Rückblick US-Börsen: Unveränderte Leitzinsen sorgten für Enttäuschung und Unmut bei Donald Trump / US-Quartalszahlen: Mastercard, Visa, Apple, Intel… / Europäische Quartalszahlen: Deutsche Bank / Volkswirtschaft: EZB-Zinsentscheid, BIP-Daten zu Deutschland und USA / Gute Idee am Morgen: adesso SE / Chartbilder: EUR/USD, 10y-Bundrendite / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Während es immer mehr den Anschein erweckt, dass die etablierten Finanzakteure die Zusammenarbeit mit Krypto-Playern suchen, zeigt sich auch immer häufiger, dass nicht alles Gold ist, was auf 21 Millionen Stück begrenzt ist. Auch Bitcoin als älteste und bedeutendste Kryptowährung steht vor Herausforderungen.
DIE NEUE CASHKURS-TRENDS STUDIE IST DA! / Rückblick US-Börsen: Stabilität in den Schlusskursen trotz „Meta-Schock“ / Volkswirtschaft: GfK-Konsumklima für Mai, EZB-Wirtschaftsbericht / Unternehmen: Deutsche Bank, BASF SE, Delivery Hero SE, HelloFresh SE, DWS Group GmbH & Co. KGaA, etc. / Gute Idee am Morgen: Deutsche Bank AG / DAX: Wichtige Marke im Fokus / Geo-Politik Deutschland: Bundespräsident mit fragwürdigem Gastgeschenk, Größte Truppenverlagerung an die Ostflanke seit Jahrzehnten / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: uneinheitlich, Asien: Nikkei und Hang Seng uneinheitlich, Gold & Silber seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts
Rückblick US-Börsen: Wieder rundum positive Schlusskurse / Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt Deutschland, Geldmenge M3 und Kreditvergabe in Euroland / Quartalszahlen: BayWa AG, Jungheinrich AG, VARTA AG, uvm… / Gute Idee am Morgen: Deutsche Bank – Aktie vor nächstem möglichen Signal / Zinssitzung am 11.4. - Gelpolitik: EZB kündigt an, eigenen Weg zu gehen / Deutschland gerät immer mehr ins Hintertreffen / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: uneinheitlich, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng uneinheitlich, Gold & Silber seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts
Rückblick US-Börsen: US-Aktienindizes schließen positiv / Volkswirtschaft: GfK-Index versprüht zwar weniger Pessimismus, aber noch keinerlei Optimismus / Aurubis AG mit Quartalszahlen / Gute Idee am Morgen: Deutsche Bank – Aufwärtsmodus intakt / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng deutlich uneinheitlich, Gold & Silber seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum steigend, Euro“familie“ seitwärts – EUR/GBP etwas fester als die anderen, Euro-Bund Future seitwärts
Rückblick US-Börsen: Weiter weichende Dynamik / Volkswirtschaft: Deutsche Auftragseingänge (Industrie) brechen deutlich ein / TUI AG: Rote Vorzeichen / Gute Idee am Morgen: Deutsche Bank – Weiter im charttechnischen Aufwind / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts bis auf Nasdaq 100 (!), Asien: Nikkei und Hang Seng steigend, Gold & Silber aufwärts, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum fallend, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts
DAX in Wartestellung / Nikkei steigt deutlich – positive Vorgaben aus Asien / Lkw-Maut-Verdoppelung treibt Inflation weiter / Einzelhandel: Unerwarteter und deutlicher Rückgang / Keine Einigung bei Lohnforderungen / 14:30 Uhr: Arbeitsmarktdaten; EU & USA: Verbraucherpreise, 17:00 Uhr: Rede Lagarde / Deutsche Bank – Müssen Shortseller sich eindecken? / ABB startet Montag Aktienrückkauf / UK tritt Handelsabkommen CPTPP bei…
Asien fester; DAX startet positiv; Bank of Japan: Verbraucherpreise kommen zurück / Deutsche Bank: Shortselling lässt nach - Ist das Gröbste wirklich überstanden? Bank-Indices weiter unter Druck & H.W. Sinn warnt vor unterkapitalisierten Banken - M1: Negatives Geldmengenwachstum – Gesamtmarkt wird betroffen / Aktien & Immobilien: Da droht noch mehr / David Risher (ex Amazon Manager) neuer Lyft Chef – Aktie reagiert / Walt Disney: 7000 Entlassungen / US-Bundesgericht versagt Kauf der Kryptobank Voyager durch US-Tochter von Binance / Wenig Patente aus Deutschland
Auch wenn in den USA von offizieller Seite wiederholt versichert wird, dass das heimische Bankensystem robust, gut kapitalisiert und deshalb sicher sei, sind die unter der Oberfläche auszumachenden Risse mittlerweile unübersehbar. Dass Ratingagenturen auf diese Entwicklungen auf ihre ganz eigene Weise reagieren, war absehbar. Und wie sieht es zurzeit an den Kredit- und Credit Default Swap-Märkten, also bei den Kreditausfallversicherungen aus?
Deutschland steht still - Heutiger Streik zeigt eine neue Machtsituation & inflationsgetriebenen Leidensdruck / Börsen relativ ruhig, Deutsche Bank am Freitag deutlich unter Druck – Was ist da los? / Zinsspread: Hohe Spannungen im Interbankensystem! / Kreditausfallversicherungen auf Anleihen der Deutschen Bank gehen durch die Decke / Die Klimahysterie ruiniert uns! Blick auf Energieverbrauch & -träger in Deutschland 2022 - Elektrifizierung bringt Knappheiten & zentrale Eingriffe / Blick auf Klimamaßnahmen in Europa: Deutschland als einsamer Rufer
Aus momentaner Sicht besteht die sehr reale Möglichkeit einer Einstellung der Sozialversicherungszahlungen durch die US-Regierung, wenn die Schuldenobergrenze einmal mehr erreicht worden sein wird. Die Sache ist allerdings nicht ganz so akut wie die Entwicklungen im Bankensystem und an den Kreditmärkten. Nicht nur aufgrund der jüngsten Warnungen des Chef-Marktstrategen der Großbank JPMorgan empfiehlt sich, vor dem Wochenende hierauf noch ein Auge zu haben.
Droht die Insolvenz? Nach Monaten im Kreuzfeuer: Arabischer Großaktionär will aussteigen – die zweitgrößte Bank der Schweiz Credit Suisse verliert zweistellig; enge Verzahnung mit europäischen Banken: Commerzbank und Deutsche Bank verlieren deutlich / Banken-Stressindikator: Peak bei Zinsspreads wie zuletzt 2008! Das Vertrauen der Banken untereinander liegt am Boden – Kreditklemme droht / Das sind „leveraged buyout loans“ – Erinnerungen an die Subprime-Kredite / Bankensystem könnte innerhalb von Tagen einfrieren!
Vorgaben durchwachsen / Rohstoffpreise fallen weiter / EUR/USD & Gold schwankungsarm / Einpreisung der Rezessionserwartung mit Sicht auf 3-9 Monate führt zu leichter Entwarnung bei Staatsanleihen / Gas: Einsparmaßnahmen greifen, Lager füllen sich tendenziell / Kriegssituation unverändert; Regierungskrise Italien – aber Berichtssaison bewegt! / DeuBa mit gutem Quartal - Ausblick gewagt; Ziele drohen zu kippen – Unsicherheit überwiegt / Daimler verdient gut; BASF – Wird die Prognose auch einkassiert?
Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt USA, USD-Reserven Russische Nationalbank / Betriebswirtschaft: Deutsche Bank & Pfeiffer Vacuum: Zahlen- und Chartcheck / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte mit Ausnahme des Hang Seng seitwärts bist leicht aufwärts, Gold und Silber leicht divergent, Ölsorten aufwärts, Bitcoin weiter fragil / Eintracht Frankfurt: „Wär´s eine Aktie – klarer Kauf“
Deutsche Bank; Commerzbank - Bankentitel enttäuschen / 22,6 % Inflation bei Großhandelspreisen / Lieferkettenengpässe – 30 % der chinesischen Produktion steht still / EZB - Der Druck wächst / 14:30 CPI-Index / Ringen um europäisches Gas-Embargo: OPEC kann Öllieferungen nicht ausgleichen / Bidens Warnung an Indien - Japan: Projekt Sakhalin 1+2 – USA machen keinen Druck… / Unbestätigter Chemiewaffeneinsatz Ukraine als Kriegseintrittsgrund / Honda investiert in E-Mobility / Nach OMV: BASF – große Abschreibungen erwartet / Sony & Lego investieren in Metaverse-Auftritt
Volkswirtschaft: EZB-Pressekonferenz um 14:30 Uhr, Arbeitsmarkt und Verbraucherpreise USA / Betriebswirtschaft: „Investors Deep Dive“ bei der Deutschen Bank, Zahlen- und Chartcheck / Geopolitik: Treffen der Außenminister Dmytro Kuleba (Ukraine) und Sergei Lawrow (Russland) / Politik: Österreich setzt allgemeine Impfpflicht aus / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte, Gold und Silber seitwärts, Ölsorten heute wieder steigend
DAX eröffnet mit Negativgap / Fünf Zinsschritte möglich; wie groß wird Zinsschritt im März? / 10-Jährige reagieren bereits / Lieferkettenprobleme & Energiemärkte als Preistreiber – Lohn/Preis-Spirale droht / Inflationsimport – Muss EZB nachziehen? / Ukrainekrise / Nordkorea - neuer Raketentest / China – Neujahrsfest / 14:30 und 16:00: aktuelle Wirtschaftsdaten / Berichtssaison - DeuBa legt zu; SAP deutlich im Minus / Samsung & 5G - es läuft! / Intel gibt trotz guter Zahlen nach / Tesla – Durchbruchsjahr
Es geht seitwärts auf hohem Niveau; US-Märkte und Hongkong auf Allzeithoch / Rohstoffe geben Druck auf den Markt; Angst vor Zinsanstieg / Microsoft; Deutsche Bank: hervorragende Berichtssaison / Tesla verdient mit Ablass-Zertifikate-Handel und Bitcoin am meisten, Goldman sieht 20%ige Unterbewertung
Heutige Videokonferenz: Lockdown-Light kommt! / Vorgaben Asien und USA überschaubar, WTI deutlich unter Druck / Deutsche Bank zurück in Gewinnzone; Fusionsgerüchte mit CoBa wieder lauter / Ist die Entspannung in Asien wirklich fundamental unterfüttert? / DAX: 11.600 wichtige Unterstützung, bei Durchbrechen droht schneller Abverkauf, nächste Haltestellen 10.500-10.200, Erwartung von 8.500/8.300 noch verfrüht / Börse blickt nach Berlin und auf die Q3-Zahlen
Im Fall von Jim Reid handelt es sich um einen der Top-Strategen der Deutsche Bank AG – und Goldanhänger. Laut Reid würde es sich im Hinblick auf Fiat- und Papierwährungen nur um eine vorübergehende Episode in der langen Historie des Geldes handeln…Hört, hört!
Dax schwächelt / Asien: Chinesen entdecken eigene Märkte / Westliche Märkte: Stimmung zunehmend angeschlagen / Hochspekulativ: Wirecard / DeuBa unter Druck / Rückzug Werbetreibender bei Facebook erst der Anfang? Tech-Riesen könnten Probleme bekommen / Huawei-Reaktion als Beispiel – China wird nicht nachgeben / Hongkong-Dollar: USA drohen mit Ausschluss vom Zahlungssystem / Militäraufmarsch im Südchinesischen Meer
Implosion nach Insolvenz: Wirecard als „Erinnerungsstütze“ / Markt zeigte sich die Woche weitgehend neutral / Lagarde-Rede bewegte nicht / Daten: 14:30: US-Preise und Einkommen; 16:00: Verbrauchervertrauen Uni Michigan / Lufthansa gerettet / Bayer aus der Schusslinie / DeuBa besteht Stresstest, Regulierungsfragen auf dem Tisch / Trump vs. China: neue Blacklist! / Joe Biden mit auffälligen Zahlendrehern
US-Aktien legen Pause im Aufwärtstrend ein / Edelmetalle profitieren deutlich! / Euro an wichtiger Unterstützung angekommen / Auf Ihren Wunsch wurden Fragen zur technischen Analyse beantwortet und folgende Märkte analysiert: Pan American Silver, Wheaton Precious Metals, Ulta Beauty, AXA & Dt. Bank
Dass eine invers verlaufende Zinskurve als Rezessionssignal dient, ist weitläufig bekannt. Neu ist hingegen die Theorie, dass diese alte Regel in Zeiten von Billionen von negativen Zinsen abwerfenden Staatsanleihen nicht mehr zutrifft. Hiergegen spricht nicht nur die vom Chefökonomen der Deutschen Bank benannte Korrelation zwischen US-Bonds und der Entwicklung im Produzierenden Gewerbe.
Dax nähert sich oberen Widerständen / Irlandfrage & hohe parlamentarische Hürden: Johnson wird es schwer haben / DeuBa mit Zahlen: Spekulation um weitere Kapitalerhöhung / Facebook, Paypal: Tech-Werte mit guten Zahlen, trotzdem Stellenstreichung - Diskussion um Digitalsteuer / VW überzeugt, Tesla im Minus / Fusion: T-Mobil US & Sprint / 14:30 US-Auftragseingänge & Arbeitsmarktdaten
• Morgige EZB-Sitzung & Berichtssaison bewegt • Top-Bildung im S&P 500 • Verluste im Mittelpunkt der Unternehmenszahlen! Covestro, Deutsche Bank und Daimler berichten! • Coca Cola - der Knoten ist geplatzt! • Texas Instruments - unbedingt beobachten! • Amazon am Allzeithoch - Trendfortsetzung in Sicht!
Im Rahmen seiner jüngsten Berichterstattung zu den Zinsmärkten und der sich in aller Welt abzeichnenden Notenbankpolitik hatte Roman Baudzus frühzeitig und wiederholt die Gefahr für den Ausbruch eines neuen Währungskriegs an die Wand gemalt. Die Anzeichen für eine solche Entwicklung haben sich in den letzten Wochen verdichtet.
Was es mit der immer deutlicher in Erscheinung tretenden Entkoppelung der Finanzmärkte von der Realwirtschaft auf sich hat, wollte Gabor Steingart in seinem heutigen Podcast von Dirk Müller wissen. Dass in diesen Tagen auch die Zukunft der Deutschen Bank kurz thematisiert wurde, liegt beinahe auf der Hand...
Gute Daten führen zu schlechter Stimmung an den Finanzmärkten - und umgekehrt. Dieses Bild sehen wir schon seit einiger Zeit, so auch in dieser Woche. Wie lange das Auseinanderfallen von wirtschaftlicher und politischer Realität auf der einen und steigenden Börsenkursen auf der anderen Seite noch hält, ist schwer abzuschätzen. Dass die beiden meist diskutierten Personalien der letzten Woche noch für Ungemach sorgen könnten, kann hingegen als gesichert angesehen werden…
DAX neutral bis bullisch / US-Aktienmärkte am Allzeithoch - wie geht es weiter? / Deutsche Bank besteht US-Stresstest / Entlassungen bei BASF & Ford / Gold & goldene Zeiten / Bitcoin hoch volatil!
Dax in dieser Woche nur seitwärts unterwegs! / Dow Jones hat Verschnaufpause eingeläutet! / Öl vor Veröffentlichung der Lagerbestände (16:30) deutlich unter Druck! / Nordex ergattert Auftrag aus Spanien - Aktie technisch sehr spannend! / Finanzinvestor KKR bietet für Axel Springer! / Deutsche Bank & Adidas die Tagesverlierer im Dax - ein ungleiches Paar!
Es war der Internationale Währungsfonds, der die Deutsche Bank AG im Jahr 2016 als die „systemisch gefährlichste Bank der Welt“ bezeichnete. Daran scheint sich bis heute nichts geändert zu haben. Geändert hat sich insofern etwas, als dass der Aktienkurs der Deutsche Bank AG in der Tat immer stärker dem „Chart des Ablebens“ der US-Investmentbank Lehman Brothers im Falle eines Übereinanderlegens ähnelt...
Kräfteausgleich: Märkte in Seitwärtsphase / Öl zuletzt deutlich um 5 % abgegeben, nur leichte Erholung; größeres Iran-Krisen-Szenario ließe Öl stark steigen / Elefantenhochzeit von Fiat-Crysler mit Renault sinnvoll? / DeuBa als Übernahmekandidat; Managementfehler: Rücktritt von Achleitner wäre auch eine Idee / Selbstzerstörung der Volksparteien / Brexit: Es könnte zu einem neuen Referendum kommen
Bonität Deutsche Bank - Blick auf Kreditausfallversicherung / Deutsche Staatsanleihen notieren unter japanischen/ US-Staatsanleihen - Sicherer Hafen funktioniert aktuell / Absicherungsbedürfnis der Anleger steigt, aber Herausforderungen für Risikomanagement bleiben hoch
Der Tisch war längst gedeckt. Der Sekt für die Hochzeit des Jahres zwischen der Deutschen Bank und Commerzbank zur Deutschen Commerzbank stand schon bereit. Blau und Gelb hätte ein politisch korrektes Grün ergeben. Hätte...
Aktienmärkte mit positiven Vorzeichen / Euro, Gold und Öl stabil / Konjunkturdaten und Berichtssaison im Fokus – Goldman Sachs, JP Morgan, Bank of America, Blackrock / Entscheidung zur Fusion zwischen Deutschen Bank und Commerzbank steht an / Anklage gegen Ex-VW Chef Winterkorn
In der Wüste der deutschen Bankenlandschaft träumen einige davon, aus zwei Sandhügeln eine Oase zu zaubern. Gut 30.000 Stellen dürften beim angestrebten Weltwunder des Zusammenschlusses von Deutscher Bank und Commerzbank wegfallen heißt es. Überflüssig sind bereits jetzt viel mehr. Zeit also für eine Erhöhung der Tarifgehälter!
DAX: weiter in der Range zwischen 11.350 und 11.850 gefangen / Rahmendaten unverändert; Stimmung mäßig; Rezession erwartet / Unterschied Börsenplätze Hongkong und Shanghai / Brexit: Chance auf No Deal oder Neuwahlen verblieben / China-USA: es geht voran! / politisch arrangierte Fusion DeuBa-Commerz immer mehr unter Druck / US-Daten: BIP-Index; 14:30 Arbeitsmarktdaten; Konsum
Während sich Großbritannien und die EU irgendwie und wahrscheinlich auch irgendwann scheiden lassen, bahnt sich zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank eine besonders sinnlose Zweckehe an. Angeblich bringt die Politik das zusammen, was nicht zusammen gehört. Nein, man mische sich gar nicht ein, hieß es neulich. Die Phrasen aus den Schlagzeilen über bereits geführte Gespräche würde man absichtlich falsch verstehen. Alles klar!
Bleiben die US-Zinsen bis Januar 2020 unverändert? / Keine Zinsänderung für heute erwartet / Notenbankbilanzen im Vergleich zur Wirtschaftsleistung verschiedener Währungsräume / Japanischer Yen bleibt Fluchtwährung / Aktien Europa – Laut Analystenschätzungen aktuell nur eine Wachstumsdelle / Deutsche Bank im Fokus – Aktie notiert bei knapp 25% des Buchwertes
Den Briten sagt man ja viel Stil und noch mehr Humor nach. Angeblich haben sie sogar den schwarzen Humor erfunden. Anders kann man die gegenwärtigen Brexit-Ereignisse nicht erklären, nur dass (noch) niemand lachen will. Jedenfalls nicht offiziell.
Der die Schlagzeilen beherrschende Brexit sowie Verlautbarungen aus Peking und Washington zum Wirtschaftsthema Nr.1, der ersehnten Einigung der beiden Parteien, sollen im nicht allzu wilden Tanz der Börsenhexen für Aufwind gesorgt haben. Auch um Wirecard gab es wieder jede Menge Wind! Währenddessen kommen Gerüchte darüber auf, wer einen neu zu schaffenden Bankenriesen, bestehend aus DeuBa und Commerzbank, in der Krise retten könnte – dreimal dürfen Sie raten!
Das Gezerre um den Brexit ist in die offenbar finale Phase eingetreten. Immer noch vom britischen Volkentscheid überrascht, irrlichtern in Großbritannien die Regierung und die Opposition herum, ohne eine Lösung zu finden.
Rationale Unsicherheit: Anleger gefangen in Divergenz zwischen steigenden Märkten & einbrechenden Wirtschaftsdaten / Rüsten für die Krise: Fusion DeuBa & Commerz mit Staatsgarantien! / OneCoin-Gründer verhaftet / 5G-Ausbau & Huawei: USA drohen Deutschland / Waffenexporte: Pulverfass Mittler & Naher Osten wird weiter gefüllt! / Private Rüstungsfirmen als Grundproblem / US-Senatorin für Monopol-Zerschlagung / Apple – The next big thing!? / Stromausfall in Venezuela als Cyberkrieg-Testlauf
Banken sollten eigentlich mit Geld umgehen können. Mit dem Geld der Aktionäre kann die Deutsche Bank das offensichtlich nicht. Allein in den letzten fünf Jahren ist der Aktienkurs um 85 Prozent auf 7,54 Euro in den Keller gerauscht...
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.