Markt kehrt um - DAX mit Gap; Asien sehr uneinheitlich - China Super Golden Week mit rekordhohem Reiseverkehr; Feiertag in Korea; Hang Seng gestiegen / Japan: Kerninflation geht zurück; Industrieproduktion unverändert; Wie lange liefert Japan den Märkten noch Liquidität? Jap. Finanzminister Suzuki deutet Änderung an! / USA vor Shutdown am Wochenende - Flugverkehr und IPOs betroffen / Deutsche Einzelhandelsumsätze weiter geschrumpft; 11:00 Uhr Verbraucherpreise; 14:30 US-Inflationsdaten; 16:00 Verbrauchervertrauen Uni Michigan / Rede von Lagarde 18:00 / Meta will mit AMD zusammenarbeiten…
Ihr Wunsch ist unser Befehl! Rüdiger Born hat im Video sowohl die Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen als auch anderweitige Fragen zur Charttechnik und zur Arbeit als Berufshändler ausführlich beantwortet. Viel Spaß und Erkenntnisgewinn beim Wunschkonzert zum Wochenende! Die Zeitmarken finden Sie unter dem Video!
Ihr Wunsch ist unser Befehl! Rüdiger Born hat im Video sowohl viele der von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen aber auch anderweitige Fragen zur Charttechnik und zur Arbeit als Berufshändler ausführlich beantwortet. Viel Spaß beim heutigen Chart-Wunschkonzert!
Schlechte Vorgaben aus Asien – Ernüchternde Exportdaten aus China; Hongkong besonders schwach; US-Futures & Nifty Fifty schwach / Verbraucherpreise Deutschland wie erwartet – Lebensmittel steigen zweistellig! / 14:15 Rede Fed-Mitglied; 14:30 US-Handelsbilanz; 18:00 Energiebehörde / Fraport mit Umsatzsteigerung / Heute Daten von Bayer; Porsche Holding; Glencore; Mazda Motor / Vorbörslich: UPS; Eli Lilly; DataDog; Li Auto; 21st Century Fox / Nachbörslich: Rivian Automotive; AMC Entertainment / Moody's: Downgrade von M&T Bank und Pinnacle Financial Partners - Bank of New York Mellon; US Bancorp; State Street sollen folgen!
Rüdiger Born hat im Video sowohl alle von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen aber auch anderweitige Fragen zur Charttechnik, beispielsweise ob Copy-Trading oder die Berücksichtigung des Umsatzvolumens zur Analyse taugen, ausführlich beantwortet. Viel Spaß beim heute besonders ausgiebigen Wunschvideo! Die Zeitmarken finden Sie unter dem Video!
DAX - Hopp oder Top / S&P 500 kurzfristig heiß gelaufen (1:52) / Nasdaq an kurzfristiger Unterstützung (2:09) / Dow Jones mit Potential (2:31) / Russell 2000 - ohne dich, geht es nicht (3:04) / EUR/USD jetzt weiter aufwärts (3:48) / Zins-Woche Bund & strategische Überlegungen (4:21), Italienische 10-jährige BTP (7:18), US T-Notes (8:01) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Donaldson (9:09) und Skechers (9:49)
Volkswirtschaft: Russland: Zinsentscheid; Kanada: Arbeitsmarktdaten – Vollbeschäftigung in Gefahr? / Betriebswirtschaft: Garmin Ltd. – Pattsituation aus fundamentaler Sicht. Charttechnik: Keil in Trendrichtung mit Ausbruchstest / Politik: Gefahr chinesischer Industriespionage und gleichzeitige Ausbildung chinesischer Soldaten an militärischem Material… / Brasilien: Keine Zeit für Annalena / Technischer Gesamtblick für heute: US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Ausnahme DAX 40 – Asien: Nikkei positiv – Hang Seng fallend, Gold und Silber stabil, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum negativ, Euro seitwärts, Gas stabil
Dax - Startschuss für die Sommerpause? / SDAX - weiterhin Trendschwäche (2:40) / S&P 500 mit bullischem Ausbruch (3:21) / Nasdaq im KI-Boom (3:58) / Russell 2000 - Nebenwerte ziehen endlich an (4:24) / Goldpreis weiter seitwärts (5:41) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Vontier (6:44) und Diodes (8:07)
Dax Allzeithoch - und jetzt? / SMI - auf Einstieg lauern (1:52) / Nasdaq bullisch, aber... (2:31) / S&P 500 - noch fehlt der Kaufdruck (2:51) / Goldpreis seitwärts oder runter? (3:33) / Bitcoin ein Kauf (4:32) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse (4:45) / Tech-Spezial - zu schnell zu weit gelaufen mit Apple (5:41), NVIDIA (6:41), Microsoft (7:05), Meta (7:38)
Rüdiger Born hat im Video wieder eine ganze Reihe von Ihnen gewünschte Einzeltitel unter die Chartlupe genommen und auch anderweitige Fragen, beispielsweise zu seinem Vorgehen beantwortet. So geht es diesmal um auch die Brokerauswahl, Technik und sonstige Erfordernisse. Mit diesem Video schulen Sie also nicht nur Ihr Auge, sondern erfahren an vielen konkreten von Ihnen ausgesuchten Titeln, wie ein Profihändler vorgeht. Die Zeitmarken finden Sie unter dem Video!
Asien: SSE erholt sich, US-Märkte weiter leicht fallend & an sehr spannenden Marken!, DAX vergleichsweise stabil im Plus / Japan: Notenbank-Chef Ueda will Geldpolitik beibehalten / 14:30 BIP-Daten, US-Arbeitsmarktdaten, 16:00 schwebende Hausverkäufe / Berichtssaison: Meta gewinnt nachbörslich 12 % - „Jahr der Effizienz“ - ein Viertel der Stellen werden abgebaut; Alphabet, Microsoft – gute Zahlen / Stellenabbau Deutsche Bank & Ex-US-Chefin Riley wechselt zu Santander / Gefahren im Bankensektor: Sorgen um First Republic – Hoffnung auf staatliche Unterstützung; Nomura in Japan mit deutlichen Rücksetzer & Handelsaussetzung…
Dax am Allzeithoch - und jetzt? / S&P 500 - das will ich jetzt sehen (2:46) / Nasdaq noch bullish (3:53) / Russell 2000 - nicht gut (4:30) / EUR/USD - das schaut nicht gut für uns aus (5:13) / Goldpreis am Limit (5:47) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Burberry (7:32), Keurig Dr. Pepper (8:12), Newell Brands (9:00), Sika (10:15), Atkore (10:57), Ionos (11:57)
Volkswirtschaft: Erzeugerpreise Deutschland, Arbeitsmarkt USA, Verbrauchervertrauen EU
Politik: Noch speit der chinesische Drache kein Feuer… / Betriebswirtschaft: Nichtzykliker LVMH: Robuste Daten und charttechnische Dynamik / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts mit Ausnahme des Hang Seng – US-Märkte ebenfalls stabil erwartet, Gold und Silber divergent, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum absteigend, Euro seitwärts, Gas kann heute zum Outperformer werden
Volkswirtschaft: HVPI Deutschland, Arbeitsmarkt und Inflation USA / Politik: Pollenflug und Größenwahn (?) – Was kommt als Nächstes? / Betriebswirtschaft: Beiersdorf: Gemischtes Bild – Auf Chartbild achten (!) / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts und abwartend, Hang Seng auffällig negativ – US-Märkte ebenfalls stabil erwartet, Gold und Silber stabil, WTI und Brent abwärts, Bitcoin stabil und Ethereum absteigend, Euro seitwärts, Gas schwächer
Dax weiterhin im Aufwärtstrend / S&P 500 neutral positioniert (1:41) / Nasdaq spannend (2:29) / Russell 2000 auf Kaufniveau (3:23) / Ölpreis - das Tief ist markiert (3:57) / (Papier)Goldpreis zu hoch für Einstieg (4:23) / Bitcoin langfristige Bodenbildung abgeschlossen (6:49) / KI-Aktien: NVIDIA (7:07) und Microsoft (7:57) / Johnson & Johnson JETZT (8:31) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Camtek Ltd. (9:06)
DAX eröffnet mit Negativgap – Bankenkrise verschreckt weiterhin; Japan tickt anders – Nikkei wieder erholt / Deutscher Einkaufmanagerindex schlechter als erwartet; 13:30 „Vertrauensindex“ Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter / Übernahmeangebot: Zieht sich Toshiba von der Börse zurück? / TUI will nach Kapitalerhöhung Staatshilfe zurückzahlen
ABB: hohe Aktienrückkäufe / Ölpreis steigt - USA will strategische Reserve wieder aufbauen / EU-Gipfel: Strompreise im Fokus / Russlandgeschäfte: EZB mahnt Österreichische Raiffeisenbank…
Volkswirtschaft: Zinsentscheide in der Schweiz, Türkei und Großbritannien / Geldpolitik: Fed erhöht Leitzins um 25 Basispunkt – ein deutliches Signal / Betriebswirtschaft: Starbucks Corp..: Vorsicht vor Verbrühungen – Fundamental und charttechnisch extrem angeschlagen (!) / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts und abwartend, Nikkei und Hang Seng ebenfalls im Schongang – US-Märkte nach Zinsentscheid stabil erwartet, Gold und Silber divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin stabil und Ethereum ansteigend, Euro seitwärts, Gas neutral
Volkswirtschaft: BIP-Wachstum Japan, Inflation China, Arbeitsmarkt USA / Geldpolitik: Schlingerkurs und Unsicherheit durch jüngste Aussagen von Jerome Powell / Betriebswirtschaft: ProSiebenSat1 Media SE, Chart und Fundamentaldaten mahnen zur Vorsicht / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Hang Seng deutlich im Minus – US-Märkte mit Warnsignal, Gold & Silber seitwärts, Ölsorten seitwärts – WTI mit Drang nach oben, Bitcoin stabil & Ethereum schwächer, Euro seitwärts, Gas mit Drang nach oben
Volkswirtschaft: Einfuhrpreise Deutschland, US-Verbrauchervertrauen, US-Immobilienpreise / Geldpolitik: Inflation 2024 bereits wieder bei 2,2 Prozent?; Preisschock versus Inflation / Betriebswirtschaft: BVB Borussia Dortmund, Chart vor Ausbildung eines „Steigenden Dreiecks“, betriebswirtschaftlich steht und fällt es mit dem sportlichen Erfolg / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien etwas schwächer als der Rest, Gold & Silber seitwärts, Ölsorten seitwärts aber mit Drang gen plus 0,5 Prozent, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro seitwärts, Gas seitwärts.
Dax vor größerer Abwärtsbewegung / Dow Jones auf Kaufniveau (2:07) / Nasdaq 100 - nicht Fisch, nicht Fleisch (2:52) / Silber - Chance vertan (4:23) / Fehlausbruch im Kupfer? (5:13) / Spannende US-Aktien aus dem Einzelhandelssektor & warum ich Seitwärtsbewegungen mag!
Zahlen wenig verheißungsvoll: Bauaufträge mit deutlichem Rückgang / BIP im 4. Quartal nochmal schlechter als zuvor und als erwartet / GfK-Verbraucherklimaindex - etwas besser als zuvor, aber besser als erwartet / BASF mit deutlichem Gewinneinbruch; Covestro profitiert / Chinesische Börsen mit Rückgängen; Nikkei stärker – nach Rede des (designierten) Chefs der Bank of Japan Kazuo Ueda / Fed-Protokolle: Inflation bleibt im Fokus / Boeing (Dreamliner) mit Schwierigkeiten / UN-Resolution: China, Indien und Südafrika u.a. bleiben neutral / Chinas Friedensplan / Ukrainische Panzer mit Wehrmachtszeichen!?
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien, sowohl auf fundamentaler als auch auf charttechnischer Basis, analysiert: 3M Co. (00:53 - 06:05) / Beyond Meat (06:06 – 11:01) / Newmont Mining (11:02 – 15:39) / Sony (15:40 – 19:37) / Symrise (19:38 – 23:48)
Volkswirtschaft: Verbraucherpreise EU, Zinssatzentscheidung Türkei, Arbeitsmarkt und BIP USA / Politik: Auswanderung aus Deutschland nimmt wieder zu / Betriebswirtschaft: Eni S.p.A, Substanzwert passt, Ertragswert auf die nächsten Jahre fraglich, Chart vor Ausbildung eines „Steigenden Dreiecks“ / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte tendenziell seitwärts bis leicht fallend, Asien abwärts, Gold und Silber divergent, Ölsorten aufwärts, Bitcoin und Ethereum steigend, Euro aufwärts, Gas seitwärts
Im Video erklärt Rüdiger Born anhand von konkreten Beispielen wie er als aktiver institutioneller Händler einen Trade vorbereitet, Verlaufsmuster erkennt und weiter vorgeht. Hierbei zeigt er auch, wie man einen Stop-Loss nachziehen kann und welche Indikatoren dabei eine Rolle spielen. Achtung: Hausaufgaben für Sie hat er auch mitgebracht!
Feiertag in USA, Kanada und Brasilien; Mittwoch: ifo-Index und FOMC-Protokoll / Dax nichts Neues / S&P 500 weiter positiv (1:11) / EUR/USD - Euro vor nächster Aufwärtsbewegung (2:07) / Ölpreis: Ein Fahrplan (2:48) / Edelmetalle - jetzt wird es spannend (4:05) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit PagSeguro Digital (5:20) / Quartalszahlen Einzelhandel mit WalMart (7:27), Home Depot (8:24) und TJX Companies (9:04)
Rüdiger Born hat im Video eine ganze Reihe an von Ihnen gewünschten Einzeltiteln unter die schnelle Chartlupe genommen und auch anderweitige Fragen zur Charttechnik beantwortet. Mit diesem Video schulen Sie nicht nur Ihr Auge, sondern erfahren an vielen konkreten Beispielen, wie ein Profihändler bei der Aktienauswahl vorgeht.
DAX sendet Zeichen der Schwäche / US-Nebenwerte auf Kaufniveau (2:17) / EuroStoxx 50 - das Ende in Sicht (2:45) / USD-Index - jetzt wieder aufwärts (3:29) / Goldpreis - The Trend is your Friend (4:26) / Silber – es gibt Chancen (6:33) / Goldminen-Index (7:20) / Kupfer spannend (8:10) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit RH (8:22) und Fastenal (9:43)
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien, sowohl auf fundamentaler als auch auf charttechnischer Basis, analysiert: ASML (00:38 – 03:53) / Barrick Gold (03:54 – 07:34) / Bayer (07:35 – 10:03) / CME Group Inc. (10:04 – 12:55) Equinor (12:56 – 16:13) / Tesla (16:14 – 20:20) / Verizon (20:21 – 23:26)
Chance-Risiko-Verhältnis im DAX immer schlechter / S&P 500 - Bodenbildung noch nicht abgeschlossen (1:18) / US-Nebenwerte ziehen an (2:36) / Dow Jones - noch nicht bereit für neue Hochs (3:42) / Ölpreis - klares Ziel: 65 USD (4:35) / Edelmetalle - Aufwärtstrend beendet (5:14) / Quartalszahlen-Woche mit Disney (7:28), New York Times (8:25), Tyson Foods (9:22), Kellogg (10:29), PepsiCo (11:38)
Rüdiger Born hat im Video eine ganze Latte an von Ihnen gewünschten Einzeltiteln unter die schnelle Chartlupe genommen und auch anderweitige Fragen zur Charttechnik beantwortet. Mit diesem Video schulen Sie nicht nur Ihr Auge, sondern erfahren an vielen konkreten Beispielen, wie ein Profihändler bei der Aktienauswahl vorgeht.
Volkswirtschaft: Industrieproduktion Eurozone, USA: Inflationsdaten und Verbrauchervertrauen Reuters/Uni Michigan / Betriebswirtschaft: Bank of America (BoA) mit vorwiegend überzeugenden Fundamentaldaten (Substanz und Ertrag), Charttechnik: Test der 200-Tage-Linie voraus / Gedanken: Sie bestimmen auch oft die Realität an den Börsen / Technischer Gesamtblick: Aktienmärkte heute tendenziell seitwärts, Gold und Silber stabil, Ölsorten seitwärts, Bitcoin stabil und Ethereum fallend (!), Euro zum US-Dollar seitwärts, Gas stabil.
Nasdaq-Titel überraschen mit deutlichem Zugewinn: Omen oder falsche Vorhersage? / DAX durchstößt Novemberhoch; Asien startet freundlich / US-Märkte mit anderem Bewegungsmuster – Indices an wichtigen Marken! / 15:00 Rede von Fed-Chef Powell!; 16:00: Großhandelszahlen; 18:00: EIA Energiemarktbericht / Fehlende Liquidität – Große Marktteilnehmer noch am Seitenrand / Tokio Inflation: Kernrate bei 4 % Preissteigerung; Wer folgt auf BoJ-Chef Kuroda? / MwSt-Freiheit für gesunde Lebensmittel diskutiert / Telefonica Deutschland O2: bis zu 10 % Preissteigerungen möglich / Microsoft will 10 Mrd. in AI-Plattform ChatGPT investieren / Lufthansa will ITA (ex Alitalia) übernehmen / Berichtssaison: Bed Bath and Beyond, Albertsons Comp, TD SYNNEX mit Daten / Gedankenspiele zur Kriegs-Simulation Taiwan
Rüdiger Born hat im Video sowohl die von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen als auch anderweitige Fragen zur Charttechnik ausführlich beantwortet. Es lohnt sich durchaus auch zuzuschauen, falls bei den genannten Aktien für Sie persönlich auf den ersten Blick zunächst kein Favorit dabei ist, um die Herangehensweise eines Profihändlers zu verstehen und das Auge zu schulen.
Volkswirtschaft: Japans Wirtschaft stockt weiter – Australien mit Exportüberschüssen / 13:00 Rede Lagarde / Betriebswirtschaft: Broadcom mit vorwiegend überzeugenden Fundamentaldaten und charttechnischer Timing-Komponente / Politik: Bargeldabschaffung auf „Raten“ (?) – Das Ganze hat bei Weitem nicht nur Vorteile / Technischer Gesamtblick: Aktienmärkte heute tendenziell neutral bis leicht fallend, Gold & Silber ebenfalls mit leichtem Abwärtspotential, Ölsorten leicht aufwärts, Bitcoin und Ethereum stabil, Euro zum US-Dollar seitwärts, Gas strebt etwas nach oben – Kapitalmärkte kurzfristig stabil, aber übergeordnet wieder unter Druck, trotz der Euphorie im Oktober und bislang im November – MSCI World am Scheideweg. Supports und Unterstützungen rücken an den Aktienmärkten wieder näher (!)
DAX-Beben am Nikolaustag: Porsche befindet sich weiter auf der Überholspur und biegt im sechsten Gang in den Deutschen Leitindex ein - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Dax - Short im Visier / S&P 500 - noch ist alles ok (1:30) / Technologie-Aktien - das darf nicht passieren (2:10) / EUR/USD – ein Hoffnungsschimmer (3:12) / Ölpreis wird um weitere 10 USD fallen (3:46) / Frachtkosten bald auf Vor-Corona-Niveau (4:37) / Black Friday Gewinner: Ross Stores (5:45), TJX Companies (6:39), Ebay (7:24), WalMart (8:00), Amazon (8:38) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse Certara (9:26)
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen und Fragen beantwortet: Fresnillo / Microsoft (0:44) / Pan American Silver (1:23) / Chevron (1:55) / Qualcomm (2:30) / Global Payments (2:48) / Nio (3:43) / Osaka Gas (4:19) / Plug Power (5:04) / Hapag Lloyd (5:40) / Solar Edge (6:55) / Disney (7:17) / CD Projekt (8:25)
Volkswirtschaft: EU: Verbrauchervertrauen immer noch extrem schlecht - Kanada: Einzelhandelsumsätze rückläufig / Betriebswirtschaft: Medtronic – Fundamental mit guter Basis, technische: SKS abgewehrt - Aktie könnte sich nun stabilisieren und zur Neutralität zurückkehren / Sport-Politik: Nicht gleich einknicken: Es gibt immer einen Weg zu seinen Werten zu stehen – auch ganz ohne Strafkatalog / Wirtschaftsstandort Deutschland: Kalter Winter voraus – Wird der Frühling dann wirklich besser…? / Technischer Gesamtblick: Aktienmärkte heute tendenziell seitwärts – Hang Seng als negative Ausnahme, Gold und Silber seitwärts, Ölsorten stabil, Ethereum abwärts, Euro zum US-Dollar im alten Fahrwasser, Gas abwärts
Mittwoch: FOMC-Protokolle; Donnerstag: Thanksgiving, Blackfriday… – geringeres Handelsvolumen zu erwarten / Dem Dax geht die Puste aus / Dow klebt am Widerstand (2:54) / Nasdaq - das wird eng (3:58) / EUR/USD erreicht erstes Ziel (4:53) / Dollar-Index Trend gebrochen (5:44) / Bund Futures vor Ausbruch (7:04) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit GSK (8:17)
Rüdiger Born hat im Video sowohl die von Ihnen gewünschten Einzeltitel unter die Chartlupe genommen als auch anderweitige Fragen zur Charttechnik ausführlich beantwortet. Es lohnt sich durchaus auch zuzuschauen, falls bei den genannten Aktien für Sie persönlich auf den ersten Blick zunächst kein Favorit dabei ist, um die Herangehensweise eines Profihändlers zu verstehen und das Auge zu schulen.
Am Beispiel Paypal (PYPL) geht Rüdiger Born zunächst auf Fragen zur Elliott Wellen-Theorie ein und erklärt, weshalb sogenannte Trigger verwendet werden und wie Einstiegs-Trigger gefunden werden können (bis 27:16) / Carbios (3C1.TG) (bis 35:33) – ab auf die Warteliste / Raiffeisenbank (RAW.TG) (bis 38:55) - doppelt cool / Rose Group (ROSE.SW) – fällt wie ein Stein
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen und Fragen beantwortet: Adidas - der Abwärtstrend ist vorbei / BMW (2:11) / Sixt vor schwerer Aufgabe (3:09) / Vodafone (4:13) / Aurubis (4:52) / Samsung (6:17) / Champion Iron (7:34)
Der Dax überzeugt mich nicht / US-Aktienmärkte - kommt heute der Befreiungsschlag? (0:49) / Der Euro geht bald weiter in die Knie (2:22) / Ölpreis eher schwach zu sehen (3:09) / China - jetzt aufpassen (3:50) / Entspannung an der Zinsfront? (5:01) / Microsoft vor den Quartalszahlen (5:37) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit IVU Traffic (6:37) und Stadler Rail (8:08)
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.