Digitalisierung ist einer der größten Trends der nächst… Jajaja, wir haben es inzwischen verstanden. Doch es lässt sich einfach nicht daran rütteln, genauso wenig wie an der demographischen Entwicklung. Deshalb widmen wir uns in der aktuellen Studie von Cashkurs*Trends mit dem Thema „Digital Health“ gleich beiden Zukunftsthemen auf einmal!
Digital ID ist angesichts des stark gehypten Themas der Künstlichen Intelligenz an den Finanzmärkten inzwischen in aller Munde. Während in den westlichen Industrienationen hierüber noch immer diskutiert wird, sind andere Staaten auf der Welt vorgeprescht, um solche Systeme bereits einzusetzen und Realität werden zu lassen. Dass neben den hiervon betroffenen Bevölkerungen auch die Gerichte ein gewichtiges Wort mitzusprechen haben, zeigt sich am Beispiel Kenias.
Während sich auch europäische Behörden mit dem Krypto-Projekt von Sam Altman befassen, hat die kenianische Regierung inzwischen ein Verbot des Worldcoins ausgesprochen. Dem Konzern wird somit vorerst nicht mehr ermöglicht, weiter personenspezifische Daten in Kenia zu sammeln. Worin liegen die Gründe? Und wie sieht es im Rest der Welt aus?
Kürzlich räumte die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Cleveland öffentlich ein, dass Banken Kontenabhebungen und Kapitaltransfers ihrer Kunden unter Einsatz von FedNow fortan auch werden limitieren können, um dem Ausbruch einer Bankenkrise vorzubeugen. Schließlich solle FedNow fortan dazu beitragen, die Finanzstabilität in den Vereinigten Staaten zu verbessern und zu garantieren, falls Stress im heimischen Bankensystem aufkommen sollte…
Im Rahmen von Jerome Powells jüngster Anhörung vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses blieb kaum ein Thema von aktueller Tragweite unausgesprochen. Es stellt sich die Frage, ob sich die Federal Reserve Bank notfalls letztlich dazu entscheiden wird, Finanzmärkte und Banken „zu retten“, oder ob die Stabilität des US-Dollars den geldpolitischen Entscheidern wichtiger sein wird. Auch die Transition von Libor zu SOFR und die Digitalisierung des amerikanischen Geldsystems bringt bedeutsame Veränderungen für Banken und Finanzmärkten mit sich.
In vielen Ländern gibt es, aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und den Auswirkungen der Sanktionen, eine erhebliche Inflation. Das gilt auch in Griechenland, wo sich die Regierung bemüht, die spürbare und für viele existenzbedrohliche Preissteigerung als „importierte Teuerung“ zu bezeichnen. Wirtschaftsminister Adonis Georgiadis versucht, dem entgegenzusteuern. Sein Rezept sind „Haushaltskörbe“ und Prämien für den Kauf von Waren.
In diesen Minuten wird per Cell Broadcast an alle in Deutschland in einem Netz angemeldeten Mobiltelefone zum Test eine Warnmeldung geschickt. Ein Bund-Länder-Projekt soll bei Katastrophen wie der Flut im Ahrtal 2021 künftig schneller warnen und damit Menschen retten können. Es ist der erste Schritt in die Digitalisierung der Katastrophenwarnungen für Deutschland. Griechenland ist hier schon einen Schritt weiter, wie Wassilis Aswestopoulos zu berichten weiß.
"Mit einem der Öffentlichkeit viel zu wenig bekannten Verordnungsentwurf zum „europäischen Raum für Gesundheitsdaten“ will die EU-Kommission uns jede Möglichkeit nehmen, der Weitergabe unserer Gesundheits- und Krankheitsdaten für kommerzielle Zwecke zu widersprechen. Wenn diese Verordnung in Kraft tritt, werden sämtliche (Schein-)Debatten um Opt-In und Opt-Out zur elektronischen Patientenakte in Deutschland Makulatur." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Auch Nagarro wurde von der Börse als Corona-Gewinner hochgehandelt und im Anschluss an die Euphorie in den letzten Monaten regelrecht in den Boden gestampft. Öffnet sich hier gerade das ideale Einstiegsfenster? Eine Analyse von Christof von Wenzl.
"Für viele wirkte die Warnung bisher weit hergeholt, bald könnten staatliche Sozialingenieure zu unserem Besten oder dem von Natur oder Gesellschaft bestimmen, welche Nahrungsmittel und was sonst noch wir kaufen dürfen. Nun holt sich die erste europäische Regierung die nötigen Daten. Sie greift alle Bezahldaten und Kassenbons ab und führt sie mit Daten über die Haushalte zusammen." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
"Nigerias Regierung verlangt seit Neuestem, dass alle SIM-Karten mit der Nationalen Identifikationsnummer (Bürgernummer) verknüpft werden. 73 Millionen SIM-Karten wurden im April blockiert. So wird das globale Überwachungsprogramm ID2020 durchgesetzt. Auch ein digitales Zentralbankgeld hat Nigeria mit IWF-Unterstützung schon. Bei uns geht auch alles in diese Richtung." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
An der Börse ist es immer wieder dasselbe. Gier frisst Hirn. Und so mündete die bewertungstechnische Übertreibung bei Teladoc Health in einem Kursverlust von rund 80 Prozent vom Hoch. Nach dem brachialen Crash versucht sich die Aktie aus dem in der Pandemie besonders gehypten Bereich der Telemedizin gerade an einer Bodenbildung. Ist das jetzt die Einstiegsgelegenheit?
"In Deutschland und weltweit wird entschlossen daran gearbeitet, die Bewegungs- und Handlungsfreiheit aller Bürger dauerhaft davon abhängig zu machen, dass man Impfungen auf neuestem Stand der staatlichen Vorgaben nachweist. Die Totalüberwachungs-Agenda ID2020 wird auf diese Weise umgesetzt." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Autodesk ist ein weltweit führender Software-Anbieter für 3D-Design, Konstruktion, Planung und Entertainment. Die Software wird in vielen Bereichen wie Architektur, Gebäudetechnik, Hoch- und Tiefbau, Automotive und Maschinenbau eingesetzt. Auch für den Medienbereich bietet Autodesk eine passende Software für Computeranimation an. - Ist die im Jahre 2016 gestartete Transformation endlich abgeschlossen? Eine Analyse von Tobias Krieg.
"Der Geschäftsführer der Culture4Life GmbH, welche die Luca-App betreibt, hat verraten, wohin die Reise gehen soll: zu einer Zusammenführung von Impfpass und Personalausweis – und zwar auf Dauer." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Ein nüchterner Blick offenbart die Früchte der deutschen Politik der vergangenen Jahre. Allein mit den Mängeln der Infrastruktur, Energiesicherheit und Versorgung mit Grundstoffen ließen sich Bände füllen. Und jetzt wird auch die gewohnheitsmäßig vorgeschlagene „Lösung“ zum Problem.
Im Interview gibt Sandra Navidi zunächst ihre Einschätzung zur Inflationsentwicklung und Notenbankpolitik der Fed, auch mit Blick auf die Aktienmärkte, ab. Im Weiteren geht es um Möglichkeiten, sich den übermächtigen Tech-Konzernen entgegenzustellen, die Fortschritte und Gefahren in Sachen KI sowie die Bedingungen, die mit einer digitalisierten Welt einhergehen. In ihrem neuen Buch „Das Future-Proof-Mindset“ beschreibt die Bestsellerautorin, wie man sich hier zukünftig bestmöglich positioniert.
CK*TV: Sandra Navidi im Interview „Künstliche Intelligenz - Wir könnten komplett irrelevant werden“
Im Interview mit Julia Jentsch erklärt Wirtschaftsjournalist Norbert Häring, was es mit dem Titel seines jüngst erschienen Bestsellers „Endspiel des Kapitalismus“ auf sich hat, welche Motive hinter der aktuell um sich greifenden „Überwachungsmanie“ stecken, weshalb Corona zur Akzeptanz autoritärer Regierungssysteme beiträgt – und dass man auf der Regierungsseite hierauf durchaus vorbereitet war. Weiter geht es darum, wer eigentlich regiert, was mit der vielzitierten Nachhaltigkeit wirklich gemeint ist - und wie die Macht wieder zurückerobert werden kann…
"Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat beschlossen, dass in viele Veranstaltungen und Einrichtungen nur noch Geimpfte und die wenigen als genesen Anerkannten dürfen. Gleichzeitig hat er den analogen gelben Impfpass als Nachweis der Impfung für ungültig erklärt. Viel deutlicher kann man kaum zeigen, wozu dieser massive Impfdruck dient: Alle Bürger sollen an ein digitales Gängelband gelegt werden." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Tatsächlich ist die Zukunftsforschung in ihren Prognosen vom eigenständig bestellenden Kühlschrank etwas abgerückt, dem übergeordneten Trendthema Smarthome tut dies aber in keiner Weise Abbruch. Im Gegenteil: Durch die Erfüllung neuer Bedürfnisse, die nun auch die breite Masse betreffen sowie die mögliche Vernetzung von und mit zahlreichen und ganz unterschiedlichen Themenwelten, birgt der Trend des vernetzten Zuhauses enormes Potenzial. Mehr dazu lesen Sie in der neuesten Ausgabe von CK*Trends!
"Die Gates-Stiftung und die Rockefeller-Stiftung, die über ID2020 und andere Initiativen Bevölkerungskontrolle mit einer globalen digitalen Bürgernummer anstreben, haben die jüngste Richtlinie der Weltgesundheitsorganisation zum digitalen Impfpass finanziert. Der Rüstungs- und digitale Sicherheitskonzern Thales hatte diesen jüngst als Wegbereiter für den universellen mobil-digitalen Identitätsnachweis bezeichnet." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Lumentum Holdings Inc. ist ein Anbieter von Produkten für eine Reihe von Endmarktanwendungen, darunter Datenkommunikation und Telekommunikation, Netzwerke und kommerzielle Laser. Das Unternehmen profitiert entsprechend vom weltweiten Ausbau der Netzwerk-Infrastruktur. Doch wie steht es um die Bilanz und Bewertung? Christoph von Wenzl hat die Datenlage für Sie genau untersucht und kommt zu einem eindeutigen Schluss!
"Thales, der Rüstungskonzern, der auch eine Digitale-Identitätssparte hat, bezeichnet den digitalen Impfpass und die Notwendigkeit, ihn überall vorzuzeigen, als Wegbereiter für universelle mobil-digitale Identitätsnachweise. Damit bestätigt Thales meine Analyse und meine schlimmsten Befürchtungen." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
"Von Saarbrücken bis Buxtehude beglücken die Sparkassen derzeit Ihre Kundinnen und Kunden mit dem Gewinnspiel pay & win. Wer dem Bargeld abschwört, kann wertvolle Preise und (Giral-)Geld gewinnen. Wer sich das ausgedacht hat, muss verrückt geworden sein. Die Sparkassen helfen mit, ihr eigenes Grab zu schaufeln." schreibt Dr. Norbert Häring.
Die Entwicklungen im südamerikanischen Venezuela könnten darauf hindeuten, dass wir es weltweit mit einem kollabierenden Geldsystem zu tun bekommen werden. Seit der globalen Finanz- und Bankenkrise wird durch eine wachsende Anzahl von Analysten, Geldexperten und Beobachtern aus vielen anderen Wirtschaftsbereichen davor gewarnt, dass eine sich verewigende Gelderzeugung durch Zentralbanken ab einem bestimmten Zeitpunkt unumkehrbare Konsequenzen zur Folge haben wird.
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,1860 (07:13 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,1836 im fernöstlichen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 109,17. In der Folge notiert EUR-JPY bei 129,48. EUR-CHF oszilliert bei 1,1098.
Unter Joe Biden hat die US-Regierung eine Kehrtwende in der WTO-Politik vollzogen und ließ versichern, dass die neue Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo-Iweala, auf die USA bauen könnten. Auch Chinas Handelsministerium erklärte, volles Vertrauen in die neue Chefin zu haben und verwies zugleich auf die Notwendigkeit von Reformen. Diesem Ruf schließt sich Folker Hellmeyer an und betont auch den seinigen nach europäischer Datensouveränität.
Schon seit einigen Jahren warnen Analysten und Forscher nun schon vor einem System, in dem Regierungen nahezu jeden Winkel der Lebensrealität ihrer Bürger kontrollieren können. In einem solchen System würde alle Bürger voll und ganz von der Regierung abhängen, um in diesem Umfeld zu überleben. Unter führenden Köpfen der „herrschenden Klasse“ wird die Schaffung eines solchen Systems nun schon seit einigen Jahren offen diskutiert…
Infotainment GameStop & Co. - Bewertungsprobleme für alle Anleger lauern woanders / Apple – Warum auch Aktien guter Unternehmen fallen / Digitalisierung & Co. - Zukunftsorientiert, aber aktuell zu sehr gehypt? / ESG; Zero-Carbon: Das geht alle Anleger an - Nachhaltigkeit auf dem Weg in die Bewertungsblase? / US-Notenbank – Nichts Neues, aber was wir wussten, reicht auch!
Ernst Wolff nimmt im Gespräch mit Helmut Reinhardt und bei der Beantwortung Ihrer Fragen kein Blatt vor den Mund. Er erklärt unter anderem, weshalb in seinen Augen das wichtigste Projekt aus Sicht der so genannten Eliten in der Einführung von digitalem Zentralbankgeld zu finden ist und was es mit der „digitalen neuen Seidenstraße“ auf sich hat. Nicht zuletzt geht es darum, wie sich auf die möglichen Entwicklungen vorzubereiten ist.
Die auf eigene Faust beschlossenen Zensurmaßnahmen der großen Technologiekonzerne wie Facebook, YouTube und Twitter fallen nicht allerorten auf fruchtbaren Boden. Anscheinend befindet sich in Polen gerade ein Gesetzentwurf in Ausarbeitung, der direkt mit jenem gegen Donald Trump und andere ehemalige US-Regierungsmitarbeiter ausgesprochenen Bann in Verbindung stehen soll.
Rockwell Automation ist einer der weltweit größten, spezialisierten Hersteller von Automatisierungs- und Informationslösungen für die industrielle Produktion und trifft damit gleich den Nerv von zwei Megatrends. Ob die Positionierung in Boom-Bereichen jedoch ausreicht, um Christof von Wenzl dazu zu bewegen, für den Titel grünes Licht zu geben, lesen Sie in der heutigen Analyse.
Die Finanzmärkte bewegen sich weiter auf den etablierten Niveaus. Im laufenden Monat bestimmen die Themen Covid-19, Impfkampagne, Zentralbankpolitik, Wirtschaftsprogramme und Brexit die weiteren Entwicklungen. Derweil nimmt der „IT-Airbus“ etwas an Fahrt auf, genau wie die Isolation Polens und Ungarns – zudem scheinen sich auch die Briten letztlich ohne Vereinbarung zu verabschieden…
Auf der Gesundheitsbranche liegt derzeit der volle mediale Fokus. Während die meisten Anleger auf die verschiedenen Imfpstoffhersteller blicken, begutachten wir heute mit der deutschen CompuGroup einen Digitalisierungs-Gehilfen für Kliniken, Ärzte, Apotheken und Patienten. Wie gewohnt stellt Christof von Wenzl die fundamentale Diagnose.
Neue Corona-Maßnahmen sind wenig nachvollziehbar / (Personal)Engpässe in Krankenhäusern bestanden bekanntermaßen vor Corona – woher kommt der Aktionismus, der die „alte Gesellschaft“ begräbt!? / WHO: Einschränkungen auch nach Impfung! / Verschwörung wird zur Realität: Letztlich Grenzübertritt an Corona gekoppelt / Maske als künftiges Zeichen für „Gefährder“? / Der digitale (Gesundheits)pass kommt! / Bitcoin – ein trojanisches Pferd / UN bereitet biometrisches Wallet vor / WEF: Kein Zurück zur Normalität!
Der politische Höhepunkt 2020 steht kurz bevor und die Börsen sind nervös. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der US-Präsidentschaftskandidaten kann man getrost von einer Richtungswahl sprechen. Besonders spannend sind die Fragen, ob bzw. wann es einen Sieger gibt, ein knappes Ergebnis überhaupt akzeptiert oder sogar als Wahlbetrug bezeichnet wird.
Natürlich erobern die Megatrends der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung auch die Produktion von Nahrungsmitteln. Hier gibt es vor allem hinsichtlich der Verringerung des Einsatzes von künstlichem Dünger oder sogenannten Pflanzenschutzmitteln in Form von Herbiziden, Fungiziden oder Insektiziden deutlichen Verbesserungsbedarf. Doch die neue Präzisionslandwirtschaft kann mehr und steht für alle technischen Innovationen der Landwirtschaft 3.0!
Die aktuelle Wirtschaftskrise und der damit einhergehende Umbruch in vielerlei Bereichen in der Gesellschaft führt inzwischen auch dazu, dass sich im Bereich der einst als aufstrebend erachteten und mit viel Geld überschütteten Digitalmedien-Lieblinge die Spreu vom Weizen zu trennen beginnt. Eine Momentaufnahme.
Bei der Bekämpfung von Wirtschaftsdellen ist das Leitzinsschwert der Fed ziemlich stumpf geworden. Mittlerweile setzt sie auf voluminöse Anleiheaufkäufe. Sie drücken nicht nur die Kreditzinsen für schuldenfinanzierte Konjunkturpakete. De facto stellen sie Staatsfinanzierung dar. Doch die erhoffte Wunderheilung ist wenig wundervoll. Konsum, Beschäftigung und Inflation in Amerika fassen nur mühsam Tritt, wenn überhaupt. Da muss die nächste geldpolitische Rakete gezündet werden.
Nach den Plänen der Kommissionspräsidentin sollen alle EU-Bürger und Bürgerinnen „eine europäische digitale Identität“ bekommen, die sie „überall in Europa nutzen können, um alles zu tun, vom Steuern zahlen bis hin zum Fahrrad mieten“. Sie will für Europa umsetzen, was ID2020, Weltwirtschaftsforum, Weltbank und Homeland Security weltweit vorantreiben – um die automatisierte Überwachung der Weltbevölkerung zu vervollkommnen. Ein Gastbeitrag von Dr. Norbert Häring.
Beim in der kommenden Woche geplanten EU-Gipfel steht auf dem Plan, die Autonomie und Widerstandsfähigkeit der EU zu stärken und damit Abhängigkeiten zu verringern. Zudem sollen Investitionen in Zukunftsbereiche beschlossen werden. Die Fed hält weiter an ihrer Expansivpolitik fest, wobei vor den US-Wahlen auch mit keinem Kurswechsel mehr zu rechnen ist.
Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln. Diesem Motto folgend nehmen wir uns heute die Aktie des US-amerikanischen Softwareentwicklers Trimble vor, der mit seinen Dienstleistungen dabei hilft, verschiedenste Branchen zu digitalisieren und deren Effizienz zu steigern.
Es fehlte über die vergangenen Jahre eigentlich nur noch ein einziges Element, um Inflation in der Breite zu erzeugen. Um nun dieses „Kunststück“ zu schaffen, bereitet sich die Fed darauf vor, in der Zukunft frisch erzeugtes Geld an all jene mit vollen Händen zu verteilen, die es höchst wahrscheinlich auch mit vollen Händen ausgeben würden…
In dieser Woche möchte ich Ihnen eine spekulativ ausgerichtete Swingtrading-Idee auf CompuGroup Medical vorstellen. Das Software-Unternehmen mit Sitz in Koblenz vertreibt Anwendungssoftware für Arztpraxen und Apotheken.
Wie die meisten anderen Zentralbanken beschäftigt sich auch die Bank of England mit dem Thema digitaler Kryptowährungen, um in der Zukunft eigene Währungen vielleicht einmal gänzlich digital zu emittieren. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich liefert mit ihrer Initiative „Innovation BIS 2025“ jedenfalls den passenden Rahmen…
BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, sieht bei europäischen Aktien größeres Potential als bisher. So wurde der europäische Aktienmarkt auf "Übergewichten" hoch- und US-Aktien auf „neutral“ herabgestuft. Derweil kommen sich Kanzlerin Merkel und Präsident Macron hinsichtlich ihrer Vorstellungen für Europa und dessen Souveränität wieder näher.
Spätestens in neun Monaten soll es soweit sein, dass die totalitäre Überwachungsfantasie des Weltwirtschaftsforums und der US Homeland Security mit dem Namen Known Traveller Digital Identity im Zugverkehr zwischen London und dem Kontinent Wirklichkeit wird. Ein Gastbeitrag von Dr. Norbert Häring.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.