Steht die Menschheit an der Schwelle zu einer Ära, in der künstliche Intelligenz die Arbeitswelt umgestaltet und die Märkte prägt? Eine umfassende Studie von Goldman Sachs untersucht die Auswirkungen von KI auf verschiedene Branchen und Regionen sowie die potenzielle Marktüberschätzung dieser Technologie.
DAX mit technische Erholung; Asien im Minus, auch USA schwächer - Hauptgrund neben US-Downgrade ist die Zinspolitik; Zinskurve schon länger invers / Wegen besserer Planbarkeit der EZB sind deutsche Zinsen relativ stabil / Öl in den letzten Wochen angestiegen – mittelfristig Nachfrage eher überschaubar; China erholt sich deutlich langsamer als erhofft & taugt nicht mehr als Zugpferd / Die Hausse basiert auf wenigen Säulen - Zins- und Inflationspolitik 2024 entscheidend – wir könnten unser blaues Wunder erleben / Walt Disney – Zahlen & Diskussion um neuen CEO; MDAX; TechDAX; Brenntag / US-Banken müssen Einlagensicherungs-Fonds wieder auffüllen! US-Aufsichtsbehörde hegt Bedenken - Könnte die KI künftig Finanzkrisen fördern?
Schlechte Vorgaben aus Asien – Ernüchternde Exportdaten aus China; Hongkong besonders schwach; US-Futures & Nifty Fifty schwach / Verbraucherpreise Deutschland wie erwartet – Lebensmittel steigen zweistellig! / 14:15 Rede Fed-Mitglied; 14:30 US-Handelsbilanz; 18:00 Energiebehörde / Fraport mit Umsatzsteigerung / Heute Daten von Bayer; Porsche Holding; Glencore; Mazda Motor / Vorbörslich: UPS; Eli Lilly; DataDog; Li Auto; 21st Century Fox / Nachbörslich: Rivian Automotive; AMC Entertainment / Moody's: Downgrade von M&T Bank und Pinnacle Financial Partners - Bank of New York Mellon; US Bancorp; State Street sollen folgen!
Eine Präsentation zur technischen Überwachung menschlicher Gehirnfunktionen auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos wirft ein grelles Schlaglicht auf das, woran unsere Gesellschaft krankt: an übersteigerter Technikgläubigkeit und einem Übermaß an Effizienz. Hauptsache die Maschine läuft wie geschmiert, was sie produziert ist unwichtig. Aus dieser Diagnose leite ich ab, was für ein gesellschaftliches Umsteuern nötig ist. Ein Beitrag von Norbert Häring.
Märkte mit grünen Vorzeichen - Nasdaq zieht deutlich nach oben / Besser als erwartete US-Verbraucherpreisdaten lassen Börsen steigen / Fed-Zinserhöhung Ende des Monats – September wird kein weiterer Zinsschritt erwartet; Tech-Titel würden besonders profitieren / China: Trotz negativer Exportzahlen (stärkster Außenhandel mit Russland) legen die Indices und Sony, Alibaba, Tencent, Baidu zu / E-Automobilmarkt: China hat die Nase vorn, Deutschland hinkt hinterher / 14:30: US-Arbeitslosen-Erstanträge; Erzeugerpreise / BASF warnt!, Vergleich: Einigung bei Allianz, DB Cargo: es sieht nicht gut aus…
Mit der bereits begonnenen Etablierung von Künstlicher Intelligenz stehen für uns alle enorme Veränderungen ins Haus – und zwar viel schneller als das so mancher erwartet hat. Rüdiger Born nimmt im Video insbesondere die Themen Arbeitswelt und Trading ins Visier. Welche Berufe können überleben? Und was ist mit der menschlichen Komponente? Nicht zuletzt geht es um die Frage, wie wir als Menschheit weitermachen, wenn die KI nach und nach viele Bereiche übernimmt. Macht die Gestaltung eines Credit Point Systems Sinn?
Da sich die Säumnisquoten und Zahlungsausfälle an den amerikanischen Märkten für Gewerbeimmobilien inzwischen im gesamten Land häufen, warnen Analysten und Kommentatoren vor einer Entwicklung, die in einer neuen Immobilienkrise enden könnte. Zu Recht?
EZB erhöht um 0,25 % - von Zinspausen nichts zu sehen; BoJ bleibt bei lockerer Geldpolitik / Nikkei weiter sehr stark; DAX & US-Indices vor neuen ATHs / 11:00 Inflationszahlen Europa; 16:00 Verbrauchervertrauen Uni Michigan; Großer Verfallstag der Juni-Futures / USA vor langem Wochenende – Gewinnmitnahmen oder FOMO? / Inflationsprämien für Kanzler und Minister!? / Immobilien: Hohe Mieten – niedrige Kaufpreise? / Intel - Einigung um Subventionen / Rheinmetall mit hohen Auftragseingängen / Jobs im Umbruch: Konzern-Abwanderung & KI / Huawei & ZTE: EU-Zulassung nicht zu erwarten / Asiatische Presse voller Kriegsnachrichten, Chinesischer Premier Li kommt nach Deutschland und Frankreich
ChatGPT und Co. wohin man auch hört oder sieht... Selbstverständlich sehen wir bei KI aktuell auf einen Hype mit überzogenen Bewertungen, aber eben auch auf einen langfristig enorm aussichtsreichen Zukunftstrend. Kopflose Euphorie ist hier ebenso unangebracht wie Ignoranz! Christof von Wenzl hat die wichtigsten Player und bedenkenswerte Aspekte für Sie im Gepäck!
Am Mittwoch war es wieder soweit. Das Cashkurs*Trends Webinar, in dem Dirk Müller, Christof von Wenzl und Andrè Rain von Stock3 einen fundamentalen und charttechnischen Blick auf die Märkte warfen, stand auf der Agenda. Als Spezialthema hatten die Experten dieses Mal den derzeit heiß diskutierten Zukunftstrend Künstliche Intelligenz mitgebracht und analysierten passend dazu das KI-Darling des Marktes, Nvidia. Was Nvidia ausmacht und ob die Aktie auch auf dem aktuellen Niveau noch ein Investment darstellt, erfahren alle Cashkurs-Mitglieder im Video. Viel Spaß!
Wartestellung: Finanzmärkte unbewegt; Vorgaben heterogen / Dow unverändert; Nasdaq mit leichtem Gewinn; Exportzahlen China - Erholung insgesamt nicht so stark wie gewünscht / Hang Seng legt zu, Shanghai unverändert, US-Dollar-Stärke schwächt Japan / Stillstand bei allen Assetklassen / Anleihen stabil – keine weiteren US-Zinserhöhungen eingepreist / Fonds für KI-Verlierer aufgelegt - Zurückhaltung ist sinnvoll / Aktien: Keine positiven Impulse in Sicht – ruhiger Sommer voraus
US- Indizes mit Rücksetzern / Asien durchwachsen – Hang Seng: Da geht noch was! / Industrieaufträge weiter rückläufig / Daten zur US-Öllagerhaltung; OPEC+ Förderkürzung / Marktteilnehmer rechnen zunehmend mit einer Zinspause / Entwicklerkonferenz Apple: „Vision Pro“ – Ein echtes Highlight? / KI wird uns schlicht überrollen...
Dax - Startschuss für die Sommerpause? / SDAX - weiterhin Trendschwäche (2:40) / S&P 500 mit bullischem Ausbruch (3:21) / Nasdaq im KI-Boom (3:58) / Russell 2000 - Nebenwerte ziehen endlich an (4:24) / Goldpreis weiter seitwärts (5:41) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Vontier (6:44) und Diodes (8:07)
Big Tech & AI: Bewertungen und Perspektive / Absicherungsbedürfnis als Indikator? / Geldpolitik: Kerninflation & Arbeitsmärkte / EZB: Zinswende birgt Risiken / Konjunktur: Bäume wachsen nicht in den Himmel / Blick über den Tellerrand: Vermögenspreise & Wirtschaftsleistung
Wer schon etwas länger an der Börse dabei ist, hat bereits viele Hypes erlebt. Am prominentesten war sicherlich die Dotcom-Bubble, doch die Krisengewinner von 2020 sind ebenso abgestürzt wie die einstiegen Hype-Sektoren Wasserstoff oder Cannabis. Als Anleger ist man gut beraten, wenn man sich von den Themen, die in aller Munde sind, fernhält. Bei der KI-Revolution sieht es allerdings anders aus und das hat Gründe.
US-Verbraucherpreise erwartungsgemäß, Jahresvergleich leicht besser / die Mehrzahl der Marktteilnehmer rechnet im Sommer mit keiner Zinsveränderungen; Fed Fund Futures: Im September kleine Zinssenkung realistisch – Märkte profitieren ganz leicht – gute Nachrichten für Tech- und Bankensektor / CPI China: keine Überraschungen, größerer Rücksetzer bei Produzentenpreisen / 14:30 Uhr: Produzentenpreisindizes USA, US-Arbeitslosenerstanträge / 14:00 EZB: Rede Schnabel / Berichtssaison: JD.com, Honda, Nissan, SoftBank, Bayer, Siemens / Google stellt PaLM und neue Pixel Serie vor – Verantwortung und Gefahr von KI wird erkannt!
Aktienmärkte robust, DAX eröffnete mit Gap / BoJ: Niedrigstzins bleibt - Warren Buffett will Investment in Japan erhöhen / China: Inflation auf 18-Monatstief; Produzentenpreise fallen erwartungsgemäß deutlich / Ölpreis: moderater Anstieg angesichts der OPEC-Entscheidung / Allianz Trade: 20% mehr Firmenpleiten zu erwarten / Tupperware vor der Pleite? / BMW mit Absatzrückgang, Hoffen auf Chinageschäft; Tesla: USA kritisieren Chinaabhängigkeit / Macron plädiert für Neutralität in der Taiwan-Frage & eigenständige europäische Politik
Nikkei und Südkorea schwach; DAX stabil / Industrieproduktion Deutschland etwas besser als erwartet - Rezession von Instituten abgeblasen / US-Daten enttäuschten; 14:30 Uhr: US-Arbeitsmarktdaten / Bankenkrise: Indische Notenbank überrascht mit Zinspause; JPMorgan-Chef sieht weiter Risiken, Toronto Dominion am meisten geshortet; ING Bank bietet 3 % bei Abzug von der Konkurrenz / Fingerspitzengefühl gefragt: Starke Regulierung fördert Monopolisierung / Apple: Erster Präsenz-Shop in Indien eröffnet / Macron verweist auf UN-Charta - Peking hätte mit Saudis und Jemen Gegenargumente / Batterie, Pharma u.a. – große Abhängigkeit von China / KI-„Kontrolle“ als Priorität
DAX in Wartestellung / Nikkei steigt deutlich – positive Vorgaben aus Asien / Lkw-Maut-Verdoppelung treibt Inflation weiter / Einzelhandel: Unerwarteter und deutlicher Rückgang / Keine Einigung bei Lohnforderungen / 14:30 Uhr: Arbeitsmarktdaten; EU & USA: Verbraucherpreise, 17:00 Uhr: Rede Lagarde / Deutsche Bank – Müssen Shortseller sich eindecken? / ABB startet Montag Aktienrückkauf / UK tritt Handelsabkommen CPTPP bei…
Ein iPhone-Moment - darauf warten viele Megatrends. Bei der Künstlichen Intelligenz scheint dieser jetzt gekommen: Dank ChatGPT gibt es nun endlich KI zum Anfassen und Ausprobieren! In der neuen Studie von Cashkurs-Trends lesen Sie, welche Unternehmen von diesem Durchbruch profitieren. CK*Mitglieder erhalten die Studie diesmal zu einem Vorzugspreis!
Der „Faktenfinder“ der Tagesschau hat einen langen Beitrag über die Notwendigkeit und Chancen veröffentlicht, mit künstlicher Intelligenz (KI) die Zensur des Internets zu verstärken. Dabei fällt der zensurfreudigen Autorin nicht einmal auf, wie sie mit ihrem Text die Lebenslügen ihres antijournalistischen Gewerbes offenlegt. Es geht auch nicht wirklich um Faktenchecken mit Hilfe von KI, sondern um eine viel weiter reichende Agenda.
Märkte im Aufwind / Don´t fight the Fed – Heute 16:00 Uhr entscheidende Infos von Jerome Powell - Weiter steigende Zinsen sind zwar eingepreist – fehlende Liquidität wird auf die Börsen drücken / Deutsche Industrie mit überraschend guter Auftragslage / China: Exportdaten besser als erwartet; Importe überraschend deutlich geschrumpft / Asien uneinheitlich / Arbeitsmarktdaten stehen an
Börsen bezahlen die Zukunft und ihre vielversprechenden Megathemen. So war es schon bei Internet, Social Media oder Krypto. Kein Wunder, regelmäßig in der Vergangenheit zündete jede neue Anlageidee hoffnungstrunken alle Kursraketen. Ebenso regelmäßig erfolgte am Ende aber der Kater der Kurs-Ernüchterung bis sich visionärer Anspruch und fundamentale Wirklichkeit - auch wegen Regulierungsangst - trafen. Ergeht es dem Thema KI ähnlich? Und wie sollten sich die Anleger verhalten?
Großbritannien schlittert an Rezession vorbei / US-Verbrauchervertrauen leicht besser erwartet / Rezessionsanzeichen: Zinskurve so stark invertiert wie seit den 80er Jahren nicht mehr! / Langfristige Zyklen beachten! / Overnight Gaps vermeiden! / Kazuo Ueda wird vermutlich als neuer BoJ Chef vorgeschlagen – keine schnelle Änderung der Geldpolitik zu erwarten / Autobranche stottert - Toyota verliert in Q3; Lexus und Crown – die neue Luxusverbindung; Honda konnte trotz Limitierung des China-Geschäfts profitieren / Tokyo Electron mit großen Einbußen / In diese zwei Bereiche kann man noch investieren! / Nordkorea: Neue Interkontinentalrakete - Abschreckungsmöglichkeiten immer mehr gesucht / Ballonaffäre: Basis für neue Konflikte
Im Interview gibt Sandra Navidi zunächst ihre Einschätzung zur Inflationsentwicklung und Notenbankpolitik der Fed, auch mit Blick auf die Aktienmärkte, ab. Im Weiteren geht es um Möglichkeiten, sich den übermächtigen Tech-Konzernen entgegenzustellen, die Fortschritte und Gefahren in Sachen KI sowie die Bedingungen, die mit einer digitalisierten Welt einhergehen. In ihrem neuen Buch „Das Future-Proof-Mindset“ beschreibt die Bestsellerautorin, wie man sich hier zukünftig bestmöglich positioniert.
CK*TV: Sandra Navidi im Interview „Künstliche Intelligenz - Wir könnten komplett irrelevant werden“
„Als gemeinsames Projekt mit der britischen Armee hat die Bundeswehr die Möglichkeiten der transhumanistischen Optimierung von Soldaten untersucht. Unabhängig von ethischen Bedenken soll das offenbar vorangetrieben werden. Das größte ethische Problem: Hier wird an Mensch-Maschinen gearbeitet, die gegen Bevölkerungen kämpfen sollen, nicht gegen Armeen.“ mahnt Dr. Norbert Häring.
Künstliche Intelligenz wird in der modernen Medizin der Zukunft quasi zu einem „Co-Piloten“ mutieren, der den Menschen entsprechend jedoch nicht völlig ersetzen wird. Vielmehr soll uns die Technologie dabei unterstützen, menschliches Leid zu verhindern, Krankheiten frühzeitig zu erkennen sowie effektive und personalisierte Medikamente zu entwickeln. Hiermit beschäftigt sich die neueste Ausgabe von CK*Trends!
Dass die sogenannte „Künstliche Intelligenz“ künftig immer mehr Einzug in unser Leben hält, ist nun wirklich kein Geheimnis mehr. Blickt man auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Entwicklungen, so werden ganze Branchen und anhängige Sektoren grundlegend verändert, manche verschwinden ganz, neue werden entstehen. Wir erkennen: Trotz aller bereits bestehenden Errungenschaften befinden wir uns bei diesem Trendthema erst in der Phase, in welcher der Grundstein für die Gewinner von Morgen gelegt wird...
Nicht nur aufgrund der hohen Fehlerquote, natürlich auch aus datenschutzrechtlichen Gründe stehen Systeme zur automatischen Gesichtserkennung von Anbeginn unter Kritik. Ein Gesetzentwurf soll der Nutzung solcher Systeme durch staatliche Behörden in den USA nun einen Riegel vorschieben...
Spätestens in neun Monaten soll es soweit sein, dass die totalitäre Überwachungsfantasie des Weltwirtschaftsforums und der US Homeland Security mit dem Namen Known Traveller Digital Identity im Zugverkehr zwischen London und dem Kontinent Wirklichkeit wird. Ein Gastbeitrag von Dr. Norbert Häring.
Es ist Zeit für eine Korrektur, so Volker Schulz, Chefredakteur des Aktionärsbriefs, im letzten Teil der Interviewreihe vom Börsentag in Dresden von und mit Helmut Reinhardt. Er rät nicht dazu, das Depot zu räumen, hält jedoch aktuell eine Cash-Reserve von 30 % für sinnvoll und auch Gold ist hier ein Thema, Digitalwährungen hält er - bis auf den Bitcoin - für Zockerei. Im Weiteren geht es um Vor- und Nachteile von Indexfonds und die möglichen Zukunftstrends für das kommende Jahrzehnt.
Die Unterstützung für Donald Trump kommt von unerwarteter Seite, schließlich ist George Soros bekannt dafür, den Demokraten großzügige Spenden zukommen zu lassen. Doch die Rivalität im Bereich der KI und Robotik lässt Soros die harte Gangart gegenüber Huawei begrüßen. Der Poker um den Technologiekonzern könnte jedoch durch eine bereits eingebrachte Gesetzesänderung erschwert werden…
Als eigentlich studierter BWLer befasst sich Frank Eilers heute als Keynote-Speaker mit den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Zukunft der Arbeit bzw. New Work. Im Podcast mit Dirk Müller geht es entsprechend um die Fragen, was wichtiger ist: Zeit oder Geld, Ethik beim Investment, unser Verhältnis zu Geld im Allgemeinen und natürlich die Auswirkungen der Digitalisierung und die Revolution der Arbeit. Viel Spaß beim Zuhören!
Handelskrieg, Zinserhöhungsängste, EU-Italo-Haushaltsstreit und Brexit-Debatte halten sich als Stimmungskiller am Aktienmarkt ähnlich hartnäckig wie Kaugummi am Schuh. Nicht zuletzt sorgt der Einbruch im bis dato so euphorischen Technologiesektor für Ernüchterung bei den Anlegern. Aber stehen die Chancen für eine Jahresend-Rallye wirklich so schlecht wie es derzeit scheint oder besteht berechtigte Hoffnung?
Als nächsten Schritt im Handelskrieg drohte Washington nun jüngst mit massiven Verschärfungen der gesetzlichen Auflagen im Bereich der US-Technologieausfuhren an China. Die hoffnungsfroh erwarteten Gespräche zwischen Trump und Xi sind der letzte Strohhalm an den sich geklammert wird – doch auch diesbezüglich verdunkeln sich die Vorzeichen…
Nach den Sommerferien in die Schule zurückkehrend, könnte es sich ein wenig danach anfühlen, alles im vergangenen Schuljahr gelernte vergessen zu haben. Wie sieht es im Fall von Systemen der Künstlichen Intelligenz aus?
Handelt es sich beim anhaltenden Kapitalabzug auf dem Sektor um eine Trendumkehr oder lediglich um eine Verschnaufpause? Für zweiteres würde der jüngste Einstieg von BlackRock sprechen. Es bleibt festzuhalten, dass auf diesem Gebiet zumindest große Veränderungen begonnen haben.
Die größten Experten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz gehen davon aus, dass der Moment des Eintritts in die technologische Singularität in 12 bis 30 Jahren erreicht sein wird. Den genauen Zeitpunkt kann keiner voraussagen, doch dass es zu diesem Ereignis kommt, scheint sicher. Die Zukunft der Menschheit ist ab diesem Augenblick schlicht nicht mehr vorhersehbar - das Leben wird sich komplett transformieren.
Die Liste der Mahner und Warner vor der rasanten Entwicklung in Sachen KI ist lang. Anstatt dies achselzuckend hinzunehmen, sollten wir uns dringend heute schon Gedanken darüber machen, welche Auswüchse künftig möglich sind, um entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Steht der Terminator erst vor der Tür, wird es hierfür wohl zu spät sein…
Im Interview geht es zunächst um die Situation an den Finanzmärkten nach dem Flash Crash Anfang der Woche. Im weiteren Verlauf spricht Sandra Navidi über ihre diesjährigen Eindrücke vom WEF, vor allem in Hinsicht auf die Diskussionen rund um die Auswirkungen der Digitalisierung. Zuletzt richtet sich der Blick nach Washington und die Affäre rund um das FISA-Memo und die möglichen Konsequenzen.
Es liegt auf der Hand, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz die Produktivität im Herstellungswesen stark erhöht - und so ist diese seit Beginn der Roboterisierung der Waffenproduktion auch um das Fünffache gestiegen. Zu hoffen bleibt nur, dass daraus nicht ein neuer Rüstungswettlauf rund um den Globus entsteht, denn andere Nationen wollen den Chinesen nicht nachstehen…
Der renommierte Astrophysiker Stephen Hawking mahnt Politik und Wirtschaft abermals davor, die aus dem rasanten Fortschritt auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz resultierenden Gefahren und Risiken so bald wie möglich zu adressieren, anstatt diese weiter zu ignorieren. Aus guten Gründen…
Nicht nur die Arbeitswelt, sondern der gesamte Lebensalltag steht vor gewaltigen Veränderungen, die sehr viele noch nicht einmal ansatzweise auf dem Schirm haben: Industrie 4.0, Roboterisierung und Künstliche Intelligenz werden die Gesellschaften weltweit revolutionieren und zwangsläufig zu großen Friktionen führen. Ein umfassender Blick in die (gar nicht so ferne) Zukunft!
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.