Am 31. Oktober war es wieder so weit. Wie in jedem Jahr, wurde das einschneidende Ereignis aus dem Jahre 1517 in Wittenberg, der Wiege der Reformation, ausgiebig gefeiert. Parallel zum traditionellen Fest fand diesmal ein weiteres Ereignis in Wittenberg statt, die Reformation 2.0, wie es die Organisatoren nannten. Eine Zusammenkunft kritischer Geister, die die Symbolkraft dieses historischen Tages nutzen wollten, um ihrerseits eine Botschaft in die Welt zu senden.
Märkte unkalkulierbar – katastrophale Nachrichtenlage nicht eingepreist / Inflation kommt bei Verbrauchern an / Gazprom Germania – Bundesnetzagentur als Treuhänder - Keiner weiß, wie es weitergeht! / Überraschung! Deutsche Gasspeicher leer & in fremder Hand! / Unabhängigkeit nicht erwünscht: Verbot von Ölheizungen; Holzkamine auf der Abschussliste - Autarkie, persönliche Freiheit & Sicherheit wichtiger denn je! Reifen und Co.: Unerwartete Waren-Engpässe / China: Überschaubare Krankheitsfälle - Lockdown auf unbestimmte Zeit - Fährt man hier absichtlich an die Wand? / Konfrontation zwischen Russland und NATO auf Sicht unausweichlich?
„In der gesamten Menschheitsgeschichte hat es niemals eine politische Elite gegeben, der das Wohl der Otto-Normalbürger wirklich am Herzen lag. Warum gehen wir davon aus, dass dies heutzutage anders sein sollte?“ Während der Impfschutz erwartungsgemäß nachlässt und die Impfdurchbrüche zunehmen, überlegt die CDC die den Status „vollständig geimpft“ neu zu definieren – heißt es also bald: Kein Booster – keine Freiheiten?
"Im Rahmen ihrer eher heimlich “verkündeten” Bargeld-Strategie hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine Arbeitsgruppe interessierter Organisationen beauftragt, Hindernisse für die Akzeptanz von Bargeld aufzulisten und zu analysieren. In dieser Arbeitsgruppe ist es zu einem Eklat gekommen, der die ganze Operation in Zweifel zieht." schreibt Dr. Norbert Häring.
Während die Finanzmarktakteure auf die Verlautbarungen des Offenmarktausschusses der Fed warten, um eine Ahnung davon zu erhalten wie der Inflationsthematik begegnet werden soll, richtet Folker Hellmeyer seinen Fokus auch auf Berlin. Mit seiner Bekümmertheit über die erkennbaren Demokratieverluste ist er jedoch nicht allein! Deutschland, quo vadis?
Vor einigen Tagen habe ich auf eine Zuschrift die folgenden Zeilen verfasst. Sie geben – leicht ergänzt - meine Gedanken zur aktuellen Lage wieder und vielleicht sind sie dem einen oder anderen nützlich.
Kurz vor den Feiertagen waren wir bei Dr. Norbert Häring zu Gast, um einen Rückblick auf die rasanten Entwicklungen im ablaufenden Jahr, auch und gerade in Hinblick auf die Pläne zur Schaffung einer globalen digitalen Identität in Form von entsprechenden Impfpässen zu werfen. Natürlich geht es im Gespräch auch um sein laufendes Verfahren zur Barzahlung des Rundfunkbeitrags, in dem am 26. Januar 2021 die Urteilsverkündung durch den EuGH zu erwarten ist.
Das Jahr 2020 hat bei uns allen seine Spuren hinterlassen und wir werden es sicherlich nicht so schnell vergessen können. Doch wo Kummer ist, gibt es stets auch positive Seiten zu beleuchten, auch wenn diese zunächst nicht direkt ins Auge springen. Und so machten die Kontaktbeschränkungen in diesem Jahr eines mehr als deutlich: Die gemeinsame Zeit mit Freunden und den eigenen Lieben ist unbezahlbar – denn das, was uns wirklich glücklich macht, hat meist nichts mit materiellen Werten zu tun!
Neue Corona-Maßnahmen sind wenig nachvollziehbar / (Personal)Engpässe in Krankenhäusern bestanden bekanntermaßen vor Corona – woher kommt der Aktionismus, der die „alte Gesellschaft“ begräbt!? / WHO: Einschränkungen auch nach Impfung! / Verschwörung wird zur Realität: Letztlich Grenzübertritt an Corona gekoppelt / Maske als künftiges Zeichen für „Gefährder“? / Der digitale (Gesundheits)pass kommt! / Bitcoin – ein trojanisches Pferd / UN bereitet biometrisches Wallet vor / WEF: Kein Zurück zur Normalität!
DAX erobert 13000 zurück, Stimmung besser / Wirecard: Ist Jan Marsalek ein Spion des russischen Geheimdienstes? / Bitterer Tag für Aktionäre von Rocket Internet: Geändertes Geschäftsmodell - Die Samwer-Brüder kehren Börsen den Rücken zu / Vorgänge rund um Demo in Berlin zeigen fragliches Demokratieverständnis; Instrumentalisierung: radikale Minderheit dominiert die Schlagzeilen, Kritik muss möglich sein & politisch wahrgenommmen werden / Daten: EU-Erzeugerpreise; US-Hauspreise; ISM; Beige Book
Die Märkte eröffnen die Woche nicht zuletzt aufgrund positiv gemeldeter Wirtschaftsdaten aus Asien im grünen Bereich. Derweil steht die geopolitische Ampel in verschiedenen Bereichen auf Rot, wobei momentan ganz besonders Erdogan mit seinen Drohungen auf sich aufmerksam macht. In Berlin scheinen die bürgerlichen Freiheiten derweil keine hohe Priorität zu besitzen - (und die Scheinwerfer richten sich auf die kritikwürdigen Ausschreitungen, nicht auf die Forderungen der friedlichen Menge, Anm. d. CK-Red.).
Spätestens in neun Monaten soll es soweit sein, dass die totalitäre Überwachungsfantasie des Weltwirtschaftsforums und der US Homeland Security mit dem Namen Known Traveller Digital Identity im Zugverkehr zwischen London und dem Kontinent Wirklichkeit wird. Ein Gastbeitrag von Dr. Norbert Häring.
Inzwischen stellt sich vielerorts die Frage, wie lange es dauern wird, bis die internationale Flugindustrie wieder auf die Beine kommen wird. Welche Airlines werden überleben? Und wie könnte sich Fliegen in der Zukunft ganz allgemein gestalten?
Ein beständig wiederkehrendes Thema unter Verschwörungstheoretikern ist, dass die Elite nur auf den richtigen Augenblick wartet, um ihr volles Arsenal an Überwachungstechnologien zum Einsatz zu bringen, damit jeder einzelne Erdenbürger auf diesem Planeten aus der Ferne identifiziert und kontrolliert werden kann…
„Was wir gerade erleben ist eine Kernschmelze der demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen unserer Republik.“ schreibt Ramon Schack und zeigt sich irritiert ob der Geschwindigkeit und Einmütigkeit hinsichtlich der Außerkraftsetzung grundgesetzlich garantierter Rechte.
Laut Regierungsaussagen sollen dem Whistleblower Julian Assange im kommenden Auslieferungsverfahren nicht der Schutz und die Rechte des ersten US-Verfassungszusatzes zustehen, da dieser kein amerikanischer Staatsbürger ist. Eine solche Interpretation zeigt ein grundlegendes und gefährliches Fehlverständnis auf, wie Glenn Greenwald kommentiert.
„Freiheit begrenzen und bewahren & Diskurse öffnen und nutzen - Für die Suche nach einer neuen liberaldemokratischen Ordnung unter globalen Bedingungen bedarf es als erstes offener Diskurse.“ Ein Gastbeitrag von Heinz Theisen, Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule NRW in Köln.
Noch bevor Rüdiger Born wieder zurück in die Wahlheimat Japan, genauer in sein geliebtes Tokio abreiste, ließ er uns an seinem enormen Erfahrungsschatz, den er nach über 25 Jahren als professioneller (Day)-Trader angesammelt hat, teilhaben. Wie kann man sich das Leben mit diesem Job einrichten? Muss man hierzu wirklich ununterbrochen vor dem Bildschirm sitzen? Bedroht der automatisierte Handel den Berufszweig? Zuletzt geht es gar um die etwas provokante Frage: „Who the f… needs the $?“