Heute geht es um den aktuellen politischen Schlagabtausch dies- und jenseits des Atlantiks, der offenbart, warum so viele Menschen das Vertrauen verlieren: Musk und Trump liefern sich ein Duell um Deutungshoheit, während ein deutsches Regierungsmitglied eine alte NATO-Zusage kurzerhand zur Fiktion erklärt. Es geht um mehr als Worte – es geht um Macht, Einfluss und die Erkenntnis: Der Kaiser ist nackt!
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sorgt für breite Kritik – quer durch die politischen Lager. Von Vorratsdatenspeicherung bis Beweislastumkehr: Bürgerrechte kommen unter Druck. Wassilis Aswestopoulos analysiert, was hinter dem juristischen Fachjargon steckt – und warum wachsam bleiben so wichtig ist.
Im Interview mit den "Goldboys" Markus Dursch und Andreas Buder spricht Dirk Müller wie gewohnt Klartext: Warum wir trotz Krisen, Chaos und Politikverdrossenheit positiv bleiben können – und müssen. Es geht um mediale Überflutung, politische Illusionen, spirituelle Resilienz und echte Stärke in uns selbst. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn bei diesem hoffnungsfrohen Gespräch mit Tiefgang.
Dirk Müller im Interview mit den GoldBoys: „Weniger Angst, mehr Eigenverantwortung!“
Sie wollen beim Small Talk mal so richtig auftrumpfen? Dann habe ich etwas für Sie: Wie viel sind 500 Milliarden Euro "Sondervermögen"? Erst einmal eine Fünf mit elf Nullen – in mancher Regierung sitzen mehr davon, und die meisten davon in Berlin. Von Wirtschaft kaum Ahnung, aber wenn es ums Geldausgeben geht, sind sie Weltmeister. Stapelt man diese halbe Billion nur für die Infrastruktur in (inzwischen verbotenen) 500-Euro-Scheinen, reicht der Turm 1.000 Kilometer hoch. In 50er-Scheinen wiegt der Berg 9.200 Tonnen – oder so viel wie 1.500 Elefanten. In 5-Euro-Scheinen gar 92.000 Tonnen, also 15.000 Elefanten oder zwei mittelgroße Dinosaurierherden.
Märkte noch nicht richtig ins Jahr gestartet / Deflationäre Situation setzt China unter Druck: Konjunkturprogramm wird ausgeweitet – Blick auf den CSI 1000; Arbeitnehmern droht Überarbeitung - hierzulande Diskussionen um Vier-Tage-Woche / Deutsche E-Autoverkäufer schlagen Tesla: BMW auf Platz 2, VW sichert sich Spitzenposition / Juso-Chef fordert Verstaatlichung sozialer Netzwerke: Aufregung über Meinungsfreiheit - für wie selbstverständlich Zensur genommen wird, wenn es die abweichende Meinung betrifft / Absage an Faktenchecker – jetzt dreht der Wind! / Die Macht des Stärkeren: Trump sorgt schon vor Amtseinführung für Wirbel…
Marc Friedrich und Dirk Müller sprechen über die großen Herausforderungen und Veränderungen unserer Zeit. Warum Dirk Freiheit als das zentrale Thema der nächsten Jahre sieht, wie er die wirtschaftliche und politische Lage in Deutschland und der Welt bewertet und warum er glaubt, dass hausgemachte Entscheidungen Deutschland in die Rezession geführt haben, sehen Sie in diesem Video. Die beiden diskutieren die Beziehungen zu den USA und Russland, die Rolle von Bitcoin und digitalen Währungen und über den Wirecard-Skandal. Nicht zuletzt geht es um persönliche Fragen, beispielsweise ob Auswandern für Dirk eine Lösung ist. Ein spannendes Gespräch voller Einblicke und Denkanstöße!
Marc Friedrich im Gespräch mit Dirk Müller – Freiheit ist das zentrale Thema
Die vier Plagen unserer Zeit haben das Fundament unserer offenen Gesellschaft ins Wanken gebracht: Szientismus, ideologische Verirrungen, der übergriffige Fürsorgestaat und die Lenkungswirtschaft drohen, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit zu verdrängen. Im dritten exklusiven Beitrag seiner Trilogie zeigt Prof. Dr. Michael Esfeld, dass der Weg zurück zur offenen Gesellschaft möglich ist – und er beginnt bei uns selbst. Mit Urteilskraft, Skepsis gegenüber Machtkonzentration und dem Mut zur freien Vernunft können wir die Wende schaffen. Es liegt an jedem Einzelnen, den Abwärtstrend zu stoppen und die Grundwerte unserer Zivilisation neu zu beleben.
Mit dem ersten Teil ihrer Video-Podcasts auf Cashkurs machen Tim Dachmann und Andreas Buder einen Neuanfang! Warum sie dieses Projekt überhaupt gestartet haben, eine kurze Version ihrer eigenen Geschichten, was sie motiviert - und nicht zuletzt was Sie künftig hier auf Cashkurs von den beiden erwartet, erfahren Sie in Teil 1 des wöchentlichen Podcasts von ANTI-Perspektive! Vorhang auf! :-)
ANTI-Perspektive #1: Immer diese Geschichtenerzähler
Wir freuen uns mit Tim Dachmann und Andreas Buder neue Verstärkung hier auf Cashkurs begrüßen zu dürfen und Ihnen vorzustellen. Auch wenn jeder seine eigene Perspektive hat, so vereint die beiden eine faszinierende Lebensgeschichte, die es jeweils erforderte, sich den Weg zurück ins Leben zu kämpfen, denn sie sind beide nur knapp mit diesem davongekommen. Hieraus entwickelten sie den Podcast ANTI-Perspektive, der nichts damit zu tun hat, gegen etwas zu sein, sondern ihre Namen vereint und den Fokus auf neue Blickwinkel legt. Im Video-Podcast, der ab sofort auch auf Cashkurs verfügbar sein wird, sprechen Andreas und Tim mit Menschen, die etwas erlebt und zu sagen haben. Eins ist sicher: Häufig bemerken wir erst in schwierigen oder scheinbar ausweglosen Situationen, worauf es im Leben wirklich ankommt und dass innere Freiheit so viel wertvoller ist als äußere Reichtümer anzuhäufen.
Herzlich willkommen, Tim und Andreas! Die ANTI-Perspektive ab sofort auf Cashkurs!
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.