Lieferschwierigkeiten gibt es in der globalen Wirtschaft aufgrund der anhaltenden Schiffs-, Container- und Transportkrise mittlerweile in fast allen wichtigen Bereichen. Förmlich durch die Decke schießende Energiepreise verkomplizieren das drohende Zusammenspiel von mehreren Problemherden nur noch. Die staatlich verhängten Lockdowns entfalten ihre verzögerte Wirkung…
An den internationalen Frachtschiff- und Containermärkten zeichnet sich keine Entspannung ab. Ganz im Gegenteil verharren die berechneten Preise für mehrmonatige Anmietungen von Containerfrachtschiffen nach wie vor weit über einhunderttausend US-Dollar pro Tag. Zuletzt hatte eine Reihe von Unternehmen in diesem Bereich davor gewarnt, dass sich die allgemeine Lage noch zu verschärfen drohe, was mit zusätzlichen Preissteigerungen einhergehen werde.
Ist es zwar nicht wirklich verwunderlich, dass sich der Sektor der Frachtschiffindustrie als bewährter Vorindikator für das Weltwirtschaftswachstum nicht gerade rosig präsentiert. Doch die Kostenexplosion und die Erwartungen der größten Containerschiffs-Reederei der Welt, gerade hinsichtlich der Entwicklungen in Europa können durchaus nachdenklich werden lassen.