Seit dem Absturz der Home Capital Group scheinen die Dinge an Kanadas Immobilienmärkten aus den Fugen zu geraten. Oder ist dieser Absturz unter Umständen nur ein erstes Anzeichen und Spiegelbild von tiefer liegenden Ereignissen, die an den Häusermärkten im Ahornland gerade vor sich gehen?
Über einen Zeitraum von mehreren Jahren kannten Kanadas Immobilienpreise nur eine Richtung – nämlich die nach oben. Damit scheint es auf Basis von neuesten Daten von den Häusermärkten jedoch vorbei zu sein. Insbesondere Metropolen wie Toronto stehen im Fokus einer Besorgnis erregenden Entwicklung.
Die Ratingagentur Moody´s packte vor wenigen Tagen den Ratinghammer über Kanadas traditionellen Geschäftsbanken aus, nachdem sich der größte Nichtbankenhypothekenkreditgeber Home Capital Group finanziell praktisch mit dem Rücken zur Wand befindet. Welche Gründe verbergen sich hinter dieser Entscheidung?