsichtlich der Konjunkturentwicklung. Für den Dax gibt es kurzfristig Hoffnung auf eine hammermäßige Entwicklung.
DAX nimmt mittelfristigen Abwärtstrend in Angriff – Ölsorten testen mal wieder wichtige Unterstützungen – Bitcoin im Sägezahnmarkt gefangen – Euro bleibt auch in Q4 das Sorgenkind - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.