China zeigt moderate Schwäche – Rückkehr zu alter wirtschaftlicher Stärke primäres Ziel für 2023 - Euro konsolidiert am Widerstand - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
November: Starke Kurse, schwächerer US-Dollar; Gold legt zu / Value hat sich besser gehalten als der breite Markt / Importpreise Deutschland gefallen, aber Kerninflation beachten! / China: Einkaufsmanagerindices im Kontraktionsmodus - wie wird die Deflationierung gesteuert? / Einordnung der Aussagen Jerome Powells laufen auseinander / US-Häusermarkt: Abschwung kommt noch / Arbeitsmarkt heute im Fokus
Zwischen Hoffen und Bangen – Noch schnell eine Jahresend-Rally bevor es dann 2023 abwärtsgeht? DAX zwischen Widerstand und Unterstützung – Euro klopft an die 200-Tage-Linie an - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
USA, Kanada und Australien – Wie steht es um den Euro gegenüber der „Dollar-Familie“? Ist das Tief nur mittelfristig überwunden? Wohin strebt das Pfund Sterling nach dem rekordverdächtigen Regierungswechsel? Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
November-Ausblick: Die wichtigsten Aktienmärkte bleiben trotz der jüngsten Entwicklungen noch verhalten – USA schwächelt – Wochenstart im DAX kommt immense Bedeutung zu – Euro weiter im Abwärtsstrudel gefangen - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Der Dax überzeugt mich nicht / US-Aktienmärkte - kommt heute der Befreiungsschlag? (0:49) / Der Euro geht bald weiter in die Knie (2:22) / Ölpreis eher schwach zu sehen (3:09) / China - jetzt aufpassen (3:50) / Entspannung an der Zinsfront? (5:01) / Microsoft vor den Quartalszahlen (5:37) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit IVU Traffic (6:37) und Stadler Rail (8:08)
US-Aktien - nicht Fisch, nicht Fleisch (1:06) / Nasdaq mit tiefstem Tagesschlusskurs seit Wochen (4:42) / EUR/USD - wie lange hält die Unterstützung? (2:28) / Goldpreis ohne Impulse (3:03) / Schrecken-Szenario im Silber (3:54) / Highlights der Berichtssaison mit Tesla (4:30), Netflix (7:33) und Johnson & Johnson (8:13)
Unsicherheit bekannt, nun steigt die Aktien Volatilität (endlich) an / „Marktoperation“ der Bank of England ein „Soft Default“? / US-Dollar Stärke sorgt für Probleme / Kursziel S&P500: Plausible Prognosen sind sich ähnlich
Dax auf der Kippe / US-Indices - der Boden wird bald erreicht (2:14) / EUR/USD Teilziel erreicht (3:30) / Ölpreis - Schleichfahrt nach unten (4:35) / Goldpreis schaut nicht gut aus (5:14) / Kupfer weiter schwach (6:57) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Oxford Industries (7:58)
Die Märkte zeigen aktuell wenig Stärke, doch das könnte sich bald ändern, oder? Die Frage bleibt, ob stark nach oben oder stark nach unten. Charttechnisch gibt es allerdings Hinweise, die wir durchaus für unsere Entscheidungen nutzen können, denn Handelsmarken lassen sich dort regelmäßig ablesen.
Die Aktienmärkte zeigen sich stark getroffen von den jüngsten Inflationszahlen aus den USA, die heftige Bewegung im Chart zeigt die Sorgen und Ängste der Marktteilnehmer, dass der Bullenmarkt doch auf tönernen Füßen steht. Doch noch ganz andere Märkte sind aktuell interessant, so weisen die Rohstoffe auf spannende Zeiten voraus.
Inflation ist gegenwärtig ein beherrschendes Thema an den Märkten. Kein Wunder, dass die jüngsten Daten zu den Verbraucherpreisen aus den USA mit Spannung erwartet wurden. Immerhin lässt sich daraus vielleicht abschätzen, ob die US Notenbank in Bälde weitere große Zinsschritte vornimmt, oder den Zins gar wieder reduziert. Die Marktteilnehmer haben ihre klare Meinung bereits geäußert…
Vorgaben durchwachsen / Rohstoffpreise fallen weiter / EUR/USD & Gold schwankungsarm / Einpreisung der Rezessionserwartung mit Sicht auf 3-9 Monate führt zu leichter Entwarnung bei Staatsanleihen / Gas: Einsparmaßnahmen greifen, Lager füllen sich tendenziell / Kriegssituation unverändert; Regierungskrise Italien – aber Berichtssaison bewegt! / DeuBa mit gutem Quartal - Ausblick gewagt; Ziele drohen zu kippen – Unsicherheit überwiegt / Daimler verdient gut; BASF – Wird die Prognose auch einkassiert?
Währungsmärkte im Fokus / Fondsmanagerumfrage: Pessimismus und Vorsicht dominieren nun / EZB: Neues Programm, alte Probleme / Blackbox TPI? Einfache Lösung! / Hochzinsanleihen: Renditehoch erreicht? / Gehypte Aktien mit Bodenbildung? / Geringere Volatilität bei US-Staatsanleihen als Hoffnungsschimmer
"Beste Voraussetzungen" klingt schon mal super, bleibt die Frage für was. Tatsächlich hat auf dem ersten Blick die Erwartungshaltung nach der jüngsten Entwicklung ins Positive gedreht. Doch so positiv es bei dem einen oder anderen Titel aussieht, so bleibt zumindest bei den US Indices der Kampf noch bevorstehend. Rüdiger Born mit dem Blick auf die wichtigsten Charts.
Euro: Vielleicht kommt die Zeit, in der wir uns die Parität sogar zurückwünschen – Euro verliert „immer mehr an Augenhöhe“: USD, CHF und GBP hängen europäische Gemeinschaftswährung immer weiter ab
DAX im Crashmodus gefangen – Ölsorten bleiben teuer – Bitcoin mit weiterem Abwärtspotential – Sorgenkind Euro verliert nachhaltig gegenüber anderen Leitwährungen – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Dax öffnet mit Positiv-Gap; internationale Märkte steigen leicht; USD weiter stark - Europarität mehr als realistisch / Untätige EZB: Glaube an Euro schwindet / Deutschland: Schafft sich das Powerhouse Europas ab? / Wettbewerbsfähigkeit trifft auf Rezession / Johnson steht allein / Habeck: Es wird teurer & knapper! Was bringt der Verzicht wirklich? / Staatshilfe für Uniper / Lindner: Weniger Geld für Langzeitarbeitslose / Samsung setzt sich ab! / Xiaomi: Vietnam als neue Werkbank / China vertieft Bündnis zu Philippinen
Der Euro ist auf dem besten Weg zur dauerhaften „Triple-Parität“ / Rezessionsängste machen sich am Ölpreis bemerkbar / China erholt sich vom Lockdown, hält aber an „Null-Covid“ fest. Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
S&P 500 - Erholung im Abwärtstrend möglich (1:49) / Russell 2000 - das Chartbild trübt sich weiter ein (2:50) / EUR/USD Szenario 2 tritt in Kraft (3:27) / Entspannung im Ölpreis zu erwarten (4:18) / Silber weitere Seitwärtsbewegung (5:18) / Minenaktien noch positiv (6:04) / Kupfer auf Messers Schneide (7:06) / Bitcoin erreicht Unterstützung (8:46) Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit PVA Tepla (10:00) und Titan Machinery (11:43)
Gestern fiel der klassische Reflex, in schwachen Aktienmärkten USD-Liquidität zu suchen, aus und der USD zeigte zwischenzeitlich markante Schwäche. Angesichts der Zinserhöhungen einiger Zentralbanken kommt die EZB immer stärker unter Druck. Gazprom sieht derweil keine Lösung für die Lieferstörungen via Nord Stream 1. Was könnte man da nur tun?
Die globalen Aktienmärkte sind deutlich eingebrochen und haben dabei nicht alle pünktlich an der jüngsten Unterstützungsmarke halt gemacht. Ist das ein schlechtes Omen? Die für heute anstehenden Nachrichten der Fed und auch der EZB haben allemal das Potenzial etwas Großes anzustoßen und für heftige Bewegungen zu sorgen.
Die Gemeinschaftswährung ist einst mit den allerhöchsten Ansprüchen gestartet. Sie sollte die große Ersatzleitwährung zum US-Dollar werden. Tatsächlich stieg der Euro 2008 bis auf ca. 1,60 Dollar. Aktuell jedoch liegt er auf einem Fünf-Jahrestief und das Erreichen der Parität ist nicht ausgeschlossen. Manche (Geld-)Politiker stört das überhaupt nicht. Sie glauben sogar, dass ein schwacher ein wirtschaftlich starker Euro ist.
Die Aktienmärkte haben die Richtung gewechselt, zumindest zuletzt waren es wieder Aufwärtsbewegungen, die an den Börsen dominierten. Doch wie nachhaltig ist der Anstieg? Ist das schon der perfekte Start für den nächsten Run auf neue Hochs oder doch nur ein Lauffeuer? Es gibt einige wichtige Hinweise im Chart, die uns das Verhalten der Marktteilnehmer besser verstehen lassen.
EUR-USD; Bitcoin - es geht abwärts! Kippt die Wirtschaft komplett weg? / Preisrekordanstieg landwirtschaftliche Produkte / EZB: Erste Zinsschritte schon im Juli – Stagflation wird nicht erwartet / Teure Importe & politische Ausrichtung / VNG will sich an Moskaus Vorgaben halten / Diffuse Nachrichten zu Gaslieferung durch Ukraine / Siemens: Russlandgeschäft aufgegeben; Commerzbank höherer Gewinn; Disney & Nissan positiv / Softbank gibt ab /Japan will sich Sanktionen anschließen / Zerfällt das UK? / Wieso schaltet sich die UNO nicht ein? Demokratie – auch keine perfekte Staatsform
Sparer werden täglich ärmer und die Inflation schießt durch die Decke – Rentner bangen um Ihren Lebensabend – Italienische Verhältnisse: Ist der Euro bald pari zum US-Dollar? Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Dax vor wichtiger Hürde / US-Aktien leiten Verschnaufpause ein (1:21) / EUR/USD weiter abwärts (1:54) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:15) / Ölpreis weiter volatil (3:15) / Zinsmärkte im Überblick (3:42) / Bitcoin vor weiterer Aufwärtsbewegung (4:42) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Moody`s (5:21) und Jazz Pharma (6:23)
Dax vor technischer Hürde / Nasdaq Flat-Seitwärtsbewegung (2:31) / EUR/USD - Abwärtstrend dürfte sich fortsetzen (3:09) / Gold & Silber - das wird knapp (3:46) / Minenindex GDX weiter stark (5:18) / Ölpreis bald wieder bei 130 USD (5:33) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Vertex (6:07), Clearfield (6:53), Zendesk (7:44), Okta (8:10) und HBM (8:41)
Dax & MDAX erreichen langfristiges Kaufniveau / S&P 500 + Nasdaq im Korrektur und nicht im Crash-Modus (3:39) / Dow Jones bleibt relativ stark (4:55) / EUR/USD Ziel 1,07 weiter im Blick (5:31) / Gold & Silber unklar, abwarten (5:59) / Bitcoin nähert sich Range-Unterstützung (7:19) / Ölpreis - Käufer können sich noch nicht durchsetzen (7:56) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Boston Beer Company (9:13)
DAX und Rohstoffe im Erholungsmodus; Zinserwartungen – EZB bleibt zunächst auf Kurs: Dollar verliert gegenüber Euro / Spekulationen über erste Zinsschritte Ende 2022 / Russland-Ukraine-Krise: Welche Rolle spielt die dt. Bundesregierung? SPD massiv uneinig; internationale Anerkennung umstritten / Corona – Uneinigkeit an allen Fronten / Immobilien & Klimaschutz: Wärmepumpen - Änderung bis 2025; Wer zahlt die Kosten in Milliardenhöhe? Stabile Immo-Preise zu erwarten / Wacklige IPOs zeigen Unsicherheit
Dax an Make or Break Unterstützung / US-Aktien kurzfristig stark (1:03) / Der Euro setzt klares Zeichen (3:05) / Silber - es wird brenzlig (4:09) / Platzt die Bond-Blase? (4:56) / Ölpreis in der Übertreibung (6:10) / Bitcoin & Ethereum in der Mitte des Teichs (7:37) / PayPal - Kaufchance nach Einbruch (8:34) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit KLA (9:16) und Kone (10:30)
USA: Börsenfeiertag; Dax mit positivem Wochenstart / Zähes Ringen im Technologieindex Nasdaq - „Big Five“ vergleichsweise tapfer (1:04) / Nebenwerte-Index Russell 2000 - die Lage spitzt sich zu (1:49) / Dow Jones - jetzt oder nie (2:35) / EUR/USD (3:04) / Goldpreis - an Spannung nicht zu toppen (3:38) / US-Zinsen - kurzfristige Stabilisierung wahrscheinlich (4:22) / Bitcoin Bodenbildung (4:49) / China - das wird knapp (5:44) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Mercado Libre (6:33) und Qorvo (7:15)
Dax am Hoch der Seitwärtsbewegung / S&P 500 weiter bullish (1:33) / Nasdaq noch unentschlossen (3:03) / Dow Jones - Hopp oder Top (3:34) / SMI: Schweizerische Aktien droht Korrektur (4:25) / Euro schwächelt gegenüber dem USD (5:27) / Gold und Silber: Edelmetalle laufen nicht ganz rund (5:54) / Ölpreis an Schlüsselstelle (8:09) / Bitcoin schläft ein (8:36) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit T.Rowe Price Group (9:15)
Uns steht das Wasser bis zum Hals – Die Welt versinkt im Schuldenmeer – Starker US-Dollar verschlimmert die Lage bei Schwellenländern – „Safe Haven“ Gold?
Dax startet freundlich in die Nikolaus-Woche / S&P 500 + Nasdaq erreichen erstes Korrekturziel (1:48) / Nikkei erreicht Unterstützung (3:03) / EUR/USD Fahrplan (3:25) / Ölpreis (3:56) / Goldpreis in der Mitte der Range (4:23) / Silber auf Kaufniveau (5:03) / Minenindex GDX - Hopp oder Top (5:53) / Bitcoin bricht ein (7:17) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Vertex Pharma (8:05) und Seagate (9:17)
An den internationalen Währungsmärkten wächst die Volatilität und es kommt Bewegung in die Kurse. Zeit, einen genaueren Blick auf die Entwicklung des US-Dollars im Vergleich zum Euro und der türkischen Lira zu werfen. Sehen wir Vorboten einer weltweiten Währungskrise?
Der DAX und die US Börsen, aber auch Gold und Silber haben in den letzten Stunden teils spürbare, aber zumindest deutlich sichtbare Einbrüche verbucht und so die bullische Gemeinde aufgeschreckt. Was ist los? Warum kippt der Markt? Tatsächlich scheint das alles gar nicht so abwegig und birgt vielleicht sogar ein tolles Zeichen. Doch wie kann das sein? Das verrät Rüdiger Born in diesem Video!
Einkaufsmanagerindizes USA, Europa & Deutschland, Index der Frühindikatoren China, US-Rohöllagerbestände / E.ON mit Investitions- und Wachstumsprogramm in Milliardenhöhe / Hohe Inzidenzen & Impflichtdiskussionen, Ökonomen erwarten hartes Winterhalbjahr 2021/2022, Jerome Powell bleibt wohl weitere vier Jahre US-Fed-Präsident / Globale Aktienmärkte heute bestenfalls seitwärts, Test einiger wichtiger Unterstützungen / Seitwärtstendenz im Euro Bund-Future / Gold: Erschöpfungs-Gap und Test der 1.800 US-Dollar / Euro: Abwärtsdynamik verschärft sich weiter / Chartbetrachtung: Gold & Euro
Süßer die Glocken… ja, es ist wieder so weit. Danach kommen die guten Vorsätze - alle Jahre wieder. Die Blagen singen Lieder, bei manchen spannt das Mieder, neulich auch bei Frieder... nein, das war der falsche Text. Sapperlot! Schnell mal die Bütt gewechselt...
DAX auf Allzeithoch-Niveau, Rückenwind der weltweiten Börsen überschaubar; Rohstoffe mit heterogener Entwicklung; Gold sehr fest / Sogwirkung: US-Dollar-Stärke aufgrund steigender Zinsen / Corona-Lage nährt Zweifel an Europa: Günstiger Export ist für Handelsdefizit der USA negativ – Strafzölle werden beibehalten / Fed-Chef Powell vor Wiederwahl? / Corona-Lage eskaliert – Einzelhandel in Schockstarre; Impfdruck erhöht sich deutlich – Impfpflicht und Lockdowns in der Diskussion / Anlagenotstand treibt die Kurse
"Für den heutigen Mittwoch sollte man sich nicht einfach so beruhigt zurücklehnen. Es ist zwar noch kein Sturm an den internationalen Aktienmärkten zu spüren, die Windstärke scheint aber weiterhin zuzunehmen. Gestern waren die Kapitalmärkte zwar in Summe stabiler und ruhiger, aber schon für heute ist wieder mit volatilen Handelsverläufen zu rechnen." schreibt Martin Utschneider und hat damit seine Premiere als neuer Cashkurs-Autor.
Dax startet mit einer Verschnaufpause / Tagesverlierer Covestro trotzdem spannend (1:00) / MDAX zeigt Potenzial (1:37) / Ölpreis & EUR/USD - eine teure Kombination (2:19) / Bitoin am Allzeithoch (3:51) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Roku (5:10) und Progress Software (6:00) / Gaming-Aktien fundamental & charttechnisch mit Ubisoft (7:02), TakeTwo Interactive (8:19), Activision Blizzard (8:59) und Electronic Arts (9:54)
Dax und Dow Jones am Scheideweg / Euro/USD nächstes Ziel 1,12 (2:08) / Ölpreis - das kann teuer werden (2:46) / Silber – aktuell ein spannendes Investment (3:21) / Nikkei deutlich schwächer als erwartet (3:48) / Bitcoin zum Allzeithoch? (4:21) / Apple mit Kaufsignal (5:10) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Spotify (5:58), Ubiquity (7:00) und Tatneft
DAX mit Erholung, aber angeschlagen; Vorgaben: rote Zahlen, nur Hongkong behauptet sich knapp / Öl schwächer / Dollar stark – Markt preist steigende US-Zinsen ein; Druck auf andere Notenbanken erhöht sich! Leitzins gerät in Fokus! Flucht aus Aktien in Anleihen möglich, erhöhte Volatilität zu erwarten / China-First Doktrin sorgt für Unsicherheit; Immobiliencrash voraus!? / Wahrscheinlichkeit größerer Bewegungen nimmt zu / Wahlnachlese: Was muss man nicht alles ertragen! CDU zerfleischt & disqualifiziert sich selbst; Scholz als Kanzler
DAX startet schwach in die Börsenwoche / US-Indices erreichen erste Unterstützungen (1:36) / Edelmetalle unter Druck (3:38) / Uranpreis - ein grober Chartausblick (5:00) / EUR/USD - diese Unterstützung muss halten (6:04) / Bitcoin - zwei Kaufmarken (6:41) / Aktienmarkt China läuft nicht nach Plan (7:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Academy Sports & Outdoor (9:16) und Samsung SDI (10:05)
Dax startet freundlich in die Woche / Dow Jones – an welchem Punkt kommt der Zündfunke? (0:52) / EUR/USD - Bodenbildung abgeschlossen (2:06) / Bitcoin bald wieder bei 60k? (2:38) / Nikkei - wann zündet die Rakete? (3:25) / China-Aktien - Boden gefunden? (4:15) / Amazon - hier droht Gefahr (5:29) / FlatexDegiro Kaufniveaus (7:30) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Chart Industries (8:17) und Essity (8:53)