Die Entwicklungen der letzten Wochen rund um die GameStop Aktie waren sehr unterhaltsam. Das Resultat war leider absehbar und führte nicht nur manchem Kleinanleger vor Augen, wie schnell man gefühlten Reichtum wieder verlieren kann. Auch mancher Fonds machte eine Nahtoderfahrung. Mitleid ist in beiden Fällen fehl am Platze.
In den letzten 24 Handelsstunden bestimmt erhöhte Risikobereitschaft das Bild an den Finanzmärkten. Die Aktienmärkte liefern eine positive Entwicklung. Der USD kann weiter Boden gewinnen. Im Edelmetallsektor steht Gold unter Druck. Silber, das auch industriell verbraucht wird, hält sich dagegen bemerkenswert stabil...
Die Börse ist seit ihrer Privatisierung immer mehr zu einem Schlachtfeld verkommen. Die jüngsten Short Squezze-Attacken lassen Erinnerungen an den Neuen Markt wach werden - und es scheint, als hätte das Treiben gerade erst begonnen. Millionen von Kleinspekulanten bringen die großen Hedgefonds in Schwierigkeiten, was zu entsprechenden Verwerfungen an den Märkten führt. Doch was sind eigentlich Hedgefonds und wie funktioniert deren Geschäftsmodell? Was bedeutet „short gehen“ und was sind Leerverkäufe?
Was bedeutet eigentlich „Faire Value“ – und mit welchen Parametern lässt sich der Wert eines Unternehmens fundiert ermitteln? Wie wichtig ist hierbei der Blick auf das EBITDA und was wird beim “short gehen" überhaupt verkauft? Christof von Wenzl geht in seinem Video auf Leserfragen aus der CK-Community ein, erklärt in diesem Rahmen, wie sein „Screening-Prozess“ für Aktientitel verläuft und zeigt auch gleich auf, wo Daten für die fundamentale Analyse im Netz zu finden sind.
Gesundheitliche Wirkung von 5G / Märkte geben wieder nach – Warten auf Infos von der Handelsfront / BaFin: deutliche Erholung bei Wirecard / Was sind ungedeckte Leerverkäufe? / ARD-Manual: Staatlicher Rundfunk wird zum Sprachrohr der Macht und diskreditiert private Wettbewerber / Wahnsinn: Steuer für Werbebanner – dt. Mittelstand soll Steuern von US-Großkonzernen eintreiben