Markus Krall ist Zeuge in einem sogenannten Reichsbürger-Verfahren. Wie mit seinen privaten Daten umgegangen wurde und was ihm in diesem Zusammenhang sonst widerfahren ist, äußert er erstmals im Interview mit Michael Mross von MMnews. Der Ökonom kritisiert das Vorgehen der Behörden gegen seine Person scharf und vermutet politische Einflussnahme auf die betraute Staatsanwaltschaft. Soll hier etwa tatsächlich ein Exempel statuiert werden?
Volkswirtschaft: Europäische Einzelhandelsumsätze, Arbeitsmarktdaten Kanada, US-Arbeitsmarkt und US-Stundenlöhne / Politik: Bäcker dürfen nur noch ganze Brote verkaufen, Deutschland wird immer weiter abgehängt, Bürgergeld: Eine auffällige Statistik / Betriebswirtschaft: Commerzbank – Interessante Gesamtsituation / Technischer Gesamtblick für heute: Deutschland: seitwärts, US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng wieder divergent, Gold und Silber stabil, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum divergent, Euro tendenziell seitwärts, Gas stabil, Euro-Bund Future seitwärts
Volkswirtschaft: USA: Inflation und Verbrauchervertrauen, EcoFin-Treffen der europäischen Finanzminister / Betriebswirtschaft: Citigroup & Auftakt der „Earnings Season“ / Politik: Sahra Wagenknecht, Streumunition, Witwenrente / Technischer Gesamtblick für heute: US- und europäische Aktienmärkte tendenziell seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng abwärts, Gold und Silber seitwärts, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum positiv, Euro tendenziell seitwärts – zu GBP ansteigend, Gas stabil, Euro-Bund Future: seitwärts
Neben dem Blick auf den für die Bondmärkte aussagekräftigen MOVE-Index werden im Folgenden auch aktuelle Beobachtungen an den amerikanischen Staatsanleihemärkten geteilt, die sich finanztechnisch als kein gutes Omen erweisen. Worauf könnte Amerika zusteuern?
Am 16. März 2023 jährte es sich zum dritten Mal, dass der erste Lockdown in Deutschland beschlossen wurde. Mittlerweile sind sich alle einig, dass wir mit Corona in einer Endemie angekommen sind. Wobei sich aber niemand traut, das offiziell zu verkünden, schließlich will man sich das Gelächter der europäischen Nachbarn ersparen, die diese Erkenntnis schon etliche Monate früher hatten. Zeit für eine Aufarbeitung findet HG. Butzko.
Kein Tag wie jeder andere...Berlin. Samstag, der 25. Februar 2023. Der Tag, an dem die leider sehr umstrittene Demonstration für den Frieden in der Ukraine stattfinden sollte. Initiiert von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer. Es war ein wirklich apokalyptischer Tag. Regen, Schnee, Wind. Das volle Programm.
Vor einem Jahr begann die Zeitenwende in Deutschland, weil zu den weltweit dutzenden Kriegen, die uns zuvor nicht mal ansatzweise die Bohne gejuckt haben, ein neuer hinzugekommen ist, der alles änderte.
Am gestrigen Abend hatten sich mehrere hundert Menschen auf den Marktplatz an der Schöneberger Crellestaße versammelt, „um eine Wahlkampfveranstaltung der besonderen Art zu besuchen“, wie Ramon Schack seinen Eindruck beschreibt.
Positive Vorgaben; Bitcoin mit Bodenbildung nach FTX-Skandal; Ölpreis sinkt / Ausblick auf das Börsenjahr 2023 – neues Jahr, alte Probleme… / Handeln mit Wahrscheinlichkeiten: Der Januar-Effekt; Investitionsdruck für Institutionelle & Liquidität bei Privaten / USA: Geschachter um McCarthy als Ergebnis partieinterner Spaltung - Reputationsschaden bei den Parteien – politische Instabilität bringt Sorgenfalten / Veröffentlichung Fed-Protokolle
DAX ging die Luft aus – schwache Vorgaben, Bondzinsen recht stabil – Zinsschritt so erwartet / Geldverknappung scheint zu wirken – Zinspeak erreicht? Aber wie lange bleibt die Inflation und damit der Zins auf diesem hohen Niveau? Lohn-Preis-Spirale als Damoklesschwert / Deutscher Immobilienmarkt eingefroren! - Kreditausfallrisiken steigen… Negativspirale in die Rezession / Märkte erwarten lange Rezession / „Reichsbürgerputsch“ – was ist davon zu halten? Spaltung erreicht hierdurch ihren Höhepunkt!
Asien deutlich im Minus; US-Vorgaben negativ; Rezession voraus / Verrohung im Umgang, persönliche Diskreditierung statt Sachdiskussionen - Risse in der Gesellschaft werden immer größer / Drohender Verlust des Anschlusses an „Dritte Welt“ zeigt deutlich den Zustand unseres Landes! Gewaltsamer Regierungsumsturz durch „Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker“ geplant? Deutlicher kann ein Kurswechsel nicht angemahnt werden! / Wirtschaftliche Stabilisierung: China lockert Covid-Maßnahmen - wirklich? / US-Demokraten gewinnen letzten Senatssitz / Kleinere Zinsschritte eingepreist – aber wie stark wird die Rezession? / Auf der Suche nach neuen Impulsen
Einige Zeitgenossen behaupten immer wieder, Deutschland sei ein sozial gespaltenes Land. Mit dieser Moralkeule wird immer noch mehr staatliche Umverteilung gefordert. Unabhängig davon, dass dieser Vorwurf grundsätzlich unberechtigt ist, zeigt die Geschichte, dass ein immer stärkerer Staat am Ende aus Wohlstand für alle Weniger für alle macht.
Wir blicken auf die innenpolitischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. In dem Land, das sich selbst als „unentbehrlich“ sowie als „Leuchtturm der Demokratie“ bezeichnet, breiten sich vielerorts Anarchie, Gewaltverbrechen und eine politisch aufgeheizte Stimmung aus, die Amerika über die Klippe zu schicken drohen.
„Falls es jemals wieder eine Zeit wie vor Corona geben sollte - was ich mir, nebenbei bemerkt, gar nicht vorstellen kann - aber falls das Virus irgendwann endemisch geworden sein sollte, werden beiden Seiten nie vergessen, wie die jeweils andere mit ihr umgegangen ist. Oder um es mit den Worten Johnny Walkers zu sagen: Die Pandemie geht – die Spaltung bleibt.“ schreibt H.G. Butzko in seinem aktuellen Newsletter.
Die Märkte sind in Weihnachtstimmung, während es in der Gesellschaft brodelt. Wie soll man mit der aktuellen Situation umgehen? Gerade zum Fest der Liebe sollten wir berücksichtigen, dass nicht nur jede Sichtweise berechtigt ist, sondern sogar gebraucht wird, um ein vernünftiges Gleichgewicht zu finden. Vor diesem Hintergrund werden verbale Abrüstung, gegenseitiger Respekt und Verständnis in der Familie - und darüber hinaus - sowie positive, gewaltfreie Aktionen zur Selbstverständlichkeit.
Gesundheit vs. Freiheit: Verbale Abrüstung & Friedfertigkeit zum Fest
DAX voll auf Erholungskurs; Nasdaq am deutlichsten erholt; Dow Jones, Nikkei positiv, Hongkong beunruhigt: Evergrande kommt Zahlungsanforderungen nicht nach – Spekulationen um Immobiliencrash zurück / Rohstoffpreise erholt; Dollar weiter fest / Omicron: Fauci gibt Entwarnung / Regierungseinführung in Deutschland - neue Corona-Maßnahmen auf Länderebene zu erwarten / Brandenburg: Neuer Höhepunkt der Spaltung / Mehr Sachlichkeit, weniger Stigmatisierung nötig
„Wir verändern die Welt nicht von oben nach unten, indem wir die Politiker verändern, sondern wir verändern die Welt nur, wenn wir im kleinsten Element anfangen – und das sind wir selbst! Unser eigenes Denken!“ Im Gespräch mit Michael Hoppe erklärt Dirk Müller seine Art und Weise mit den Geschehnissen in der Welt umzugehen und wie es ihm gelingt, seinen Optimismus beizubehalten.
Während die US-Regierung zunächst versuchte, sich über ein höchstrichterliches Urteil hinwegzusetzen, welches sich gegen die verpflichtende Impfkampagne in Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern richtete, setzte das US-Arbeitsministerium die Kampagne nun zwangsweise aus. Derweil sprießen Jobangebote für Ungeimpfte aktuell wie Pilze aus dem Boden…
Die Ereignisse überschlugen sich in der hinter uns liegenden Woche. Nachdem zunächst ein Auge auf das Verhalten und getätigte Aussagen unter ehemaligen CIA-Offizieren geworfen wurde, soll nun die allgemeine Lage in Afghanistan und in den Vereinigten Staaten - wo sich ein innerer Zerfallsprozess beobachten lässt - ein wenig eingehender unter die Lupe genommen werden.
Blicken wir heute auf den anhaltenden Prozess des inneren Zerfalls in den Vereinigten Staaten. Es bietet sich angesichts des katastrophalen Desasters in Bezug auf den Abzug der Amerikaner aus Afghanistan an, mit aktuellen Entwicklungen unter den Geheimdiensten, allen voran der CIA, zu beginnen.
Während in Deutschland die Vorschläge aus dem Gesundheitsministerium, welche besonders für Ungeimpfte ab bestimmten Grenzwerten erneut weitgehende Einschränkungen wie Kontaktbeschränkungen und die Begrenzung der Teilnahme oder gar den Ausschluss bei Veranstaltungen und in der Gastronomie - auch mit negativem Test – beinhalten, heute hohe Wellen schlagen, sieht es in den USA nicht anders aus. Die Momentaufnahme einer politisierten Gesundheitskrise.
Die Ankündigung von Präsident Joe Biden, eine Impfpflicht für Mitarbeiter im Gesundheitswesen in den USA einführen zu wollen, trifft in einer Reihe von Bundesstaaten auf vehementen Widerstand. In Texas hat Gouverneur Greg Abbott am Freitag ein Dekret erlassen, welches eine solche Anordnung in Texas explizit verbietet. Auch über die sich intensivierende Grenzkrise scheint zwischen Texas und der Biden-Administration ein diplomatischer Krieg auszubrechen. Abbott warnt bereits vor dem Ausbruch einer Verfassungskrise.
Das amerikanische Militär gilt aus Sicht von weiten Teilen der Bevölkerung als eine der letzten Konstanten, zu denen es aufzuschauen gilt, nachdem sowohl Politik als auch Medien einen immer stärkeren Grad an Vertrauen und Glaubwürdigkeit eingebüßt haben. Doch wie lange wird dies noch so bleiben, wenn neueste Entwicklungen in diesem Bereich betrachtet und berücksichtigt werden?
Nachdem sich Sahra Wagenknecht heute (25.6.) kurz vor der parlamentarischen Sommerpause zu den neuen Anträgen hinsichtlich eines Parteiausschlusses aufgrund ihrer Ausführungen in ihrem kürzlich erschienenen Buch „Die Selbstgerechten“ und ihren Thesen äußert, geht es im Gespräch nicht zuletzt um die gestern beschlossene Verlängerung der Corona-Maßnahmen, welche unabhängig von der epidemischen Lage (!) gelten sollen.
CK*Schalte - Sahra Wagenknecht: "Die Corona-Politik hat sich immer mehr von der Realität entfernt"
Verwerfungen vom Verfallstag ausgebügelt / Vollkaskoversicherung durch Notenbanken entscheidend, Marktmechanismen außer Kraft / China & Klima: Miningverbot bei zunehmender Kohlekraft / Staatliche Digitalwährung ermöglicht individuelle Preise / Klimapolitik: Goldverbot weit hergeholt? Bigotte Klima-Maßnahmen vs. Umweltschutz vor Ort / Fed: US-Zinserhöhungen rücken näher; für EZB unmöglich; Euro langfristig unter Druck / Auswirkungen Delta-Variante / Landesinterne Spannungen in den USA steigen / Respekt verhindert Spaltung!
Die knappe Mehrheit für Israels neue Koalition steht. Die Knesset hat das Ende der Ära Netanjahu besiegelt. Gibt es Parallelen zu den Entwicklungen im Westen?
Während in Arizona die Geschehnisse rund um die Neuauszählung der Stimmen und Wahlmaschinenhersteller Dominion Voting Systems nicht abreißen, tun sich augenscheinlich nicht nur zwischen Republikanern und Demokraten unüberbrückbare Gräben auf, sondern auch in der Partei der Republikaner selbst.
Klagen gegen das Infektionsschutzgesetz – berechtige Sorgen, gerade in Krisenzeiten ist gesundes Misstrauen nötig / Impfpass: der nächste Schritt zur permanenten Nachweispflicht, Zugangssystem erlaubt lückenlose Kontrolle & Überwachung des Einzelnen wie nie zuvor / Gesundheit vs. Freiheit: Spaltung ist nur durch Toleranz und Respekt entgegenzuwirken / Alarmismus der Intensivmediziner / Ruhe bewahren & unplausible Regeln in Frage stellen / Wo sind die Demos gegen biologische Kriegsführung? / Grüne Bundeskanzlerin ante portas? / Dogecoin-Irrsinn
Sahra Wagenknechts neues Buch sorgt für schrille Töne innerhalb der Linkspartei. Ramon Schack erkennt hierin beispielhaft das langsame, aber stetige Verlorengehen des Pluralismus, also eines der Wesensmerkmale einer offenen Gesellschaft.
Während Jens Spahn seine Meinung hinsichtlich der Bevorzugung für Geimpfte innerhalb von vier Monaten ins Gegenteil verkehrte und die befürchtete „Impfpflicht durch die Hintertür“ hierzulande näher rückt, stellen sich die Gouverneure von Florida und Texas derartigen Ideen frontal in den Weg. Wie wird es in den USA weitergehen?
„In einer Demokratie sollte Jeder seinen Gedanken freien Lauf lassen dürfen, egal wie abwegig sie für den Anderen klingen mag. Man darf seine Meinung auch kundtun, doch mit welchen Konsequenzen?“
An den Finanzmärkten kam die störungsfreie Amtsübernahme der Präsidentschaft durch Joe Biden positiv an. Die Aktienmärkte zeigten sich in den USA in Rekordlaune. Das wirkte auch auf die übrigen internationalen Aktienmärkte durch. Der USD zeigte sich stabil. Edelmetalle konnten an Boden gewinnen...
Es ist recht interessant, in diesen Tagen einmal einen Blick auf einschlägige Indikatoren zu werfen, welche die Entwicklung der Agrar- und Lebensmittelpreise auf der Welt abbilden. Hierunter befindet sich beispielsweise auch der Lebensmittelpreisindex der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
Gesetzgeber im Bundesstaat Texas weisen öffentlich darauf hin, dass es nicht nur ein in der Landesverfassung verbrieftes Recht, sondern auch die Pflicht eines jeden(r) amerikanischen Bürgers/Bürgerin sei, sich gegen eine tyrannisch agierende Bundesregierung in Washington D.C. aufzulehnen. In Texas schritten Pläne voran, einen Gesetzesentwurf auszuarbeiten, der die Abhaltung eines Unabhängigkeitsreferendums vom Rest der Union vorsieht. Aus anderen Bundesstaaten habe man vernommen, dass ein solcher Plan auch dort auf fruchtbaren Boden fiele…
10-jährige US-Staatsanleihen auf Zehnmonatshoch; Aussagen von FED-Chefs Texas und Atlanta sorgen für Angst vor baldigem Tapering / Schwächerer US-Dollar bringt Rohstoffe unter Druck / FAANG – Rücksetzer möglich, Zerschlagungsdiskussionen / große Bewegungen beim Bitcoin / Impeachment-Debatte sorgt für mehr Unfrieden / Biden vermutlich mit kurzer Amtszeit / kein Lockdown-Ende in Sicht – chinesische Strategie im Vergleich
Was macht die Coronakrise aus der Gesellschaft? Dieser Frage geht Gunnar Kaiser, Schriftsteller und Philosoph, im folgenden Video nach und beschreibt, welche sozialen Mechanismen greifen können, wenn Angst und Orientierungslosigkeit herrschen. So harmlos eine dann meist erstrebte gesellschaftliche Konformität zunächst erscheinen mag, birgt diese doch die Gefahr, letztlich freiwillig die Selbstbestimmung und Verantwortung abzugeben. Ist die von Erich Fromm benannte „Furcht vor der Freiheit“ damit der Weg in die Neue Normalität?
Videotipp: Die Furcht vor der Freiheit und die Neue Normalität
Die 538 Wahlleute in den USA entscheiden heute stellvertretend für das Volk über den künftigen US-Präsidenten. Sie wählen bei den Treffen in ihren jeweiligen Bundesstaaten für gewöhnlich gemäß den dortigen Ergebnissen der Wahl vom 03. November. Während Präsident Trump sich weiterhin kämpferisch gibt, blickt Ramon Schack auf künftige gesellschaftliche Entwicklungen.
Die doch unterschiedliche Verhaltensweise Londons gegenüber der EU und den Vereinigten Staaten lässt tief blicken. Ob das Brexit-Drama heute jedoch tatsächlich sein Ende findet, bleibt abzuwarten. Währenddessen ruft der Bundesstaat Texas wegen Unregelmäßigkeiten hinsichtlich der Wahlniederlage von Präsident Trump den Obersten Gerichtshof an. Ob die Klage angenommen wird, ist noch unklar – festzuhalten bleibt aber schon jetzt: Die gesellschaftliche Spaltung vertieft sich weiter.
„Nachrichten und Berichte aus Griechenland handeln in der letzten Zeit fast ausschließlich von einem Thema: der CoVid19-Pandemie. Wirtschaftliche und politische Entwicklungen treten in den Hintergrund in einem Land, das in der zweiten Welle das erlebt, was im übrigen Europa bereits ab März stattfand.“ schreibt Wassilis Aswestopoulos.
Eine spannende Woche steht an! / DAX startet leicht stärker; Asien angesichts guter Daten durchwachsen / Einkaufsmanagerindices und Industrieproduktionsdaten erwartet – doch US-Wahl bleibt das alles bestimmende Thema / Lockdown-Maßnahmen spalten die Gesellschaft, Textilbranche nächstes Sorgenkind? / USA zittert vor der Wahl; asiatische Perspektive / China arbeitet an wirtsch. Unabhängigkeit & Konsumweckung / Hohe Vola & wenig nachhaltige Bewegungen erwartet
Autoritarismus wird uns zusehends aufgezwungen, doch sein Zwilling namens Intoleranz ist unser eigenes Machwerk. Intoleranz und Autoritarismus erweisen sich nämlich als zwei Seiten derselben Medaille – und damit als Grundlage einer sich in stets verkleinernden Grüppchen immer weiter voneinander entfernenden Gesellschaft, die hieran zuletzt selbst zu zerbrechen droht.
DAX erobert 13000 zurück, Stimmung besser / Wirecard: Ist Jan Marsalek ein Spion des russischen Geheimdienstes? / Bitterer Tag für Aktionäre von Rocket Internet: Geändertes Geschäftsmodell - Die Samwer-Brüder kehren Börsen den Rücken zu / Vorgänge rund um Demo in Berlin zeigen fragliches Demokratieverständnis; Instrumentalisierung: radikale Minderheit dominiert die Schlagzeilen, Kritik muss möglich sein & politisch wahrgenommmen werden / Daten: EU-Erzeugerpreise; US-Hauspreise; ISM; Beige Book
„New York City befindet sich in ernsthaften Schwierigkeiten. Tatsache ist, dass sich alle ethnisch vielfältigen Städte in den Vereinigten Staaten in ernsthaften Schwierigkeiten befinden, was ganz besonders für jene urbanen Zentren gilt, die durch die Demokraten regiert werden.“ schreibt Paul Craig Roberts.
Die sozialen Unruhen in Amerika halten an. Kaum eine Woche vergeht mehr, in der es nicht zu neuen Meldungen über Schießereien auf offener Straße, gezielten Tötungen, Schlägereien und nach wie vor anhaltenden Plünderungen kommen würde. So wie dies jetzt unter anderem auch wieder in Chicago geschehen ist. Grund für den Ausbruch von gewaltsamen Protesten soll einmal mehr die Erschießung eines Verdächtigen durch die Polizei gewesen sein.
„Im Moment heißt es durchatmen – und dann kommt die zweite Welle, wenn der Impfstoff in Aussicht ist. Dann braucht es die maximale Panik, die wir dann auch an den Märkten und an den Börsen erleben werden. Unabhängig von jeder Spekulation um sonstige Hintergründe der aktuellen Maßnahmen – eines ist klar: Die komplette Menschheit regelmäßig zu impfen, ist der Heilige Gral des Geldverdienens.“ so Dirk Müller im Gespräch mit Michael Hoppe vom Naturscheck.
Im ersten Teil dieses Beitrags „Das ist keine Revolution, sondern die Blaupause zum Lockdown der Nation“ warnte John W. Whitehead davor, sich von den eigentlichen Ursachen der in den USA zu beobachtenden Gewalteskalation ablenken und instrumentalisieren zu lassen. Im zweiten Teil konstatiert er, dass Die Bürger nun am gesellschaftlichen Scheideweg zwischen einer friedlichen Sklaverei oder gefährlicher Freiheit angelangt sind…
„Es lässt sich gewiss nicht die These verfechten, geschweige denn aufrechterhalten, als wäre der Ausbruch von sozialen Unruhen und gewaltsamen Krawallen in den USA einfach mal so über Nacht über das Land hereingebrochen und vom Himmel gefallen.“ schreibt Roman Baudzus in einer subjektiven Momentaufnahme der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in den USA und warnt vor einem Übergreifen auf den europäischen Kontinent.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.