Die Debatte um verschiedene Energieträger in Deutschland ist oft skurril und immer unterhaltsam. Weder die Emotionalität der Debatte noch die bereits umgesetzten und geplanten Eingriffe passen zu deren möglichen globalen Auswirkungen.
Was lange Zeit als futuristisches Experiment oder schlicht als nicht finanzierbarer Techno-Größenwahn galt, startet nun den Praxisbetrieb: die Speicherung von CO2. Die ersten Konzerne haben sich bereits einen Namen bei der Herstellung von Brennstoffzellen gemacht, die hier zum Gamechanger werden könnten. Andere Unternehmen haben das Potenzial, die Welt aus dem Ölzeitalter direkt in die neue Welt der Elektrifizierung zu führen. Mehr dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe von CK*Trends!
Börsen positiv; gute Vorgaben aus Asien und den USA / Rohstoffe und US-Dollar stabil auf hohem Niveau / Erholung, aber keine Euphorie nach der Vollbremsung / Lieferketten-Stau wegen gedrosselten Liefer- und Förderkapazitäten bremst; Peak im Herbst zu erwarten! / Etikettenschwindel: CO2-Neutralität bei Immobilien – Gesamtbilanz beachten! / Verbrauchervertrauen im Fokus / Abschied von Merkel
Vorgaben nach FED-Entscheid überschaubar, Zinssenkung war bereits eingepreist / Medienhype: vom "Ölpreisschock" ist nicht mehr viel übrig / 180°-Wende der FED / weitere Eskalationsstufe Irankonflikt / CO2: globale Lösung und Sachlichkeit nötig / heutige Daten: Handelsbilanz USA & Europa, 14:30 Uhr: US-Arbeitsmarktdaten; Philly Fed Index
Während das Hoch „Ulla“ (es kann nur eine Frau sein) nicht nur der Klimadebatte richtig einheizt, ersetzt das Garen im eigenen Saft inzwischen den heimischen Kugelgrill. Unter diesen Umständen ist die Börse derzeit so beliebt wie heißer Tee am Kachelofen.
G20: Immer wieder Hoffnung auf Einigung im Handelskrieg / Unsicherheit führt zu Wirtschaftsabkühlung / Darum profitiert Vietnam aktuell / Steuern und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge / CO2-Einsparungen in Deutschland ohne Effekt / Elektrofahrzeuge vs. Wasserstoff: Deutschland müsste Grundlast enorm erhöhen; China schwenkt bereits um
Neben dem Handelskrieg zwischen China und den USA tobt ja auch noch der Kampf um die Wahrheit und das Klima. Zumindest bei Letzterem müsste man doch davon ausgehen, dass der 2007 geborene ÖkoDAX steil gegangen ist. Dort hinein wurde die Zukunft gepackt.