Die USA stehen vor einer wirtschaftlichen Belastungsprobe: Steigende Kreditausfälle, hohe Zinsen und ein möglicher Abschwung unter Präsident Trump werfen Fragen nach der Stabilität des Systems auf. Die Zeichen mehren sich, dass eine Korrektur unausweichlich wird – mit möglichen globalen Folgen.
Über den amerikanischen Fahrzeugkreditmärkten verdüstern graue Wolken zunehmend den Himmel. Ausgehend von dem schwächsten Glied der Kette, namentlich den Subprime-Finanzierungsnehmern, drohen sich die Säumnisquoten, Zahlungsausfälle und Wiederinbesitznahmen von Fahrzeugen durch die kreditgebenden Banken auch auf finanzstärkere Kreditnehmer auszuweiten. Ins Bild passt, dass Autohändler vor einer schwachen Nachfrage bei steigenden Fahrzeugbeständen warnen.
Die Aktienmärkte zeigen sich wenig homogen: Europas Aktien waren gefragt, US-Märkte seitwärts ausgerichtet und die fernöstlichen Märkte standen zumeist unter Druck. Die deutschen Exporte dürften laut DIHK-Prognose 2024 kaum zulegen, was die strukturellen Standortnachteile unterstreicht. Folker Hellmeyer deutet dies als einen weiteren Appell, zeitnah die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Deutschland nachhaltig und mutig zu verbessern. Die Anzeichen von Erschöpfungszuständen nehmen in einigen Teilen der US-Wirtschaft, so auch am Gebrauchtwarenmarkt, zu - Ein Argument für Zinssenkungen!
Es erfolgt ein Blick an die amerikanischen Autokreditmärkte. Allein schon aufgrund der schieren Höhe der inzwischen ausstehenden Fahrzeugkredite hat sich dieser Bereich in den letzten Jahren zu einem aufmerksam beobachteten Frühindikator entwickelt. Welche Schlüsse lassen sich anhand der in den vergangenen Monaten aus diesem Segment eingehenden Daten und Zahlen ziehen? Und welche Auswirkungen wird ein aktuell prognostizierter Anstieg der Säumnisquoten und Kreditausfälle an Amerikas Automärkten auf die Wirtschaft des Landes an sich ausüben?
Es erfolgt ein Blick an die amerikanischen Finanz- und Kreditmärkte. In vielerlei Kreditsegmenten mehren sich mittlerweile die Warnsignale, die auf eine Verschlechterung der ökonomischen Situation in den Vereinigten Staaten hindeuten. Welche Sektoren hiervon ganz besonders betroffen sind, soll ein wenig eingehender analysiert werden.
Der Höhepunkt der Preisentwicklung an den amerikanischen Märkten für gebrauchte Fahrzeuge scheint erreicht und überschritten worden zu sein. Jetzt, da die Preise in diesem Segment wieder sinken, scheint die Unruhe unter den großen Banken an der Wall Street zu wachsen. Grund hierfür ist der Ausblick auf deutlich wachsende Kreditausfälle. Einmal mehr stehen Subprime-Darlehensnehmer im Fokus der aktuellen Beobachtungen – und dies aus gutem Grund.
Die Kreditausfallrückstellungen unter Amerikas Banken legen deutlich zu. Allen voran warnte unlängst JPMorganChase davor, dass sich die Lage an den heimischen Kredit- und Darlehensmärkten über die nächsten Wochen und Monate weiter verschlimmern wird. Reagiert wurde seitens JPMorganChase auf diese Entwicklung, indem die Darlehensvergabe – mit Ausnahme von staatlich garantierten PPP-Krediten – auf absehbare Zeit eingestellt worden ist.
Langsam rückt der amerikanische Bankensektor wieder in die Nähe des Blickfelds... Vor rund zwei Monaten verkündete die größte kommerzielle Geschäftsbank der Vereinigten Staaten, JPMorgan Chase, sich aus weitläufigen Kreditvergabesegmenten zurückziehen zu wollen. Gleichzeitig hob JPMorgan Chase die eigenen Kreditvergabestandards im Häuser- und Hypothekenbereich deutlich an…
Moody´s zeigt sich angesichts der zunehmenden Geschwindigkeit von faul werdenden Krediten an den US-Fahrzeugmärkten besorgt. Analysten kommen zu dem Schluss, dass sich diese Entwicklung nur durch betrügerische Angaben der Darlehensnehmer erklären lässt. Jedenfalls belief sich die Anzahl der säumigen Kredite bereits Ende 2018 auf über sieben Millionen - und damit auf dem höchsten Niveau innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte...
Laut eigener Erklärung reiben sich die Verantwortlichen der Fed of New York ob der angeblich überraschenden kritischen Daten vom Kreditmarkt für Fahrzeuge verwundert die Augen. Angesichts dessen, dass sich weder in diesem, noch in anderen Kreditsektoren des Landes irgendetwas am Vorgehen verändert und lediglich die Dimension zugenommen hat, kann man im Gegenzug auch über diese Verwunderung staunen…
Die Verschuldung in den Vereinigten Staaten, sowohl bei den Privaten, als auch im Staatshaushalt steigt unaufhörlich und neue Negativrekorde werden erreicht. Doch nicht nur das: Auf der anderen Seite stagniert der Schuldenabbau und die Zinslast für momentan ausstehende Staatsschulden beträgt jetzt schon bereits mehr als eine Milliarde US-Dollar am Tag (!). Keine rosigen Aussichten...
Neue Zahlen gibt es von der Verschuldungsfront in den Vereinigten Staaten. Es verwundert kaum, dass die private Verschuldung in den USA im abgelaufenen Quartal ein neues Rekord- und Allzeithoch erreicht …
Schon die offiziellen Zahlen von der Front der Fahrzeugverkäufe zeigen einen deutlichen Einbruch, betrachtet man jedoch die Bestände, welche durch kreative Aufhübschung herausgerechnet werden sollen, so ergibt sich ein weit düstereres Ergebnis. Auch die Immobiliendaten zeichnen ein eher trauriges Bild, welches sich zuletzt weiter intensivierte…
Beim Blick auf die Daten der US-Subprime-Märkte kann es einem wirklich eiskalt den Rücken runterlaufen. Die Ausfall- und Säumnisquote im Fahrzeugsektor erreicht Jahrzehnte zurückliegende Höchststände und steigt unaufhaltsam weiter. Auch andere Parameter sehen bei Lichte gar grausig aus. Was bei Ausbruch einer neuen Rezession passieren würde, mag man sich gar nicht ausmalen…
Kurz vor dem Wochenende kündigte der US-Autobauer General Motors an, abermals 1.500 Mitarbeiter in seinem Produktionswerk in Lordstown im Bundesstaat Ohio entlassen zu wollen. Sind die Geschehnisse symptomatisch? Es empfiehlt sich aktuell ein wenig tiefer zu graben, um sich über die Entwicklungen an den amerikanischen Fahrzeugmärkten bewusst zu werden.
Die meisten Private-Equity-Unternehmen, die sehr viel Geld in kreditgebende Unternehmen aus dem Nicht-Bankensektor investiert haben, würden gerne schnellstmöglich aussteigen - doch es gibt keine Abnehmer. Längst haben Analysten und Großbanken erkannt, dass sich die Probleme im Bereich der Autokredite verschärfen und schätzen nun ab, wann hier eine Situation wie im Jahr 2008 im Subprime-Sektor einsetzt.
Amerikas Privatverschuldung klettert weiter und hat zum Ende des dritten Quartals abermals ein neues Rekordhoch markiert. Langsam aber sicher scheint sich bei der Federal Reserve Bank of New York ernsthafte Besorgnis über diese Entwicklung breit zu machen. Denn die Säumnisquoten sind in allen wichtigen Darlehensbereichen am Klettern. Eine Momentaufnahme.
In den Vereinigten Staaten sind die Zahlungsausfälle im Verbraucher- als auch Firmensektor erneut deutlich am steigen. Für diese Entwicklung gibt es eine Reihe von guten Gründen. Seit November 2015 scheint eine Trendumkehr vollzogen, die für viele Verbraucher und Firmen in den USA sehr schmerzhaft zu werden droht.
Das im Jahr 2008 ausgebildete Privatverschuldungsrekordhoch ist Geschichte! Heimlich, still und leise ist die Verschuldung im privaten Wirtschaftssektor der Vereinigten Staaten zum Ende des ersten Quartals auf ein neues Allzeithoch geklettert. Im heutigen Bericht möchte ich Ihnen einige Hintergründe zu dieser Entwicklung liefern.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.