Der S&P 500 konsolidiert stabil auf hohem Niveau, die nächste Aufwärtsbewegung könnte bevorstehen. Während US-Techs gut laufen, eröffnen sich vor allem im vernachlässigten Gesundheitssektor neue Chancen. Dirk Müller wirft außerdem einen Blick auf BMW, Thermo Fisher und weitere Titel, bei denen sich jetzt ein Einstieg lohnen könnte.
Stablecoins boomen – doch hinter der Fassade einer innovativen Finanzlösung verbirgt sich ein genial konstruiertes (Macht)system. Dirk Müller analysiert nicht nur, wie die neue Gesetzgebung zur digitalen Dollarbindung den US-Staat stützt und vor allem einer kleinen Elite enorme Gewinne beschert, darunter - wer hätte das gedacht? - auch Donald Trump und seinem Umfeld. Die Entwicklungen zeigen zudem auf, in welch´ spätem Stadium sich auch unser gesellschaftliches System befindet...
Texas Instruments liefert ab: Die Aktie hat das Kursziel aus der Analyse vom April erreicht – wer damals dabei war, freut sich über rund 42 % Plus. Was jetzt dafür spricht, Gewinne zu sichern – und warum der Wert trotzdem langfristig spannend bleibt, erfahren Sie im Video!
An den Märkten weht zum Wochenschluss schon wieder ein optimistischer Wind: Der S&P nähert sich dem Allzeithoch, Öl fällt wieder, der Dollar schwächelt weiter – und inmitten dieser Entwicklungen präsentieren sich Nike und Zalando mit Turnaround-Potenzial. Während Nike operative Fortschritte zeigt, lockt Zalando mit Bewertungsvorteilen. Zwei Aktien, zwei Strategien – und gute Gründe, jetzt genau hinzusehen.
Akamai Technologies – ein globaler Datenlieferant im Schatten der Großen. Der Kurs schwächelt, doch die Zahlen überzeugen: Ist jetzt die perfekte Gelegenheit für einen lukrativen Swingtrade?
Während Silber plötzlich zündet und Novo Nordisk & Microsoft als Dauerläufer glänzen, zeigt der Markt noch längst keine Überhitzung – trotz neuer Hochs. Doch der US-Steuerparagraf 899 sorgt in der Finanzwelt aktuell für große Diskussionen und Aufruhr: Was ist dran und wer ist betroffen?
Ökonomen zweifeln an Qualität der US-Inflationsdaten „wegen Personalengpässen“!? / Fallstricke der Inflationsberechnung per Warenkorb: Statistische Anpassungen / Seit 2002 wird das „hedonische Modell“ herangezogen – Qualitätssteigerung wird berücksichtigt; Beispiel: Verbraucherpreisindex für Desktop-Computer statistisch deutlich gesunken / Blick auf die Veränderungen der Zusammensetzung des deutschen Warenkorbs / Shiftflation, also versteckte Preiserhöhungen durch Leistungsminderung, wird nicht berücksichtigt, genau wie Zahlung mit wertvollen Daten und geplante Obsoleszenz (Sollbruchstellen) / Achtung: Inflationsdaten werden laut Studie nur von Extremen in Frage gestellt ;-)
Nach dem Volatilitätsschock im Frühjahr kehrt Ruhe an den Märkten ein – Zeit für eine nüchterne Einschätzung. Warum die USA trotz aller Kritik wirtschaftlich besser dastehen könnten als landläufig erwartet, was Anleger beim Euro/Dollar beachten sollten und wieso Regeneron Pharmaceuticals einen Blick wert ist, erfahren Sie in diesem Video!
Dirk meldet sich heute zurück aus dem Griechenland-Urlaub – mit neuen Eindrücken, frischer Energie und einem kritischen Blick auf die Märkte: Es geht um die erfahrene Zwischenmenschlichkeit auf Lesbos, einen Skandal bei United Health, Chancen bei der Aktie der Woche und natürlich darf auch ein Hinweis auf den Live-Talk heute Abend mit unserem "Fränky" Meyer nicht fehlen!
S&P nach heftigem Aprileinbruch in ununterbrochener Aufwärtsbewegung / Wirtschaftsdaten und Inflationsrate besser als von der Allgemeinheit erwartet / Trump und die Saudis – das Unvorstellbare ist heute normal geworden… / Niedrige Ölpreise drücken die Inflation / Entgegen den Erwartungen der großen Bankhäuser: Keine Rezession zu sehen / US-Futures positiv / Wie steht es um die PORR AG und Bitcoin & was tun? / Adobe im Quickcheck
Politisches Beben in Berlin, Nervosität an den Börsen: Friedrich Merz scheitert krachend im Kanzlerwahlgang, während die AfD mit einem geheimen Gutachten zum Staatsfeind erklärt wird. Demokratie lebt vom Vertrauen – doch was, wenn Entscheidungen im Dunkeln getroffen werden?
Quartalszahlen, Zölle und Bewertungspanik: In diesem Marktupdate analysiert Dirk Müller die aktuellen Chancen und Risiken bei Tesla, Netflix, Nike, Meta und Alphabet/Google. Welche Aktie ist überbewertet, welche kommt jetzt in den Kaufbereich – und wo droht noch Luft nach unten?
Zwischen Gewinnwarnungen, geopolitischer Unsicherheit und möglichen Rezessionsszenarien wird es für Anleger zunehmend unübersichtlich. Diese ausführliche Analyse zeigt nicht nur auf, wie die Märkte derzeit bewertet sind, sondern auch, wie diese Bewertungen zustande kommen, wie viel Abwärtspotenzial noch besteht – und was kluge Investoren jetzt tun können.
Nach den massiven Turbulenzen rund um Trumps Zollpolitik beruhigten sich die Märkte in dieser Woche – vorerst. Doch wir sehen eine seltene Marktanomalie, die erfahrene Investoren aufhorchen lässt und hinter den Kulissen brodelt es: China ist genötigt, aktiv die eigene Währung und die Aktienmärkte zu stützen, während Gold wieder einmal neue Allzeithochs markiert. Apropos Gold: wie könnte die US-Regierung auf einen steigenden Verkauf von Staatsanleihen reagieren? Und wieso hält Belgien eigentlich so viele US-Staatsanleihen? Jetzt ist Ahnung und Planung gefragt – für das, was kommt.
Trump sorgt mit den gestern postulierten Autozöllen medial mal wieder für helle Aufregung – doch für deutsche Hersteller ist der Schaden gar nicht so verheerend, wie oftmals angenommen. Außerdem werfen wir einen gemeinsamen Blick auf die US-Aktie Align Technology und den Schweizer Titel Straumann Group - Wer hat die Nase vorn?
In seiner aktuellen Marktanalyse beleuchtet Dirk Müller die technische Erholung der US-Börsen, Teslas Rebound trotz Gegenwind, und das Kurspotenzial von SAP. Zugleich mahnt er eindringlich, die seelischen Folgen von negativem Medienkonsum möglichst zu vermeiden – und empfiehlt als "Gegengift" gezielt positive Inhalte, um die emotionale Balance zu halten.
S&P: kein echter Kaufdruck; Fed: keine Zinssenkung und Powell perspektivisch zurückhaltend; kurzfristiger Abwärtstrendkanal, aber Short Squeeze möglich / Blick auf EUR/USD und DAX / Besonderheiten von Versicherungs- und Bankaktien
Das Milliarden-Schuldenpaket, genannt Sondervermögen, hat heute den Deutschen Bundestag passiert – doch wer profitiert wirklich? Während Milliarden ins Ausland fließen, gerät der Wohnungsbau unter Druck, was die Inflation weiter anheizt. Was tun? Dividendenaktien erweisen sich als wertvoller - und oft unterschätzter - Inflationsschutz. Wie können Anleger reagieren, und welche Konsequenzen drohen für Bürger und Wirtschaft?
Cashkurs hat sich weiterentwickelt! Mit einem klaren Fokus auf finanzielle, gesellschaftliche und innere Freiheit bieten wir jetzt noch gezielter sortierte Inhalte, die Ihnen helfen, in diesen wichtigen drei Bereichen unabhängiger zu werden. Ob Börsenwissen, politische Hintergründe oder persönliche Weiterentwicklung – holen Sie sich die wichtigsten Informationen wie immer kompakt und werbefrei. Und das Beste: Mit „Cashkurs Best Of“ sparen Sie Zeit und verpassen keine relevanten Inhalte mehr.
Die geopolitischen Karten werden neu gemischt: Die USA ziehen sich unter Trump aus dem Ukraine-Konflikt zurück, Europa steht vor einer sicherheitspolitischen Zerreißprobe, und Russland nutzt die Gunst der Stunde. Während die Spannungen eskalieren, bleibt eine entscheidende Frage: Wird Europa diese Krisenlage als Chance, um sich endlich zu emanzipieren und eigene strategische Stärke zu entwickeln?
Die Märkte stehen unter Druck! Nach einer starken Bewegung bei Nvidia ist im Gesamtmarkt einiges verrutscht. Die Commodity Trading Advisors (CTAs) trendfolgender Fonds könnten massiven Verkaufsdruck auslösen. Erfahren Sie, wo die wichtigen Marken liegen und wie die Strategie des defensiven und des offensiven Fonds funktioniert.
Unsere Wahrnehmung der Welt wird zunehmend von digitalen Medien geprägt - und so verzerrt die permanente Flut negativer Nachrichten unser Bild der Realität, schürt unnötige Ängste und beeinflusst unser Denken mehr, als wir oft wahrhaben wollen. Der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Lebensqualität liegt in der analogen Welt - denn diese ist oft gar nicht so düster, wie sie im Internet gezeichnet wird.
Meine Sicht: Das Leben und die Freiheit sind und bleiben analog – und die Welt ist besser als uns das Digitale glauben macht!
Während die Ukraine weiter im Kampfmodus verweilt, verhandeln die USA und Russland bereits über die Zukunft des Landes – ohne Kiew und ohne Europa. Steht ein "Friedensdiktat" vor der Tür? Und was passiert, wenn Trump die NATO-Strategie umkrempelt? Ein Gedankenspiel zu den aktuellen geopolitischen Schachzügen.
Deutsche Automobilhersteller und BASF +5 % / Plug-In-Hybrid: Ein Wahnsinn! / CO2-Zertifkate – Was für ein Irrsinn / Erneurbare Energien und ihre Probleme / Konsensdemokratie vs. Mehrheitsdemokratie
Medienwirbel um Amtseinführung: mehr Unterhaltung, denn Information – Welche Auswirkungen sehen wir auf die Börse, Wirtschaft und Politik? Beendigung der Windkraft-Subventionen – Vestas auf neuem 5-Jahrestief; Handlungsdruck auf Deutschlands Regierung wird immer größer! / EUR/USD: Volatilität beim Währungspaar / Automobilaktien profitieren weiter: VW mit 17 %, BMW 20 % seit Jahresbeginn - nach wie vor günstig, genau wie BASF / Trumps beabsichtigte Informationsflut / Regierungsmisstrauen ist immer berechtigt! / Bananenrepublik USA: „I belief in the rule of law, but…“ - Unverblümt & außergewöhnlich: Biden begnadigt seine Familie vorsorglich! / Trump: Gespräche mit Bill Gates bei gleichzeitig geplantem Ausstieg aus WHO / Macht-Wildwuchs: Meme Coin $TRUMP macht Trump über Nacht zu einem der 25 reichsten Menschen der Welt – Was heißt das? / Elon Musk gibt Betrug in Videospielen zu
Märkte noch nicht richtig ins Jahr gestartet / Deflationäre Situation setzt China unter Druck: Konjunkturprogramm wird ausgeweitet – Blick auf den CSI 1000; Arbeitnehmern droht Überarbeitung - hierzulande Diskussionen um Vier-Tage-Woche / Deutsche E-Autoverkäufer schlagen Tesla: BMW auf Platz 2, VW sichert sich Spitzenposition / Juso-Chef fordert Verstaatlichung sozialer Netzwerke: Aufregung über Meinungsfreiheit - für wie selbstverständlich Zensur genommen wird, wenn es die abweichende Meinung betrifft / Absage an Faktenchecker – jetzt dreht der Wind! / Die Macht des Stärkeren: Trump sorgt schon vor Amtseinführung für Wirbel…
Traditionell hohe Erwartungen zum Jahresanfang - Märkte aber nur leicht im Plus / Strohfeuer ist erfolglos ausgeglüht: Warnsignal! China eröffnet negativ – Blick auf Hang Seng / EUR/USD: Euro weiter unter Druck – auf Parität einstellen! / US-Futures mit Abflüssen trotz Window-Dressing / „Deutsche Wirtschaft in der größten Krise der Nachkriegsgeschichte“ - Was kommt auf uns zu? Antizyklisches Denken: „It´s always darkest just before dawn“ / Standortverlagerung im Fokus – doch viele nicht börsennotierte Mittelständler stärken ihren deutschen Standort, trotz des Wissens um die schwierigen Rahmenbedingungen (KSB – Bekenntnis zum Standort Deutschland; Multivac – regionale Expansion in Wolfertschwenden; Renschler Biopharma zweistellige Millionen Investitionen in Laupheim, Amazon Web-Services plant 10 Milliarden Euro Investition) / Carl Zeiss Meditec AG im Quick-Check
Während Frau Strack-Zimmermann allein die Justiz monatlich mit hunderten Anzeigen wegen Beleidigung beschäftigt, selbst jedoch nicht davor zurückschreckt beleidigend zu werden und Robert Habeck mit Annalena Baerbock Werbung für ein Unternehmen macht, was sich auf derartige Anzeigen spezialisiert hat, bleiben ernsthafte Straftaten wie Betrug, die mit massiven Schäden einhergehen, ungesühnt. Eine erneute Warnung vor immer raffinierter werdenden Betrugsmaschen inklusive Deepfake-Videos und nicht zuletzt ein Appell für mehr Respekt im Umgang miteinander – online wie offline.
Grüne Kurse USA / Stimmung gut – hohe Anlagequoten – Überraschungen nach unten möglich / Gold konsolidiert - Ausbildung Doppeltop / Nvidia gibt 4 % ab / Goldman-Studie: Für nächste 2 Jahre: Gewinnwachstums-Reduzierung bei Magnificent 7 zu erwarten - aber der breite Markt steigt / Trump Zölle - die Meinungen gehen weit auseinander – Märkte nehmen es entspannt / „Soros Mann“ Scott Bessent als Finanzminister? Interessante Verwicklungen und Machtstrukturen / Ende des Woke-Hypes: Walmart (größter Arbeitgeber) zieht sich zurück
Nvidia mit guten Quartalszahlen – Erwartungen wurden weitgehend erfüllt / Ungemach für Google/Alphabet: Abspaltungsdiskussion um Chrome - was heißt das langfristig für Aktionäre? / S&P schlägt sich wacker / EUR/USD: heute nochmal deutlicher Rückgang nach Einkaufsmanagerdaten / Deutschland: seit über 30 Monaten in der Rezession, jetzt kommt auch der Dienstleistungssektor unter Druck / Deutsches Regierungschaos / Zickzackkurs: CDU/CSU bereiten Rückkehr zur Kernkraft vor – ein kleiner Rückblick zur Einordnung / Wirtschaft leidet unter fehlender Planungssicherheit – ein entscheidendes Kriterium! / Kanzlerkandidaten Habeck und Scholz: Ohne Worte! / Eskalation mit Russland ist näher gerückt, doch es gibt Hoffnung!
Nach einem kurzen Blick auf die Märkte folgt ein spannendes Special zu Trumps Außenpolitik und sich daraus ergebenden möglichen revolutionären Entwicklungen in Nahost. Das hat so noch keiner auf der Agenda!
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.