Neben den potenziellen Kursgewinnen bietet die Welt der Kryptowährungen eine weitere Einkommensmöglichkeit: das sogenannte „Protokoll Staking“ (Staking). Diese Option, zusätzliche Erträge zu generieren, hängt von der Struktur des jeweiligen Netzwerks und der Kryptowährung ab - und wird im vierten Teil unserer Miniserie beleuchtet.
Traditionelle Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien sind die dominierenden Säulen der Geldanlage. Sie repräsentieren ein Volumen von mehr als 250 Billionen US-Dollar. Im Vergleich dazu sind Kryptowährungen ein Leichtgewicht. Dennoch haben sie sich innerhalb weniger Jahre als neue Anlageklasse etabliert.
Zum Gespräch mit Petra Führich in Wien ist Dirk Müller mit dem Wohnmobil angereist, weil er das Fliegen in letzter Zeit wo es nur geht vermeidet, um sich nicht der zunehmenden Fremdbestimmtheit auszusetzen. Warum und wie sich sein Leben in vielerlei Hinsicht komplett verändert hat, insbesondere der Umgang mit Krisen und weshalb es so wichtig ist, anderen nicht die Macht über die eigenen Gedanken oder Emotionen zu überlassen, sehen Sie in diesem Video! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erkenntnisgewinn!
"Ich zahle bar oder gar nicht!" - Dirk Müller bei Petra Führich Talks
Der Bitcoin ist aktuell wieder in aller Munde, denn diese Woche hat eine Falschmeldung über die angebliche Zulassung eines Bitcoin-ETF durch die US-Börsenaufsicht SEC unmittelbar zu einem deutlichen Kurssprung bei der Kryptowährung geführt. Doch wie funktionieren Krypto-Assets überhaupt? Und was muss man beim Einstieg in die Welt der Kryptos wissen?
Der Bitcoin als erste und bis dato erfolgreichste Kryptowährung wird oft als „Trojanisches Pferd" bezeichnet, das digitalen Zentralbankwährungen den Weg bereitet hat. Dieses Urteil ist im Hinblick auf die Gefahren, die aus einer umfassenden Digitalisierung des Geldsystems resultieren, nachvollziehbar. Es wird jedoch weder den Möglichkeiten freier Kryptowährungen noch deren Umsetzung gerecht, die einer zentralen Einflussnahme diametral gegenüberstehen und somit auch viele Chancen mit sich bringen.
Um in den Aufwärtsmodus zurückzukehren bedarf es Ausdauer beim größten Deutschen Aktienindex. Die Kurse im Kryptobereich brachen zuletzt deutlich ein, wobei jedoch sowohl beim Bitcoin als auch bei Ethereum wichtige Unterstützungen hielten – noch.
Zuletzt ging es darum, neben der eigenen Analyse auch Raum für alternative Sichtweisen im Hinblick auf die aktuell zu beobachtenden Entwicklungen in unserer Welt zu schaffen. Welcher Kampf wird eigentlich geführt – und wer sind die darin verwickelten Akteure? Welche Ziele sind damit verbunden? Und welche Rolle mag spielen, dass unsere Welt dabei ist, auseinanderzudriften?
Investitionen in Kryptowährungen sind nicht zuletzt durch die neueste Krise im europäischen und amerikanischen Bankensystem aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Der Run auf die alternativen Assets könnte eine Zeitenwende darstellen – und damit den idealen Zeitpunkt markieren, um sich die Grundsätze erfolgreicher Anlagestrategien im praxisbezogenen Kurs „Asset Allokation mit Kryptoassets“ der Cashkurs*Academy anzueignen.
Im heutigen Bericht wird an die Krypto- und Bankenmärkte geblickt. Zwar beginnt sich der Rauch um die Pleite von FTX nach und nach zu legen, dies jedoch nicht ohne heimlich, still und leise weitere Kreise im Teich zu ziehen. Das United States Home Loan Banks System hat sich in Zeiten des Chaos auf den Krypto-Märkten durch die FTX-Pleite als ein Faktor zur Stabilisierung der Liquidität erwiesen. Heute wollen wir ein wenig genauer untersuchen, wie das System agiert hat. Außerdem werden wir eine bevorstehende Veränderung betrachten: Ab dem 1. Februar wird die Krypto-Plattform Binance vom SWIFT Global Transaction System getrennt.
An den Kryptowährungsmärkten setzt sich die Pleite- und Insolvenzwelle erwartungsgemäß fort. Bis vor Kurzem noch vorgebend, finanziell auf soliden Beinen zu stehen und nicht von den Auswirkungen des FTX-Kollapses betroffen zu sein, hat es in der letzten Woche auch die Krypto-Bank und Krypto-Kreditgeber Genesis erwischt, nachdem die Firma einen Insolvenzantrag an einem New Yorker Bezirksgericht eingereicht hat. Wie könnten sich die Dinge an den Krypto-Märkten weiterentwickeln?
Hinsichtlich der Gesetzgebung in Bezug auf Kryptowährungen beginnt sich eine Zweiteilung oder Fragmentierung der regionalen Vorgehensweisen abzuzeichnen. Während in Europa laut über Regulierungen bis hin zu einem Verbot des Bitcoins nachgedacht wird, gehen inzwischen einige andere Länder gänzlich andere Wege und immer mehr Menschen auf der ganzen Welt nutzen den Bitcoin, auch als Ersatz für oder gar in Form von der jeweiligen offiziellen Landeswährung.
Die zuletzt im Bereich der Kryptowährungen vermeldeten Pleiten, Pech und Pannen haben medial sehr viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Fernab von diesen Geschehnissen tut sich allerdings noch eine ganze Menge mehr in diesem Bereich, das Wasser auf die Mühlen von Krypto-Befürwortern sein dürften.
Im heutigen Bericht wird ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen um die kollabierte Krypto-Börse FTX sowie deren einstigen Chef Sam Bankman-Fried geworfen. Dass die damit verbundene Anklage den Vorwurf einer Verschwörung gegen und einen Betrug an den USA erhebt, das ist ein Tobak, der auch in den nächsten Monaten noch für weitläufige Schlagzeilen sorgen dürfte.
Im globalen Bankensystem werden die Ersparnisse in Fiat-Geld im Extremfall nach Bail-Ins teilkonfisziert. Warum sollten Krypto-Börsen dies also anders handhaben?
Natürlich darf jedermann für sich selbst entscheiden, Krypto-Vermögenswerte in die Obhut von Coinbase oder anderen Verwaltern zu geben – oder darüber nachdenken, ob diese nicht vielleicht doch besser auf eine andere Weise verwahrt werden sollten…
Im heutigen Bericht wird ein Blick auf aktuelle Entwicklungen an den Finanz-, Krypto-, Banken- und Kreditmärkten geworfen. Längst schon geht die Frage unter Investoren, Analysten und anderen Marktakteuren um, ob der Crash im Krypto-Bereich nicht auf andere Finanzmarktsegmente überspringen und somit den Auftakt für eine neue Finanzkrise liefern könnte. Sind diese Befürchtungen berechtigt?
Der Kollaps der Krypto-Börse FTX hat zahlreiche Kritiker bestätigt, die schon seit einiger Zeit vor einer potenziellen Kettenreaktion im Krypto-Universum gewarnt hatten. Abzuwarten bleibt indes, welche Folgeauswirkungen dieses Ereignis wiederum auf andere Akteure in diesem Bereich haben wird.
Negative Vorgaben aus Asien; Aktienmärkte stabil - Markt hat Konsolidierung verdient! Hoffnung auf geringere Zinserhöhungen der Fed wachsen / Erzeugerpreise Europa: weiterer Anstieg erwartet / 14:30 Philadelphia Fed Index – wichtiger Frühindikator! US-Erstanträge Arbeitslosengeld / 00:30 Verbraucherpreisdaten Japan / JP Morgan mit positiver Erwartungshaltung - EZB warnt vor Insolvenzwelle…
Durchwachsene Vorgaben aus Asien; US-Märkte, Gold und EUR/USD relativ stabil; wenig Bewegung bei Rohstoffen; Anleihen mit deutlich geringerem Zinsniveau / Ist die Pleite von FTX eine Art Lehman-Brothers? Arbitrage-Modell wird u.a. von geringerem Marktvolumen gesprengt - Weitere Ansteckungsgefahren für die Mainstream-Märkte eher gering / Reputation von Kryptos ist ernsthaft angekratzt – Bitcoin verlor nochmal signifikant, weiterer Verfall nicht auszuschließen / Kryptos bleiben hochspekulative Assetklasse / Außergewöhnlich starke Erholungsphase für einen Bärenmarkt! Viel Hoffnung eingepreist, aber noch nicht substanziell bestätigt
Technische Trendbrüche und US-Zwischenwahlen sowie rückläufige Gaspreise sorgen – zumindest kurzfristig – für gute Laune an den Märkten. Die ukrainischen Weizenexporte sind gesunken – der Preis aber auch! Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Sam Bankman-Fried (FTX.com) sorgt für Krypto-Beben - Binance cancelt Übernahmeidee / Asien & USA schwächeln / Midterms: Endergebnis erst im Dezember zu erwarten / 14:30 Uhr: US-Erstanträge Arbeitslosenhilfe & US-Verbraucherpreise / Berichtssaison läuft – K+S; Grenke; Conti; Dt. Telekom; RWE uvm. - Gaps beachten! / Allianz will nochmal eine Milliarde Aktien zurückkaufen / Meta: Zuckerberg entschuldigt sich & entlässt 11.000 Mitarbeiter – Blaupause für weitere Unternehmen? / Elon Musk verliert 100 Milliarden bleibt aber die Nr.1 / Putin bleibt G-20 fern, Lawrow nimmt teil / Vodafone: Infrastruktur geht an US-Unternehmen – die Abhängigkeit wächst! / WM in Katar – ein No-Go? / Lehren aus der Aartal-Katastrophe – neues Warnsystem
Die Cashkurs*Academy hat Zuwachs bekommen: KRYPTOASSETS – Von den Grundlagen bis zum smarten Portfolio – DER Krypto-Kurs von den Erfolgsautoren und Krypto-Profis Martin Leinweber und Jörg Willig ist ab sofort verfügbar.
Cashkurs*Academy: Neuer Kurs „KRYPTOASSETS – Von den Grundlagen bis zum smarten Portfolio“ jetzt online!
Deutsche Inflation bei 7,9 % - Wird es noch zweistellig? / DIW: Privatinsolvenzen nehmen zu / Energiepreise in den USA sinken wieder / 14:30: US-Verbraucherpreise - leichter Rückgang erwartet / Goldman: Gaspreise könnten sich halbieren (Henry Hub) / 11:00: ZEW-Daten negativ erwartet / Deutschland: Energiepreise sorgen für deutlichen Wettbewerbsnachteil / Gebietsgewinne Ukraine – was bedeutete ein Kriegsende aus wirtschaftlicher Sicht?
Volkswirtschaft: BIP-Zahlen Australien – Nachhaltiges Wachstum gepaart mit steigenden Einzelhandelsumsätzen / Betriebswirtschaft: Adler Real Estate & S Immo Aktie - fundamental & technisch: Divergente Prognosen, möglicher charttechnischer Ausbruch bei S Immo Aktie; Adler im Seitwärtsmodus / Technischer Gesamtblick: Aktienmärkte weiterhin schwach, Gold & Silber ebenfalls angeschlagen, Ölsorten stabil, Bitcoin leicht abwärts, Ethereum abwärts, SMI weiterhin mit relativer Outperformance, Inverse S-K-S-Formation beim DAX 40 wirkt sich deutlich aus
Im heutigen Bericht wird auf die aktuelle Situation an den Märkten für Kryptowährungen geblickt. Wie zuvor kaum anders zu erwarten ist angesichts des jüngst zu beobachtenden Absturzes in diesem Bereich eine Vielzahl an Schneeballsystemen über den Jordan gegangen.
Krypto: Ernüchterung statt Euphorie – Alles andere als Werterhalt oder „Sicherer Hafen“ - Korrelation mit anderen Assetklassen offensichtlich – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Bärenmarkt ist zurück - technische Erholung zu erwarten / Vorgaben durchwachsen / Korrelation Dollar/Gold / Was macht die Fed? / US-Staatsanleihen inzwischen bei 3,4 %! / Hypothekenzinsen stark angezogen / Abgesang auf die Kryptos zu früh? – ein Blick auf die Historie / Hebelprodukte bewegen die Märkte / Der echte Ausverkauf steht noch aus!
Die Dax-Börsenampel verlässt die Gelbphase und taucht erneut in die Rotphase ein. Das hat mehrere Gründe: Die Zinserhöhungsdebatte läuft insbesondere in den USA auf vollen Touren und das Bewusstsein, dass eine fortgesetzte Ukraine-Krise die Kräfte der Weltwirtschaft immer stärker belastet, setzt sich durch. Zudem ist die Chance auf einen Handelskrieg mit dem UK so ausgeprägt wie nie zuvor – eine derartige Auseinandersetzung mit China können wir uns mit Blick auf die Warenströme wohl kaum leisten…
Die Pläne von Regierungen und Zentralbanken in Bezug auf eine potenzielle Einführung von reinen Digitalwährungen schreiten unaufhaltsam voran. Mittlerweile beschäftigen sich bereits neun von zehn Zentralbanken weltweit mit diesem Thema und damit verbundenen Plänen. Wie sieht es aktuell in diesem Bereich aus? Und mit welchen absehbaren Entwicklungen lässt sich rechnen?
An den internationalen Währungsmärkten lassen sich schon seit einiger Zeit Veränderungen und eine Reihe von langsam einsetzenden Verschiebungen beobachten, unter anderem nimmt die Gewichtung des Yuan global zu. Welche Folgen und Konsequenzen werden diese Entwicklungen zur Folge haben? Und mit welchen absehbaren Auswirkungen wird zu rechnen sein?
Aus strategischer & militärischer Sicht bringt der angekündigte Angriff keine neue Erkenntnis, aber wir erleben einen dunklen Tag für die Menschheit / Blick auf Landkarte, Industrieregionen, Bevölkerungsgruppen & Gründe für die Spaltung / Ohnmacht des Westens motiviert auch andere – USA vor Zweifrontenkrieg? KP-Sprachrohr Global Times warnt: weltweit führender Chipproduzent Taiwan zittert vor China! / Überverkaufte Situation: Europa am stärksten betroffen, langfristig hat das Beben erst begonnen! / Gold zeigt im Gegensatz zu Bitcoin & Co. Sicherheitsqualitäten / Flucht in den Dollar
Volkswirtschaft: USA: BIP-Zahlen und privater Konsum viertes Quartal, Häuserverkauf / Betriebswirtschaft: Erfreuliche Aussichten Deutsche Telekom, Charttechnische Betrachtung / Geopolitik: Ukraine-Krise stellt heute kurzfristig alles in den Schatten / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte sehr schwach, Gold und Silber weiter steigend, Kryptowährungen weiter mit Abschlägen; Renten volatil
Welche Rolle können Kryptowährungen bei der Asset-Allokation spielen? Die beiden Portfoliomanager Martin Leinweber und Jörg Willig haben diese und viele andere Fragen rund um digitale Assets in diesem ausführlichen Interview mit Helmut Reinhardt beantwortet.
Dax an Make or Break Unterstützung / US-Aktien kurzfristig stark (1:03) / Der Euro setzt klares Zeichen (3:05) / Silber - es wird brenzlig (4:09) / Platzt die Bond-Blase? (4:56) / Ölpreis in der Übertreibung (6:10) / Bitcoin & Ethereum in der Mitte des Teichs (7:37) / PayPal - Kaufchance nach Einbruch (8:34) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit KLA (9:16) und Kone (10:30)
Wir blicken nach Kasachstan: Handelt es sich bei den Unruhen tatsächlich um einen Umsturzversuch von außen oder ist die Entwicklung der Lage an der Heimatfront für den massiven Ausbruch von Gewalt im Land verantwortlich zu machen? Wie die militärischen Großmächte USA und Russland zu diesem Konflikt stehen und welche Auswirkungen dies auf den Uran- und Kryptomarkt hat, wird im Folgenden näher beleuchtet.
Märkte mit roten Vorzeichen / US-Arbeitsmarkt im Fokus, gute Zahlen erwartet / Blick auf die Zinsstrukturkurve: Steigende US-Renditen mit vielfältigen Implikationen für die Anlagestrategie; Anleihen mit schwerem Stand / Wie sind Kryptos letztlich einzuordnen? / Gold und Qualitätsaktien mit steigender Korrelation / Aktienrückkäufe und Konzentrationsrisiken im S&P500 / Inflation Deutschland erneut über fünf Prozent, zehnjährige Anleihen kratzen an Nulllinie
Bereits das gesamte Jahr über befindet sich das Unternehmen Tether im Zentrum eines Sturms, in dessen Zuge sowohl die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates New York als auch die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zu der Auffassung gelangt sind, dass sowohl Tether als auch die Kryptobörse Bitfinex falsche Angaben hinsichtlich einer vollumfänglichen Deckung der durch Tether emittierten „Stablecoins“ durch US-Dollars veröffentlicht haben. Doch die Dinge scheinen noch ein wenig tiefer zu gehen…und führen unter anderem zu China Evergrande…
Die weitere Entwicklung von Corona ist unsicher. Dennoch nimmt sein Schrecken für die Aktienmärkte ab. Man wird mit dem Virus leben müssen und der Umgang mit ihm wird immer diversifizierter, so nimmt die Politik Abstand von generellen Lockdowns, um schädliche Konjunkturverläufe und soziale Folgen zu minimieren. Im Übrigen bleiben die Notenbanken trotz zwischenzeitlich verbaler Stabilitätsbekundungen treue Aktienfreunde. Auf mehr Schwankungsbreite müssen sich die Anleger allerdings einstellen.
Goldpreis - Wird es diesmal was? / Sachwertboom nachvollziehbar – Kurs-Gewinn-Verhältnisse im Überblick / Kryptos: Ist der Hype bald vorbei? / US-Arbeitsmarktdaten überraschen positiv / verschiedene Aktienstile – Markt ist schwer zu timen / Tesla & Musk – Immer unterhaltsam
In Erwartung der Fed-Sitzung / Kryptos: Weiterer Meme-Coin sorgt für Aufregung / Kapitalmärkte völlig losgelöst! Das ist nicht normal und kann noch ver-rückter werden, kommt aber irgendwann wieder auf seinen Pfad zurück! / Elon Musks wilde Twitterei & Tesla – alles nur heiße Luft? / Fed: Reduktion der Anleihekäufe 15 Mrd. weniger monatlich erwartet / Vestas minus 16 % - Rohstoffkosten-Explosion weitere negative Überraschungen voraus / Activision Blizzard zeigt, wie schnell es bergab gehen kann; Fear & Greed-Index: Anleger in Euphorie - meist passiert das Gegenteil!
An den Finanzmärkten dominierte zuletzt eine verhaltene Gangart. Neue Rekorde an US-Aktienmärkten kombinieren sich mit einem zarten Hang zu Gewinnmitnahmen in Asien und Europa. Der USD bleibt weiter erstaunlich stabil. Das gestiegene Handelsvolumen erkennt Folker Hellmeyer als Bestätigung der These, die ökonomische Zukunft liege im Osten. Die Kryptomärkte geraten weiter in den Fokus der Aufsichtsbehörden. Xi forderte in Afghanistan eine gemäßigte und stabile Politik seitens aller Parteien.
Bei PayPal läuft es. Das galt gestern, das gilt heute - und es sieht schwer danach aus, als würde dies auch in der Zukunft so bleiben. Der weitere Ausbau der Verfügbarkeit von Crypto-Services spricht dem sicher nicht entgegen…
Anleger im Kryptowährungs-Bereich sollten die aktuellen Entwicklungen in Washington nicht unter den Teppich kehren, da sich abzeichnet, dass die US-Regierung die mit einer potenziellen Verabschiedung eines massiven Infrastrukturprogramms verbundenen Kosten durch eine Besteuerung der Kryptowährungs-Industrie gegenzufinanzieren gedenkt.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.