Neue Enthüllungen lassen den Vatikan wieder einmal nicht zur Ruhe kommen. Nachdem Kardinal Angelo Becciu - einer der hochrangigsten Repräsentanten des Vatikans - kürzlich aufgrund der Aufdeckung eines Finanzskandals zurückgetreten ist, gibt es inzwischen weitere Erkenntnisse, worauf Finanzjongleure im Vatikan beispielsweise auch Spendengelder, die eigentlich armen Bedürftigen zukommen sollten, für riskante Finanzwetten eingesetzt werden.
Rentenberater Martin Ziemann wirft - angesichts der ab der zweiten Jahreshälfte geltenden Neuregelung für Organspenden - einen kritischen Blick auf die Vergütungs- und Kostensituation für medizinische Transplantationen. Hierin scheint ein neuer Wachstumsmotor gefunden worden zu sein, der ethische Fragen zweitrangig erscheinen lässt…
Sind Börsenhandel, Profit und das Streben nach Reichtum moralisch verwerflich? – Hiermit startet die neue Artikel-Serie "Moralische Irrtümer des Finanzwesens", in der Dr. Robert Velten nach und nach grundlegende Fragen der Ethik im Finanzwesen behandelt.