Aktien mit Compounder-Qualitäten, das sind die Titel, mit denen sich auf lange Sicht enorme Renditen erzielen lassen. FTI Consulting gehört zu dieser Riege der Unternehmen, die wie ein Schweizer Uhrwerk fortlaufend ihre Gewinne steigern können und dadurch die volle Kraft des Zinseszinses entfalten können. Am Beispiel von FTI Consulting wird dieser Effekt besonders deutlich.
Extreme Networks ist ein 1996 gegründeter US-amerikanischer Produzent von Hardware und Software für Computernetzwerke und Cloudlösungen mit Sitz in Kalifornien. Die Branche ist hart umkämpft und Extreme Networks ein vergleichbar kleiner Player. Christof von Wenzl zeigt in seiner Analyse, weshalb sich ein Blick trotzdem lohnt!
Zscaler ist ein amerikanisches Cloud-basiertes Unternehmen für Informationssicherheit mit Hauptsitz in Kalifornien. Mit den Produkten von Zscaler können Unternehmens- und Kundendaten vor Cyberattacken geschützt werden. Das Unternehmen ist ein wahres Wachstumsmonster, doch es gibt noch etwas zu beachten! Christof von Wenzl verrät, um was es geht!
TransUnion ist ein US-amerikanischer Finanzdienstleister, der neben Equifax und Experian zu den „Big Three“ der Wirtschaftsauskunfteien in den Vereinigten Staaten zählt. Charttechnisch steht die Aktie im Branchenvergleich am stärksten da. Christof von Wenzl gibt grünes Licht!
Exponent ist ein amerikanisches Beratungsunternehmen. Es untersucht Unfälle, zurückgerufene Produkte sowie Gebäude und führt vorbeugende Risikoanalysen durch. Das Geschäftsmodell, der gute Ruf und das Zahlenwerk sprechen für das Unternehmen. Ein kleines Haar in der Suppe hat Fundamentalanalyst Christof von Wenzl aber doch gefunden.
Equifax ist ein 1899 gegründetes Finanzdienstleistungsunternehmen und eine der drei größten Wirtschaftsauskunfteien der Vereinigten Staaten von Amerika. Nicht nur das durchaus margenträchtige Geschäft spricht für ein Investment in den Titel.
Die Otis Elevator Company ist der weltweit größte Produzent für Aufzugsanlagen. Zwar besteht eine gewisse Abhängigkeit vom Baugewerbe, doch kann man diese nicht nur durch Wartungsverträge relativieren. Mit dem durchaus stabilen Geschäftsmodell geht es – ganz anders als im Fahrstuhl - nicht ständig mit großen Sprüngen auf und ab.
Die französische TotalEnergies SE, ist gemessen an der Marktkapitalisierung der sechstgrößte Öl- und Gaskonzern auf der Welt und auf Leserwunsch der heutige Analysekandidat. Für Anleger, die mit stabilen oder gar steigenden Ölnotierungen rechnen, ist der Titel durchaus einen Blick wert!
Die Carl Zeiss Meditec AG ist weltweit im Bereich Medizintechnik tätig. Das Unternehmen stellt Instrumente für die Augenuntersuchung, Operationsmikroskope, medizinische Laser und Intraokularlinsen her – und kann damit gleich von mehreren Megatrends profitieren. Ein Kauf?
Aktien fundamental zu analysieren, ist kein Hexenwerk und kann mit genügend Fleiß und Ehrgeiz erlernt werden. Aber wo findet man überhaupt die für den Analyseprozess nötigen Daten? In diesem Videobeitrag stellt Christof von Wenzl sechs - vielfach kostenlose - Analyseplattformen bzw. Finanzseiten vor, mit denen man an die nötigen Daten kommt und beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Antizykliker aufgepasst! MarketAxess Holdings Inc. ist ein internationales Finanztechnologieunternehmen, das eine elektronische Handelsplattform für die institutionellen Kreditmärkte betreibt und auch Marktdaten und Nachhandelsdienste bereitstellt. Die Aktie weist zwar einen deutlichen Bewertungsaufschlag gegenüber dem Marktschnitt auf. Das heißt aber nicht zwingend, dass sie überbewertet ist. Christof von Wenzl erklärt, warum.
Die Agilent Technologies, Inc., kurz auch Agilent, ist ein amerikanisches Technologieunternehmen mit Sitz in Kalifornien, das analytische Messgeräte herstellt. Zwar wächst das Unternehmen nur gemächlich, dafür aber kontinuierlich und ohne große Schwankungen. Insbesondere Aktionäre mit einem tendenziell schwächeren Nervenkostüm sollten derartige Titel ins Auge fassen.
Die allen Unkenrufen zum Trotz steigende globale Öl- und Gasnachfrage spielt ConocoPhillips in die Karten. Dazu gesellt sich inzwischen auch die geopolitische Komponente. Gerade die USA profitieren vom westlichen Embargo gegenüber Russland und können dadurch Marktanteile für sich gewinnen. Natürlich ist in diesem Sektor jedoch die Abhängigkeit von den Energiepreisen nicht zu vernachlässigen!
Skechers ist einer der weltweit größten Produzenten von Schuhen. Das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien wurde im Jahr 1992 vom US-Amerikaner Robert Greenberg gegründet und kann sich seitdem gegenüber den Größen wie Nike oder Adidas behaupten. Nicht nur das! Das Wachstumspotential ist vergleichsweise höher - und ein weiter Ausbruch lässt sich erahnen.
Das Traditionsunternehmen Donaldson Company ist ein amerikanischer Filterhersteller, größter Kunde ist die Nutzfahrzeugindustrie. Das Besondere an diesem Industriekonzern ist dessen Krisenfestigkeit. Christof von Wenzl hat den Titel einer Fundamentanalyse unterzogen und für Sie die wichtigsten Informationen zur Aktie herausgefiltert.
Hillebrand ist ein US-amerikanische Hersteller von Prozessanlagen für die Industrie. Kurioserweise handelte es sich bei Hillebrand ursprünglich um ein Bestattungsunternehmen, wobei man sich zwischenzeitlich von der Branche verabschiedet hat. Diesen Switch scheinen die Analysten bisher noch nicht eingepreist zu haben…
Kinder Morgan ist das bedeutendste US-amerikanische Infrastruktur-Unternehmen und betreibt Erdgas- und Erdöl-Pipelines sowie Tanklager in den Vereinigten Staaten. Die Performance der letzten Jahre war wenig berauschend. Allerdings bietet der Wert derzeit eine attraktive Bewertung, eine stattliche Dividendenrendite und zusätzlich weht geopolitischer Rückenwind. Grund genug, um doch einen fundamentalen Blick auf die Aktie zu wagen.
Cummins , ein globaler Marktführer, ist spezialisiert auf Diesel- und Alternativkraftstoff-Motoren und Generatoren sowie zugehörige Komponenten und Technologien. Die geschätzte Dividendenrendite von 2,7 Prozent kann sich sehen lassen! Das Unternehmen könnte zu den Nutznießern der von Brüssel und Berlin zu verantwortenden verstärkten Ansiedlung europäischer Industrieunternehmen in den USA sein.
Die Aktie der größten Bierbrauerei der Welt konnte sich vom Corona-Crash nie wirklich erholen. Zuletzt sorgte zudem eine Werbekampagne für Bud-Light in den USA für einen Shitstorm, weshalb der Kurs abermals deutlich unter die Räder kam. Für langfristig orientierte Investoren entsteht dadurch aber ein attraktives Einstiegsfenster!
Laut eigener Aussage gehört der Multitechnologiekonzern 3M Mit über 60.000 Produkten und 25.000 Patenten zu den innovativsten Unternehmen der Welt. Mit Blick auf die Aktie befindet sich der US-Traditionskonzern allerdings seit längerem in schwierigen Fahrwassern. Fundamentalanalyst Christof von Wenzl hat 3M für Sie genau unter die Lupe genommen!
Jetzt heißt es nicht nur Western-Freunde aufgepasst! Die Ladenkette Boot Barn hat sich auf den Verkauf von Western- und Arbeitsbekleidung inklusive Schuhwerk spezialisiert. Cowboy-Stiefel und Co. finden nicht nur in den USA, wo es über 345 Läden gibt, sondern auch online großen Anklang. Der Preis der Aktie ist heiß und Christof von Wenzl ruft zum Lassowurf!
Auf einen Leserwunsch hin analysiert Christof von Wenzl heute die Aktie des US-amerikanischen Einzelhändlers. Sollte der jüngste Abverkauf nach den Quartalszahlen Anleger verunsichern oder stellt er eine einmalige Kaufgelegenheit dar?
Es kann sich lohnen, regelmäßig Unternehmen unter die Lupe zu nehmen, deren Börsengang erst kurze Zeit zurückliegt. Nicht selten erwischt man dabei die eine oder andere Perle, die vom Markt bisher noch nicht entdeckt wurde. Ob auch die 2020 an die Börse gegangene Vontier glänzen kann, ergründet Christof von Wenzl im heutigen Beitrag.
Bei Diodes handelt es sich um einen langfristigen Outperformer, wie er im Buche steht. Die Chancen stehen auch gut, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Trotzdem spricht laut Christof von Wenzl einiges dafür, dass man die Aktie mittelfristig zu möglicherweise wesentlich attraktiveren Konditionen erwerben kann.
Christof von Wenzl hat sich mit Vishay Precision einen Hersteller von Sensoren und Messgeräten vorgeknöpft und weist mit Blick auf das Zahlenbild auf zwei Faktoren hin, die von Anlegern gerne auch übersehen werden.
Nach der Analyse des Personalverwaltungs-Dienstleisters TriNet widmet sich Christof von Wenzl heute mit seiner Fundamentalanalyse dessen direkten Konkurrenten Insperity und zeigt auf, weshalb interessierte Anleger gut daran tun, diesen Outperformer engmaschig zu beobachten.
Trinet nimmt seinen Kunden Lohnbuchhaltung, Compliance und steuerliche Themen ab. Das klingt zwar nach einem langweiligen Geschäftsmodell. Wer sagt aber, dass man mit eben solchen nicht trotzdem ansehnliche Renditen einfahren kann?
MSM vertreibt über zwei Millionen Produkten für den industriellen Bedarf, darunter Schleifpapier, Bohraufsätze, Schrauben und Verbindungsteile sowie Elektrowerkzeug. Christof von Wenzl wirft einen fundamentalen Blick auf diesen unbekannten Dividendenkönig.
Das schwedische Unternehmen Ericsson gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Kommunikationstechnologien und zugehörigen Dienstleistungen, das Kerngeschäft hierbei ist die Ausrüstung von Mobilfunknetzen. Klingt wie eine sichere Bank, auf dem aktuellen Niveau scheint der Titel attraktiv auch bewertet, doch einen Pferdefuß gilt es noch zu beachten…
Ob man sich für Getränke wie Dr Pepper, 7up, Schweppes und Snapple begeistern kann, ist wahrlich Geschmackssache. Die aus der Fusion zwischen Keurig und DPS hervorgegangene Keurig Dr Pepper könnte für das Depot von konservativen Anlegern aber durchaus einen kleinen Leckerbissen darstellen, befindet unser Aktien-Gourmet Christof von Wenzl.
Zwar spielen die Aktien von Kering und LVMH eindeutig in einer eigenen Liga. Doch auch Burberry zeigt seit 2020 eine schöne Tendenz. Die Analystennase von Christof von Wenzl sagt: Es riecht es nach Ausbruch und einer Aufholrally.
Sika ist ein Schweizer Unternehmen der Spezialitätenchemie, führend in der Entwicklung und Herstellung von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und produzierende Industrie. Ein Titel der das Analystenherz unerwartet höherschlagen lässt.
Newell Brands ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Staaten, das Konsumgüter und Haushaltswaren verschiedener Art produziert und vertreibt. Klingt beliebig? Ganz recht! Christof von Wenzl nutzt den Titel als Lehrbeispiel dafür, wie man erkennt, von welchen Aktien man lieber die Finger lassen sollte.
Die Ionos SE mit Sitz in Montabaur ist ein deutscher Internetdienstanbieter, der als 1&1 Internet AG – später 1&1 Internet SE – vor allem durch seine Webhosting- und DSL-Produkte bekannt wurde. Kürzlich ging das bis dato zum United-Internet-Konzern gehörige Unternehmen an die Börse. Ausnahmsweise erfolgte die IPO sogar zu einer fairen Bewertung!
Viele – insbesondere unerfahrene - Anleger sitzen dem Irrglauben auf, dass sich am Aktienmarkt nur mit disruptiven Ideen und neuartigen Geschäftsmodellen das meiste Geld verdienen lässt. Dies ist allerdings nicht der Fall. Auch mit Herstellern von trivialen Produkten lassen sich Traumrenditen erzielen. Insofern lohnt ein näherer Blick auf die Aktie von Atkore.
Ametek, Inc. mit Sitz in Pennsylvania ist ein führender Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Instrumenten mit über 150 Standorten weltweit. Die US-Amerikaner verfolgen eine kluge Akquisitionsstrategie und zeichnen sich durch eine attraktive Aktionärspolitik aus.
Auch die als Automatisierungs-Profiteur geltende Renishaw wurde im Sog der Aufbruchsstimmung während der Pandemie hochgepusht. Früher oder später wird allerdings jede Aktie von der normativen Kraft des Faktischen eingeholt, so auch dieser britische Hidden Champion. Die hervorragende Unternehmenskultur hat allerdings Seltenheitswert.
Die in Israel beheimatete Camtek Ltd. ist ein führender Hersteller von Inspektions- und Messegeräten für die Chipbranche und profitiert entsprechend von Investitionen in diesen Sektor. Auch wenn es die Branche aktuell etwas durchgerüttelt hat, ist der langfristige positive Trend weiterhin intakt. Christof von Wenzl legt nun seine Analyseapparaturen an, um die Aktie genauestens abzuklopfen!
Bei Amgen handelt es sich in meinen Augen um ein Unternehmen, welches laut meinen Kriterien derzeit komplett durchs Raster fallen würde. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Beitrag. Denn wenngleich die Aktie momentan nichts für Qualitätsdepots wäre, kann man bei der Analyse dieses Unternehmens dennoch sehr viel lernen.
Die baden-württembergische Nexus AG entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für den Gesundheitsmarkt und ist somit in einem relativ krisenunabhängigen Segment tätig. Mit Blick auf die Fundamentaldaten kann sich die Aktie durchaus sehen lassen, einzig der Preis macht noch nicht ganz glücklich.
Doximity ist ein Online-Netzwerkdienst für Mediziner. Die 2010 gestartete Plattform bietet ihren Mitgliedern kuratierte medizinische Nachrichten, Telemedizin-Tools und ermöglichst die Zusammenarbeit. In den USA ist die App unter den Ärzten die Nummer 1 – genau die richtige Preisklasse für eine fundamentale Analyse von Christof von Wenzl.
Die in Österreich gegründete und heute in den USA ansässige Dynatrace, Inc. ist ein Technologieunternehmen, das sich mit der automatisierten Datenauswertung befasst und als eines der führenden Unternehmen der Branche gilt. Der Titel hat das Zeug, um zu einem Outperformer zu werden – ein Parameter muss jedoch besonders beachtet und betrachtet werden…
Nach dem beendeten Höhenflug ist Pagseguro, ein in im Wachstumsmarkt Brasilien tätiger Zahlungsabwickler, durchaus wieder ein Hingucker. Christof von Wenzl zückt die Analysebrille!
Wie im normalen Leben sollte man auch an den Finanzmärkten die Dinge nicht komplizierter machen als nötig. Einfache Regeln und die notwendige Disziplin tragen Anleger oft weiter als die Suche nach dem Heiligen Gral. Mit der Schlichtheit sollte man es aber auch nicht übertreiben.
Aspen Technology, Inc. ist ein US-amerikanischer Softwarehersteller für Prozesssimulationssoftware, die zur Modellierung, Simulation und Optimierung chemischer Verfahren und Anlagen benutzt wird. Praktisch jede größere Raffinerie bzw. jedes größere Chemieunternehmen setzt auf die Software der US-Amerikaner. Christof von Wenzl nimmt den Branchen-Platzhirsch unter seine Analyse-Fittiche.
RH vertreibt hochpreisige Einrichtungsgegenstände und Deko-Artikel. Warren Buffett ist bereits investiert. Christof von Wenzl wirft einen Blick auf das Unternehmen und prüft, ob sich derzeit ein Kauf aufdrängt.
Fastenal produziert und vertreibt eine Vielzahl an Schrauben, Muttern, Bolzen, Gewindestangen und stellt damit das Rückgrat der industriellen Produktion sowie des Konstruktionswesens dar. Christof von Wenzl prüft, ob sich derzeit eine Investition lohnen könnte.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.