Schon seit vielen Jahren wird sich auf höchster Ebene auf eine umfassende Transformation, die alle Ebenen unseres Daseins betrifft, vorbereitet. „Die Meisterung der 4. Industriellen Revolution“ lautete das Motto des Weltwirtschaftsforums im Jahr 2016, unter dem die Implikationen des großen Umbruchs in die neue digitale Welt besprochen wurden. Der Zusammenschnitt unseres damaligen Berichts aus Davos weist die aktuelle Dringlichkeit auf, grundlegende Fragen zu stellen - und sich diese vor allem auch zu beantworten.
„Hat der Westen das Recht, seine Ethik und Moral über andere zu stellen? Ist das Ausdruck von Toleranz oder Ausdruck einer außenpolitischen Diskriminierung? Wir kann es sein, dass Whistleblower, die unfassbares kriminelles Handeln in westlichen Staaten aufdecken, in dem moralisch so hochstehenden Westen derartig behandelt werden. Sagt die Staatsmacht damit nicht faktisch aus, dass sie über dem Recht steht? Warnt sie nicht gleichzeitig alle Bürger, rechtswidriges Staatshandeln hinzunehmen oder aber harsch sanktioniert zu werden?“ Folker Hellmeyer liefert Klartext!
Unter anderem mit den Worten „Wandel durch Handel! Handel miteinander verbindet Kulturen. Handel miteinander schafft Kulturaustausch und Annäherung und sichert Frieden. Das ist ein evolutionärer Weg, der kein Blut vergießt, sondern Wohlstand schafft und damit Migrationszwängen entgegenwirkt!“ macht sich Folker Hellmeyer im heutigen Forex-Bericht für das Motto der Hanse stark. Wir begegnen diesem deutlichen Postulat mit einem „Chapeau!“
"Freiheit wird nicht durch die Regierung gewährt. Diese Freiheit wurde uns von Natur aus nicht gegeben, um sie uns nach dem willkürlichen Willen des Staates wegnehmen zu lassen. Ebenso findet sich der erklärte Zweck unserer Regierung nicht darin, unsere Freiheiten zu gefährden oder diese zu untergraben, sondern vielmehr darin, unsere Gott gegebene Freiheit zu schützen." postuliert John W. Whitehead im dritten und abschließenden Teil seines Beitrags.
"Sie mögen zum aktuellen Zeitpunkt unschuldig sein, doch wenn die Standards für Unschuld durch die Regierung festgelegt und bestimmt werden, ist niemand mehr sicher. Jeder ist verdächtig und bei jedem kann es sich um einen Verbrecher handeln, wenn die Regierung festlegt, bei welchem Ereignis es sich um ein Verbrechen handelt." warnt und mahnt John W. Whitehead im zweiten Teil seines Beitrags und verweist weiter auf die Einhaltung des kategorischen Imperativs.
Noch im Jahr 1988 wurde der Börsenhai Gordon Gekko im Filmklassiker „Wall-Street“ für seine wohl bekannteste Aussage „Gier ist gut. Gier ist richtig. Gier funktioniert.“ gefeiert - und zum Vorbild für eine ganze Generation. Das hat sich zwischenzeitlich grundsätzlich geändert! Jetzt gilt es, die neuen Werte umzusetzen!
Aufgrund stetiger Wiederholungen sind die Vorgänge rund um „Russia Gate“ in vielen Köpfen bereits zur Realität mutiert. Doch weshalb präsentieren die NSA und das FBI nicht endlich die Beweise? Dr. Paul Craig Roberts weist auf die durch die Affäre gestiegene Gefahr eines Atomkriegs hin, zeichnet hierbei den wundersamen Wandel nach, welchen Trump in der Außendarstellung erfahren hat - und nennt die Profiteure.
Sind Börsenhandel, Profit und das Streben nach Reichtum moralisch verwerflich? – Hiermit startet die neue Artikel-Serie "Moralische Irrtümer des Finanzwesens", in der Dr. Robert Velten nach und nach grundlegende Fragen der Ethik im Finanzwesen behandelt.