DAX auf Erholungskurs / Börse: Japan hängt am US-Dollar – China leidet unter Lockdowns / Öl bleibt auf hohem Niveau; „Fieberkurve der Weltwirtschaft“ – Goldpreis weiter stark / US-10-Jährige bei 2,3 %!: komplette Neuorientierung – Zinsboom bringt Veränderung der finanzpol. Lage; Auch Zinsen für 10-jährige Bundesanleihe steigen / „Vielversprechende“ Verhandlungen: Rückzug aus Kiew? / Tech-Hausse: US-Aktien im historischen Vergleich extrem teuer / Inflation steigt weiter – Wachstum schrumpft / Irritationen um Corona-Maßnahmen / Gemengelage bleibt insgesamt unsicher!
Volkswirtschaft: Verarbeitendes Gewerbe Deutschland, Index of Leading Indicators USA / Betriebswirtschaft: Jahres-Pressekonferenz Porsche Automobil Holding SE, Zahlen- und Chartcheck / Geopolitik: „Große Unterschiede“ im 15-Punkte-Friedensplan / Politik: Kein „Freedom-Day“ am 20.03.2022 / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte abwärts, Gold und Silber nach Abwehr der SKS-Fall seitwärts, Ölsorten heute wieder steigend
DAX weiter auf Erholungskurs / positive Vorgaben, vorübergehende Deeskalation, teilweiser russischer Truppenabzug / Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen ab 20. März - Deutschland hinkt bei Normalisierung hinterher / Was wird aus der Impfpflicht-Debatte? / Das Zinsthema und hohe Inflation bleibt; Wachstumserwartungen lindern
Volkswirtschaft: BIP-Zahlen aus Großbritannien; US-Verbrauchervertrauen nur ein „Tropfen auf dem heißen Stein“ / Betriebswirtschaft: Stabiler Ausblick bei Metro, Charttechnischer Ausbruch muss sich noch bestätigen / Geldpolitik: US-Inflation auf Niveau von 1982; 0,5 Prozent-Leitzins-Erhöhung im März wahrscheinlich / Corona: 500 Tote täglich? - Wo ist der Rechenweg? Technischer Gesamtblick über die Märkte: Divergente Aktienmärkte bestätigen großteils Abwärtsmodi; Pfund Sterling im Aufwärtstrend; Gold stabil & tendenziell steigend; Bitcoin mit Blick nach unten
DAX und Rohstoffe im Erholungsmodus; Zinserwartungen – EZB bleibt zunächst auf Kurs: Dollar verliert gegenüber Euro / Spekulationen über erste Zinsschritte Ende 2022 / Russland-Ukraine-Krise: Welche Rolle spielt die dt. Bundesregierung? SPD massiv uneinig; internationale Anerkennung umstritten / Corona – Uneinigkeit an allen Fronten / Immobilien & Klimaschutz: Wärmepumpen - Änderung bis 2025; Wer zahlt die Kosten in Milliardenhöhe? Stabile Immo-Preise zu erwarten / Wacklige IPOs zeigen Unsicherheit
Die aktuellen Ereignisse in Kanada geben berechtigten Anlass zu der Hoffnung, dass immer mehr Menschen die Bevormundungen, krassesten Verbote und drakonischen Restriktionen seitens Regierungen Leid haben. In Ottawa hat Premierminister Trudeau nicht einmal den Mumm, sich Abertausenden von Protestlern und durch das gesamte Land fahrenden Truckern, die die kanadische Hauptstadt und nun auch die kanadisch-amerikanische Grenze blockieren, zu stellen. Was sagt uns dieses Verhalten?
Die kanadische Gesundheitsbehörde hat inzwischen offiziell eingestanden, höchst sensible Mobilfunkdaten der eigenen Bürger seit Ausbruch der Covid-Krise verfolgt und überwacht zu haben. Derweil mehren sich die Sicherheitswarnungen seitens der Flugindustrie hinsichtlich der Einführung des 5G-Mobilfunkstandards in den USA. Ganz aus der Luft gegriffen scheinen die Mahnungen nicht zu sein, denn Verizon und AT&T lassen sich abermals auf zweiwöchige Verschiebung ein.
"Der CEO des wichtigsten Schweizer Zeitungsverlags, der auch einige internationale Zeitungen herausgibt, hat sich laut einem nun veröffentlichen Video vor zehn Monaten damit gerühmt, dass er veranlasst habe, dass alle Zeitungen der Gruppe die Corona-Politik der nationalen Regierung unterstützen. Sein Dementi ist schwach und schreckt vor Ad-hominem-Attacken nicht zurück." schreibt Dr. Norbert Häring.
Bilanzkosmetik zum Jahresende / Vorgaben durchwachsen; Gold stabil; positiver Trend beim Öl / 15.000er Marke hat gehalten: Omikron ansteckend, aber mild verlaufend / 16.000 ist 2021 wohl nicht mehr zu erreichen / Rückblick 2021: DAX gewinnt 15 % & Aufstockung auf DAX40 - 2021 war insgesamt ein gutes Aktienjahr / 21 IPOs u.a. Spin-off Daimler Truck / Joe Biden wurde Präsident – es ist (zu) ruhig geworden / Deutsche Regierung & Corona: Pleiten, Pech, Pannen & Glaubwürdigkeitsverlust / 2022: Hoffnung auf medikamentöse Behandlung
DAX voll auf Erholungskurs; Nasdaq am deutlichsten erholt; Dow Jones, Nikkei positiv, Hongkong beunruhigt: Evergrande kommt Zahlungsanforderungen nicht nach – Spekulationen um Immobiliencrash zurück / Rohstoffpreise erholt; Dollar weiter fest / Omicron: Fauci gibt Entwarnung / Regierungseinführung in Deutschland - neue Corona-Maßnahmen auf Länderebene zu erwarten / Brandenburg: Neuer Höhepunkt der Spaltung / Mehr Sachlichkeit, weniger Stigmatisierung nötig
Die Kurzzusammenfassung eines jüngst im renommierten Journal of the American Heart Association, Circulation, veröffentlichten Forschungspapiers von einer Forschergruppe um den namhaften Kardiologen Dr. Steven R. Gundry sorgt mittlerweile weltweit für Aufsehen. Es gibt neue Entwicklungen hierzu, nachdem der renommierte britische Kardiologe Dr. Aseem Malhotra hierzu in einem TV-Interview überaus interessante Aussagen getätigt hat.
Inzwischen ist es zu weiteren wegweisenden Urteilen durch zwei Bundesbezirksgerichte in den Vereinigten Staaten von Amerika gekommen. Die Richter gelangten in diesem Zuge jeweils zu der Auffassung, dass die durch Präsident Joe Biden und das Weiße Haus mit Blick auf die Mitarbeiter im staatlichen Krankenhaus- und Gesundheitswesen verhängten Vakzin-Mandate aus vielerlei Gründen vorläufig keinen Bestand mehr haben dürfen. Diese und andere Entwicklungen in den USA werden im heutigen Bericht zum Thema gemacht.
Kurz vor und am Wochende überschlugen sich mediale Berichte nach der Entdeckung der neuen Omikron-Variante in Botswana und einer Reihe von anderen Ländern des südlichen Afrikas, wonach sich diese neue Variante in einem HIV/AIDS-Patienten entwickelt haben könnte. Das Präsidialamt von Botswana samt der Covid-19-Taskforce des Landes haben Meldungen dieser Art schon vor dem Wochenende inhaltlich als komplette Falschinformation bezeichnet. Ferner handele es sich hinsichtlich der ursprünglichen vier Omikron-Infizierten um jeweils vollständig gegen Covid-19 vakzinierte Personen.
Auf dem Weg nach oben nehmen die Börsen meistens die Treppe und abwärts den Fahrstuhl. Diesmal ging es ausgerechnet am „Black Friday“ für die Kurse über das Balkongeländer. Am Freitag noch speckte der DAX 650 Punkte ab, in der gesamten Vorwoche um 5,6 Prozent. Vieles erinnert an das Frühjahr 2020...
DAX auf Allzeithoch-Niveau, Rückenwind der weltweiten Börsen überschaubar; Rohstoffe mit heterogener Entwicklung; Gold sehr fest / Sogwirkung: US-Dollar-Stärke aufgrund steigender Zinsen / Corona-Lage nährt Zweifel an Europa: Günstiger Export ist für Handelsdefizit der USA negativ – Strafzölle werden beibehalten / Fed-Chef Powell vor Wiederwahl? / Corona-Lage eskaliert – Einzelhandel in Schockstarre; Impfdruck erhöht sich deutlich – Impfpflicht und Lockdowns in der Diskussion / Anlagenotstand treibt die Kurse
USA: Veterans Day - US-Anleihemärkte geschlossen / UK: Wichtige Daten & Indikatoren - deutlich gefallenes BIP in Q3 (!) / DAX: Siemens, RWE, Delivery Hero – Analysten uneinig! Christian Lindner auf dem Weg zum Finanzminister; Olaf Scholz am Nikolaustag damit Kanzler!? / RKI: Steigende Neuinfektionen und damit verbundene Lockdown- sowie Impfpflichtgerüchte / Märkte Europa, USA, Asien, Silber, Bitcoin, EUR/USD / Spezieller Chart-Blick auf Delivery Hero und Gold („Charts des Tages“)
DAX kämpft um die runde Marke bei 16.000 / Gold hat die magische Marke von 1.800 Dollar durchbrochen; Öl und Dollar ebenfalls fest! Grund: Fed reduziert Anleiheaufkaufprogramm, also Marktliquidität / Das ist der Unterschied zwischen kurzfristigen (auch Leitzinsen) und langfristigen Zinsen (nur indirekt durch Notenbanken steuerbar) / Q3 überraschend gut gelaufen / Adidas heute unter Druck / Wo kommen die hohen Infektionszahlen her? - Börsen reagieren (noch) nicht / Flüchtlingskrise in Weißrussland - Ist die EU erpressbar? / Jahresendrally zu erwarten
„Eigentlich soll die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz der neue Hauptindikator der Corona-Politik sein. Doch sie taugt nichts, auch weil das zuständige Robert-Koch-Institut (RKI) sie sehr schwammig definiert hat und sich scheut, für Klarheit zu sorgen. Jeder meldet, wie er will. Also wird mit der 7-Tage-Testinzidenz weiter Angst gemacht, obwohl sie nur minimalen Aussagegehalt hat. Die Daten aus Thüringen zeigen das deutlich.“ schreibt Dr. Norbert Häring.
DAX im Seitwärtsmodus, durchwachsene Vorgaben; Gold stabil; Öl stagniert; Fed-Sitzung: Dollar stärker / keine Zinsanhebung zu erwarten, Narrativ der vorübergehenden Inflation wird beibehalten – Sturm im Wasserglas / Lagarde unter Beschuss: Bürger werden bestohlen - Im Süden gibt es eine andere Perspektive! / Kaufkraftverlust in Deutschland / Berichtssaison beendet, wegen Notenbankdifferenzen deutliche Schwankungen im Jahresverlauf zu erwarten / Geschäftsführende Kanzlerin fordert Ministerpräsidentenkonferenz und Lockdown für Ungeimpfte…
„In der gesamten Menschheitsgeschichte hat es niemals eine politische Elite gegeben, der das Wohl der Otto-Normalbürger wirklich am Herzen lag. Warum gehen wir davon aus, dass dies heutzutage anders sein sollte?“ Während der Impfschutz erwartungsgemäß nachlässt und die Impfdurchbrüche zunehmen, überlegt die CDC die den Status „vollständig geimpft“ neu zu definieren – heißt es also bald: Kein Booster – keine Freiheiten?
DAX in Range zwischen 15650 und 15950 Punkten; US-Vorgaben leicht positiv, Asien schwächelt; Ölpreis profitiert von steigender Nachfrage / Bundestagswahl: Ausgang völlig offen, aber gesellschaftlicher Wandel deutlich spürbar / Klimawandel & Energiepolitik als Hauptthema! / Energieversorgung und –effizienz: Neuausrichtung von Bestandsimmobilien / Steuersenkungen nicht absehbar! / Infrastrukturprobleme allerorten / Von 3G auf 2G – Erhöhter politischer Druck auf Ungeimpfte nicht nachvollziehbar / Seitwärtsbewegung bis Tapering zu erwarten
Carlos A. Gebauer ist Jurist, Fachanwalt für Medizinrecht, Publizist & Buchautor. Im Gespräch mit Helmut Reinhardt spricht er unter anderem über die vor kurzem durch den Bundestag verlängerte epidemische Lage von nationaler Tragweite.
Wie effizient und wirksam sind die aktuell verfügbaren Covid-Impfstoffe im Kampf gegen das Coronavirus und dessen Varianten? Dieser Frage geht seit spätestens letzter Woche auch eine Reihe von Mainstream-Medien eingehender auf den Grund, was dazu führen könnte, das bislang hofierte Covid- und Impfstoffnarrativ Schlagseite nehmen könnten. Was hat es hiermit auf sich?
"Zugegeben, der Titel klingt etwas pathetisch, aber nachdem ich diesen bedeutsamen Tag noch einmal Revue passieren ließ und mir die Aufnahmen am Abend zu Gemüte führte, wollte ich ihn. Drückt er mit ein paar Buchstaben genau das Gefühl aus, was mich seit langer Zeit umgibt und von dem ich stetig versuchte, es in Worte zu fassen."
Aus dem Urlaub zurück! / Warten auf Jackson Hole – Minimale Straffung der Geldmenge befürchtet / Supreme Court: Verlängerung des Zwangsräumungs-Moratoriums rechtwidrig – gesamtgesellschaftlicher Zerfall schreitet voran / Sorge vor Delta-Variante, Inflation, Engpässen: Re-Opening-Boom schwindet / 1-2-3G: Hamburg - Druck auf Gastronomen und Ungeimpfte wächst…
Wie an dieser Stelle prognostiziert, erleben wir nun das Hineingleiten eine Zweiklassengesellschaft aus Geimpften und Ungeimpften sowie die Impfpflicht durch die Hintertür. Im Gespräch erzählt Dirk Müller nicht nur, wie er mit der aktuellen Corona-Situation umgeht, sondern erklärt auch seine Sicht auf die aktuellen Entwicklungen in Afghanistan und weshalb die Bundestagswahlen für ihn überhaupt keine Rolle spielen.
An den Finanzmärkten bestimmt derzeit Zuversicht das Gesamtbild. Aktienmärkte zeigen sich weit überwiegend freundlich, die Bundesbank im aktuellen Monatsbericht per August bezüglich der Pandemie-Lage geringfügig verunsichert. Laut einer Studie von Nikkei stellen sich die Lagerbestände der neun größten globalen Halbleiterproduzenten auf einen Rekordwert. Steht bei Halbleitern zeitnah Entspannung ins Haus oder haben wir hier ein „Kartellproblem“?
Rückenwind aus Asien: DAX verteidigt hauchdünnen Vorsprung; charttechnisch nicht viele Impulse zu erkennen; US-Futures positiv / Spahn: Inzidenz abgeschafft – Alternative noch unklar / Laschet gg. Scholz – Duell der zwei großen Volksparteien / Inflation: WTI mit Gegenbewegung / Europa: Keine Zinserhöhung in Sicht / Afghanistan – keiner übernimmt wirklich die Verantwortung!
Trotzdem für 2021 weitere Preissteigerungen erwartet werden, hat die EZB laut Direktorin Schnabel mittelfristig bereits die Gefahr einer zu geringen Inflation im Blick. Hinsichtlich der Verschärfung der US-Sanktionen gegen Russland stellt sich die Frage nach der rechtlichen Basis. Die Rechtmäßigkeit von Vorstößen in Sachen Coronapolitik, welche eine Diskriminierung von getesteten Personen beinhalten, ist mehr als fragwürdig.
DAX weiter im Seitwärtsmodus, Sprung über 16.000 Punkte zunächst nicht zu erwarten; Vorgaben der US-Börsen durchwachsen; keine Impulse aus Asien; Gold mit leichter Erholung; WTI wieder moderater; USD/EUR wenig Bewegung, aber stabil / 3,8 % im Juli nach 2,3 % im Juni: Nachholeffekt MwSt. und Energiepreise treiben Inflation auf 30-Jahreshoch! / Angst vor Zinserhöhungen kehrt zurück! / Corona-Gipfel: Vernünftige Lösung weiterhin gesucht!
Während in Deutschland die Vorschläge aus dem Gesundheitsministerium, welche besonders für Ungeimpfte ab bestimmten Grenzwerten erneut weitgehende Einschränkungen wie Kontaktbeschränkungen und die Begrenzung der Teilnahme oder gar den Ausschluss bei Veranstaltungen und in der Gastronomie - auch mit negativem Test – beinhalten, heute hohe Wellen schlagen, sieht es in den USA nicht anders aus. Die Momentaufnahme einer politisierten Gesundheitskrise.
Die Ankündigung von Präsident Joe Biden, eine Impfpflicht für Mitarbeiter im Gesundheitswesen in den USA einführen zu wollen, trifft in einer Reihe von Bundesstaaten auf vehementen Widerstand. In Texas hat Gouverneur Greg Abbott am Freitag ein Dekret erlassen, welches eine solche Anordnung in Texas explizit verbietet. Auch über die sich intensivierende Grenzkrise scheint zwischen Texas und der Biden-Administration ein diplomatischer Krieg auszubrechen. Abbott warnt bereits vor dem Ausbruch einer Verfassungskrise.
Neben Frankreich weitet ebenfalls die griechische Regierung die Impfpflicht auf immer mehr Bereiche des öffentlichen, aber auch des beruflichen Lebens aus, was aktuell in Athen und anderen großen Städten zu größeren Demonstrationen gegen diese Maßnahmen führt. Ein Beitrag von Wassilis Aswestopoulos.
Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse in Großbritannien hat Premierminister Boris Johnson in der laufenden Woche bekanntgegeben, dass ab September nur noch geimpfte Personen Zugang zu Lokalitäten wie Nachtclubs und Discotheken im ganzen Land haben sollen. Gegen diese politische Entscheidung scheint sich auf der grünen Insel - genau wie in Frankreich - nun massiver Widerstand zu formieren.
In Kanada zeichnen sich einige neue Entwicklungen rund um die Covid-19-Impfungen ab, nachdem dort zuletzt endlich auch Covid-Impfungen kritisch gegenüberstehende Mediziner und Ärzte in aller Öffentlichkeit zu Wort gekommen sind.
Börse ruhig / Delta-Variante: Veränderung der Maßnahmen zu erwarten / „Bist Du schon geimpft?!“ - Menschen suchen nach Konsens, nicht nach der Wahrheit / Medien & Stockholm-Syndrom: Entmenschlichung der Ungeimpften wird mit zunehmender Impfquote steigen! / Warum wird kein Totimpfstoff angeboten? / Intensivbetten-Lüge – Triage-Gefahr bestand nie! / Kretschmann-Vorstoß: ein Fall für den Verfassungsschutz? / Bundesforschungsministerin lässt chinesisches Sozialpunktesystem für Deutschland prüfen
Nachdem sich Sahra Wagenknecht heute (25.6.) kurz vor der parlamentarischen Sommerpause zu den neuen Anträgen hinsichtlich eines Parteiausschlusses aufgrund ihrer Ausführungen in ihrem kürzlich erschienenen Buch „Die Selbstgerechten“ und ihren Thesen äußert, geht es im Gespräch nicht zuletzt um die gestern beschlossene Verlängerung der Corona-Maßnahmen, welche unabhängig von der epidemischen Lage (!) gelten sollen.
CK*Schalte - Sahra Wagenknecht: "Die Corona-Politik hat sich immer mehr von der Realität entfernt"
Markt hat deutlich nachgegeben; Vorgaben weiter eher negativ; Rohstoffe steigen; Dollar fällt / Rotation geht weiter: Industriewerte und Zykliker gefragt / Corona-Konsumstau trifft auf Stimulus: Inflationsangst im Fokus / USA: Trend zu Zinsstärke zu sehen – wird auch eine Leitzinserhöhung nötig? / Temperaturanstieg: Corona-Zahlen sinken, neue Welle im Herbst zu erwarten
Die EU fördert ein Programm namens STAMINA, das unter anderem durch automatisierte Überwachung sozialer Medien und Wearables, also Biosensoren am Körper, künftige Pandemien früher erkennen und die staatliche Reaktion darauf verbessern soll. Ein Gastbeitrag von Dr. Norbert Häring.
Taiwan-Situation und Zinsängste belasteten Märkte; Vorgaben relativ negativ / Dax mit Erholungspotential nach Überreaktion; Gold und Öl tendieren seitwärts; Euro gewinnt schrittweise / US-Anleihen: langfristige Zinsen sind gestiegen in Erwartung steigender Inflationszahlen / Überhitzung US-Wirtschaft voraus / Verfassungsklage: Öffnung für Geimpfte diskriminierend – Wie geht´s weiter? / große Angst = große Schwankungen / Daten: ISM; verarbeitende US-Industrie; Rohöllagerbestände
Klagen gegen das Infektionsschutzgesetz – berechtige Sorgen, gerade in Krisenzeiten ist gesundes Misstrauen nötig / Impfpass: der nächste Schritt zur permanenten Nachweispflicht, Zugangssystem erlaubt lückenlose Kontrolle & Überwachung des Einzelnen wie nie zuvor / Gesundheit vs. Freiheit: Spaltung ist nur durch Toleranz und Respekt entgegenzuwirken / Alarmismus der Intensivmediziner / Ruhe bewahren & unplausible Regeln in Frage stellen / Wo sind die Demos gegen biologische Kriegsführung? / Grüne Bundeskanzlerin ante portas? / Dogecoin-Irrsinn
Ein Jahr nach Beginn der Maßnahmen ist weiterhin kein Ende absehbar – im Gegenteil. Doch die Menschen befinden sich jetzt schon an den Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wie auch immer die Bedrohungslage oder die Gründe für die politische Linie eingeschätzt werden, steht eines fest: Die Vorgehensweise erfüllt nachweislich die Kriterien von Psycho-Terror. Wenn man sich hierüber bewusst ist, kann man selbst in die Handlung kommen. Was können wir also in der aktuellen Situation tun, um dem Geistesterror bestmöglich zu begegnen?
Wissen Sie noch, was Sie vor einem Jahr gemacht haben? Hatten Sie Angst vor dem Virus? Oder war die Sorge größer, nicht über genügend Toilettenpapier zu verfügen? Nudeln waren das neue Gold und Sterillium der Duft der Zeit. Viele hatten auch große Angst um ihr Geld.
„In einer Demokratie sollte Jeder seinen Gedanken freien Lauf lassen dürfen, egal wie abwegig sie für den Anderen klingen mag. Man darf seine Meinung auch kundtun, doch mit welchen Konsequenzen?“
Am Samstag gingen unter dem Motto „Ein Jahr Lockdown-Politik - es reicht“ bundesweit in 16 Städten Tausende Menschen auf die Straßen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. "Es reicht! So kann man mit so einer Situation nicht umgehen" – so das Urteil des Berliner Hausarztes Dr. med. Sven Zimmer über den Corona-Kurs unserer Regierungen.
Hinsichtlich des beherrschenden Themas rund um die Impfstoffe begnügt sich Folker Hellmeyer mit dem Hinweis auf das unterschiedliche Verhalten von Moskau und Washington, was für sich spricht. Derweil reiht sich die Bank of England in die Riege der anderen Notenbanken ein und zeigt sich gelassen, während die Lage an der Brexit-Front eskaliert. Wie wiederum die Zusicherung der EU-Finanzminister für weitere Wirtschaftshilfen bis Ende 2022 mit Blick auf die Lockdown-Politik oder die eigenen Prognosen zu werten ist, sei hier der Leserschaft überlassen.
Emotional geführte Debatten bestimmen im öffentlichen Diskurs nach wie vor das Bild, wenn sich die Dinge um Entscheidungen drehen, die mit einer angestrebten Reduzierung der Covid-Infektionen und Todesfälle in Zusammenhang stehen. Wiederholt wird darauf aufmerksam gemacht, den wissenschaftlichen Daten Rechnung zu tragen. Doch wie sehen die Dinge aus, wenn sich wissenschaftliche Daten (beispielsweise auf Basis von Studien) nicht ins offiziell propagierte Narrativ einpassen? Werfen wir einen Blick auf einige aktuelle Geschehnisse in den USA.