Märkte in Grün; Rohöl gibt nach / Tokio: Erdbebenserie in Japan sorgen für Energieschwierigkeiten; EON – Umgehen mit Knappheit; Dieseldiebstähle mehren sich; EU plant verpflichtende Mindestreserve / Nickelabhängigkeit; Sanktionen als zweischneidiges Schwert / Indien an der Seite Chinas und Russlands / Kishida in der Klemme - Friedensverhandlungen Japan-Russland / Gute Kriege & böse Kriege? / Vorteile der Globalisierung – (Länder)autarkie nicht für Zusammenhalt dienlich / Evergrande – Handelsaussetzung bleibt / Nike; Adidas; Nemetschek mit guten Zahlen – Tesla beginnt Auslieferung / 14:15 Lagarde-Rede
Der S&P 500 bewegte sich in den letzten zwei Wochen in einer Handelsspanne zwischen rund 3.000 und 3.200 Indexpunkten. Die Sektor-Rotation, also die Umschichtung durch Investoren, setzte sich fort. Gewinner dieser Bewegung waren Aktien von Home Entertainment-, Internet-, oder allgemein Tech-Gesellschaften. Auf der Verliererseite standen Unternehmen aus der Kaufhausbranche, Hotels und auch Immobilienaktien. Der Index selbst verlor gut drei Prozent.
Under Armour steht bei vielen Marktteilnehmern und damit auch den Analysten unter genauer Beobachtung. Die Rolle des starken Aussenseiters konnte das Unternehmen zwar gut für sich nutzen, die überhohen Erwartungen allerdings nicht immer erfüllen. Dennoch bieten sich bei diesem Wert immer wieder Chancen.
In dieser Woche nehmen wir den Sportartikelhersteller Nike unter die Chartlupe! Im langfristigen Chart ist ein solider Aufwärtstrend zu erkennen, während der Kurs seit 2015 korrigiert. Für Anleger bietet die Korrektur an bestimmten Marken Chancen.