Eine Beitragserhöhung um durchschnittlich 0,8 Prozentpunkte für die Krankenversicherung verkündete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Mittwoch im Bundestag. Das bedeutet für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine zusätzliche Belastung. Eine weitere Belastung zur Unzeit – mitten in der Rezession. Ein Grund, sich etwas intensiver mit der Gesundheitspolitik zu beschäftigen und auch über den deutschen Tellerrand zu schauen. Zudem hat Wassilis Aswestopoulos eigene Erfahrungen zu berichten! Nichts für schwache Nerven!
Der Kampf zwischen Befürwortern und Gegnern einer Aufrechterhaltung des Affordable Care Act – kurz Obamacare – ist über die vielen anderen Themen von öffentlichem Interesse in den letzten Monaten stark in den Hintergrund der allgemeinen Berichterstattung geraten. Mit diesem Schattendasein dürfte es nun nach einem dramatischen Paukenschlag vorbei sein. Denn Anwälte des US-Justizministeriums teilen mit, dass das gesamte durch die Vorgänger-Administration von Barack Obama eingeführte Gesundheitsgesetz nun gekippt und eingestampft werden sollte.
Nach der überraschenden Entlassung von FBI-Chef James Comey durch US-Präsident Trump überschlagen sich die Spekulationen in den amerikanischen Medien. Die Finanz-, Aktien- und Bondmärkten reagieren dementsprechend verhalten.
Obamacare wird allem Anschein nach schon bald von ganz allein die Luft ausgehen. Nach dem in der letzten Woche erklärten Rückzug des Versicherers Aetna aus dem staatlichen Zuschusskrankenversicherungsprogramm sind die Preise an den meisten Obamacare-Börsen abermals am Explodieren.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.