Das Land der aufgehenden Sonne kennt schon lange keinen echten Zins mehr, seit rund 25 Jahren liegt der Einlagesatz knapp an der Null-Prozent-Marke. Was bedeutet das für Japan? Und wie gehen die Menschen damit um? Tatsächlich hat sich eine ganz eigene Kultur daraus entwickelt, das Handeln mit Währungen und die sogenannten Carry Trades. Vielleicht ja auch etwas für uns in Europa – meint Wahljapaner Rüdiger Born.
Kurz vor Sendebeginn gibt Rüdiger Born einen kleinen Einblick, wie es hinter den Kulissen des japanischen Börsensenders "Stockvoice International" direkt an der Börse in Tokio zugeht - und berichtet über die japanischen Eigenheiten beim Traden. Hier ist man vergleichsweise breit aufgestellt und blickt auch auf die europäischen und amerikanischen Märkte. Jedoch stehen Währungstrades und weniger Einzeltitel im Vordergrund - wobei Toyota vielleicht doch einen gesonderten Blick wert ist...