Wer kennt es nicht: Freunde, Familienmitglieder – vielleicht sogar Ehepartner – entfremden sich durch unterschiedliche Meinungen. Was als Meinungsverschiedenheit beginnt, wird schnell zu einer unüberwindbaren Kluft. Dr. Daniele Ganser, Historiker und Friedensforscher, widmet sich in einem Beitrag auch dem Frieden der Menschen untereinander. Erfahren Sie, mit welchen Tipps er zur Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung aufwarten kann.
Meine guten Vorsätze für 2025? Schon wieder im Nirwana verschwunden. Ihre etwa nicht? Respekt! Ich wollte mich weniger aufregen – und was ist passiert? Die Welt hat extra einen Gang zugelegt, um mir mehr Gründe dafür zu liefern. Sie hatten einen friedlichen Jahreswechsel? Glückwunsch! Abgesehen von fünf Toten und den üblichen Silvester-Kriegsschauplätzen lief alles „meist friedlich“, sagt die Tagesschau. Die wissen Bescheid...
Als NATO-Partner beteiligt und beteiligte sich die Türkei nicht an den Sanktionen gegen Russland, was ihr bislang jedoch kaum geschadet hat. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan balanciert zwischen den Bündnissen und hat damit offenbar Erfolg. Diese Tatsache wird auch in anderen EU-Mitgliedsländern – teilweise zähneknirschend - bemerkt und schlägt sich in den jeweiligen Wahlen nieder.
Karl Popper verteidigt in seinem Werk "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" (1945) den Entwurf einer Gesellschaft, in der jeder frei über sein Leben entscheiden kann. Prof. Dr. Michael Esfeld, Wissenschaftsphilosoph und Professor an der Universität Lausanne, greift dieses Konzept auf und warnt in diesem exklusiven Gastbeitrag davor, dass die Freiheit immer wieder bedroht wird – nicht nur durch extreme Ideologien, sondern auch durch politische Maßnahmen, die tief in unser Leben eingreifen; wie in der Corona-Krise oder der Klimapolitik. Aus dieser Analyse können wir lernen, wie wir wieder mehr auf den eigenen Verstand und die eigene Urteilskraft vertrauen und uns dem Herdentrieb verweigern können.
Großbritannien blickt inzwischen auf Entwicklungen, die selbst ein ehemaliger Premierminister wie Gordon Brown mit finsteren Zeiten, die in den Büchern von Charles Dickens beschrieben wurden, assoziiert. Welche Mechanismen sind am Werk, die diese Situation zugunsten einer bestimmten Klasse der britischen Gesellschaft zementieren? Eine Momentaufnahme.
„Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“. „Arbeiten Sie nicht für Geld, sondern für die ganzheitliche Seite des Lebens und Ihrer Angehörigen“. Was diese beiden Sprüche mit der aktuellen Entwicklung und dem kleinen Börsencrash, dem „Schwarzen Montag“ am 5. August 2024 zu tun haben? Sehr viel - schreibt Wassilis Aswestopoulos.
Es erfolgt ein Blick in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo sich einstmals in Stein gemeißelt geglaubte Gesellschaftsstrukturen mehr und mehr in Luft auflösen. Was den Amerikanern wachsende Sorgen bereitet, geht aus einer ganzen Reihe in jüngster Zeit veröffentlichten Umfragen und Studien hervor. Es überwiegt unter einer satten Mehrheit der erwachsenen Bürger inzwischen ein Lebensgefühl, das sich in blanker Furcht vor einem finanziellen Absturz spiegelt.
Welchen klimapolitischen Maßnahmen wird auf der anderen Seite des Atlantiks zurzeit das Wort geredet? Und wie wirken sich diese Maßnahmen auf Firmen und Bürger aus? Eine Momentaufnahme.
Katrin Huß war 21 Jahre lang als Moderatorin und Redakteurin für den MDR tätig. Dabei moderierte sie zahlreiche Sendungen, führte über 2000 Interviews mit Gästen und galt als eine der Lieblingsmoderatorinnen der Zuschauer. Das Ganze fand jedoch ein jähes Ende, als sie 2016 den Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz als Gast interviewen sollte, der sich in der Sendung durchaus kritisch über die damals kontrovers diskutierte Migrationsproblematik äußerte. Katrin Huß wurde im Nachgang vorgeworfen, dass sie Herrn Maaz nicht unterbrochen und ihn seine Ansichten unhinterfragt habe vortragen lassen. Diese Kontroverse führte damals zum Ende ihrer Tätigkeit beim MDR.
Es erfolgt ein Blick nach Deutschland und in die Vereinigten Staaten von Amerika. Auf welche Weise hat die grüne Energiewende die westliche Welt verändert? Und welche daraus resultierenden Folgen lassen sich momentan ableiten? Um Öl ins Feuer dieser Debatten zu genießen, zieht die Biden-Administration zurzeit angeblich erneut in Erwägung, einen offiziellen Klimanotstand auszurufen. Was wäre hiermit unter aller Voraussicht verbunden?
Es erfolgt ein Blick in die Vereinigten Staaten von Amerika, wo sich laut einer neuen Umfrage inzwischen eine Mehrheit unter den amerikanischen Wählern zugunsten eines sofortigen Waffenlieferstopps ihrer Regierung an Israel ausspricht. Deutlich wird, dass die Vorgehensweise der israelischen Armee im Gaza-Streifen auf einen immer stärkeren Grad der Ablehnung in den USA stößt, während der demokratische Senator Bernie Sanders Israels Premierminister Benjamin Netanjahu als Extremisten bezeichnet.
Vor 4 Jahren, im März 2020 wurde in Deutschland der erste Lockdown ausgerufen. Die Älteren werden sich erinnern. Denn das Thema ist ja tatsächlich schon ewig her, und ist ja inzwischen auch gründlich in einem breiten gesellschaftlichen Diskurs aufgearbeitet worden. Bußgelder wurden erstattet, Gerichtsurteile aufgehoben, berufliche Entlassungen zurückgenommen. Und das alles in einer samstagabendlichen Sondersendung mit Barbara Schöneberger.
Seit einigen Monaten muss ich mich vorsehen, nicht depressiv zu werden. Wenn ich in die Zeitungen schaue, Rundfunk höre oder den Fernseher anstelle, überkommt mich ein Gefühl des Ausgeliefertseins an dunkle Mächte, die ich mittlerweile benennen kann. Aber darüber vermag ich nur noch mit wenigen Menschen meiner Umgebung zu sprechen, einige meiden mich, halten mich wahrscheinlich für einen Querdenker oder Verschwörungstheoretiker. Ein Gastbeitrag von Dr. Wolfgang Bittner.
Es erfolgt ein Blick in die Vereinigten Staaten. Während der sozial-gesellschaftliche Konsens im Land vielerorts am Bröckeln ist, verschärfen sich die politischen Konflikte zwischen der Washingtoner Bundesregierung und den Bundesstaaten. Texas, Florida oder Utah sind hierfür nur die prominentesten Beispiele. In Utah wurde vor Kurzem ein neues Gesetz verabschiedet, das es der Staatsregierung fortan formal erlaubt, sich Regularien und Anordnungen der Washingtoner Bundesregierung und deren Behörden offen zu widersetzen. Welche Schlüsse lassen sich aus dieser Entwicklung ziehen?
Es steht neben der Inflationsentwicklung in den Vereinigten Staaten auch die illegale Migration ins Land im Zentrum der Betrachtungen. Während immer mehr amerikanische Haushalte nicht wissen, wie sie finanziell über die Runden kommen sollen, sieht ein neues Pilotprogramm in New York City vor, illegalen Migranten bis zu 10.000 US-Dollar aus Steuermitteln in Form einer Bezahlkarte zukommen zu lassen. Derweil wird der Bundesstaat South Dakota auch weiterhin eigene Einheiten seiner Nationalgarde zum Grenzschutz nach Texas entsenden. Diese Einheiten sollen ab Frühjahr hauptsächlich beim Bau eines befestigten Grenzwalls zu Mexiko zum Einsatz kommen.
Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Abgeordnetenanfrage hat sich die Geschäftsführerin von Correctiv, Jeanette Gusko, kurz vor dem rechten Treffen im Potsdamer Hotel Adlon zwei Mal mit Vertretern der Bundesregierung getroffen, darunter einmal mit dem Bundeskanzler. Die Berichterstattung von Correctiv im Januar war Auslöser für eine Vielzahl großer Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus, die von Vertretern von SPD und anderen Parteien unterstützt und häufig auch organisiert wurden. Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Zu Wochenbeginn steht im Folgenden eine jüngst publizierte Studie im Zentrum der Betrachtungen. Mehr und mehr scheint neben dem Tier auch der Mensch an sich in den Mittelpunkt der sich forcierenden Klima-Debatten gerückt zu werden. Wie solche Entwicklungen inzwischen in einer breiten Öffentlichkeit ankommen, soll anhand von manchen Diskussionen beleuchtet werden.
Alle Signale deuten auf einen neuen Höhenflug der US-Aktienmärkte. Also alles gut? Aktien gut, alles gut? Wird alles immer besser? Geht es den Menschen immer besser? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eher das Gegenteil. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Christian Kreiß.
Wir haben eine kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine. Und als würde das nicht reichen, hat es dann noch zwischen Aserbaidschan und Armenien geknallt. Was dann wohl auch einige Serben und Kosovaren auf die Idee brachte, es doch auch mal wieder miteinander krachen zu lassen. Fehlt noch wer? Ja sicher. Palästinenser und Israelis hatten doch jetzt auch wieder viel zu lange die Füße stillgehalten.
Markus Krall ist Zeuge in einem sogenannten Reichsbürger-Verfahren. Wie mit seinen privaten Daten umgegangen wurde und was ihm in diesem Zusammenhang sonst widerfahren ist, äußert er erstmals im Interview mit Michael Mross von MMnews. Der Ökonom kritisiert das Vorgehen der Behörden gegen seine Person scharf und vermutet politische Einflussnahme auf die betraute Staatsanwaltschaft. Soll hier etwa tatsächlich ein Exempel statuiert werden?
CK*Videotipp: Markus Krall packt aus - Soll hier ein Exempel statuiert werden?
Volkswirtschaft: Europäische Einzelhandelsumsätze, Arbeitsmarktdaten Kanada, US-Arbeitsmarkt und US-Stundenlöhne / Politik: Bäcker dürfen nur noch ganze Brote verkaufen, Deutschland wird immer weiter abgehängt, Bürgergeld: Eine auffällige Statistik / Betriebswirtschaft: Commerzbank – Interessante Gesamtsituation / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: seitwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng wieder divergent, Gold und Silber stabil, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum divergent, Euro tendenziell seitwärts, Gas stabil, Euro-Bund Future seitwärts
Volkswirtschaft: USA: Inflation und Verbrauchervertrauen, EcoFin-Treffen der europäischen Finanzminister / Betriebswirtschaft: Citigroup & Auftakt der „Earnings Season“ / Politik: Sahra Wagenknecht, Streumunition, Witwenrente / Technischer Gesamtblick für heute: US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng abwärts, Gold und Silber seitwärts, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum positiv, Euro tendenziell seitwärts – zu GBP ansteigend, Gas stabil, Euro-Bund Future: seitwärts
Neben dem Blick auf den für die Bondmärkte aussagekräftigen MOVE-Index werden im Folgenden auch aktuelle Beobachtungen an den amerikanischen Staatsanleihemärkten geteilt, die sich finanztechnisch als kein gutes Omen erweisen. Worauf könnte Amerika zusteuern?
Am 16. März 2023 jährte es sich zum dritten Mal, dass der erste Lockdown in Deutschland beschlossen wurde. Mittlerweile sind sich alle einig, dass wir mit Corona in einer Endemie angekommen sind. Wobei sich aber niemand traut, das offiziell zu verkünden, schließlich will man sich das Gelächter der europäischen Nachbarn ersparen, die diese Erkenntnis schon etliche Monate früher hatten. Zeit für eine Aufarbeitung findet HG. Butzko.
Kein Tag wie jeder andere...Berlin. Samstag, der 25. Februar 2023. Der Tag, an dem die leider sehr umstrittene Demonstration für den Frieden in der Ukraine stattfinden sollte. Initiiert von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer. Es war ein wirklich apokalyptischer Tag. Regen, Schnee, Wind. Das volle Programm.
Vor einem Jahr begann die Zeitenwende in Deutschland, weil zu den weltweit dutzenden Kriegen, die uns zuvor nicht mal ansatzweise die Bohne gejuckt haben, ein neuer hinzugekommen ist, der alles änderte.
Am gestrigen Abend hatten sich mehrere hundert Menschen auf den Marktplatz an der Schöneberger Crellestaße versammelt, „um eine Wahlkampfveranstaltung der besonderen Art zu besuchen“, wie Ramon Schack seinen Eindruck beschreibt.
Positive Vorgaben; Bitcoin mit Bodenbildung nach FTX-Skandal; Ölpreis sinkt / Ausblick auf das Börsenjahr 2023 – neues Jahr, alte Probleme… / Handeln mit Wahrscheinlichkeiten: Der Januar-Effekt; Investitionsdruck für Institutionelle & Liquidität bei Privaten / USA: Geschachter um McCarthy als Ergebnis partieinterner Spaltung - Reputationsschaden bei den Parteien – politische Instabilität bringt Sorgenfalten / Veröffentlichung Fed-Protokolle
DAX ging die Luft aus – schwache Vorgaben, Bondzinsen recht stabil – Zinsschritt so erwartet / Geldverknappung scheint zu wirken – Zinspeak erreicht? Aber wie lange bleibt die Inflation und damit der Zins auf diesem hohen Niveau? Lohn-Preis-Spirale als Damoklesschwert / Deutscher Immobilienmarkt eingefroren! - Kreditausfallrisiken steigen… Negativspirale in die Rezession / Märkte erwarten lange Rezession / „Reichsbürgerputsch“ – was ist davon zu halten? Spaltung erreicht hierdurch ihren Höhepunkt!
Asien deutlich im Minus; US-Vorgaben negativ; Rezession voraus / Verrohung im Umgang, persönliche Diskreditierung statt Sachdiskussionen - Risse in der Gesellschaft werden immer größer / Drohender Verlust des Anschlusses an „Dritte Welt“ zeigt deutlich den Zustand unseres Landes! Gewaltsamer Regierungsumsturz durch „Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker“ geplant? Deutlicher kann ein Kurswechsel nicht angemahnt werden! / Wirtschaftliche Stabilisierung: China lockert Covid-Maßnahmen - wirklich? / US-Demokraten gewinnen letzten Senatssitz / Kleinere Zinsschritte eingepreist – aber wie stark wird die Rezession? / Auf der Suche nach neuen Impulsen
Einige Zeitgenossen behaupten immer wieder, Deutschland sei ein sozial gespaltenes Land. Mit dieser Moralkeule wird immer noch mehr staatliche Umverteilung gefordert. Unabhängig davon, dass dieser Vorwurf grundsätzlich unberechtigt ist, zeigt die Geschichte, dass ein immer stärkerer Staat am Ende aus Wohlstand für alle Weniger für alle macht.
Wir blicken auf die innenpolitischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. In dem Land, das sich selbst als „unentbehrlich“ sowie als „Leuchtturm der Demokratie“ bezeichnet, breiten sich vielerorts Anarchie, Gewaltverbrechen und eine politisch aufgeheizte Stimmung aus, die Amerika über die Klippe zu schicken drohen.
„Falls es jemals wieder eine Zeit wie vor Corona geben sollte - was ich mir, nebenbei bemerkt, gar nicht vorstellen kann - aber falls das Virus irgendwann endemisch geworden sein sollte, werden beiden Seiten nie vergessen, wie die jeweils andere mit ihr umgegangen ist. Oder um es mit den Worten Johnny Walkers zu sagen: Die Pandemie geht – die Spaltung bleibt.“ schreibt H.G. Butzko in seinem aktuellen Newsletter.
Die Märkte sind in Weihnachtstimmung, während es in der Gesellschaft brodelt. Wie soll man mit der aktuellen Situation umgehen? Gerade zum Fest der Liebe sollten wir berücksichtigen, dass nicht nur jede Sichtweise berechtigt ist, sondern sogar gebraucht wird, um ein vernünftiges Gleichgewicht zu finden. Vor diesem Hintergrund werden verbale Abrüstung, gegenseitiger Respekt und Verständnis in der Familie - und darüber hinaus - sowie positive, gewaltfreie Aktionen zur Selbstverständlichkeit.
Gesundheit vs. Freiheit: Verbale Abrüstung & Friedfertigkeit zum Fest
DAX voll auf Erholungskurs; Nasdaq am deutlichsten erholt; Dow Jones, Nikkei positiv, Hongkong beunruhigt: Evergrande kommt Zahlungsanforderungen nicht nach – Spekulationen um Immobiliencrash zurück / Rohstoffpreise erholt; Dollar weiter fest / Omicron: Fauci gibt Entwarnung / Regierungseinführung in Deutschland - neue Corona-Maßnahmen auf Länderebene zu erwarten / Brandenburg: Neuer Höhepunkt der Spaltung / Mehr Sachlichkeit, weniger Stigmatisierung nötig
„Wir verändern die Welt nicht von oben nach unten, indem wir die Politiker verändern, sondern wir verändern die Welt nur, wenn wir im kleinsten Element anfangen – und das sind wir selbst! Unser eigenes Denken!“ Im Gespräch mit Michael Hoppe erklärt Dirk Müller seine Art und Weise mit den Geschehnissen in der Welt umzugehen und wie es ihm gelingt, seinen Optimismus beizubehalten.
Während die US-Regierung zunächst versuchte, sich über ein höchstrichterliches Urteil hinwegzusetzen, welches sich gegen die verpflichtende Impfkampagne in Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern richtete, setzte das US-Arbeitsministerium die Kampagne nun zwangsweise aus. Derweil sprießen Jobangebote für Ungeimpfte aktuell wie Pilze aus dem Boden…
Die Ereignisse überschlugen sich in der hinter uns liegenden Woche. Nachdem zunächst ein Auge auf das Verhalten und getätigte Aussagen unter ehemaligen CIA-Offizieren geworfen wurde, soll nun die allgemeine Lage in Afghanistan und in den Vereinigten Staaten - wo sich ein innerer Zerfallsprozess beobachten lässt - ein wenig eingehender unter die Lupe genommen werden.
Blicken wir heute auf den anhaltenden Prozess des inneren Zerfalls in den Vereinigten Staaten. Es bietet sich angesichts des katastrophalen Desasters in Bezug auf den Abzug der Amerikaner aus Afghanistan an, mit aktuellen Entwicklungen unter den Geheimdiensten, allen voran der CIA, zu beginnen.
Während in Deutschland die Vorschläge aus dem Gesundheitsministerium, welche besonders für Ungeimpfte ab bestimmten Grenzwerten erneut weitgehende Einschränkungen wie Kontaktbeschränkungen und die Begrenzung der Teilnahme oder gar den Ausschluss bei Veranstaltungen und in der Gastronomie - auch mit negativem Test – beinhalten, heute hohe Wellen schlagen, sieht es in den USA nicht anders aus. Die Momentaufnahme einer politisierten Gesundheitskrise.
Die Ankündigung von Präsident Joe Biden, eine Impfpflicht für Mitarbeiter im Gesundheitswesen in den USA einführen zu wollen, trifft in einer Reihe von Bundesstaaten auf vehementen Widerstand. In Texas hat Gouverneur Greg Abbott am Freitag ein Dekret erlassen, welches eine solche Anordnung in Texas explizit verbietet. Auch über die sich intensivierende Grenzkrise scheint zwischen Texas und der Biden-Administration ein diplomatischer Krieg auszubrechen. Abbott warnt bereits vor dem Ausbruch einer Verfassungskrise.
Das amerikanische Militär gilt aus Sicht von weiten Teilen der Bevölkerung als eine der letzten Konstanten, zu denen es aufzuschauen gilt, nachdem sowohl Politik als auch Medien einen immer stärkeren Grad an Vertrauen und Glaubwürdigkeit eingebüßt haben. Doch wie lange wird dies noch so bleiben, wenn neueste Entwicklungen in diesem Bereich betrachtet und berücksichtigt werden?
Nachdem sich Sahra Wagenknecht heute (25.6.) kurz vor der parlamentarischen Sommerpause zu den neuen Anträgen hinsichtlich eines Parteiausschlusses aufgrund ihrer Ausführungen in ihrem kürzlich erschienenen Buch „Die Selbstgerechten“ und ihren Thesen äußert, geht es im Gespräch nicht zuletzt um die gestern beschlossene Verlängerung der Corona-Maßnahmen, welche unabhängig von der epidemischen Lage (!) gelten sollen.
CK*Schalte - Sahra Wagenknecht: "Die Corona-Politik hat sich immer mehr von der Realität entfernt"
Verwerfungen vom Verfallstag ausgebügelt / Vollkaskoversicherung durch Notenbanken entscheidend, Marktmechanismen außer Kraft / China & Klima: Miningverbot bei zunehmender Kohlekraft / Staatliche Digitalwährung ermöglicht individuelle Preise / Klimapolitik: Goldverbot weit hergeholt? Bigotte Klima-Maßnahmen vs. Umweltschutz vor Ort / Fed: US-Zinserhöhungen rücken näher; für EZB unmöglich; Euro langfristig unter Druck / Auswirkungen Delta-Variante / Landesinterne Spannungen in den USA steigen / Respekt verhindert Spaltung!
Die knappe Mehrheit für Israels neue Koalition steht. Die Knesset hat das Ende der Ära Netanjahu besiegelt. Gibt es Parallelen zu den Entwicklungen im Westen?
Während in Arizona die Geschehnisse rund um die Neuauszählung der Stimmen und Wahlmaschinenhersteller Dominion Voting Systems nicht abreißen, tun sich augenscheinlich nicht nur zwischen Republikanern und Demokraten unüberbrückbare Gräben auf, sondern auch in der Partei der Republikaner selbst.
Klagen gegen das Infektionsschutzgesetz – berechtige Sorgen, gerade in Krisenzeiten ist gesundes Misstrauen nötig / Impfpass: der nächste Schritt zur permanenten Nachweispflicht, Zugangssystem erlaubt lückenlose Kontrolle & Überwachung des Einzelnen wie nie zuvor / Gesundheit vs. Freiheit: Spaltung ist nur durch Toleranz und Respekt entgegenzuwirken / Alarmismus der Intensivmediziner / Ruhe bewahren & unplausible Regeln in Frage stellen / Wo sind die Demos gegen biologische Kriegsführung? / Grüne Bundeskanzlerin ante portas? / Dogecoin-Irrsinn
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.