Gold ist und bleibt die einzig wahre „Weltwährung“ - Update 2.0 zur DAX-Familie – Deutscher Aktienmarkt bleibt im Abwärtsstrudel, trotz diverser Tests – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Die Aktienbörsen schwach, Gold schwach, Erdgas ... nun gut, freuen wir uns über den jüngsten Rücksetzer. Doch was heißt das alles? Müssen wir mit deutlich mehr rechnen oder sind das tolle Einstiegskurse? Tatsächlich gibt es hier den einen oder anderen Hinweis auf eine mögliche Wende.
Charttechnik: Blick auf die Märkte - droht was Großes?
Wir schließen an die Ausführungen und Sichtweisen von Zoltan Pozsar im Roundtable-Gespräch mit Yra Harris an. Welcher Ausblick bietet sich an den internationalen Rohstoffmärkten? Könnte Gold abermals in eine tragende Rolle in Form eines monetären Ankers zurückschlüpfen? Und welche Überlegungen finden zurzeit in der Volksrepublik China und unter den großen Rohstoffexporteuren unserer Welt statt?
DAX schwächelt, kleine Erholung zu erwarten; insgesamt negative Vorgaben / Gold profitiert von Unsicherheit / Öl: OPEC wird Engpässe nicht ausgleichen / EZB bleibt stur - Dollar stark / Zinsen auf US-Anleihen notieren auf Höchstniveau / Lockdown China - Gestörte Lieferketten / 7,5 % Inflation - weiterer Anstieg zu erwarten / Grundsituation verschlechtert sich - Weltwirtschaftskrise am Horizont
Tagesvideo vom 13. April 2022: Die Aussichten sind düster - Stagflation rückt näher
Russische Banken können aufgrund der derzeitigen Sanktionen kein Gold an den internationalen Finanzmärkten verkaufen. Die Russische Zentralbank ist daher befristet dazu übergegangen, Gold zu einem Festpreis anzukaufen. Marc Ollinger vom Cashkurs*Gold-Team blickt auf die Konsequenzen dieser Entscheidung. Lesen Sie hier in den aktuellen Blogbeitrag rein.
Der ehedem in Diensten der New York Fed stehende und heute als Stratege bei der Schweizer Bank Credit Suisse aktive Zoltan Pozsar warnte im Rahmen einer seiner jüngsten Analysen davor, welch bedenkliche Konsequenzen mit der Erklärung eines deutschen Embargos gegenüber russischem Erdgas und Rohöl verbunden wären. Eine der größten Gefahren, die sich auf den internationalen Handel und die bestehenden Systemrisiken auszuwirken drohe, sei hiernach auf die Reaktion der G7-Nationen auf den Einmarsch von russischen Truppen in die Ukraine zurückzuführen. Derweil entwickelt sich im Hintergrund Großes!
Nach einer für die Aktienmärkte tollen zweiten März-Hälfte ist der April eher übersichtlich angenehm für die Halter von Anteilsscheinen. Doch ist das wirklich ein Problem oder die beste Vorbereitung auf den nächsten Schub? Auch die Rohstoffe bleiben spannend, allerdings mit unterschiedlicher Ausprägung. Rüdiger Born blickt mit uns auf die wichtigsten Charts.
Charttechnik: Rücksetzer - Märkte in Gefahr oder alles bestens?
Der Krieg in der Ukraine geht weiter. Die Börse wackelt sich etwas gelangweilt durch die Handelstage. Man könnte fast schon die Hoffnung haben, dass der Krieg dort nicht mehr so lange andauert. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Unterdessen bleiben die wirtschaftlichen Auswirkungen ungewiss, wie so vieles. Welche Auswirkungen hat das alles auf die Stabilität des Finanzsystems? Wir wissen es nicht und können nur hoffen und glauben…
Die Aktienmärkte rund um den Globus zeigen gegenwärtig teils deutliche impulsive Aufwärtsbewegungen und scheinen zur nächsten Kaufrunde einzuladen. In der Tat gibt es aktuell wenig, was das Bild trüben könnte, so verhalten sich zumindest die Marktteilnehmer. Doch jetzt noch einsteigen? Ist das nicht zu riskant? Tatsächlich gibt es hier ein paar kleine, aber feine Stellschrauben, die es zu beachten gilt.
Charttechnik: Aktienmärkte im Aufwind, doch wie lange?
Am Öle hängt, zum Öle drängt, doch alles. Wir (bald) Armen. Aber auch ohne Gas und Steinkohle wäre es hier ziemlich zappenduster. Dabei wurde ganz übersehen, dass dieses Land, in dem wir doch so gut und gerne leben, völlig abhängig ist von der Energie der Fast-Nachbarn, die gerade Krieg führen.
Gestern Abend haben wir uns ganz ohne Agenda zusammengeschaltet, um über die Dinge zu plaudern, die aktuell bewegen, während die Diesel- und Heizölpreise auf der einen - und auf der anderen Seite auch die Sorgen explodieren. Manche Menschen haben Angst, andere wollen „für den Frieden frieren“ – Was tun in unruhigen Zeiten? Auf jeden Fall den Humor bewahren!
DAX: Unsicherheit weiterhin im Markt; schwache Börsen Hongkong & Shanghai / Gold und Öl steigen weiter; USD fest / US-Staatsanleihen relativ stabil; Deutsche Bundesanleihen im Plus / Großbritannien und USA boykottieren russische Ölimporte – Deutschland wird voraussichtlich folgen & harte Konsequenzen erleiden / Ukraine: Eskalationsspirale dreht sich schneller; Flüchtlingswelle immer größer / Aktien-Bewertungen schwer einzuschätzen / EZB mit wenig Spielraum / Stagflation – es kann schnell gehen!
Tagesvideo vom 9. März 2022: Unsicherheit allerorten & EZB im Dilemma
Gold bleibt aktuell der High-Flyer: Wichtigstes Edelmetall knackt wohl in Kürze sein Allzeit-Hoch & more to come – Silber: „Golden-Cross“ voraus (!) – US-Embargo: Ölpreis geht durch die Decke – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Globale Aktienmärkte großteils im Crashmodus angekommen - Gold & Silber setzen jüngste Entwicklung fort - Ukraine-Krieg und Stagflationsgespenst machen sich immer mehr bemerkbar - EZB spürt Handlungsdruck – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Europäische Märkte auf Vor-Corona-Niveau, US-Märkte noch relativ stabil / Strategisch keine Option für Russland – weitere Eskalation zu erwarten / Ölpreis erhöht Druck auf Mittelständler / Gold überspringt zeitweise die 2000er Marke - 2.500 mittelfristig möglich / Aktueller Blick auf Rohstoffmärkte: steigende Weizen-, Soja-, Maispreise sorgen für Hunger in der Dritten Welt / Bill Gates - Größter Landbesitzer der USA / US-Ölimport aus Russland läuft weiter / Düngerpreise – es gibt auch Gewinner / Polen „darf“ Kampfjets an Ukraine übergeben; Deutschland liefert neue Waffen – Russland warnt / Kontraindikator: Scholz schließt NATO-Einsatz aus / Es ging nie um die Menschen, sondern immer um Machtinteressen!
Update vom 07.03.2022 - Märkte: Europa im Auge des Hurrikans & „Die egoistischen Staaten von Amerika“
Der Ukraine-Krieg schlägt massiv auf die Rohstoffpreise durch und sorgt für Konjunkturängste. Können die Finanzmärkte dennoch neue Hoffnung schöpfen? Und welche Rolle fällt dabei den Notenbanken, speziell der EZB, zu?
Der Krieg in der Ukraine bringt viele Sorgen mit sich. Nicht nur, aber allen voran um Leib und Leben der direkt Betroffenen. Eine weitere Sorge gilt natürlich den Märkten und der Frage, ob sie dem Druck der Geschehnisse rund um Krieg, Sanktionen und geopolitische globale Veränderungen, standhalten - oder doch einknicken mit möglicherweise sogar deutlichen Einbrüchen. Gleichzeitig bedeutet dies natürlich eine positive Entwicklung bei den Rohstoffen, oder? Rüdiger Born wirft in diesem Beitrag einen intensiven Blick auf die wichtigsten Märkte.
Aktienmärkte im Abwärtsmodus gefangen, allerdings keine blinden Panikverkäufe erkennbar – Neue Bodenbildungen tun sich auf – Edelmetalle stabil – Rubel stürzt weiter ab – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Man soll ja kaufen, wenn die Kanonen donnern. Also habe ich getankt und alle längst schon vergessenen Kanister wieder aufgefüllt. Das kostete ein Vermögen! Aber wer weiß schon, was der Sprit morgen kostet - und ob es noch welchen gibt.
Aus strategischer & militärischer Sicht bringt der angekündigte Angriff keine neue Erkenntnis, aber wir erleben einen dunklen Tag für die Menschheit / Blick auf Landkarte, Industrieregionen, Bevölkerungsgruppen & Gründe für die Spaltung / Ohnmacht des Westens motiviert auch andere – USA vor Zweifrontenkrieg? KP-Sprachrohr Global Times warnt: weltweit führender Chipproduzent Taiwan zittert vor China! / Überverkaufte Situation: Europa am stärksten betroffen, langfristig hat das Beben erst begonnen! / Gold zeigt im Gegensatz zu Bitcoin & Co. Sicherheitsqualitäten / Flucht in den Dollar
Marktupdate vom 24. Februar 2022: Dieser Krieg hat viele Väter und Mütter - Ein Machtbeben mit Folgen!
Volkswirtschaft: USA: BIP-Zahlen und privater Konsum viertes Quartal, Häuserverkauf / Betriebswirtschaft: Erfreuliche Aussichten Deutsche Telekom, Charttechnische Betrachtung / Geopolitik: Ukraine-Krise stellt heute kurzfristig alles in den Schatten / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte sehr schwach, Gold und Silber weiter steigend, Kryptowährungen weiter mit Abschlägen; Renten volatil
Tagesausblick vom 24. Februar 2022 - Eskalation in der Ukraine: Weltweite Börsen tiefrot – Gold als stabiler Hafen!
Der Aktienmarkt taucht ab, Kauflaune scheint sich gegenwärtig alles andere als abzuzeichnen - aber ist es wirklich so schlimm? Tatsächlich gibt es nun auffällige Entscheidungsmarken, die auch das große Bild maßgeblich im Griff zu haben scheinen. Außerdem gilt der Blick von Rüdiger Born dem Energiemarkt, den Edelmetallen Gold und Silber sowie dem Bitcoin.
Charttechnik: Politische Börsen - kurze Beine, schnelle Bewegungen
Biden verkündet Sanktionen, Trump feiert die Raffinesse Putins / Märkte mit leicht positiver Tendenz / Blick auf Sanktionen: Nord Stream 2 auf Eis gelegt - Preisexplosion als logische Konsequenz; US-LNG-Tanker schon auf dem Weg – an anderer Stelle fallen diese aus! Konsequenzen für Russland: Hohe Zusatzeinkommen bei Verkauf an China – Milliardendeal bereits eingetütet! Geringe Staatsverschuldung Russlands nach Abverkauf der US-Staatsanleihen und Substitution durch Gold - Finanzsanktionen greifen ins Nichts! / Westen gibt sich der Lächerlichkeit preis
Sanktionen: Wir halten die Luft an, bis wir blau werden – Geburt einer multipolaren Welt
Verzweifelte Zeiten erfordern verzweifelte Maßnahmen, wie der Volksmund weiß. Einen Blick auf die aktuelle Lage in der Türkei werfend, scheint dies umso mehr zu gelten: Der Regierung von Staatspräsident Recep Erdogan gehen die Währungsreserven aus, weshalb der türkische Finanzminister seine Landsleute nun einen Goldkonvertierungsplan präsentiert. Es ist allerdings davon auszugehen, dass dieser Plan unter der türkischen Bevölkerung auf weitreichende Ablehnung stößt. Letzten Endes erweist sich eine solche Maßnahme sozusagen als letzter Sargnagel…
Dax - der Verkaufsdruck nimmt zu / USA - noch kein Kursrutsch zu erwarten (1:36) / Goldpreis noch in der Range (2:53) / Minenaktien - das perfekte Szenario (4:13) / Deutsche Staatsanleihen - der Markt regelt was die EZB nicht schafft (5:53) / Bitcoin – in der Mitte des Teichs, schwierige Einordnung (6:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Twitter (7:04), Metro (8:20) und Akamai (9:25)
Tagesvideo vom 21. Februar 2022 - DAX: Make or Break & Minen spannend!
Kleiner Hexensabbat - Hohe Dimensionen: 2 Billionen Optionen werden fällig / Gewinne aufgefressen – Absicherungen gefragt! Turnaround-Tuesday brachte keine große Erholung, brutaler Abverkauf folgte – Begründung wird oft im Nachhinein gesucht / Long- und Shortpositionen gleichzeitig – so arbeiten Hedgefonds / Warum auch günstige Aktien noch deutlich weiter fallen können - fehlender „Fed-Put“ macht Aktien risikoreicher! / Gold: 1900 vor der Haustür! Ausgebombte Minen werden interessant! / Kanada: Global Young Leader Trudeau: Notstand & weitgehende Kontosperrungen – Gerüchte um Bankrun / Erinnerungen an Assange & Pressefreiheit
Tagesvideo vom 18. Februar 2022: Weitere Rücksetzer vor langem Wochenende möglich & Chinesische Verhältnisse in Kanada
FED Protokolle werden „taubenhaft“ interpretiert / Chinesische Export- und US-Importpreise / Ambivalente Konsumenten: Stimmung runter, Umsätze hoch / Aktienmarkt: Realzinsen und Wirtschaftsleistung im Gesamtkontext anschauen / Portfolios im Stresstest – In Bandbreiten denken / Kapitalflüsse: Starker Auftakt für Aktienfonds / Gold vs. Qualitätsaktien: Lücke verkleinert, aber unschöner Grund
Tagesvideo vom 17. Februar 2022: Verschiedene Einordnung der Fed-Protokolle
S&P 500 - Unterstützung wird halten (1:16) / Nasdaq - neue Tiefs wahrscheinlich (1:50) / Goldpreis in unübersichtlicher Lage (2:18) / Mercedes Benz - der Plan nach den vorläufigen Quartalszahlen (2:54) / Deutz wird spannend (3:41) / Ölpreis stärker als erwartet (4:43) / Gaspreis - Angst deutlich zu spüren (5:30) / Bund Futures bald wieder schwach (6:19) / Aktien China - unbedingt beobachten (7:04) / Aktien Russland - auf Schwäche einstellen (8:13) / Bitcoin vor Anstieg bis 52k USD (8:59)
Tagesvideo vom 14. Februar 2022 - DAX mit schwachem Wochenstart
Volkswirtschaft: BIP-Zahlen aus Großbritannien; US-Verbrauchervertrauen nur ein „Tropfen auf dem heißen Stein“ / Betriebswirtschaft: Stabiler Ausblick bei Metro, Charttechnischer Ausbruch muss sich noch bestätigen / Geldpolitik: US-Inflation auf Niveau von 1982; 0,5 Prozent-Leitzins-Erhöhung im März wahrscheinlich / Corona: 500 Tote täglich? - Wo ist der Rechenweg? Technischer Gesamtblick über die Märkte: Divergente Aktienmärkte bestätigen großteils Abwärtsmodi; Pfund Sterling im Aufwärtstrend; Gold stabil & tendenziell steigend; Bitcoin mit Blick nach unten
Tagesvideo vom 11. Februar 2022: Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende - Es wird holprig & Metro im Fokus
Die globale „Schaukelbörse“ setzt sich fort – Leitindizes weltweit weiterhin im Abwärtssog – Gold sticht positiv hervor & Bitcoin atmet durch – Impfpflicht vom Tisch? – „Schau ma mal“ – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Welche Rolle können Kryptowährungen bei der Asset-Allokation spielen? Die beiden Portfoliomanager Martin Leinweber und Jörg Willig haben diese und viele andere Fragen rund um digitale Assets in diesem ausführlichen Interview mit Helmut Reinhardt beantwortet.
CK*TV: "Gehören Kryptowährungen ins Portfolio?" - Helmut Reinhardt im Gespräch mit den Experten Jörg Willig und Martin Leinweber
US-Wirtschaftsleistung in Q4/2021 über den Erwartungen / Zinsstrukturkurve: Vorsicht bei der Interpretation / Privatanleger: Stimmungslage als Kontraindikator? / Gold - Schwierigkeiten voraus / Aktienmarkt & Straffere Geldpolitik: Einfache Schlussfolgerungen nicht möglich
Tagesvideo vom 28. Januar 2022: Steigende Zinsen, starkes US-Wachstum - Blick auf die Zinsstrukturkurve
Prognosen Volkswirtschaft: Stagnierender ifo-Geschäftsklima-Index, fallendes US-Verbrauchervertrauen / Betriebswirtschaft: Heutige Telefonkonferenz home24 SE gepaart mit guten Geschäftszahlen / Studie bestätigt: „Kinder sind keine Treiber der Pandemie“ / Geopolitik: USA will 8.500 Soldaten nach Osteuropa entsenden, aber weiterhin auf Diplomatie setzen / Technischer Marktgesamtblick: Wichtige Supports bei DAX 40, S&P 500, Nasdaq 100 & Bitcoin (USA), ansteigender VDAX NEW, Gold (USD) im Aufwärtstrend
Tagesvideo vom 25. Januar 2022: Börsen mit Abwärtsdynamik, Gold glänzt - Warnsignale & Wichtige Handelsmarken
Dax hält sich erstaunlich gut / MDAX erreicht markante Unterstützung / SDAX - auf Bodenbildung achten / S&P 500 - Aufwärtstrend gebrochen / Nasdaq erreicht erstes Korrekturziel / Schwächeanfall im Russell 2000 / Goldpreis vor deutlichem Anstieg / Bitcoin - Unterstützung naht / Netflix bricht ein / Amazon - das wird spannend
Tagesvideo vom 24. Januar 2022: DAX hält sich wacker, Gold: Make or brake & Netflix-Absturz
Die innenpolitischen Entwicklungen in der wirtschaftlich und finanzpolitisch arg gebeutelten Türkei lassen aufhorchen. Da eine crashende Lira inzwischen landesweit zu beobachtende Hamsterkäufe und einen Run auf Real- und Sachgüter aller Art zur Folge hat, scheint die Regierung in Ankara diese Entwicklung nun kriminalisieren zu wollen. Es wäre wohl das letzte Eingeständnis eines gescheiterten Systems.
USA: Börsenfeiertag; Dax mit positivem Wochenstart / Zähes Ringen im Technologieindex Nasdaq - „Big Five“ vergleichsweise tapfer (1:04) / Nebenwerte-Index Russell 2000 - die Lage spitzt sich zu (1:49) / Dow Jones - jetzt oder nie (2:35) / EUR/USD (3:04) / Goldpreis - an Spannung nicht zu toppen (3:38) / US-Zinsen - kurzfristige Stabilisierung wahrscheinlich (4:22) / Bitcoin Bodenbildung (4:49) / China - das wird knapp (5:44) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Mercado Libre (6:33) und Qorvo (7:15)
Tagesvideo vom 17. Januar 2022: DAX & Dow vor Entscheidung - Gold: Dynamik zu erwarten!
Bislang dürfte das Jahr für die Mehrheit der Marktteilnehmer nicht optimal verlaufen sein, zumindest für diejenigen, die sich vorrangig an der Aufwärtsseite orientiert haben. Doch die jüngste Marktrichtung scheint Hoffnung zu geben, dass die Angst nach unten doch nur ein böser Traum war. Rüdiger Born hat sich eine Vielzahl von Märkten angeschaut und zeigt wichtige Handelsmarken, die Entscheider im Blick haben sollten.
Märkte mit roten Vorzeichen / US-Arbeitsmarkt im Fokus, gute Zahlen erwartet / Blick auf die Zinsstrukturkurve: Steigende US-Renditen mit vielfältigen Implikationen für die Anlagestrategie; Anleihen mit schwerem Stand / Wie sind Kryptos letztlich einzuordnen? / Gold und Qualitätsaktien mit steigender Korrelation / Aktienrückkäufe und Konzentrationsrisiken im S&P500 / Inflation Deutschland erneut über fünf Prozent, zehnjährige Anleihen kratzen an Nulllinie
Tagesvideo vom 7. Januar 2022: US-Notenbankbilanz: Schrumpfung hätte Konsequenzen!
Gold – doch der „bessere Bitcoin“ (?!) – Inflation und Technik lassen für beide Investments viel für 2022 erhoffen. Martin Utschneider kennt hier kein „schwarz oder weiß“ – und sieht sowohl für Gold als auch für den Bitcoin deutliche Zuwachsraten.
Uns steht das Wasser bis zum Hals – Die Welt versinkt im Schuldenmeer – Starker US-Dollar verschlimmert die Lage bei Schwellenländern – „Safe Haven“ Gold?
Was an der Börse hoch steigt, kann auch wieder tief fallen. Und umgekehrt. Aber das wissen Sie doch längst! Vor zwei Wochen hat die neue Virusvariante namens Omikron noch zu einem kleinen Kursbeben geführt. Dann hieß es aber, das neue Virus sei zwar viel ansteckender, mache aber weniger krank. Das boosterte den DAX um 800 Punkte nach oben, während die Impfstoffhersteller ihr Kursdebakel erlebten. Moment!
Das Thema Inflation ist aktuell allgegenwärtig. Im Video gibt Christoph Leichtweiß einen Überblick über die bekannten Daten, die Markterwartungen und die wichtigsten wirtschaftlichen Einflussfaktoren auf die Inflation. Inflationsgebundene Anleihen werden mit ihren Vor- und Nachteilen behandelt. Der enttäuschende Goldpreis erinnert daran, dass auch der Inflationsschutz Diversifikation benötigt.
Während der DAX durch die letzte Woche taumelte wie nach fünf Portionen Glühwein aus dem letzten Winter, werden längst schon die Glaskugeln für 2022 geputzt. Das ist in etwa so sinnlos wie das Züchten von Eisblumen. Irgendwas wird schon dazwischenkommen, auch 2022. Normalerweise läuft jetzt die sogenannte Jahresendrally. Bislang aber führte diese eher abwärts. Aber Rally ist Rally. Hauptsache schnell.
Der DAX und die US Börsen, aber auch Gold und Silber haben in den letzten Stunden teils spürbare, aber zumindest deutlich sichtbare Einbrüche verbucht und so die bullische Gemeinde aufgeschreckt. Was ist los? Warum kippt der Markt? Tatsächlich scheint das alles gar nicht so abwegig und birgt vielleicht sogar ein tolles Zeichen. Doch wie kann das sein? Das verrät Rüdiger Born in diesem Video!
Charttechnik: Dreht der Markt? Einbrüche erschrecken
Einkaufsmanagerindizes USA, Europa & Deutschland, Index der Frühindikatoren China, US-Rohöllagerbestände / E.ON mit Investitions- und Wachstumsprogramm in Milliardenhöhe / Hohe Inzidenzen & Impflichtdiskussionen, Ökonomen erwarten hartes Winterhalbjahr 2021/2022, Jerome Powell bleibt wohl weitere vier Jahre US-Fed-Präsident / Globale Aktienmärkte heute bestenfalls seitwärts, Test einiger wichtiger Unterstützungen / Seitwärtstendenz im Euro Bund-Future / Gold: Erschöpfungs-Gap und Test der 1.800 US-Dollar / Euro: Abwärtsdynamik verschärft sich weiter / Chartbetrachtung: Gold & Euro
Tagesvideo vom 23. November 2021: Gold - Bodenbildung abwarten & Finger weg vom Euro!