Wir schließen an die Ausführungen und Sichtweisen von Zoltan Pozsar im Roundtable-Gespräch mit Yra Harris an. Welcher Ausblick bietet sich an den internationalen Rohstoffmärkten? Könnte Gold abermals in eine tragende Rolle in Form eines monetären Ankers zurückschlüpfen? Und welche Überlegungen finden zurzeit in der Volksrepublik China und unter den großen Rohstoffexporteuren unserer Welt statt?
Es tut sich mittlerweile etwas in der Russischen Föderation. Nicht nur der Handel an der Börse Moskau wurde inzwischen wiederaufgenommen, sondern nun beginnen sich auch erste Lockerungen bezüglich der kurz nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine verhängten Kapitalverkehrskontrollen abzuzeichnen. Es lohnt zudem ein Blick auf den Kursverlauf des russischen Rubels. Welches Fazit lässt sich ziehen?
Direkte Konfrontation: Lieferung von Luftabwehrraketen würde Putins rote Linie überschreiten – NATO-Sondergipfel im Fokus / Shock and Awe? Putin: Krieg ist unausweichlich – Einsatz der Hyperschallwaffe als klare Warnung an den Westen! / Weltleitwährung wackelt: Auch Pakistan & Indien planen Umgehung des US-Dollars – Öl gegen Yuan - Ende des Petrodollars in Sicht? Aufbrechen des Teufelspakts zwischen Saudis und USA wäre Sargnagel für US-Hegemonialmacht / Devisenmärkte: Zinsen für 10-jährige US-Treasuries gehen durch die Decke; Rubel erholt sich trotz Sanktionsregen / Goldstandard gegen Vertrauensverlust? Koppelung des Rubels an Rohstoffe möglich
Es ist wieder einmal Montag und es empfiehlt sich aufgrund eines erneut ereignisreichen Wochenendes zum heutigen Wochenstart an den internationalen Finanzmärkten geführte Diskussionen zur Zukunft des bestehenden Währungssystems ein wenig eingehender zu beleuchten.
Alle Jahre wieder ist das Wort „sozial“ vermehrt auf Plakaten zu finden. Auf manchen Werbeschildchen finden sich in diesem Jahr sogar feste Geldbeträge. Nirgends steht jedoch, was die Wähler sich in den kommenden Jahren von den genannten Beträgen kaufen können.
Während Fed-Chef Jerome Powell im Angesicht von nach oben schießenden Inflationsdaten wiederholt darauf hinweist, dass diese Entwicklung nur „temporärer Natur“ sein werde, lässt sich beobachten, dass inzwischen eine wachsende Anzahl von Anlegern und Investoren mit den Füßen abzustimmen scheint...
Könnte es auf Sicht zu einer Golddeckung des chinesischen Yuans/Renminbis kommen? Welche Folgen wären hiermit aus Sicht der Volksrepublik China und des Rests der Welt verbunden? Und könnte es sich im Fall von Bitcoin tatsächlich gar um ein Trojanisches Pferd und eine Finanzwaffe der Chinese handeln, um einen Angriff auf den US-Dollar zu führen, um damit einer durch Gold gedeckten Währung in der Heimat näher zu kommen? Ein Gedankenspiel.
Dirk Ehnts, deutscher Staatswissenschafter und Ökonom - als solcher ein führender Vertreter der Modern Money Theory, spricht im Interview mit Helmut Reinhardt über die Entstehung des Geldes, den Goldstandard und darüber, ob und wodurch Geld schlussendlich gedeckt ist. In diesem Zusammenhang wird auch die "unbegrenzte" Zusage von Finanzminister Scholz über die staatliche Kfw-Bank thematisiert.
Wie ist es um den Zustand unseres Gesamtsystems bestellt? Diese Frage stellen sich immer mehr Beobachter, nachdem unter anderem die niederländische Zentralbank zuletzt doch sehr ungewöhnliche Aussagen getätigt hatte...
Dass physische Edelmetalle bei einem Reset des Finanzsystems als sicherer Anker dienen könnten, ist Cashkurs-Lesern durchaus bekannt. Dass sich jedoch eine Zentralbank derart aus dem Fenster lehnt wie aktuell die Niederländische Zentralbank DNB, ist neu. Doch droht in einem solchen Falle nicht auch eventuell ein Goldverbot? Und wie würden dann wohl die Silberpreise reagieren?
Was zählt denn nun, die fundamentale Information oder doch die Technik? Es ist ja kaum glaubhaft zu machen, dass die Charts den Kurs bewegen. Das ist sicher richtig und auch eine wichtige Erkenntnis, trotzdem kann man die Charttechnik für die Umsetzung seiner fundamentalen Überlegungen nutzen. Konkret gilt die Aufmerksamkeit von Rüdiger Born heute dem Gold- und dem Silberkurs - und natürlich der Trigger-Überlegung, wo sich Handelsideen konkretisieren.
Ramon Schack teilt mit uns die Eindrücke, welche er in Kuching, der Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Sarawak sammeln konnte. Besonders interessant erscheinen die Einlassungen der heimischen Bevölkerung zu einer goldgedeckten Handelswährung, welche erst kürzlich vom Premier des Landes vorgeschlagen wurde – und dies nicht von ungefähr. Im malaysischen Bundesstaat Kelantan wurde schon vor neun Jahren eine durch das Edelmetall gedeckte Währung eingeführt...
Dax: keine schlechten Voraussetzungen / Trump wütet, zeigt aber Konsequenz / Möglichkeit, Unternehmensrückzug aus China anzuordnen, doch Schaden in USA / 14:30 Uhr: PK Trump: Endergebnis landwirtsch. Abkommens USA-Japan fraglich / ifo schwächer als erwartet / 14:30 Uhr: Auftragseingänge langlebige Wirtschaftsgüter / China: Goldstandard statt $ / Beschwichtigungen Pekings nur Lippenbekenntnisse? Profiteure: Vietnam, Malaysia, Indonesien
Die De-Dollarisierung schreitet im Zuge des Wandels hin zu einer multipolaren Welt immer weiter voran. Nachdem sich Russland bereits in großem Stil von US-Bonds trennte, folgen nun auch China und Indien, um ihre ausländischen Währungsreserven weiter zu streuen. Auch die Möglichkeit einer Rückkehr zum Goldstandard kommt wiedermal auf den Tisch…